5.240 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Agrarrecht: Spezialregelungen für Landwirte
anwalt.de-Ratgeber
Agrarrecht: Spezialregelungen für Landwirte
| 17.11.2023 von anwalt.de-Redaktion
Das Agrarrecht ist das Recht der Landwirtschaft. Während man im engeren Sinne EU-Recht und nationales Recht zur Förderung der Landwirtschaft und der Ernährungssicherheit sowie dem Handel mit Agrarprodukten zum Agrarrecht zählen kann, ist …
Hauskauf ohne Trauschein? Dann aber mit Partnerschaftsvertrag
Hauskauf ohne Trauschein? Dann aber mit Partnerschaftsvertrag
| 17.11.2023 von Rechtsanwalt Jörg Reich
Der Kauf eines Hauses ist für viele Paare ein wichtiger Schritt in ihrer Beziehung und oft auch eine finanzielle Herausforderung. Während die Vorfreude auf das gemeinsame Heim im Vordergrund steht, sollten gerade unverheiratete Paare auch …
Bremen: Umgangsrecht an Weihnachten und Silvester – Diese Rechte haben Sie!
Bremen: Umgangsrecht an Weihnachten und Silvester – Diese Rechte haben Sie!
| 04.12.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
Die Frage, bei welchem Elternteil das Kind Weihnachten und Silvester verbringt, stellt sich in den meisten Fällen nur bei getrenntlebenden Eltern. Eltern sollten sich daher bereits frühzeitig Gedanken darüber machen, wie die Weihnachtstage …
Eheaufhebung – Welche Vorteile bietet sie gegenüber der Scheidung?
Eheaufhebung – Welche Vorteile bietet sie gegenüber der Scheidung?
| 10.11.2023 von Rechtsanwältin Regine Repky
Das Ende einer Ehe ist für viele Menschen eine emotionale und rechtliche Herausforderung. Im deutschen Familienrecht gibt es neben der Scheidung auch die Möglichkeit der Eheaufhebung. Doch was genau bedeutet das und welche Vorteile kann …
Wie kann man Mieteinnahmen innerhalb der Familie sinnvoll umverteilen?
Wie kann man Mieteinnahmen innerhalb der Familie sinnvoll umverteilen?
| 10.11.2023 von Rechtsanwalt Jörg Reich
Unter welchen Bedingungen wird die steuerliche Anerkennung eines Zuwendungsnießbrauchs gewährt? Der Bundesfinanzhof (BFH) hat klargestellt, dass die zeitlich begrenzte Übertragung von Einkunftsquellen auf minderjährige Kinder durch einen …
Minderjährige Zeugen: Die Ausübung des Zeugnisverweigerungsrechts
Minderjährige Zeugen: Die Ausübung des Zeugnisverweigerungsrechts
| 09.11.2023 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
Gelegentlich kommt es vor, dass minderjährige Kinder Zeugen einer Straftat werden. Wie jeder andere Zeuge haben auch Kinder als Zeuge im Strafverfahren das Recht, keine Aussage zu machen. Dafür hat die StPO in § 52 Abs. 2 ein noch deutlich …
Trennungsunterhalt: Ab wann? Wieviel? Wie lange?
Trennungsunterhalt: Ab wann? Wieviel? Wie lange?
| 09.11.2023 von Rechtsanwältin Grit Sänger
Diese drei Fragen treiben fast alle unserer Mandanten um. Sollten Sie unterhaltsberechtigt sein, ist es ratsam, den Ehepartner zur Zahlung von Unterhalt oder zumindest zur Auskunft über sein Einkommen aufzufordern. Denn erst ab diesem …
Dunkle Wolken - Scheidung ja oder nein?
Dunkle Wolken - Scheidung ja oder nein?
| 19.02.2024 von Rechtsanwältin Grit Sänger
Dunkle Wolken Scheidung - ja oder nein? Vielleicht denken Sie nach vielen Ehestreitigkeiten an Trennung. Aber muss man sich deshalb auch scheiden lassen? Hier kommen sechs kurze Gründe dafür oder dagegen. Was spricht dafür? Klare …
Paritätisches Wechselmodell – Ist das überhaupt gut für mein Kind?
