14.303 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Freistellungsklauseln im Arbeitsvertrag
Freistellungsklauseln im Arbeitsvertrag
| 13.12.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
Sind solche Klauseln zulässig? Im Artikel "Freistellung nach Kündigung" konnten Sie lesen, unter welchen Voraussetzungen eine Freistellung von der Arbeitsleistung möglich ist. Nun geht es darum, ob eine Freistellung …
Freistellung nach Kündigung - muss ich tatsächlich zu Hause bleiben?
Freistellung nach Kündigung - muss ich tatsächlich zu Hause bleiben?
| 10.12.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
Nach Erhalt der Kündigung ist das Arbeitsverhältnis noch nicht beendet. Erst, wenn die Kündigungsfrist abgelaufen ist, endet der Vertrag! In vielen Fällen, ist es verständlich, dass der Arbeitnehmer in diesem Zeitraum nicht mehr arbeiten …
Sonderkündigungsrecht bei Tod des Mitmieters?
Sonderkündigungsrecht bei Tod des Mitmieters?
| 09.12.2010 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Mieten Ehepartner gemeinsam eine Wohnung, dann ist bei Versterben des einen Ehegatten der andere Ehegatte berechtigt, das Mietverhältnis wegen Wegfalls der Geschäftsgrundlage zu kündigen. Die Kündigungserklärung muss allerdings innerhalb …
Filesharing-Abmahnung der KSM GmbH durch die Kanzlei Baumgarten und Brandt an dem Filmwerk Doctor Strange
Filesharing-Abmahnung der KSM GmbH durch die Kanzlei Baumgarten und Brandt an dem Filmwerk Doctor Strange
| 09.12.2010 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… an die Erklärung gebunden ist, sollte vor der Abgabe der Erklärung ein kundiger Anwalt beauftragt werden, da es insbesondere auch immer auf den Einzelfall ankommt. Wichtig ist zunächst, dass Sie sich bei Erhalt einer Abmahnung grundsätzlich …
Filesharing-Abmahnung der Multimediapar S. A. durch die Kanzlei Negele, Zimmel, Greuter, Beller
Filesharing-Abmahnung der Multimediapar S. A. durch die Kanzlei Negele, Zimmel, Greuter, Beller
| 08.12.2010 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… an die Erklärung gebunden ist, sollte vor der Abgabe der Erklärung ein kundiger Anwalt beauftragt werden, da es insbesondere auch immer auf den Einzelfall ankommt. Wichtig ist zunächst, dass Sie sich bei Erhalt einer Abmahnung grundsätzlich …
Vorsicht vor Fallen im Arbeitsvertrag!
Vorsicht vor Fallen im Arbeitsvertrag!
| 07.12.2010 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… dass die Vertragsstrafe in aller Regel maximal einen Bruttomonatslohn betragen darf. Ist sie höher angesetzt, ist die Klausel grundsätzlich unwirksam. Natürlich darf der Arbeitnehmer aber ohne Fristeinhaltung kündigen, wenn es einen Grund …
Kündigungen von Handelsvertretern müssen von Bevollmächtigten unterschrieben sein
Kündigungen von Handelsvertretern müssen von Bevollmächtigten unterschrieben sein
| 02.12.2010 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Am 03.11.2010 entschied das Landgericht Frankfurt am Main, dass eine Kündigung, ausgesprochen durch die Allfinanz Deutsche Vermögensberatung AG, falsch unterschrieben wurde. Die streitgegenständliche Kündigung erfolgte durch Vertreter …
Die Geltendmachung von Mietminderung setzt eine Mängelanzeige voraus
Die Geltendmachung von Mietminderung setzt eine Mängelanzeige voraus
| 02.12.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… der Vermieter mit Schreiben vom 5. Juni 2007 fristlos wegen Zahlungsverzugs. Die Beklagten widersprachen der Kündigung mit Schreiben vom 14. Juni 2007 unter Hinweis auf einen Schimmelpilzbefall in mehreren Zimmern. Das war dann offensichtlich zu spät …
LAG-Urteil zur fristlosen Kündigung eines EDV-Administrators
LAG-Urteil zur fristlosen Kündigung eines EDV-Administrators
| 29.11.2010 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
… durch Systemadministratoren die fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses nach § 626 BGB. Ich stehe Ihnen für Ihre Beratung oder Vertretung im Arbeitsrecht gern zur Verfügung. Sie erhalten unter Telefon 030 694 04 44 oder reno@rechtsanwalt-sandkuehler.de einen kurzfristigen Termin.
