3.567 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Unzureichend identifizierte Immobilieneigentümer im tschechischen Grundbuch: Die Uhr tickt, nur noch wenige Monate!
Unzureichend identifizierte Immobilieneigentümer im tschechischen Grundbuch: Die Uhr tickt, nur noch wenige Monate!
04.09.2023 von Rechtsanwalt JUDr. Jiří Janoušek
Verlorener Besitz, nun wiedergefunden: Ihr Erbe wartet auf Sie Möglicherweise interessieren Sie sich für Geschichten über vergessene Erbschaften, wie sie in Charles Dickens' Werk "Große Erwartungen" erzählt werden – über unentdeckte …
Was versteht man unter einer Teilungserklärung?
Was versteht man unter einer Teilungserklärung?
| 28.08.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Eine Teilungserklärung ist ein rechtliches Dokument, das in vielen Ländern im Zusammenhang mit Wohnungseigentum oder Eigentumswohnungen verwendet wird. Sie regelt die Aufteilung eines Gebäudes oder einer Immobilie in separate Einheiten, die …
Erfordernisse zur Grundurteilsbildung während des Bauprozesses
Erfordernisse zur Grundurteilsbildung während des Bauprozesses
28.08.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
Gemäß § 304 Abs. 1 ZPO (Zivilprozessordnung) erfolgt eine Entscheidung im Rahmen eines Grundurteils darüber, ob überhaupt ein Anspruch auf Zahlung besteht. Die Festlegung der Höhe des Anspruchs erfolgt erst im darauffolgenden …
Insolvenz des Bauträgers: Was bei dem Notfall "Pleite des Bauträgers" zu beachten ist.
Insolvenz des Bauträgers: Was bei dem Notfall "Pleite des Bauträgers" zu beachten ist.
| 28.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Der Bau eines Hauses oder die Anschaffung einer Eigentumswohnung ist für viele Menschen ein Meilenstein im Leben. Es ist nicht nur eine finanzielle Investition, sondern auch eine emotionale. Man steckt Zeit, Energie und oft …
Modernisierung des Personengesellschaftsrechtes
Modernisierung des Personengesellschaftsrechtes
25.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Heß
Neuregelungen, bekannte Gesichter und Handlungsbedarf für Unternehmen Die lange herbeigesehnte Reform des Personengesellschaftsrechtes (MoPeG) ist am 10.08.2021 verkündet worden. Einen kurzen Überblick über die wichtigsten Neuerungen und …
Badezimmer im Fachwerkhaus: Skizzenhafte Darstellung der Bodenabdichtung erforderlich
Badezimmer im Fachwerkhaus: Skizzenhafte Darstellung der Bodenabdichtung erforderlich
25.08.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
Hier geht es um eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Naumburg, die besagt, dass Architekten beim Bau neuer Badezimmer in Fachwerkhäusern auch für die Bodenabdichtung verantwortlich sind. Wenn sie die notwendigen Details nicht den …
Rechtsanwalt Stephan Wijnkamp im 'Algemeen Dagblad' zum Thema illegale Freizeitwohnsitze in Österreich
Rechtsanwalt Stephan Wijnkamp im 'Algemeen Dagblad' zum Thema illegale Freizeitwohnsitze in Österreich
| 06.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Wijnkamp
Den Original-Artikel lesen Sie hier in niederländischer Sprache: https://www.ad.nl/economie/nederlanders-met-vakantiehuis-in-oostenrijk-mogen-er-zelf-niet-in-zijn-we-naief-geweest~a9bc33da/ Worum geht es im Artikel? Nachstehend die …
Bauträgerinsolvenz: Die wichtigsten Fragen und Antworten (speziell zur PROJECT Immobilien Gruppe)
Bauträgerinsolvenz: Die wichtigsten Fragen und Antworten (speziell zur PROJECT Immobilien Gruppe)
| 24.08.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Im Rahmen der laufenden Insolvenzverfahren über die Gesellschaften der „PROJECT Immobilien“-Gruppe aus Nürnberg hat die vorläufig eingesetzte Insolvenzverwaltung eine erste Einschätzung vorgenommen. Aktuell werden innerhalb der „PROJECT …
Darf ich als Mieter oder Eigentümer ohne Zustimmung des Vermieters/der WEG eine (Mini-)Solaranlage am Balkon anbringen?
