275 Ergebnisse für Mietminderung

Suche wird geladen …

Mietminderung wegen Baulärms: Kann die Miete von Ihnen als Mieter gekürzt werden?
anwalt.de-Ratgeber
Mietminderung wegen Baulärms: Kann die Miete von Ihnen als Mieter gekürzt werden?
| 22.06.2023
… Baumaßnahmen müssen zwar grundsätzlich bis zu einem gewissen Grad geduldet werden, unter gewissen Voraussetzungen aber ist auch eine Mietminderung möglich. Welche Voraussetzungen das sein können, erfahren Sie in diesem Ratgeber …
Wohnfläche richtig berechnen: Was gehört dazu und was nicht?
anwalt.de-Ratgeber
Wohnfläche richtig berechnen: Was gehört dazu und was nicht?
| 21.03.2023
… dass die tatsächliche Wohnfläche erheblich von der angegebenen Quadratmeterzahl zum Nachteil des Mieters abweicht. Bei Abweichungen von zehn Prozent und mehr kann eine Mietminderung oder sogar eine fristlose Kündigung des Mietvertrages …
Das Mietrechtsverhältnis
Das Mietrechtsverhältnis
| 28.12.2022 von Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann
… Ergänzend zu §§ 535, 536 BGB regelt § 536a Abs. 1 BGB, dass der Mieter, soweit ein mangelhafter Zustand der Mietsache vorliegt, neben dem Erfüllungsanspruch und der Mietminderung, gegebenenfalls auch Schadensersatzansprüche geltend machen …
Geschäftsraummiete. Aktuelle Herausforderungen.
Geschäftsraummiete. Aktuelle Herausforderungen.
| 21.09.2022 von Rechtsanwalt Peter Engelmann
Mietminderungen haben einige Mieter auch versucht, sich von langfristigen Mietverträgen wegen eines (vermeintlichen) Schriftformverstoßes vorzeitig vom Vertrag zu lösen. Im Hinblick auf die steigenden Energiekosten und die aktuelle …
Wand an Wand: Welche Rechte und Pflichten haben Mieter in Mietshäusern? (Teil 1)
Wand an Wand: Welche Rechte und Pflichten haben Mieter in Mietshäusern? (Teil 1)
| 08.12.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
… sind. Hundebellen Bellen die Hunde eines Mitmieters im Haus ständig und in ruhestörender Weise, berechtigt dies die anderen Mieter zur Mietminderung gegenüber dem eigenen Vermieter. Tiere müssen grundsätzlich so gehalten werden …
Mietwohnungsmängel – Wann kommt die Mietminderung in Betracht ?
Mietwohnungsmängel – Wann kommt die Mietminderung in Betracht ?
| 25.07.2022 von Rechtsanwalt Beytullah Durgut
… den Mangel bzgl. der Mietwohnung verursacht hat, spielt hierbei keine Rolle. Für die Zulässigkeit der Mietminderung ist allein entscheidend, dass ein Mangel bzgl. der Mietwohnung vorliegt und kein Verschulden des Mieters an der Mangelverursachung …
Kündigung Mietvertrag: Alle wichtigen Infos für Mieter und Vermieter!
anwalt.de-Ratgeber
Kündigung Mietvertrag: Alle wichtigen Infos für Mieter und Vermieter!
| 15.06.2022
… jedoch gleich außerordentlich kündigen. Wenn die Wohnung einen ihren Gebrauch verringernden Mangel hat, besteht das Recht zur Mietminderung (§ 536 BGB). Kündigung Mietvertrag als Mieter: Vorlage & Muster Mieter: Angaben …
Lohnt sich Urkundsprozess für den Gewerberaumvermieter?
