592 Ergebnisse für Schwerbehinderung

Suche wird geladen …

Kündigung während der Kurzarbeit möglich?
Kündigung während der Kurzarbeit möglich?
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… die Unterhaltspflichten und die Schwerbehinderung ausreichend zu berücksichtigen hat (§ 1 Abs. 3 S. 1 KSchG). Sollten sie eine Kündigung erhalten ist diese schnellstmöglich zu prüfen und gegebenenfalls innerhalb von drei Wochen nach Zugang der Kündigung eine Kündigungsschutzklage zu erheben, damit die Kündigung nicht wirksam wird. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Arbeitsrecht – ein Überblick zur Kündigung und Kündigungsschutzklage
Arbeitsrecht – ein Überblick zur Kündigung und Kündigungsschutzklage
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… sind u. a. z. B.: die Dauer der Betriebszugehörigkeit Unterhaltsverpflichtungen Schwerbehinderung etc. Außerordentliche Kündigung Auch für die außerordentliche Kündigung gilt, dass diese rechtswirksam wird, wenn nicht innerhalb von 3-Wochen …
Entschädigung wegen Nichteinladung eines behinderten Bewerbers zum Vorstellungsgespräch?
Entschädigung wegen Nichteinladung eines behinderten Bewerbers zum Vorstellungsgespräch?
| 12.03.2020 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… und die Beklagte zur Zahlung einer Entschädigung in Höhe von € 3.312,60 (eine Bruttovergütung) nebst Zinsen verurteilt. (a.a.O.). Die Beklagte habe den Kläger wegen seiner Schwerbehinderung benachteiligt, da sie ihn …
Schwerbehindertenrecht: Rehabilitation und Teilhabe
Schwerbehindertenrecht: Rehabilitation und Teilhabe
| 06.03.2020 von Rechtsanwältin Anna Pac
… in der Gesellschaft Vermeidung / Ausgleich von Nachteilen Neben der Feststellung der Schwerbehinderung können auch sog. Merkzeichen wie („aG“ = außergewöhnliche Gehbehinderung; „H“ = Hilflosigkeit; „RF“ = Rundfunk/Fernsehen“) festgestellt werden …
Rechtsmissbrauch bei Entschädigungsansprüchen wegen nicht erfolgter Einladung
Rechtsmissbrauch bei Entschädigungsansprüchen wegen nicht erfolgter Einladung
| 27.02.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
… Eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch erhielt der Kläger nicht. Daraufhin forderte der Kläger mit Schreiben vom 23.07.2018 eine Entschädigung in Höhe von 6 Bruttomonatsgehältern, weil die Beklagte ihn wegen seiner Schwerbehinderung
Herabsetzung des GdB und Bezug der vorzeitigen Altersrente für schwerbehinderte Menschen
Herabsetzung des GdB und Bezug der vorzeitigen Altersrente für schwerbehinderte Menschen
| 27.02.2020 von Rechtsanwältin Dr. Anne-Christine Paul
Menschen mit Schwerbehinderung können bereits zeitlich vor dem Eintritt der Regelaltersgrenze in Rente gehen. Eine der Voraussetzungen für diesen vorzeitigen Rentenbezug ist, dass der/dem Betroffene(n) ein Grad der Behinderung …
Betriebsbedingte Kündigung
Betriebsbedingte Kündigung
| 21.02.2020 von Rechtsanwalt Achim Stapf
Schwerbehinderung zu berücksichtigen sind. Wenn Arbeitsplätze abgebaut werden müssen, muss an Hand dieser Kriterien geprüft werden, welche Arbeitnehmer die Kündigung trifft. Es gibt also viele Fehlerquellen auch bei der betriebsbedingten Kündigung. Es ist daher in der Regel sehr sinnvoll anwaltlichen Rat einzuholen.
Sie haben eine Kündigung erhalten – was gilt es zu beachten?
