930 Ergebnisse für Steuerberater

Suche wird geladen …

Voraussetzungen einer zur Straflosigkeit führenden steuerrechtlichen Selbstanzeige
Voraussetzungen einer zur Straflosigkeit führenden steuerrechtlichen Selbstanzeige
| 02.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… dies kann auch durch seinen Steuerberater oder Rechtsanwalt geschehen. Er muss in diesem Zusammenhang auch nicht das Wort „Selbstanzeige" benutzen. Theoretisch bräuchte er sogar nicht einmal die Erklärungen bei der örtlich und sachlich zuständigen …
Steuerliches Trostpflaster lässt "Schrottimmobilien-Geschädigte" hoffen
Steuerliches Trostpflaster lässt "Schrottimmobilien-Geschädigte" hoffen
| 08.10.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… die durch ein Verschulden Dritter erheblich geschädigt sind, gegenüber Unternehmen künftig nicht länger benachteiligt.'', erklärt Rechtsanwalt Klevenhagen. Anleger sollten deshalb mit einem qualifizierten Rechtsanwalt oder Steuerberater Rücksprache halten, ob …
Jetzt können auch Unternehmer die Bearbeitungsgebühren zurückfordern!
Jetzt können auch Unternehmer die Bearbeitungsgebühren zurückfordern!
| 09.07.2017 von Rechtsanwalt Kay Hübner
… Tip: Die Entscheidung des BGH betrifft neben Kapitalgesellschaften und Gewerbetreibenden auch Freiberufler: Handwerksbetriebe, Ärzte, Apotheker, Steuerberater und Anwälte können nun von ihrem Kreditinstitut die erhobene Bearbeitungsgebühr …
Ermittlungsverfahren wegen Schwarzarbeit im Baugewerbe- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Ermittlungsverfahren wegen Schwarzarbeit im Baugewerbe- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 24.01.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… ist es, wenn die Firma keinen eigenen Firmensitz aufweist, sondern nur über den Steuerberater erreichbar ist. Auch wird darauf geachtet, ob eine ordentliche Verwaltung vorhanden ist, Rechnungen ordnungsgemäß ausgestellt sind, Mitarbeiter über andere Baustellen …
Rechtsschutz gegen (unberechtigte) Vollstreckungen des Finanzamts.
Rechtsschutz gegen (unberechtigte) Vollstreckungen des Finanzamts.
| 13.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Zahlungsaufforderung und drohender Vollstreckung zu gewinnen. Über einen Fachanwalt für Steuerrecht oder Steuerberater sollte eine umfangreiche und fundierte Begründung des Einspruchs ggü. der Finanzbehörde formuliert werden. Je fundierter …
eCommerce: Telemediengesetz
eCommerce: Telemediengesetz
| 11.09.2020 von Rechtsanwalt Michael Ochsenfeld
… Versicherungsunternehmen (§ 5 Abs. 1 VAG), Anwälte, Ärzte, Steuerberater usw. Bei zulassungspflichtigen Tätigkeiten ist ist die Aufsichtsbehörde, und nicht die Zulassungsbehörde (OLG Düsseldorf, Urt. v. 8.8.2013, Az. 14 c O 92/13) zu nennen; es sei …
Verpflegungsmehraufwand bei beruflichen Reisen: Was gehört dazu?
anwalt.de-Ratgeber
Verpflegungsmehraufwand bei beruflichen Reisen: Was gehört dazu?
| 28.09.2023
… wird die Bearbeitung der Kosten aufgrund des Aufwands oft von Steuerberatern vorgenommen. Jedoch können auch Selbstständige dabei die Pauschalen nutzen. Die Vorsteuer wiederum kann in Höhe der tatsächlichen Verpflegungsmehraufwendungen geltend …
Fußball, Handball - Sportrecht: Spieler und Trainer - Vorsicht bei "Fummelverträgen"!
