108.701 Ergebnisse

Suche wird geladen …

eBay Abmahnung: Handy Deutschland fordert durch RA Scholz Vertragsstrafe nach Unterlassungserklärung
eBay Abmahnung: Handy Deutschland fordert durch RA Scholz Vertragsstrafe nach Unterlassungserklärung
| 29.09.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Die Handy Deutschland GmbH geht nun gegen einen Abgemahnten mit Hilfe der Kanzlei Scholz (Rechtsanwalt Dieter Scholz) vor und fordert die Zahlung von Vertragsstrafe wegen - behaupteter- Verstöße gegen eine zuvor abgegebene …
Und wieder: Abmahnung des IDO e.V. wegen fehlenden Grundpreisangaben bei Nähsets (PAngV)
Und wieder: Abmahnung des IDO e.V. wegen fehlenden Grundpreisangaben bei Nähsets (PAngV)
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Der IDO e.V. (Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V.) geht auch weiterhin gegen Onlinehändler vor. Diesmal sind Anbieter von Nähsets betroffen, auch bei Nähsets mit untergeordneten Artikeln. …
ungewolltes Abo: Deutsches Zentrales Handelsregister DZHR GmbH verlangt Zahlung für Handelsregistereintrag
ungewolltes Abo: Deutsches Zentrales Handelsregister DZHR GmbH verlangt Zahlung für Handelsregistereintrag
| 13.04.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Gewerbetreibende und Freiberufler erhalten Rechnungen der Firma Deutsches Zentrales Handelsregister (DZHR GmbH) aus Düsseldorf Zahlen Sie nicht vorschnell! Wenn auch Sie betroffen sind, erfahren Sie wie zu reagieren ist. Zum Hintergrund …
Stellenabbau: Deutsche Bank – Kündigungsschutz-Klage oder Abfindung bei Kündigung möglich?
Stellenabbau: Deutsche Bank – Kündigungsschutz-Klage oder Abfindung bei Kündigung möglich?
| 21.01.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Wie den Medien zu entnehmen ist, plant die Deutsche Bank einen massiven Stellenabbau bis Ende 2022. Wenn auch Sie betroffen sind, erfahren Sie hier mehr. Zum Hintergrund Die Deutsche Bank hat einen massiven Stellenabbau angekündigt. …
Louis Vuitton Marken Abmahnung durch CBH Rechtsanwälte wg LV Logo Monogramm
Louis Vuitton Marken Abmahnung durch CBH Rechtsanwälte wg LV Logo Monogramm
| 11.02.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Die Luxus-Mode Firma Louis Vuitton (Malletier S.P.A.S.) geht regelmäßig gegen Markenrechtsverletzungen mit Hilfe der Kanzlei CBH aus Hamburg vor. Diesmal ist ein Händler von künstlichen Fingernägeln betroffen Wenn auch Sie betroffen sind, …
Anfechtung der Erbausschlagung
Anfechtung der Erbausschlagung
| 01.06.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
In dem Beschluss vom 22.03.2023 - IV ZB 12/22 des Bundesgerichtshofs ging es um die Klärung der Erbfolge in einem Erbscheinsverfahren. Der Erblasser verstarb am 3. Juli 2018 ohne ein Testament zu hinterlassen. Alle Abkömmlinge des …
Jan Böhmermann und der Honig-Streit: ein humorvoller Rechtsstreit
Jan Böhmermann und der Honig-Streit: ein humorvoller Rechtsstreit
| 09.02.2024 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Jan Böhmermann, bekannt für seine spitzzüngige Satire, fand sich kürzlich in einem ungewöhnlichen Rechtsstreit wieder. Im Mittelpunkt stand ein Glas Bio-Honig, das mit Böhmermanns Konterfei und Namen als "Beewashing Honey" beworben wurde. …
BGH schafft Vorerstreckungsklausel in Rechtsschutzverträgen ab
BGH schafft Vorerstreckungsklausel in Rechtsschutzverträgen ab
| 28.02.2020 von Rechtsanwalt Joachim Laux
Klausel in den Allgemeinen Bedingungen für die Rechtsschutzversicherung ARB wegen Intransparenz unwirksam: Urteil des BGH vom 04. Juli 2018 – IV ZR 200/16 Der Sachverhalt Der Kläger begehrte die Deckungszusage seiner …
Hinweispflichten in der Unfallversicherung
Hinweispflichten in der Unfallversicherung
| 13.11.2018 von Rechtsanwältin Almuth Arendt-Boellert
Urteil des OLG Frankfurt a.M. vom 12.01.2017 – 3 U 87/15 Eine schnellstmögliche Abwicklung des Versicherungsfalles kann sowohl die Unfallversicherung als auch die versicherte Person interessieren. Dabei haben die Versicherten bei der …
Hat der Versicherer einen Anspruch ihr verunfalltes Fahrzeug zu besichtigen?