Sie haben eine Kündigung erhalten – was gilt es zu beachten?
| 21.02.2020 von Rechtsanwalt Felix Nobbe
… Wenn Sie sich nicht rechtzeitig melden, droht eine Sperrzeit, d. h. Ihr Anspruch auf Arbeitslosengeld kann für einen gewissen Zeitraum gesperrt sein. 2. Teilen Sie dem Arbeitgeber eine bestehende Schwangerschaft oder Schwerbehinderung
Änderungskündiung – Chancen und Risiken
Änderungskündiung – Chancen und Risiken
| 11.02.2020 von Rechtsanwältin Antje Pfingsten
… an die Beendigung fortzusetzen. Wie bei jeder Kündigung müssen auch hier alle anderen Voraussetzungen erfüllt sein: Schriftliche Kündigung Ordnungsgemäßer Zugang Anhörung des Betriebsrates Bei Schwangerschaft, Elternzeit oder Schwerbehinderung
Fremdenfeindliche Beleidigung am Arbeitsplatz – Kündigung rechtens!
Fremdenfeindliche Beleidigung am Arbeitsplatz – Kündigung rechtens!
| 03.02.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Schwerbehinderung nicht vor dem Verlust des Arbeitsplatzes bewahren konnte. 2. Wer schreibt, bleibt – das gilt auch für die Äußerungen, die einem schaden Schlimm genug, wenn ein Arbeitnehmer fremdenfeindliche und rassistische Äußerungen …
Badeprothesen und deren Ausführung – zu LSG Saarland (Az. L 2 KR 31/18)
Badeprothesen und deren Ausführung – zu LSG Saarland (Az. L 2 KR 31/18)
| 23.05.2022 von Rechtsanwalt & Bankkaufmann Ralf Müller-Päuker
… des Lebensalltags. Die Gerichte werden zukünftig auch die Änderung des Begriffes der Schwerbehinderung durch das Bundesteilhabegesetz vom 1. Januar 2018 zu berücksichtigen haben. Danach kommt es nun noch mehr auf die individuellen …
BAG: Benachteiligung schwerbehinderter Bewerber durch öffentlichen Arbeitgeber
BAG: Benachteiligung schwerbehinderter Bewerber durch öffentlichen Arbeitgeber
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… zu einem Vorstellungsgespräch sei lediglich ein Indiz i.S.v. § 22 AGG, das die Vermutung begründe, dass der Bewerber wegen seiner Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung nicht eingestellt wurde. Diese Vermutung könne der Arbeitgeber, nach § 22 AGG widerlegen …
Tarifliche Unkündbarkeit – Sperre und Ruhen bei Abfindung
Tarifliche Unkündbarkeit – Sperre und Ruhen bei Abfindung
| 11.01.2022 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… nur zu betrieblich bedingten Kündigungen, nicht zu krankheitsbedingten und schon gar nicht zu anderen personenbedingten Gründen. Bei Schwerbehinderung führt der Weg über das Inklusionsamt Also muss man hier grundsätzlich auf Nummer …
Clearingverfahren und außerordentliche betriebsbedingte Kündigung
Clearingverfahren und außerordentliche betriebsbedingte Kündigung
| 21.01.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… wie Dauer der Betriebszugehörigkeit, Belastung durch Unterhaltspflichten oder eine Schwerbehinderung, zu berücksichtigen. Kommen mehrere Arbeitnehmer in Betracht, soll der Arbeitgeber grundsätzlich dem Arbeitnehmer kündigen …
Kündigung im Kleinbetrieb: Wann sich die Klage lohnt
Kündigung im Kleinbetrieb: Wann sich die Klage lohnt
| 15.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… im Fall einer Schwangerschaft oder wenn eine Schwerbehinderung besteht. Abgesehen davon gibt es etwas, das den Arbeitnehmer eines Kleinbetriebs meist unverhofft gegen die Kündigung absichert. Was, wenn der Kleinbetrieb gar kein Kleinbetrieb …
Grad der Behinderung (GdB) Depression
Grad der Behinderung (GdB) Depression
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Felix Kirk
… Monate, können Betroffene einen Antrag auf Anerkennung einer Behinderung bzw. Schwerbehinderung beim zuständigen Versorgungsamt stellen. Gemäß den versorgungsmedizinischen Grundsätzen werden leichte psychische Störungen mit einem GdB von 0 …
