6.524 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Achtung: Leasingangebote genau studieren!
Achtung: Leasingangebote genau studieren!
| 15.08.2012 von Rechtsanwältin Dr. Patrizia Antoni
Die Unterschiede zwischen Leasing mit anschließender Kaufoption und einem reinen Abzahlungskauf sind für Nichtjuristen häufig schwer verständlich. Bei Vertragsunterzeichnung ist daher Vorsicht geboten: Wenn es dem potentiellen Kunden …
Bessere Entsorgung von Elektroschrott
Bessere Entsorgung von Elektroschrott
| 14.08.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Bis spätestens Februar 2014 sollen europaweit schärfere Vorschriften für die Entsorgung von Elektrogeräten gelten. Knappe Ressourcen sollen besser genutzt und illegale Ausfuhren eingedämmt werden. Eine jetzt in Kraft getretene neue …
Achtung: Ausschlussfrist - was heißt das eigentlich?
Achtung: Ausschlussfrist - was heißt das eigentlich?
| 14.08.2012 von Rechtsanwältin Dr. Patrizia Antoni
Viele Arbeitsverträge enthalten eine sogenannte Ausschlussfrist. Sie sollte den betroffenen Arbeitnehmern unbedingt bewusst sein. Die Nichtbeachtung derselben führt nämlich dazu, dass nicht fristgerecht geltend gemachte Ansprüche gegen den …
Flugzeugfonds in der Krise – häufig ist Rückabwicklung möglich
Flugzeugfonds in der Krise – häufig ist Rückabwicklung möglich
| 06.08.2012 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Flugzeugfonds zählten bis Mitte der 2000er-Jahre - neben den Schiffsfonds - zu den „Lieblingen" von kapitalkräftigen Anlegern und wurden daher auch von den entsprechenden Vermittlern forciert angeboten. Bei einem Flugzeugfonds wird mit den …
BGH Urteil zu Online-Branchenverzeichnissen: Keine Pflicht zur Zahlung
BGH Urteil zu Online-Branchenverzeichnissen: Keine Pflicht zur Zahlung
| 02.08.2012 von GKS Rechtsanwälte
Für Geschäftsführer kleinerer und mittlerer Unternehmen sind sie nicht erst seit kurzem weitaus mehr als nur ein lästiges Übel: Aufforderungsschreiben zur Eintragung in diversen Online Branchenverzeichnissen. Schwarze Schafe - und diese …
Olympia 2012 – Gefälschte Tickets, aufgepasst!
Olympia 2012 – Gefälschte Tickets, aufgepasst!
| 01.08.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Die Olympischen Spiele in London locken in diesen Tagen viele Sportbegeisterte in die britische Hauptstadt. Doch ohne Ticket bekommt keiner Einlass bei den zahlreichen Events. Für einzelne Veranstaltungen wie den 100-Meter-Lauf der Männer …
Lufthansa Miles & More - LG Köln verurteilt Lufthansa zu Schadenersatz wegen Meilenabwertung im Jahr 2011
Lufthansa Miles & More - LG Köln verurteilt Lufthansa zu Schadenersatz wegen Meilenabwertung im Jahr 2011
| 01.08.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
CLLB Rechtsanwälte reicht weitere Klagen für geschädigte Vielflieger ein München, Berlin, 30.07.2012 Wie bereits berichtet, wurde die Lufthansa AG mit Urteil des LG Köln vom 16.03.2012 verurteilt, einem Miles & More Kunden Schadenersatz …
Gewerbeauskunft - Entgeltklausel unwirksam
Gewerbeauskunft - Entgeltklausel unwirksam
| 31.07.2012 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
Gewerbebetreibende erhalten immer wieder ein Formular, in dem sie aufgefordert werden ihren Unternehmensdaten einzutragen bzw. zu korrigieren. Weiter heißt es „Rücksendung umgehend erbeten" kleingedruckt daneben heißt es dann u.a. „Die …
Ungültige Klauseln in Lebens- und Rentenversicherungen – Geld zurück vom Versicherer
Ungültige Klauseln in Lebens- und Rentenversicherungen – Geld zurück vom Versicherer
| 31.07.2012 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Wieder einmal hat der Bundesgerichtshof die Rechte von Versicherten gestärkt. Dabei ging es um Versicherungsbedingungen betreffend die Rückkaufswerte, den Stornoabzug sowie die Verrechnung von Abschlusskosten. Betroffen waren dabei …
Onlinekauf nur noch mit der Button-Lösung
Onlinekauf nur noch mit der Button-Lösung
| 26.07.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Der 1. August verändert einiges beim Internetkauf. Der Bestellbutton muss den Hinweis „zahlungspflichtig bestellen" oder eine ähnlich klare Aussage tragen. Sonst kommt kein Kaufvertrag zustande. Schuld an der sogenannten Button-Lösung haben …
Handy – Nichtnutzungsgebühr und Kartenpfand?