Hat der Versicherer einen Anspruch ihr verunfalltes Fahrzeug zu besichtigen?
| 27.12.2022 von Rechtsanwalt Felix Rostowski
Sie hatten einen Verkehrsunfall und haben einen Kostenvoranschlag oder ein Gutachten an die gegnerische Versicherung zur Regulierung übersendet. Der Versicherer zahlt nicht und besteht eine Nachbesichtigung ihres Fahrzeugs. Es liegt auf der …
Welche Auswirkungen hat die Legalisierung von Cannabis für den Straßenverkehr?
Welche Auswirkungen hat die Legalisierung von Cannabis für den Straßenverkehr?
| 14.06.2024 von Rechtsanwalt Felix Rostowski
Seit dem 01.04.2024 ist das Cannabisgesetz in Kraft. Eine Änderung der Regelungen des Strafgesetzbuches oder des Straßenverkehrsgesetzes ist jedoch nicht erfolgt, sodass das Fahren unter Drogeneinfluss nach wie vor strafbar bleibt. …
Kein unbedingter Vertrauensschutz des Chefarztes bei Delegation der Aufklärung auf untergeordneten Arzt
Kein unbedingter Vertrauensschutz des Chefarztes bei Delegation der Aufklärung auf untergeordneten Arzt
| 17.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Die Klägerin erhebt Ansprüche auf Schmerzensgeld gegen den Chefarzt einer chirurgischen Klinik, der bei ihr eine Divertikeloperation am Zwölffingerdarm durchführte. Nach der Operation kam es aufgrund einer Nahtinsuffizienz zu einer schweren …
Vorsicht vor Online-Anlagebetrug
Vorsicht vor Online-Anlagebetrug
| 07.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Seien Sie besonders wachsam, wenn im im Internet lukrative Erträge durch Investments in digitale Währungen in Aussicht gestellt werden. Oft handelt es sich hierbei um betrügerische Machenschaften, die hohe Renditen durch vermeintliche …
Sind nun alle Knöllchen unwirksam und müssen nicht bezahlt werden?
Sind nun alle Knöllchen unwirksam und müssen nicht bezahlt werden?
| 24.01.2020 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Das Gewaltmonopol des Staates gilt für den gesamten Bereich der Verkehrsüberwachung. Diese Aufgabe kann nach dem Beschluss des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main (OLG, Besohl. v. 03.01.2020, Az. 2 Ss-Owi 963/18) nicht durch …
Kurzarbeitergeld & Co. – was Sie derzeit als Arbeitgeber wissen müssen
Kurzarbeitergeld & Co. – was Sie derzeit als Arbeitgeber wissen müssen
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Die Bundesregierung hat wegen der aktuellen Corona-Krise weitreichende Änderungen im Zusammenhang mit dem Kurzarbeitergeld beschlossen. Diese Änderungen werden im Folgenden erläutert. Was ist Kurzarbeit? Kurzarbeit ist die vorübergehende …
„Operation Aderlass“- Angeklagter Arzt im Prozess um Blutdoping verurteilt
„Operation Aderlass“- Angeklagter Arzt im Prozess um Blutdoping verurteilt
| 19.01.2021 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Wegen Dopings wurde der Angeklagte Mediziner Mark S. zu einer Haftstrafe von vier Jahren und zehn Monaten verurteilt. Das Landgericht München hatte den Angeklagten in 24 Fällen schuldig gesprochen. Der Arzt und vier seiner Helfer - welche …
Vorladung durch die Polizei - wie soll ich mich verhalten?