Darf ich als Mieter oder Eigentümer ohne Zustimmung des Vermieters/der WEG eine (Mini-)Solaranlage am Balkon anbringen?
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Felix Kushnir
Zur Senkung der Strompreise oder für den Klimaschutz nimmt die Nachfrage nach kleinen steckfertigen Photovoltaikanlagen oder Solaranlagen (Balkonkraftwerke), die auf dem Balkon oder der Terrasse angebracht/platziert werden können, immer …
​Schicksal der Immobilie bei Scheidung
​Schicksal der Immobilie bei Scheidung
| 06.09.2023 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
Lange als gemeinsamer Traum verfolgt und realisiert, werden das Haus oder die Wohnung im Fall der Ehescheidung oft zum Problem. Bereits rund um die Entscheidung, sich zu trennen, gibt es zahlreiche offene Fragen der Eheleute. Grundsätzlich …
Warum der Energieeffizienzausweis so wichtig ist ​(für ​Ibiza & Formentera)
Warum der Energieeffizienzausweis so wichtig ist ​(für ​Ibiza & Formentera)
22.08.2023 von Anwalt Armin Gutschick
Wer auf Ibiza Eigentümer einer Immobilie ist und diese verkaufen oder vermieten möchte, kommt seit einigen Jahren nicht mehr um das „certificado de eficiencia energetica“ (abgekürzt „CEE“) herum. Der Energieeffizienzausweis ist ein von …
Steuer für nichtresidente Hauseigentümer auf Ibiza & Formentera
Steuer für nichtresidente Hauseigentümer auf Ibiza & Formentera
| 21.08.2023 von Anwalt Armin Gutschick
Nichtresidente Eigentümer mit einem Zweitwohnsitz hier auf Ibiza müssen in Spanien nicht nur die Grundsteuer (IBI) zahlen, sondern sind auch einkommensteuerpflichtig. Für einen Hauseigentümer, der hier keine Einnahmen hat, mag das paradox …
Bauträgerinsolvenz bei der Project Immobilien: Diese Maßnahmen sollten Erwerber jetzt ergreifen
Bauträgerinsolvenz bei der Project Immobilien: Diese Maßnahmen sollten Erwerber jetzt ergreifen
| 21.08.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Bei der Project Immobilien wurde vor kurzem ein vorläufiger Insolvenzverwalter eingesetzt. Was bedeutet das für die betroffenen Erwerber? In diesem Rechtstipp informieren wir betroffene Verbraucher darüber, was die Eröffnung des vorläufigen …
Aktuelle Rechtslage Project-Immobilien-Gruppe (PI)
Aktuelle Rechtslage Project-Immobilien-Gruppe (PI)
| 21.08.2023 von Rechtsanwalt Kemal Eser
Der Handelsblatt berichtete bereits mehrfach, zuletzt ausführlich am 18.08.2023, über diverse Insolvenzen aus dem Haus der bayerischen Project-Immobilien-Gruppe (PI) aus Nürnberg und Bamberg. Insoweit haben bereits Fünf Firmen der …
Muss ein Wohnrecht im Grundbuch eingetragen werden?
Muss ein Wohnrecht im Grundbuch eingetragen werden?
| 20.08.2023 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
Insbesondere in Zusammenhang mit lebzeitigen Immobilienübertragungen von Eltern/Großeltern auf Kinder/Enkel werden zwischen Übergeber und Übernehmer regelmäßig Wohnrechte (auch üblich: Nießbrauch) vereinbart. Diese Maßnahmen sind meistens …
Auftragslos erbrachte Leistungen werden nicht durch vorbehaltlose Abnahme anerkannt!
Auftragslos erbrachte Leistungen werden nicht durch vorbehaltlose Abnahme anerkannt!
