418 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Nachehelicher Unterhalt
Nachehelicher Unterhalt
| 07.05.2013 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
§ 1578b BGB ist neu gefasst worden. Einen unbefristeten nachehelichen Unterhalt gibt es nicht nur wie bisher dann, wenn der unterhaltsberechtigte Ehegatte ehebedingte Nachteile erlitten hat. Dies waren Einschnitte in der beruflichen …
Rücksichtslose Radfahrer und Falschparker aufgepasst!
Rücksichtslose Radfahrer und Falschparker aufgepasst!
| 09.04.2013 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Die Bußgeldverordnung wird ab 01.04.13 verschärft. Bei einem fehlenden Parkschein oder abgelaufener Parkzeit steigen die Verwarnungsgelder um jeweils EUR 5,00. Auch für Radfahrer wird es teurer: Sie werden für Verstöße gegen die …
Neues Gesetz zur Wohnraumsanierung
Neues Gesetz zur Wohnraumsanierung
| 08.04.2013 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Ein Mieter darf die Miete für die Dauer von drei Monaten nicht wegen Lärm- oder Schmutzbelästigung mindern, wenn die Belästigung daher rührt, dass der Vermieter die Wohnung energetisch sanieren lässt. Dreck und Hämmern müssen also klaglos …
Kommunions- und Konfirmationskosten als Sonderbedarf?
Kommunions- und Konfirmationskosten als Sonderbedarf?
| 05.04.2013 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Minderjährige Kinder bekommen von dem Elternteil, bei dem sie nicht leben, Barunterhalt. Dies ist aber nur der Regelunterhalt und richtet sich grundsätzlich nach der Düsseldorfer Tabelle. Darüber hinaus gehende Kosten können entweder …
Soziale Absicherung für Minijobber
Soziale Absicherung für Minijobber
| 06.03.2013 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Die Lohngrenze für geringfügig Beschäftigte ist zu Jahresbeginn von EUR 400,00 auf EUR 450,00 gestiegen. Die Grenze für die Gleitzone bei Midijobbern hat sich von EUR 800,00 auf EUR 850,00 erhöht. Die sog. Minijob-Verhältnisse sind nun auch …
Doch länger nachehelicher Unterhalt?
Doch länger nachehelicher Unterhalt?
| 05.03.2013 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Ab voraussichtlich 01.04.13 wird es eine Neuregelung zum nachehelichen Unterhalt geben: Nach der Unterhaltsrechtsreform 2008 war es so, dass auch bei langen Ehen der Unterhaltsanspruch des geschiedenen Ehepartners zeitlich befristet werden …
Instandhaltung von Balkonen in einer Wohnungseigentumsanlage
Instandhaltung von Balkonen in einer Wohnungseigentumsanlage
| 04.03.2013 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Der BGH hat Ende letzten Jahres entschieden, dass eine Teilungserklärung, in der geregelt wurde, dass die Kosten für Instandsetzung und Instandhaltung von Balkonen alleine den Wohnungseigentümer treffen, auch so auszulegen ist. Bei Balkonen …
Verletzung einer Konkurrenzschutzklausel als Mangel der Mietsache
Verletzung einer Konkurrenzschutzklausel als Mangel der Mietsache
| 11.02.2013 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
In einem Gewerberaummietvertrag hatten Mieter und Vermieter vereinbart, dass der Vermieter nicht an anderen Mieter im Haus vermieten durfte, die ein ähnliches Geschäft hatten, wie sein Mieter. Der Vermieter hatte sich nicht an die Klausel …
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.13
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.13
| 08.02.2013 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Zum 01.01.13 wird die Düsseldorfer Tabelle wieder einmal geändert. Die Beträge bleiben, d. h. der Kindesunterhalt wird nicht erhöht. Was sich allerdings ändert, ist der Selbstbehalt für Erwerbstätige: Dieser erhöht sich für alle, die für …
Der Zeuge muss aber beeidigt werden!
Der Zeuge muss aber beeidigt werden!
| 07.02.2013 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Viele Mandanten wollen, dass im Falle einer Zeugenaussage ihr Zeuge oder der Zeuge der Gegenseite beeidigt wird. Gerichte geben einem Antrag auf Beeidigung nur dann statt, wenn sie sich die Beweiswürdigung erleichtern wollen. Man kann davon …
Verwirkung des Anspruchs auf Elternunterhalt?
Verwirkung des Anspruchs auf Elternunterhalt?
| 09.01.2013 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Elternunterhalt kommt immer dann in Betracht, wenn die Eltern in einem Heim untergebracht sind und die Kosten hierfür durch die eigenen Einkünfte der Eltern nicht gedeckt sind. Dann können die Kinder in Anspruch genommen werden. Im Fall, …
Auslandsunfall mit dem Pkw – welches Recht gilt?
Auslandsunfall mit dem Pkw – welches Recht gilt?
| 08.01.2013 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Bei einem Verkehrsunfall im Ausland ist für die Beurteilung der Frage, wer Schuld hat, das am Unfallort geltende Recht maßgebend. Dies gilt auch dann, wenn alle Unfallbeteiligten deutsche Staatsangehörige sind und sich die Haftungsfolgen im …
Ehebezogene Zuwendung – Was ist das?