Handy – Nichtnutzungsgebühr und Kartenpfand?
| 24.07.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Ein Mobilfunkanbieter darf keine Extragebühren verlangen, wenn seine Kunden nicht telefonieren oder simsen. Auch eine Pfandgebühr für nach Vertragsende nicht zurückgesendete SIM-Karten ist unzulässig. Dass Telefonieren trotz inzwischen …
MPC Schiffsfonds „Santa-P-Schiffe“ –  Neue Hiobs-Botschaft für Gesellschafter
MPC Schiffsfonds „Santa-P-Schiffe“ – Neue Hiobs-Botschaft für Gesellschafter
| 20.07.2012 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Der von der Münchmeyer Petersen Capital Vermittlungs GmbH (MPC) aufgelegte Schiffsfonds MS „Santa P Schiffe GmbH & Co. KG" kommt nicht zur Ruhe. Nachdem bereits in 2011 eine erste Kapitalmaßnahme durchgeführt werden musste, benötigt die …
Keine Haftung des Inhabers eines eBay-Mitgliedskontos für vermeintliches Gebot eines Dritten
Keine Haftung des Inhabers eines eBay-Mitgliedskontos für vermeintliches Gebot eines Dritten
| 18.07.2012 von Benholz Mackner Faust
1. In einem Beschluss vom 21.06.2012 hat das Hanseatische Oberlandesgericht in Bremen wichtige Grundsätze zu der Haftung des Inhabers eines eBay-Kontos für die Abgabe eines Angebotes durch einen Dritten aufgestellt (Hans. Oberlandesgericht …
Pflicht zur Mängelanzeige – nicht für jeden
Pflicht zur Mängelanzeige – nicht für jeden
| 16.07.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Wer zu privaten Zwecken einkauft, muss dem Verkäufer offensichtliche Mängel nicht unverzüglich mitteilen. Klauseln, die dafür eine Frist setzen, sind unzulässig – auch bei offen gelassenen Folgen. Das Kaufrecht gewährt nicht jedem Käufer …
Erhöhung des Erbbauzinses "Wesentliche Änderung der allgemeinen Wirtschaftsverhältnisse"
Erhöhung des Erbbauzinses "Wesentliche Änderung der allgemeinen Wirtschaftsverhältnisse"
| 12.07.2012 von Benholz Mackner Faust
1. Eine Erhöhung des Erbbauzinses ist sehr wichtig für den Grundstückseigentümer, da sie regelmäßig ein Ausgleich für die allgemeinen Kostensteigerungen sein soll. Der Erbbauberechtigte muss sich vergewissern, ob ein Erhöhungsverlangen …
Fitnessstudiovertrag – vorzeitig raus geht kaum
Fitnessstudiovertrag – vorzeitig raus geht kaum
| 10.07.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Weil Mitgliedschaften in Fitnessstudios oft über einen längeren Zeitraum abgeschlossen werden, stellt sich die Frage, wie man vorzeitig aus dem Vertrag herauskommen kann, ohne dass man die Beiträge weiterbezahlen muss. Wer einen …
Beweislast bei fehlender Aufklärung über einen Mangel
Beweislast bei fehlender Aufklärung über einen Mangel
| 09.07.2012 von Rechtsanwalt Steffen Bußler
Nach der ständigen Rechtsprechung des BGH muss der Käufer darlegen und beweisen, dass der Verkäufer nicht über die an der Kaufsache vorhandenen Mängel informiert und aufgeklärt hat. D.h. nicht der Verkäufer muss darlegen und beweisen, dass …