19.08.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
Die bedingungslose Akzeptanz der erbrachten Arbeit bedeutet nicht automatisch, dass die erbrachte Arbeit ohne vorherige Anfrage akzeptiert wurde. Besonders bei öffentlichen Auftraggebern müssen hohe Standards erfüllt sein, damit eine …
Immobilienkauf in Spanien deckungsgleich Grundbuch, Kataster
Immobilienkauf in Spanien deckungsgleich Grundbuch, Kataster
| 18.08.2023 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Immobilienkauf Spanien 100% Deckungsgleichheit Grundbuch und Kataster Mit der Entscheidung vom 12.5.23 der Aufsichtsbehoerde der spanischen Grundbuchaemter, die in ganz Spanien gueltig, sei es Teneriffa, Mallorca oder Katalonien, nochmals …
Klarheit im WEG- Recht: Beschlusszwang für bauliche Veränderungen des Gemeinschaftseigentums
Klarheit im WEG- Recht: Beschlusszwang für bauliche Veränderungen des Gemeinschaftseigentums
18.08.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
Wir sind Ihre kompetente Anlaufstelle für alle Belange im Wohnungseigentumsrecht. Unser engagiertes Team von erfahrenen Anwälten steht Ihnen zur Seite, um Ihnen in rechtlichen Fragen verständliche Unterstützung zu bieten. Aktuelles Urteil: …
Euroboden insolvent
Euroboden insolvent
| 17.08.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Nachdem die Projektentwickler Development Partner und Centrum Group Insolvenz angemeldet haben, setzt sich die Pleitewelle in der Immobilienbranche fort. Nun hat es die Münchener Euroboden erwischt. Als Grund wird die Verschlechterung des …
PROJECT Immobilien - vorläufiger Insolvenzverwalter informiert KäuferInnen zum aktuellen Stand
PROJECT Immobilien - vorläufiger Insolvenzverwalter informiert KäuferInnen zum aktuellen Stand
| 18.08.2023 von Rechtsanwalt Marc Gericke
Knapp eine Woche nach der Eröffnung der vorläufigen Insolvenzverfahren über einige Gesellschaften der PROJECT-Unternehmensgruppe hat sich einer der vorläufigen Insolvenzverwalter in einer Pressemitteilung vom 17.08.2023 an die KäuferInnen …
PROJECT Insolvenzverfahren – Immobilien und Fonds - ​Nächste Schritte für Anleger und Käufer
PROJECT Insolvenzverfahren – Immobilien und Fonds - ​Nächste Schritte für Anleger und Käufer
| 17.08.2023 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Die Project-Gruppe hat kürzlich mitgeteilt, einen Anträge auf Regelinsolvenz für insgesamt fünf Gesellschaften gestellt zu haben. Dabei handelt es sich um vier Gesellschaften im Immobilien- und eine Gesellschaft im Investmentbereich der …
Käufer von Wohnungen bei Project Immobilien sollten sich zusammenschließen (mit Infos zu Facebook und WhatsApp-Gruppen)
Käufer von Wohnungen bei Project Immobilien sollten sich zusammenschließen (mit Infos zu Facebook und WhatsApp-Gruppen)
| 24.08.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Bekanntlich haben mehrere Unternehmen der Project Immobilien Gruppe Insolvenz angemeldet. Wir hatten dazu bereits berichtet im Rechtstipp "Bauträger Project Immobilien insolvent: Das können Käufer von Wohnungen jetzt tun" . Wir haben dort …
PROJECT Immobilien - was kommt durch die Insolvenzen auf KäuferInnen von Wohnungen zu - ist ein Rücktritt möglich?
PROJECT Immobilien - was kommt durch die Insolvenzen auf KäuferInnen von Wohnungen zu - ist ein Rücktritt möglich?
| 16.08.2023 von Rechtsanwalt Marc Gericke
KäuferInnen von Wohnungen und Objekten der PROJECT Immobiliengruppe haben teilweise bis zu 90 % der Kaufpreise angezahlt. Tatsache ist, dass manche Projekte noch nicht fertig gestellt sind. Lesen Sie hier, wie es in diesen Fällen …
Im Werksvertragsrecht gibt es keine fiktiven Schadenskosten mehr (BGH, Urt. v. 22.02.2018, Az. VII ZR 46/17)
Im Werksvertragsrecht gibt es keine fiktiven Schadenskosten mehr (BGH, Urt. v. 22.02.2018, Az. VII ZR 46/17)
| 16.08.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
Das Bundesgerichtshof (BGH) hat ein wichtiges Urteil im Werksvertragsrecht gefällt, das Auswirkungen auf Bauprojekte, Architekten und Ingenieure hat. Früher war es möglich, Schäden auf Basis fiktiver Reparaturkosten zu berechnen, auch wenn …