630 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Widerruf von Immobilienfinanzierungen: Prüfen Sie den Effektivzinssatz!
Widerruf von Immobilienfinanzierungen: Prüfen Sie den Effektivzinssatz!
| 23.06.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Um Verträge nach dem 10.06.2010 erfolgreich zu widerrufen, muss man gelegentlich tief in die Details einsteigen. Manchmal helfen nur die Kombination von juristischen und den notwendigen mathematischen Kenntnissen, so RA Koch, Fachanwalt für …
Studienförderverträge: Nach dem akademischen Abschluss kommt die böse Überraschung
Studienförderverträge: Nach dem akademischen Abschluss kommt die böse Überraschung
| 22.06.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Immer wieder ist RA Koch, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, mit sog Studienförderverträgen befasst. Angehende Studierende haben solche Verträge zu Beginn eines Studiums häufig geschlossen, um Studiengebühren oder andere Kosten des …
Neuerer Motor EA 288 von Volkswagen ebenfalls mit unzulässiger Software?
Neuerer Motor EA 288 von Volkswagen ebenfalls mit unzulässiger Software?
| 21.06.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Ist auch die neuere Motorengeneration (EA 288) von Volkswagen, mit dem zahlreiche Modelle des VW-Konzerns ausgestattet sind, mit einer unzulässigen Steuerungssoftware ausgerüstet? Das LG Wuppertal will dies nun klären und hat am 15.03.2019 …
Sparkassenkunden können viel Geld sparen; prüfen Sie einen Widerruf!
Sparkassenkunden können viel Geld sparen; prüfen Sie einen Widerruf!
| 19.06.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Bei tausenden Kunden von Sparkassen steht aktuell oder zeitnah die Anschlussfinanzierung ihrer nach dem 10.06.2010 geschlossenen Immobiliardarlehensverträge an. Bei solchen mit Sparkassen im Zeitraum 11.06.2010 bis ins Jahr 2011 …
LG Darmstadt verurteilt Volkswagen zur Zahlung von Deliktszinsen auf den vollen Kaufpreis
LG Darmstadt verurteilt Volkswagen zur Zahlung von Deliktszinsen auf den vollen Kaufpreis
| 18.06.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Das Landgericht Darmstadt hat in einem aktuellen Urteil zutreffend geurteilt, dass Volkswagen für den Vertrieb von Fahrzeugen mit manipulierten EA 189 Motoren neben der Rückzahlung des Kaufpreises auch Deliktszinsen in Höhe von 4 % p.a. auf …
Zahlreiche Missbrauchsfälle im mTAN-Verfahren / Volksbanken betroffen
Zahlreiche Missbrauchsfälle im mTAN-Verfahren / Volksbanken betroffen
| 17.06.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Der Spiegel berichtet in seiner aktuellen Onlineausgabe, dass es offenbar zu zahlreichen betrügerisch veranlassten Überweisungen bei verschiedenen Volksbanken im Onlinebanking mittels mTAN gekommen ist. Da als Empfängerbanken verschiedene …
LG Frankfurt setzt Verurteilungsserie gegen Volkswagen im Abgasskandal fort
LG Frankfurt setzt Verurteilungsserie gegen Volkswagen im Abgasskandal fort
| 14.06.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Das Landgericht Frankfurt in zwei weiteren veröffentlichten Entscheidungen die Volkswagen AG jeweils zum Schadensatz wegen Haftung nach § 826 BGB bei Motoren des Typs EA 189 verurteilt, Urteile vom 16. und 22.05.2019, Az. u. a. 2-07 O …
Targobank; bei einfachem PIN/TAN-Verfahren keine Haftung des Kunden bei Missbrauch
Targobank; bei einfachem PIN/TAN-Verfahren keine Haftung des Kunden bei Missbrauch
| 12.06.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Im März und April 2019 kam es zu Phishing Angriffen auf Kunden der Targobank und mittels der so "erbeuteten" Zugangs- und Autorisationsdaten wurden dann Konten der Kunden durch kriminelle Dritte geplündert. In diesen Tagen erhalten Kunden …
Volkswagen und Musterfeststellungsklage: Geschädigte müssen sich jetzt entscheiden!
Volkswagen und Musterfeststellungsklage: Geschädigte müssen sich jetzt entscheiden!
| 11.06.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Geschädigte des Volkswagen-Konzerns, die ein Fahrzeug mit dem allgemein als „Schummeldiesel“ bekannten EA 189 Motor erworben haben, und noch keine gerichtlichen Schritte unternommen haben, müssen sich nun entscheiden. Zum einen droht Ende …
Abgasskandal: Geschädigte immer noch zu zögerlich
Abgasskandal: Geschädigte immer noch zu zögerlich
| 07.06.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Immer noch zögern viele Geschädigte des Abgasskandals, ihre Ansprüche geltend zu machen. Sie verzichten damit nicht nur auf die ihnen zustehenden Ansprüche, sondern sie spielen damit der Strategie der Hersteller manipulierter Diesel auch in …
Vom Abgasskandal betroffen oder nicht / Widerruf der Finanzierung prüfen
Vom Abgasskandal betroffen oder nicht / Widerruf der Finanzierung prüfen
| 06.06.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Ob man direkt vom Abgasskandal betroffen, ist durch den Kauf eines Fahrzeugs mit einer manipulierten Motorensteuerung, oder nicht. Alle Dieselfahrer leiden unter dem Wertverlust ihrer Diesel durch den Skandal und die Fahrverbote. Ist das …
Abgasskandal: Ansprüche trotz laufender Finanzierung?