Fußball, Handball - Sportrecht: Spieler und Trainer - Vorsicht bei "Fummelverträgen"!
| 18.11.2021 von Rechtsanwalt Helge Olaf Käding
… von Verträgen, insbesondere von "Fummelverträgen" anwaltlich beraten zu lassen und ggf. auch einen Steuerberater zu Rate zu ziehen. Das ist immer günstiger, als sich später zu streiten oder Scherereien mit Behörden zu bekommen... Spieler …
Prospekthaftung und Vertreterhaftung für Finanzberater | Übersicht für 2024
Prospekthaftung und Vertreterhaftung für Finanzberater | Übersicht für 2024
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… und Steuerberatung helfen, um sicherzustellen, dass Ihre Anlageentscheidung geschützt und im Einklang mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften stehen. Schreiben Sie uns gerne eine Mail oder rufen Sie uns in unserer Kanzlei an. Wir helfen Ihnen …
Negative Google-Bewertung löschen lassen - Tipps, FAQs und kostenlose Erstberatung durch Anwalt
Negative Google-Bewertung löschen lassen - Tipps, FAQs und kostenlose Erstberatung durch Anwalt
| 25.03.2024 von Rechtsanwalt Alexander F. Bräuer
… haben. Sollten Sie bspw. aufgrund berufsrechtlicher Bestimmungen oder kraft Gesetz zur Verschwiegenheit verpflichtet sein, kann die falsche Reaktion eines Berufsgeheimnisträgers (Arzt, Anwalt, Steuerberater, Psychotherapeut, Apotheker …
GmbH und Co. KG – Vorteile als Rechtsform für mittelständische Unternehmen
GmbH und Co. KG – Vorteile als Rechtsform für mittelständische Unternehmen
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… und die KG) gibt, die jeweils einen Jahresabschluss aufstellen und Steuererklärungen abgeben müssen. Wenn Sie solche Gestaltungsüberlegungen anstellen möchten, unterstütze ich Sie gerne dabei. Als Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für …
Einsatz des kostenlosen bAV-Rechners des Bundesverbands für Steuerberater und Unternehmer
Einsatz des kostenlosen bAV-Rechners des Bundesverbands für Steuerberater und Unternehmer
| 01.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… pauschaldotierter Unterstützungskassen e. V. 2.1. Möglichkeiten für Steuerberater 2.1.1. Überprüfung von Angeboten und Berechnungen Steuerberater werden häufig mit Angeboten von pauschaldotierten Unterstützungskassen, Unternehmerkasse …
Haftung des Steuerberaters für verspätete Steuererklärungen
Haftung des Steuerberaters für verspätete Steuererklärungen
| 10.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
I. Strafrechtliche Risiken für Steuerberater können vielfältig sein. Hier sind einige wichtige Aspekte: 1. Unterlassene Buchhaltung und nicht rechtzeitige Bilanzerstellung (§ 283 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 7 StGB i.V. mit § 14 StGB …
Unerlaubte Werbung eines Steuerberaters im Internet
Unerlaubte Werbung eines Steuerberaters im Internet
| 18.01.2011 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Der Bundesgerichtshof (Urt. v. 1.9.2010, Az. StbSt (R) 2/10) hatte die Verwendung der Domain „www.steuerberater-suedniedersachsen.de” durch einen Steuerberater rechtlich nicht beanstandet. Eine Alleinstellungsbehauptung oder eine örtliche …
Ist eine Preiswerbung bei Steuerberatern für Buchführungstätigkeiten zulässig?
Ist eine Preiswerbung bei Steuerberatern für Buchführungstätigkeiten zulässig?
| 10.02.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Steuerberater als auch Rechtsanwälte kein allgemeines Werbeverbot gelte und daher auch eine Preiswerbung zulässig sein müsse. Unabhängig davon sei die Werbeanzeige schon deshalb nicht zu beanstanden, weil nicht für Steuerberaterleistungen …
Bauabzugsteuer
Bauabzugsteuer
| 20.02.2023 von Rechtsanwalt Bartosz Dzionsko
Obwohl die Bauabzugsteuer schon seit mehreren Jahrzehnten existiert, ist sie nach unserer Beobachtung eine oft (auch von Steuerberater/-innen) übersehene steuerliche Verpflichtung, deren Nichtbeachtung ernsthafte wirtschaftliche …
Eigenes Versorgungswerk – was bedeutet das und was macht Sinn?