Die ordnungsgemäße Betriebsratsanhörung bei Kündigungen – 12 wichtige Tipps samt Muster! / Teil 2
Die ordnungsgemäße Betriebsratsanhörung bei Kündigungen – 12 wichtige Tipps samt Muster! / Teil 2
| 08.01.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
… tätig als ... in Abteilung ... Eingruppierung: … Sonderkündigungsschutz (Schwangerschaft, Elternzeit, Schwerbehinderung / Gleichstellung / einfache Behinderung, Betriebsratsmitglied): … “ ordentlich unter Einhaltung der Kündigungsfrist …
Die ordnungsgemäße Betriebsratsanhörung bei Kündigungen – 12 wichtige Tipps samt Muster! / Teil 1
Die ordnungsgemäße Betriebsratsanhörung bei Kündigungen – 12 wichtige Tipps samt Muster! / Teil 1
| 08.01.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
… und Abteilung Monatsgehalt bzw. in Tarifverträgen die Entgeltgruppe und -stufe Familienstand Unterhaltsverpflichtungen (Kinder, Ehegatte) Schwerbehinderung/Gleichstellung oder einfache Behinderung Tatsachen, die einen besonderen Kündigungsschutz …
Schwerbehinderung erfolgreich durchsetzen
Schwerbehinderung erfolgreich durchsetzen
| 02.12.2019 von Rechtsanwalt Oliver Stemmer
Vorteile der Schwerbehinderung Die Feststellung der Schwerbehinderung im Sinne des SGB IX hat Auswirkungen in 3 Bereichen: 1. Steuerrechtlich sind die Freibeträge relevant, die bereits ab einem Grad der Behinderung (GdB) von weniger als 50 …
Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung
Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung
| 18.02.2022 von Rechtsanwalt Tobias Blume
… zu ermöglichen, möchten wir hier die Voraussetzungen, unter denen Angestellte, Selbstständige, Personen ab 55 Jahren und Menschen mit Schwerbehinderung zurück in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln können, kurz darstellen. Aufgrund …
Abfindung auch bei verhaltens- oder personenbedingter Kündigung möglich
Abfindung auch bei verhaltens- oder personenbedingter Kündigung möglich
| 21.11.2019 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
… Mitverursachung durch den Arbeitgeber, z. B. die Erkrankung infolge der Arbeitsplatzausstattung, Alter, Unterhaltspflichten, Schwerbehinderung, Verhalten des Arbeitgebers in Kündigungsfällen vergleichbarer Mitarbeiter. Gründe gegen …
Antrag auf Anerkennung der Schwerbehinderung abgelehnt – Gesamt-GdB falsch berechnet
Antrag auf Anerkennung der Schwerbehinderung abgelehnt – Gesamt-GdB falsch berechnet
| 21.11.2019 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… Ihre Stadt schließlich einen Feststellungsbescheid erlässt. W arum wurde mein Antrag auf Anerkennung der Schwerbehinderung abgelehnt Als Orientierungshilfe bei der Festlegung des GdB dient dem Kreis / der Stadt die bereits angesprochene …
Mein Arbeitgeber hat mir gekündigt – was mache ich denn jetzt um meine Rechte zu sichern?
Mein Arbeitgeber hat mir gekündigt – was mache ich denn jetzt um meine Rechte zu sichern?
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
… es einen besonderen Kündigungsschutz , wie beispielsweise im Rahmen des Mutterschutzes, der Elternzeit, der Schwerbehinderung oder aufgrund Betriebsratstätigkeit? 5. Gibt es einschlägige Abmahnungen ? 6. Ist die Kündigungsfrist eingehalten? 7 …
Welche besonderen Rechte haben Diabetiker?
Welche besonderen Rechte haben Diabetiker?
| 14.11.2019 von Alison Jones anwalt.de-Redaktion
Menschen mit Diabetes haben einen Anspruch auf: Feststellung des Behinderungsgrades durch das Versorgungsamt Zusatzleistungen im Fall der Schwerbehinderung Schulungen zu verschriebenen Medikamenten über die Krankenkasse bzw …