Vorladung durch die Polizei - wie soll ich mich verhalten?
| 25.04.2021 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Sie sollten dem zuständigen Sachbearbeiter (dieser ist zumeist auf dem Vorladungs-Brief vermerkt) freundlich aber bestimmt - am besten telefonisch - mitteilen, dass Sie zunächst den Rat eines Rechtsanwaltes einholen möchten und deshalb zu …
Bundeskriminalamt (BKA) löst Kinderporno-Plattform im Darknet auf
Bundeskriminalamt (BKA) löst Kinderporno-Plattform im Darknet auf
| 03.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Im Darknet wurde eine der größten Plattformen weltweit für Kinderpornografie aufgelöst und vier Beschuldigte festgenommen. Unter den Beschuldigten sollen auch die Administratoren der Darknet-Webseite sein. Laut Ermittlern des BKA solle die …
Trunkenheitsfahrt bei E-Scootern
Trunkenheitsfahrt bei E-Scootern
| 25.08.2022 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Das KG hat in einem Beschluss vom 31.5.2022 ( 3 Ss 13/22 ) entschieden, dass der für Führer von Kraftfahrzeugen anerkannte sogenannte Beweisgrenzwert für die alkoholbedingte Fahrunsicherheit (absolute Fahruntüchtigkeit) auch für Fahrer von …
Urteil zum Widerruf der Schenkung - Grober Undank
Urteil zum Widerruf der Schenkung - Grober Undank
| 21.01.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Urteil vom 11. Oktober 2022 (Urt. v. 11.10.2022 – X ZR 42/20) entschieden, dass ein Widerruf einer Grundstücksschenkung aus groben Undanks keiner Begründung bedarf. Das Urteil aufhob ein früheres …
Berlin will arbeitslose Straftäter milder bestrafen
Berlin will arbeitslose Straftäter milder bestrafen
| 24.01.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Um zukünftige Fälle von Menschen, die ins Gefängnis gehen, weil sie keine Geldstrafen bezahlen können, zu verhindern, plant die Justiz in Berlin, die Tagessätze für Geldstrafen um zwei Drittel zu reduzieren. Das bezieht sich auf Fälle wie …
Nach einstweiliger Verfügung: IDO beantragt Ordnungsgeld
Nach einstweiliger Verfügung: IDO beantragt Ordnungsgeld
| 25.02.2021 von Rechtsanwalt Johannes Richard
Der IDO – Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e. V. (IDO) ist uns aus unserer Beratungspraxis als Massenabmahner bekannt. Wir halten die Abmahnungen des IDO für rechtsmissbräuchlich. …
Internetrecht-Rostock gewinnt wieder gegen den IDO e.V.
Internetrecht-Rostock gewinnt wieder gegen den IDO e.V.
| 03.05.2021 von Rechtsanwalt Johannes Richard
Wir Fachanwälte der Kanzlei Internetrecht-Rostock.de haben in hunderten von Fällen Abgemahnte des IDO - Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V. (IDO) beraten und in vielen Fällen die …
Fehlendes CE-Kennzeichen am Produkt: Auch dem Verkäufer droht eine Abmahnung oder ein Bußgeldverfahren
Fehlendes CE-Kennzeichen am Produkt: Auch dem Verkäufer droht eine Abmahnung oder ein Bußgeldverfahren
| 18.11.2022 von Rechtsanwalt Johannes Richard
Fehlendes CE-Kennzeichen am Produkt: Auch dem Verkäufer droht eine Abmahnung oder ein Bußgeldverfahren Mit einer CE-Kennzeichnung erklärt der Hersteller oder Inverkehrbringer, dass das Produkt den geltenden Anforderungen genügt, die sich …