Lohnt sich Urkundsprozess für den Gewerberaumvermieter?
| 29.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… BGH, NJW 2007, 1061) statthaft (§ 592 ZPO ). Dem stehe auch nicht entgegen, dass der Mieter Mietminderung oder die Einrede des nichterfüllten Vertrags nach § 320 BGB geltend mache. Der Vermieter müsse im Urkundenprozess nur den Mietvertrag …
Mietminderung in Altbauwohnung
Mietminderung in Altbauwohnung
| 20.04.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Bei der gemieteten Wohnung handelt es sich um einen Altbau, welche mit sog. Kastendoppelfenstern ausgestattet ist. Die Mieter möchten die Miete mindern, mit der Begründung, die Fenster seien "undicht und zugig" und würden im Wind …
Schimmel im Bad: Minderung Miete wg. Mängeln oder Schadensersatzanspruch Vermieter?
Schimmel im Bad: Minderung Miete wg. Mängeln oder Schadensersatzanspruch Vermieter?
| 26.03.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Prozent mindern. Das Landgericht Köln gab – anders als noch das Amtsgericht Köln – dem Vermieter recht. Er muss den Mangel nicht beseitigen und auch eine Mietminderung durch den Mieter ist nicht zulässig. Der Mieter ist nach Ansicht der Richter …
Bei Umsatzeinbußen durch einen Lockdown kann die Gewerbemiete unter Umständen gemindert werden
Bei Umsatzeinbußen durch einen Lockdown kann die Gewerbemiete unter Umständen gemindert werden
| 15.03.2022 von Rechtsanwalt Samir Talic
… Wenn die Betroffenen eine Mietminderung bekämen, wäre dies möglicherweise für ihre Existenz entscheidend. Der Bundesgerichtshof urteilte aktuell zu diesem Thema. Im verhandelten Fall hatte der Bekleidungs-Discounter KiK in Chemnitz wegen lockdownbedingter …
Überbrückungshilfe 4 beantragen | So wird Ihr Antrag erfolgreich und rechtssicher
Überbrückungshilfe 4 beantragen | So wird Ihr Antrag erfolgreich und rechtssicher
| 20.07.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… trotz-corona-miete-zahlen-gewerbe-mieten-in-covid-19 https://rechtsanwaltkaufmann.de/baurecht-immobilienrecht-mietrecht/mietminderung-corona-mieterschutz-wer-miete-nicht-zahlen-kann https://rechtsanwaltkaufmann.de/insolvenzrecht/uebersicht …
Klimawandel – Hitze als Mietmangel?
Klimawandel – Hitze als Mietmangel?
| 17.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… Az. 2 U 106/06 einen Mangel ab. Das AG Leipzig (Urt. v. 06.09.2004, Az.: 164 C 6049/04) entschied, dass ein Mieter in einem Dachgeschoss mit Hitze rechnen muss. Damit sei eine Mietminderung nicht gerechtfertigt. Hitze stellt Mangel dar AG …
Die Tücken der Mietminderung und des Druckzuschlages --> Grenze zur Treuwidrigkeit?
Die Tücken der Mietminderung und des Druckzuschlages --> Grenze zur Treuwidrigkeit?
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Marc Michelske
Liebe Ratsuchende, ob Mieter oder Vermieter für viele stellt sich oft die Frage, bis zu welchem Gesamtbetrag ist eine Mietminderung gerechtfertigt. Eine Mietminderung tritt zunächst kraft Gesetzes ein, wenn ein nicht vom Mieter …
Gewerbemietverträge – Miete reduzieren wenn der Umsatz sinkt
Gewerbemietverträge – Miete reduzieren wenn der Umsatz sinkt
| 21.01.2022 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
… aus, dass kein Recht auf Mietminderung nach § 536 BGB bestehe. Auch sei die Gebrauchsüberlassung nicht nach § 275 BGB unmöglich geworden. Die behördlichen Maßnahmen fallen in den Risikobereich des Mieters, die Nutzung des Objektes sei weiter …
BGH zu Corona-Maßnahmen & Gewerberaummiete: keine pauschale Mietanpassung
BGH zu Corona-Maßnahmen & Gewerberaummiete: keine pauschale Mietanpassung
| 18.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… Der Fall Im Fall vor dem BGH hatte ein Mieter mit dem Vermieter einen Gewerbemietvertag über Gewerberäume (Einzelhandelsfläche) geschlossen. Dort war geregelt, dass dem Mieter unter anderem im Fall von Katastrophen kein Recht auf Mietminderung
Vermieter muss keine pauschale Mietminderung um 50% akzeptieren
Vermieter muss keine pauschale Mietminderung um 50% akzeptieren
| 29.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
Der BGH hat am 12. Januar 2022 (Az. XII ZR 8/21) das Urteil zur Gewerbemiete bei coronabedingter Geschäftsschließung veröffentlicht – der Vermieter muss danach keine pauschale Mietminderung um 50% akzeptieren. Der BGH hat vorliegend …
BGH: Klarheit zum Thema Reduzierung der Miete bei coronabedingter Schließung des Ladengeschäfts?