Paritätisches Wechselmodell – Ist das überhaupt gut für mein Kind?
| 13.11.2023 von Rechtsanwältin Regine Repky
Wenn Eltern sich trennen, steht das Wohl des Kindes im Mittelpunkt der neuen Lebensgestaltung. Ein Betreuungsmodell, das in Deutschland zunehmend Beachtung findet, ist das paritätische Wechselmodell. Doch was bedeutet das für Ihr Kind und …
Kostenvorschuss der Ehegatte versus VKH / PKH
Kostenvorschuss der Ehegatte versus VKH / PKH
| 07.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Ist ein Ehegatte nicht in der Lage, die Kosten eines eine persönliche Angelegenheit betreffenden Rechtsstreits zu tragen, so ist der andere Ehegatte im Falle des Getrenntlebens nach §§ 1361 Abs. 4 Satz 4, 1360a Abs. 4 Satz 1 BGB …
Wie langen gelten Jugendamtsurkunden?
Wie langen gelten Jugendamtsurkunden?
| 06.11.2023 von Rechts- und Fachanwalt Oliver Bittmann
Der Unterhaltsanspruch eines Kindes endet nicht grundsätzlich mit dem 18. Geburtstag. Ab Volljährigkeit des Kindes wird zwar - soweit das Kind keinen eigenen Hausstand hat - Unterhalt nach der 4. Altersstufe geschuldet, jedoch nicht von …
Wechselmodell im Familienrecht: Die beste Lösung für Ihr Kind?
Wechselmodell im Familienrecht: Die beste Lösung für Ihr Kind?
| 06.11.2023 von Rechtsanwältin Regine Repky
Die Entscheidung, nach einer Trennung das Wechselmodell zu wählen, bei dem sich die Kinderbetreuung zwischen den Elternteilen aufteilt , kann komplex sein. Frau Regine Repky, Rechtsanwältin und Fachanwältin im Familienrecht von der Kanzlei …
Die Rechte der Großeltern auf Ihr Enkelkinder müssen gestärkt werden
Die Rechte der Großeltern auf Ihr Enkelkinder müssen gestärkt werden
| 05.11.2023 von Rechtsanwalt FfFamR FfArbR Rainer Bohm
-Umgangs- und Sorgerecht für Großeltern nach Inobhutnahmen durch Jugendämter In letzter Zeit häufen sich bei mir als Fachanwalt für Familienrecht die Anrufe verzweifelter Großeltern, die ohnmächtig erleben müssen, wie Ihnen die Jugendämter …
Probleme mit dem Verfahrensbeistand – Wie werde ich sie los?
Probleme mit dem Verfahrensbeistand – Wie werde ich sie los?
| 05.11.2023 von Rechtsanwältin Regine Repky
Wenn Sie sich in einem familienrechtlichen Verfahren befinden, könnten Sie auf einen Verfahrensbeistand treffen. Dieser soll die Interessen eines Kindes im familiengerichtlichen Verfahren vertreten , eine Aufgabe, die sowohl sensibel als …
Immobilien: Abzug von Zins- und Tilgungsleistungen Wohnwert Altersvorsorge Unterhalt
Immobilien: Abzug von Zins- und Tilgungsleistungen Wohnwert Altersvorsorge Unterhalt
| 03.11.2023 von Rechtsanwältin Christina-Anja Giese
Unterhalt- Abzug von Zins- und Tilgungsleistungen- Immobilien- Altersvorsorge Vorbemerkung Seit der BGH-Entscheidung Ende 2021 (BGH-Beschluss vom 15.12.2021 XII ZB 557/20) ist die bisherige Rechtsprechung zur Abzugsfähigkeit von Zins- und …
🚜Kein (Feld)Weg führt an ihm vorbei: Der Ehevertrag des Landwirts💕
🚜Kein (Feld)Weg führt an ihm vorbei: Der Ehevertrag des Landwirts💕
| 03.11.2023 von anwalt.de-Redaktion
❗Eine Eheschließung hat automatisch rechtliche Folgen! Den meisten Ehegatten werden diese erst bei der Scheidung bewusst. Viele gesetzliche Regelungen zum Eherecht werden dem Leben von Landwirten gerecht. Das Güterrecht stellt die Ausnahme …
Märchenhaft oder Alptraum?