Ehebezogene Zuwendung – Was ist das?
| 07.01.2013 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Immer wieder hört man von dem Begriff „ehebezogene Zuwendung". Was ist hierunter zu verstehen? Ehebezogene Zuwendungen sind (Geld-)Leistungen, die ein Ehegatte im Glauben an den Fortbestand der Ehe macht. In einem Fall den der BGH vor …
Das Steuerabkommen ist tot – es lebe die Selbstanzeige!
Das Steuerabkommen ist tot – es lebe die Selbstanzeige!
| 13.12.2012 von CF-Rechtsanwälte
Keine Einigung im Vermittlungsausschuss Das Steuerabkommen mit der Schweiz ist im Vermittlungsausschuss vor allem am Widerstand der Vertreter der SPD und Grünen endgültig gescheitert. Es wird damit keine pauschale Lösung für unbekannte …
Tiefer Schnee auf dem Radweg
Tiefer Schnee auf dem Radweg
| 06.12.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Wenn ein Radweg unbenutzbar ist, weil z. B. tiefer Schnee darauf liegt, Eis oder tiefe Löcher vorhanden sind, so muss er nicht benutzt werden. Ist in diesem Fall in Fahrtrichtung kein Radweg oder kein Seitenstreifen vorhanden, so muss der …
Kein Recht für leibliche Väter?
Kein Recht für leibliche Väter?
| 05.12.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Hat der (Ehe-)Partner einer Frau hat für das während der (Ehe-)Beziehung geborene Kind die rechtliche Vaterschaft übernommen, obwohl er nicht der biologische Vater ist, dann stehen die Karten für den leiblichen Vater schlecht, seinerseits …
Sorgerecht und Umgangsrecht
Sorgerecht und Umgangsrecht
| 04.12.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Diese beiden Begriffe werden häufig verwechselt. Sorgerecht bedeutet das Recht, sich um die Angelegenheiten des Kindes zu kümmern, wie z. B. Schule oder Gesundheit. Umgangsrecht bedeutet das Recht und auch die Pflicht, Umgang mit dem Kind …
Fabrikneu bei 18 Monaten?
Fabrikneu bei 18 Monaten?
| 12.11.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Ein Autohändler hatte einen Pkw als „fabrikneu“ verkauft, der bei ihm bereits 18 Monate gestanden hatte. Von diesem Modell gab es auch bereits einen Nachfolger auf dem Markt. Der Bundesgerichtshof entschied, dass der Händler dieses Fahrzeug …
Gutachter im Betreuungsverfahren
Gutachter im Betreuungsverfahren
| 09.11.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Wer kann Gutachter in einem Betreuungsverfahren sein? Grundsätzlich Ärzte für Psychiatrie oder Ärzte mit Erfahrungen auf dem Gebiet der Psychiatrie. Beauftragt das Gericht einen anderen Gutachter, muss es darlegen, warum ausnahmsweise eine …
Versöhnung im Scheidungsverfahren
Versöhnung im Scheidungsverfahren
| 07.11.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Wenn sich Ehegatten nachdem das Scheidungsverfahren schon läuft, wieder versöhnen und ihre Anträge zurücknehmen, dann liegt darin eine endgültige Versöhnung. Wird später erneut ein Scheidungsantrag eingereicht, laufen die Trennungsfristen …
Drei Jahre und zehn Monate Freihheitsstrafe sind nicht genug
Drei Jahre und zehn Monate Freihheitsstrafe sind nicht genug
| 01.10.2012 von CF-Rechtsanwälte
Der BGH hat ein Urteil des LG Frankfurt / Main aufgehoben, in dem der Angeklagte wegen Steuerhinterziehung zu einer Freiheitstrafe von 3 Jahren und 10 Monaten verurteilt wurde. Nach dem BGH sei diese Strafe nicht schuldangemessen. Im …
Keine Bewährungsversagung, nur weil der Täter arbeits- und wohnungsloser Ausländer ist
Keine Bewährungsversagung, nur weil der Täter arbeits- und wohnungsloser Ausländer ist
| 27.09.2012 von CF-Rechtsanwälte
Nach dem BGH gibt es keinen generellen Erfahrungssatz, dass bei Ausländern, die im Inland über keine soziale Bindungen verfügen, keine Arbeit haben und als Wohnsitz lediglich eine Asylunterkunft vorweisen können, stets eine negative …
Was kostet eine Selbstanzeige?
Was kostet eine Selbstanzeige?
| 12.09.2012 von CF-Rechtsanwälte
Bei einer Selbstanzeige sind verschiedene Kosten zu bedenken, die auf den Nacherklärenden zukommen. Diese variieren stark von Fall zu Fall. Nachfolgend soll ein Überblick über die zu kalkulierenden Ausgaben gegeben werden. Der Überblick …
Geheime Zeugnissprache – Teil 2
Geheime Zeugnissprache – Teil 2
| 04.09.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Die Beurteilung des Sozialverhaltens eines Arbeitnehmers hat ebenfalls in der Zeugnissprache besondere Formulierungen und eine Note. Ein „Sehr gut" drückt z. B. die Formulierung aus „Sie wurde wegen ihres freundlichen Wesens und kollegialer …