BGH: Klarheit zum Thema Reduzierung der Miete bei coronabedingter Schließung des Ladengeschäfts?
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
… nur weniger Miete zahlen, wenngleich er nicht zur Mietminderung berechtigt ist. Gleichwohl kann einem Mieter von gewerblich genutzten Räumen in einem solchen Fall ein Anspruch auf Anpassung der Miete wegen Störung der Geschäftsgrundlage …
Mietminderung bei Gewerbetreibenden wegen Corona? - Jetzt beraten lassen!
Mietminderung bei Gewerbetreibenden wegen Corona? - Jetzt beraten lassen!
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Harfouf
Der BGH hat heute (12.01.2022) ein Grundsatzurteil gefällt, unter welchen Voraussetzungen Gewerbetreibende sich wegen der (Nicht-)Zahlung der Miete aufgrund eines behördlich angeordneten Corona-Lockdowns auf den Wegfall der …
Mietzahlungspflicht bei coronabedingter Geschäftsschließung
Mietzahlungspflicht bei coronabedingter Geschäftsschließung
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
… Pandemie einen Anspruch auf Anpassung der Miete wegen Störung der Geschäftsgrundlage (§ 313 BGB) haben können. Dies setzt unter Berücksichtigung aller Umstände eine Abwägung im Einzelfall voraus. Kein Mangel –keine Mietminderung Der BGH stellte …
Bundesgerichtshof: Händler können bei Lockdown Mieten kürzen
Bundesgerichtshof: Händler können bei Lockdown Mieten kürzen
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Jörg Pantke
… einer behördlichen Allgemeinverfügung ihr Ladengeschäft im Mietobjekt, entrichtete für den Monat der Betriebsschließung keine Miete. Die Höhe der zustehnden Mietminderung wurde nunmehr vor dem BGH verhandelt. Entscheidung des Bundesgerichtshofs …
BGH: Keine pauschale Mietminderung bei coronabedingter Geschäftsschließung!
BGH: Keine pauschale Mietminderung bei coronabedingter Geschäftsschließung!
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Tom Martini
… April 2020 keine Miete. Das Urteil: Der BGH hat am 12.01.2022 entschieden, dass eine coronabedingte staatliche Geschäftsschließung zwar erstmal geeignet ist, eine Mietminderung zu begründen. Voraussetzung hierfür sei aber, dass hierdurch …
Bedürfen alle nachträglichen Änderungen im Gewerberaummietrecht der Schriftform?
Bedürfen alle nachträglichen Änderungen im Gewerberaummietrecht der Schriftform?
| 07.01.2022 von Rechtsanwalt Julian Körner
… vom schriftlichen Mietvertrag, eine geringere Miete (Mietminderung) vereinbart wurde, um einem Minderungsanspruch des Mieters gerecht zu werden, da durch Umbaumaßnahmen des Vermieters Baulärm (Mangel) verursacht wurde. Der BGH hatte in einem Beschluss …
[Keine] pauschale Mietminderung bei vorübergehender Geschäftsschließung wegen Corona-Pandemie
[Keine] pauschale Mietminderung bei vorübergehender Geschäftsschließung wegen Corona-Pandemie
| 16.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hirschfeld
Wie bereits andere Gerichte zuvor, hat das Oberlandesgericht (OLG) Hamm mit seinem Urteil vom 24.09.2021 (Az. 30 U 114/21) jüngst entschieden, dass die Beschränkungen der Covid-19-Pandemie grundsätzlich ein Recht des Gewerberaummieters zur …