Märchenhaft oder Alptraum?
03.11.2023 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Jedes Mal beginnt es wie im Märchen: Zwei, die sich gefunden haben, kommen zusammen, verloben sich und heiraten. Dann ist es weiter märchenhaft. Bei vielen bleibt es so. Es gibt aber auch Paare, denen geht es wie dem Ehepaar in „Der Fischer …
VERTRAG ÜBER DEN UNTERHALT BIS ZUM TOD
VERTRAG ÜBER DEN UNTERHALT BIS ZUM TOD
| 03.11.2023 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Mit einem Vertrag über den Unterhalt bis zum Tod verpflichtet sich eine Partei (Unterhaltsgeber), die andere Partei oder eine dritte Person (Unterhaltsempfänger) zu unterstützen, bis zu deren Tod. Die andere Partei verpflichtet sich im …
die Befreiung von der Barunterhaltspflicht bei Fremdunterbringung
die Befreiung von der Barunterhaltspflicht bei Fremdunterbringung
| 01.11.2023 von Rechtsanwältin Friederike Peschke
In seiner Entscheidung vom 29.06.2022 hatte das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz (Az 13 UF 178/22) über Kindesunterhalt zu entscheiden. Im zugrunde liegenden Fall lebte das Kind nach der Trennung der Eltern zunächst mit der Kindesmutter …
Die Kosten einer einvernehmlichen Scheidung im Überblick
Die Kosten einer einvernehmlichen Scheidung im Überblick
| 09.03.2024 von Rechtsanwalt Enrico Eichhorn
Die Entscheidung, sich scheiden zu lassen, ist oft eine emotionale und finanzielle Herausforderung. Die Scheidungskosten können stark variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen ausführlichen …
Vorsicht bei „mündlichen Nebenabreden“ zum Trennungsunterhalt
Vorsicht bei „mündlichen Nebenabreden“ zum Trennungsunterhalt
| 28.10.2023 von Rechtsanwalt und Notar Ulrich Holzer
Wenn getrenntlebende Eheleute trotz aller persönlichen Differenzen einen notariellen Vertrag zur Regelung ihrer Scheidungsfolgen („Scheidungsfolgenvertrag“) schließen, sollen damit Streitigkeiten vor Gericht vermieden werden. Soweit im …
Bremen – Wann darf der Umgang ausgeschlossen werden?
Bremen – Wann darf der Umgang ausgeschlossen werden?
| 27.10.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
Ungeachtet dessen, wer Inhaber des Sorgerechts, bzw. des Aufenthaltsbestimmungsrechts ist, sind Eltern zum Umgang mit ihrem Kind berechtigt und verpflichtet, § 1626 Abs. 3 BGB. Derjenige Elternteil, der rechtlich nicht über den Aufenthalt …
Bremen: Inobhutnahme – Welche Rechte habe ich als Elternteil?
Bremen: Inobhutnahme – Welche Rechte habe ich als Elternteil?
| 25.10.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
„Die Pflege und Erziehung von Kindern sind das natürliche Recht der Eltern (...)“, heißt es in Art. 6 Abs. 2 des Grundgesetzes. Dieses Recht gilt jedoch nicht uneingeschränkt. So behält sich der Gesetzgeber in Art. 6 Abs. 3 des …
Düsseldorfer Tabelle 2024
Düsseldorfer Tabelle 2024
| 14.12.2023 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
Der Existenzminimumbericht der Bundesregierung vom 14.11.2022 ging von einem sächlichen Existenzminimum eines Kindes von 6.024 € im Kalenderjahr 2023 aus. Im Jahr 2024 sollte der Betrag auf 6.384 € steigen. Jetzt wurde er auf 6.612,00 € …