Eigenes Versorgungswerk – was bedeutet das und was macht Sinn?
| 04.02.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Die Unterstützungskasse selbst ist nicht das Versorgungswerk, sondern lediglich der Versorgungsträger. Teilweise sprechen auch Organisationen wie Steuerberater oder Verbände oder sonstige Multiplikatoren von ihrem Versorgungswerk für die Mitglieder …
Weitere Abmahnungen der Kanzlei Dr. Remmen für Volkswagen AG - "VW" und "VW im Kreis"
Weitere Abmahnungen der Kanzlei Dr. Remmen für Volkswagen AG - "VW" und "VW im Kreis"
| 13.10.2011 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
Uns liegen weitere Abmahnungen der Kanzlei Remmen Rechtsanwälte Steuerberater aus Düsseldorf für die Volkswagen AG wegen angeblicher Verletzung der deutschen Marke 399 30 000 und der korrespondierenden EU-Marke 000 703 983 „VW” sowie „VW …
Herausforderungen im Onlinehandel aus steuerlicher Sicht
Herausforderungen im Onlinehandel aus steuerlicher Sicht
| 21.12.2020 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
… einfach und stellt insbesondere kaufmännische und/oder steuerrechtliche Laien vor immense Herausforderungen. Nicht selten empfiehlt sich daher der Gang zu einem Steuerberater, der Erfahrungen mit Onlinehändlern aufweist, um Probleme bereits …
Wer darf an einer Gesellschafterversammlung für eine GmbH bzw. UG teilnehmen?
Wer darf an einer Gesellschafterversammlung für eine GmbH bzw. UG teilnehmen?
| 07.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… an der Gesellschafterversammlung von Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern In bestimmten Konstellationen, streitigen Verhältnissen und bei komplexen Fragestellungen kann es notwendig sein, dass an der Gesellschafterversammlung …
DSGVO nur für Tätigkeiten im Anwendungsbereich des Unionsrechts
DSGVO nur für Tätigkeiten im Anwendungsbereich des Unionsrechts
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… vom 28.01.2020, 12 K 213/19. Fazit: Für die Rechtspraxis bedeutet das Urteil zum Beispiel, dass die DSGVO etwa bei Steuerberatern vorbehaltlich der Zustimmung der Mandanten nur für den Bereich von EU-rechtlich harmonisierten Umsatzsteuern …
Gesellschafterversammlung der MS Astor vom 15.01.2015
Gesellschafterversammlung der MS Astor vom 15.01.2015
| 21.01.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Auf der Gesellschafterversammlung der Kommanditisten der MS Astor vom 15. Januar 2015 in München teilte der Generalbevollmächtigte und Sanierungsbeauftragte, der auf Schiffsabwicklungen und -sanierungen spezialisierte Bremer Steuerberater
Rechtsanwaltskosten als steuermindernde außergewöhnliche Belastungen – ein Dauerbrenner
Rechtsanwaltskosten als steuermindernde außergewöhnliche Belastungen – ein Dauerbrenner
| 07.02.2019 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… dieser (potenziell) gravierende Auswirkungen auf Ihre Lebensgrundlage entfaltet hat. Ist diese Frage zu bejahen, sollte ggf. ein im Steuerrecht erfahrener Rechtsanwalt oder Steuerberater konsultiert werden.
Führt Bürgerentlastungsgesetz bei Krankenkassenbeträgen zu mehr Unterhalt durch Einkommenserhöhung?
Führt Bürgerentlastungsgesetz bei Krankenkassenbeträgen zu mehr Unterhalt durch Einkommenserhöhung?
| 17.09.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… vor der Inanspruchnahme dieser Möglichkeit den Steuerberater zu konsultieren. Die Erhöhung der Bemessungsgrundlage kann zu erhöhten Ausgaben z. B. bei der Krankenkasse des Unterhaltsberechtigten führen, der dann den Steuervorteil negiert oder sogar …