Auch Nichten und Neffen begründen Eigenbedarf
Auch Nichten und Neffen begründen Eigenbedarf
| 23.11.2010 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… Der Mieter meint, die Kündigung wegen Eigenbedarfs sei unzulässig. Der BGH: Die Kündigung ist zulässig, da es sich um eine Angehörige im Sinne von § 573 II 2 BGB handelt. Weitergehende Verwandtschaftsverhältnisse als Kinder der Geschwister, dürften daher für die Begründung des Eigenbedarfs nicht mehr in Betracht kommen (BGH, NJW-Spezial 2010, 291).
Urteil des Monats - Eigenmächtiges Ausräumen der Mietwohnung durch den Vermieter.
Urteil des Monats - Eigenmächtiges Ausräumen der Mietwohnung durch den Vermieter.
| 23.11.2010 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… und die Mietzahlung eingestellt. Nach fristloser Kündigung des Mietverhältnisses durch den Vermieter hatte dieser die Mietwohnung zwecks Weitervermietung leergeräumt. Als der Mieter wieder erschien, verlangte er zirka 60.000 EUR Schadensersatz …
Recht zur Einsicht in Personalakte auch nach Kündigung
Recht zur Einsicht in Personalakte auch nach Kündigung
| 22.11.2010 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 16.11.2010 entschieden, dass ein Arbeitnehmer grundsätzlich auch nach Kündigung des Arbeitsverhältnisses Anspruch auf Einsicht in seine Personalakte hat. Im entschiedenen Fall stritten die Parteien …
Wegen Umzugs keine vorzeitige Kündigung eines DSL-Vertrages möglich
Wegen Umzugs keine vorzeitige Kündigung eines DSL-Vertrages möglich
| 22.11.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Wenn der Inhaber eines DSL-Anschlusses an einen Ort umzieht, an dem kein DSL-Empfang möglich ist, kann er den Vertrag mit seinem Telekommunikationsunternehmen vor Ablauf der vereinbarten Frist nicht kündigen. Der Kläger hat …
Abmahnung durch die Herren Alex Komlew und Christian Königseder an dem Musikwerk „Monrose – Like a Lady“
Abmahnung durch die Herren Alex Komlew und Christian Königseder an dem Musikwerk „Monrose – Like a Lady“
| 18.11.2010 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… in denen „Mustererklärungen" angeboten werden. Aufgrund der Tatsache, dass der Unterlassungsgläubiger 30 Jahre an die Erklärung gebunden ist, sollte vor der Abgabe der Erklärung ein kundiger Anwalt beauftragt werden, da es insbesondere auch immer …
Fristlose Kündigung wegen Missbrauch von Zugangsrechten
Fristlose Kündigung wegen Missbrauch von Zugangsrechten
| 18.11.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… nicht Inhalte fremder Datenbestände einsehen, insbesondere nicht die des Vorstands. Nutzt er diese Zugangsrechte zum Missbrauch, kann das eine fristlose Kündigung zur Folge haben. So entschied das Landesarbeitsgericht Köln. Der Kläger war …
Mangelnde Deutschkenntnisse als Kündigungsgrund
Mangelnde Deutschkenntnisse als Kündigungsgrund
| 17.11.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… nicht lesen und verstehen konnte. Weil er es ablehnte, weitere Sprachkurse zu besuchen, kündigte ihn der Arbeitgeber ordentlich. Die Kündigung beurteilten die Erfurter Richter als rechtmäßig. (Urteil v. 28.01.2010, Az.: 2 AZR 764/08) (WEL)
Tipps zum Versicherungswechsel
Tipps zum Versicherungswechsel
17.11.2010 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