Beweislast bei einem Mangel am Auto innerhalb der ersten 6 Monate nach Gefahrübergang
Beweislast bei einem Mangel am Auto innerhalb der ersten 6 Monate nach Gefahrübergang
| 06.07.2012 von Rechtsanwalt Steffen Bußler
Tritt innerhalb der ersten 6 Monate nach dem Gefahrübergang einer Kaufsache an einen Verbraucher an dieser ein Mangel auf, trifft den gewerblich handelnden Verkäufer die Beweislast dafür, dass die Kaufsache (hier ein Fahrzeug) bei Übergabe …
Neues EU-Biosiegel für Bio-Lebensmittel
Neues EU-Biosiegel für Bio-Lebensmittel
| 02.07.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Seit dem 1. Juli gibt es ein neues EU-Biosiegel. An dem Blatt mit zwölf weißen Sternen auf grünem Hintergrund sind nun verpackte Bio-Lebensmittel zu erkennen, die die EU-weiten Biostandards einhalten. Der Markt von Bioprodukten ist schon …
Coach - ein Berufsbild ohne gesetzliche Norm?
Coach - ein Berufsbild ohne gesetzliche Norm?
| 26.06.2012 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
Zur Frage der richtigen Berufsbezeichnung und der zulässigen Tätigkeit Die breite Verwendung des Begriffes „Coach" begründet sich darin, dass er in Deutschland nicht gesetzlich geschützt ist und keine gesetzlichen Anforderungen an die …
Gutschein – noch gültig oder nicht?
Gutschein – noch gültig oder nicht?
| 20.12.2019 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Der große Vorteil eines Gutscheins: Sein Besitzer kann wählen, wann er ihn einlösen will. Eine klare Regelung darüber, wie hoch die Mindestdauer ist, die ein Gutschein Gültigkeit haben muss, gibt es nicht. Klar ist aber: Eine zu kurze …
Erhöhte Laufleistung beim Neuwagen zulässig?
Erhöhte Laufleistung beim Neuwagen zulässig?
| 21.06.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wenn der Autokäufer schriftlich bestätigt, dass er den Neuwagen mit bereits 304 gefahrenen Kilometern akzeptiert, kann er später weder den Kaufpreis mindern noch die Lieferung eines Neu-Kfz verlangen. Wer sich einen nagelneuen Wagen kauft, …
Der Kostenvoranschlag - wichtig für Handwerker und Bauherren
Der Kostenvoranschlag - wichtig für Handwerker und Bauherren
| 19.06.2012 von Benholz Mackner Faust
1. Ein Kostenvoranschlag ist eine kaufmännische Vorkalkulation. Er stellt eine grobe, wenn auch fachmännische Schätzung der voraussichtlichen Kosten eines Auftrages dar. Er dient dem Zweck, dass sich der Kunde eine Vorstellung über die …
Toilettenpapier: umweltfreundlich oder nicht?
Toilettenpapier: umweltfreundlich oder nicht?
| 19.06.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Toilettenpapier ist nicht immer besonders umweltfreundlich – selbst wenn es die Verpackung verspricht. Das deckte ein Prozess beim Nürnberger Oberlandesgericht auf. Werbung mit der Umweltfreundlichkeit eines Produkts spricht den Verbraucher …