Rechtstipps zu "Verletztengeld"
-
22.01.2025 Rechtsanwalt Frank Vormbaum„… ist, dass nach der Beantragung einer Erwerbsminderungsrente oder von Verletztengeld einen ablehnenden Bescheid eigentlich rechtskräftig wird, wenn man gegen diesen nicht innerhalb der Widerspruchsfrist …“ Weiterlesen
-
03.12.2024 Rechtsanwalt Torsten Geißler„… bis zu sechs Wochen den Lohn weiterzahlen. Verletztengeld: Nach Ablauf der sechs Wochen zahlt die Berufsgenossenschaft Verletztengeld. Die Höhe beträgt in der Regel 80 % des letzten Nettolohns …“ Weiterlesen
-
15.08.2024 Rechtsanwalt Aaron Albrecht„… , Haushaltshilfe und Wohnungshilfe, insbesondere Kinderbetreuung, inklusive heilpädagogische Leistungen, Krankengeld, Versorgungskrankengeld, Verletztengeld, Übergangsgeld, Ausbildungsgeld …“ Weiterlesen
-
13.08.2024 Rechtsanwalt Aaron Albrecht„… , Verletztengeld, Übergangsgeld, Ausbildungsgeld oder Unterhaltsbeihilfe, Leistungen zur Schulbildung, Berufsausbildung, Hochschulbildung und Weiterbildung. Warum ist ein Anwalt sinnvoll? Wir kennen die Verfahren …“ Weiterlesen
-
25.03.2024 Rechtsanwältin Almuth Arendt-Boellert„… -Erkrankungen angewiesen. Gerade bei Anmeldung der privaten BU-Rente, einer Verletztenrente bei der Unfallkasse/Berufsgenossenschaft nach Ende des sog. Verletztengeldes oder bei einem Leistungsantrag bei der DRV …“ Weiterlesen
-
31.01.2024 Rechtsanwältin Christine Vandrey„… , die vom Arbeitgeber kein Kranken- oder Verletztengeld erhalten. Bislang war der Anspruch auf Pflegeunterstützungsgeld auf insgesamt bis zu zehn Arbeitstage je pflegebedürftiger Person begrenzt. Ab 01.01.2024 haben …“ Weiterlesen
-
10.07.2024 Rechtsanwältin Dr. Christina Ziems„… durch die BG versichert ist, erfolgte, Die BGs zahlen Entschädigungen, wenn eine versicherte Tätigkeit vorliegt. Dies umfasst die Übernahme von Arztkosten, Rehabilitationsmaßnahmen, Verletztengeld …“ Weiterlesen
-
02.10.2023 Rechtsanwalt Sebastian Agster„… die Berufs-Genossenschaft die Auszahlung des Entgelts in Form eines Verletztengeldes. Es beträgt achtzig Prozent des Bruttolohns. Sie benötigen Hilfe im Arbeitsrecht? Wir setzen uns für die Rechte …“ Weiterlesen
-
13.09.2023 Rechtsanwältin Sandra Wende„… Sie nach einem Unfall längere Zeit erkrankt sind und Krankengeld, Verletztengeld oder andere Sozialleistungen beziehen, können Sie die Differenz zu Ihrem Gehalt auch als Schadensposten geltend machen. Denken …“ Weiterlesen
-
09.08.2023 Rechtsanwalt Sebastian Agster„… , anrechnen zu lassen. Auch Kranken- und Verletztengeld wird angerechnet. Besteht eine Pflicht, mit 63 in Rente zu gehen? Nein, es besteht keine Pflicht, mit 63 in Rente zu gehen. Eine Option ist jedoch …“ Weiterlesen
-
04.05.2023 Rechtsanwältin Kerstin Nabers„… bei Pflegebedürftigkeit sowie auf Geldleistungen gewährt. Deutlich wird dieser Vorteil in dem Unterschied zwischen Krankengeld und Verletztengeld. Krankengeld wird von der gesetzlichen Krankenversicherung geleistet …“ Weiterlesen
-
18.08.2022 Rechtsanwalt Joachim Kerner„… erhält. Nach Beendigung der 6wöchigen Entgeltfortzahlungsverpflichtung des Arbeitgebers zahlt die BG an den Arbeitnehmer ein Verletztengeld. Nun ist das Vereinsmitglied, wie oben ausgeführt, kein …“ Weiterlesen