Kurz vor dem Jahreswechsel machen sich viele über einen Versicherungswechsel Gedanken. Doch um den Wechsel problemlos über die Bühne zu bringen, gibt es bei der Kündigung der jetzigen Versicherung einiges zu beachten: 1. Die Kündigung hat …
Arbeitsrecht: Bundesarbeitsgericht zur Klagefrist nach § 4 KSchG bei falscher Berechnung der Kündigungsfrist
Arbeitsrecht: Bundesarbeitsgericht zur Klagefrist nach § 4 KSchG bei falscher Berechnung der Kündigungsfrist
| 16.11.2010 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Die Klage eines Arbeitnehmers gegen die Kündigung des Arbeitsverhältnisses muss nach § 4 Kündigungsschutzgesetz regelmäßig binnen drei Wochen erhoben werden. Mit Urteil vom 01.09.2010 hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden …
Vorzeitige Kündigung DSL-Vertrag bei Umzug? BGH nein!
Vorzeitige Kündigung DSL-Vertrag bei Umzug? BGH nein!
| 12.11.2010 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… die Vorschriften des § 314 BGB sowie des § 626 BGB zu erwähnen. § 314 BGB Kündigung von Dauerschuldverhältnissen aus wichtigem Grund Dauerschuldverhältnisse kann jeder Vertragsteil aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist …
Arbeitsgericht Bonn: Kündigung wegen drei verschenkter Schrauben gescheitert
Arbeitsgericht Bonn: Kündigung wegen drei verschenkter Schrauben gescheitert
| 12.11.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Stuttgart) Vor dem Arbeitsgericht Bonn ist eine Kündigung eines Betriebsratsvorsitzenden gescheitert, der drei Schrauben seines Arbeitgebers an einen früheren Kollegen verschenkt hatte. Darauf verweist der Stuttgarter Fachanwalt für …
„Nicht mehr ausreichende" Bonität rechtfertigt nicht zur Kündigung des Stromvertrages
„Nicht mehr ausreichende" Bonität rechtfertigt nicht zur Kündigung des Stromvertrages
12.11.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Ein Stromversorger darf in seinen Vertragsbedingungen keinen Vorbehalt einbauen, den Vertrag zu kündigen, wenn ein Verbraucher nicht mehr über eine „ausreichende Bonität" verfügt. Ebenso ist eine Kündigungsklausel unwirksam …
Mietminderung erst nach Mangelanzeige möglich
Mietminderung erst nach Mangelanzeige möglich
10.11.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… einen Teil der Miete überwiesen. Daraufhin erhielt er vom Vermieter die fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzuges. Die Beklagten legten hierauf Widerspruch ein. Zur Begründung hieß es, mehrere Zimmer der Wohnung seinen mit Schimmelpilz befallen …
Kündigung wegen Eigenbedarfs – was es zu beachten gilt!
Kündigung wegen Eigenbedarfs – was es zu beachten gilt!
| 31.05.2017 von KÜHNE Rechtsanwälte
Will der Vermieter den Mieter kündigen, muss er ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses haben. Ein solches kann vorliegen, wenn der Vermieter die Wohnräume als Wohnung für sich, seine Familienangehörigen …
Recht auf Urlaub
Recht auf Urlaub
| 09.11.2010 von Rechtsanwalt Thorsten Ruppel
… Gesichtspunkten entscheiden. Dazu zählen etwa schulpflichtige Kinder, berufstätige Ehepartner oder die Verteilung des Urlaubs in den vergangenen Jahren. Darf ich mich selbst beurlauben? Nein. Das kann zu einer fristlosen Kündigung führen …