-
03.05.2022 Rechtsanwalt Joachim Kerner„… nach Hause erfolgt ist – von der Berufsgenossenschaft Verletztengeld . Diese Zahlungen sind jedoch niedriger als der Lohn, was zu einer ungedeckten Schadensspitze führt, die ordnungsgemäß …“ Weiterlesen
-
23.03.2022 Rechtsanwalt Marco Rath„… An dieser Stelle erfolgt nur ein kurzer Überblick über die Leistungen der Unfallversicherung. Heilbehandlung und medizinische Rehabilitation (§§ 27 ff. SGB VII, §§ 26 ff. SGB IX) Verletztengeld (§§ 45 ff …“ Weiterlesen
-
08.03.2022 Rechtsanwalt Jörn Bargob„… des Sozialgerichtes bestätigt und den Unfall als Wegeunfall anerkannt, so dass Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung, insbesondere das Verletztengeld, erbracht werden können. Wenn Sie also im Homeoffice …“ Weiterlesen
-
18.01.2022 Rechtsanwältin Wiebke Krause„Damit Versicherte die ihnen zustehende Entgeltfortzahlung vom Arbeitgeber sowie im Bedarfsfall Krankengeld oder Verletztengeld von ihrer Krankenkasse beziehen können, bedarf es der ärztlichen …“ Weiterlesen
-
30.12.2021 Rechtsanwalt Gerd Klier„… die Ansteckung nachweislich im Rahmen des Arbeitsverhältnisses erfolgt ist, kommen Leistungen der Berufsgenossenschaft in Betracht, wie Verletztengeld und in Einzelfällen auch eine Rente …“ Weiterlesen
-
14.10.2021 Rechtsanwalt Frank Manneck„… die Klage letzttlich gescheitert ist. Tipp: Der Kampf um die Anerkennung als Arbeitsunfall lohnt sich immer, weil nur so ein Anspruch auf Verletztengeld bzw. Verletztenrente bestehen kann.“ Weiterlesen
-
12.10.2021 Rechtsanwalt Christian Heitmann M.C.L.„… die gesetzliche Unfallversicherung Schadenersatz und kommt u.a. für Fahrtkosten, Übergangsgeld, Verletztengeld auf. Sie übernimmt auch die Kosten für eine Teilhabe am Arbeitsleben, Gemeinschaftsleben …“ Weiterlesen
-
29.04.2021 Rechtsanwalt Matthias Zachmann„… , wie Arbeitslosengeld I, Kurzarbeitergeld, Unterhaltsgeld, Krankengeld, Versorgungskrankengeld, Verletztengeld, Übergangsgeld, Elterngeld und Mutterschaftsgeld oder die Höhe des Lohnanspruchs …“ Weiterlesen
-
27.03.2021 Rechtsanwalt Alexander Grotha„… beispielsweise die akute Heilbehandlung, berufliche und medizinische Reha, Verletztengeld oder eine Unfallrente in Betracht. Eine Meldung gegenüber der Berufsgenossenschaft ist auch dann ratsam …“ Weiterlesen
-
04.11.2022 Rechtsanwalt Sebastian Berg„… Sozialleistungen wie z.B. Arbeitslosengeld, Krankengeld, Übergangsgeld und Verletztengeld als Einkommen. Ausdrücklich nicht als Einkommen zählt in diesem Zusammenhang das Pflegegeld …“ Weiterlesen
-
04.02.2019 Rechtsanwältin Maike Bohn„… Unfallversicherung. Das Sozialgesetzbuch VII (SGB VII) regelt hierzu eine Vielzahl von Heilbehandlungs- und Rehabilitationsmaßnahmen sowie auch Absicherungen (z. B.: in Form von Verletztengeld und Verletztenrente …“ Weiterlesen
-
20.01.2019 Rechtsanwalt Dr. iur. Alexander Rathenau„… , zahlt die Unfallversicherung auch ein Kranken- bzw. Verletztengeld. Zudem zahlt die Unfallversicherung bei einer andauernden Erwerbsunfähigkeit eine Rente. Verstirbt ein Arbeitnehmer aufgrund …“ Weiterlesen