Abgasskandal: Ansprüche trotz laufender Finanzierung?
| 05.06.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
In laufenden Prozessen gegen Hersteller manipulierter Fahrzeuge wenden Hersteller bei noch laufender Finanzierung des Fahrzeugkaufs gerne eine angeblich nicht bestehende sog. „Aktivlegitimation“ der Kläger ein. Der Kläger sei aufgrund des …
Dolphin Capital – inzwischen German Property Group GmbH – Ansprüche von Anlegern?
Dolphin Capital – inzwischen German Property Group GmbH – Ansprüche von Anlegern?
| 04.06.2019 von Rechtsanwalt Christian Schilling
Siedlung Hanauer Hauptbahnhof – Investition wird nicht ausgezahlt 2014 kaufte Dolphin Capital in Hanau 13 Häuser mit ca. 170 Wohnungen und sicherte der Stadt vertraglich zu diese zu sanieren. Bis heute fanden keine Sanierung statt. Seit …
Phishing-Angriff: Targobank verweigert Erstattung
Phishing-Angriff: Targobank verweigert Erstattung
| 04.06.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Immer noch melden sich weitere Geschädigte, die Opfer eines Phishing-Angriffs bei der Targobank geworden sind. Beim Phishing wird in der Regel über gefälschte Webseiten oder E-Mails versucht, die entsprechenden Zugangs- und …
Abgasskandal: Deliktszinsen machen den Anspruch "fett"
Abgasskandal: Deliktszinsen machen den Anspruch "fett"
| 03.06.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Zunehmend verlagert sich der Fokus im Abgasskandal auf die Rechtsfolgenseite, nachdem sich eine Haftung der Hersteller aus § 826 BGB bei manipulierter Motorsteuerungssoftware in der Rspr immer mehr durchsetzt. Neben der Frage, ob für die …
OLG Braunschweig terminiert Musterfeststellungsklage gegen VW – jetzt noch aussteigen!
OLG Braunschweig terminiert Musterfeststellungsklage gegen VW – jetzt noch aussteigen!
| 31.05.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Das OLG Braunschweig hat nun Termin zur mündlichen Verhandlung in der Musterfeststellungsklage gegen die Volkswagen AG in Sachen EA 189 (Motor mit illegaler Abschalteinrichtung) auf den 30.09.2019 bestimmt. Damit tickt die Uhr nun für alle …
Abgasskandal: Gegen wen kann man Ansprüche geltend machen?
Abgasskandal: Gegen wen kann man Ansprüche geltend machen?
| 29.05.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Der Abgasskandal ist komplex. 1. Millionen von Fahrzeugkäufern sind durch illegale Abschalteinrichtungen und allgemein durch den Wertverlust ihrer Diesel geschädigt. Ist die illegale Abschalteinrichtung durch einen verpflichtenden Rückruf …
Abgasskandal: LG Gießen kündigt erneut Verurteilung von VW an
Abgasskandal: LG Gießen kündigt erneut Verurteilung von VW an
| 24.05.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Erneut hat in einem von RA Koch, Bad Nauheim geführten Verfahren das LG Gießen, diesmal die 2. Zivilkammer die Verurteilung der Volkswagen AG wegen vorsätzlich sittenwidriger Schädigung (§ 826 BGB) angekündigt. Dabei spielt es nach …
Lyoness Vertriebssystem - Mögliche Ansprüche prüfen
Lyoness Vertriebssystem - Mögliche Ansprüche prüfen
| 20.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Schilling
Die Lyoness International AG ist eine 2003 gegründete Schweizer Aktiengesellschaft, die sich selbst „länder- und branchenübergreifende Einkaufsgemeinschaft“ nennt. Der Hauptsitz der Gesellschaft liegt in Buchs (Kanton St. Gallen). Operativ …
Dieselskandal und Vorteilsanrechnung / LG Nürnberg mit neuem Ansatz
Dieselskandal und Vorteilsanrechnung / LG Nürnberg mit neuem Ansatz
| 17.05.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Die wirtschaftlichen Ergebnisse einer Klage gegen die Hersteller von Dieselmotoren mit unzulässigen Abschalteinrichtungen oder Thermofenstern, deren Zulässigkeit die Hersteller jeweils begründen müssen, hängen stark von der Anrechnung eines …
Dieselskandal! Vorteilsausgleich und Deliktszinsen
Dieselskandal! Vorteilsausgleich und Deliktszinsen
| 16.05.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Nachdem die Haftung von Autoherstellern wegen Motoren mit unzulässigen Abschalteinrichtungen sich zunehmend in der Rspr. durchsetzt, geraten die Rechtsfolgen noch stärker in den Fokus. Dabei ist nach einer zunehmenden Auffassung gar kein …
EuGH entscheidet über Verpflichtung zur Zeiterfassung
EuGH entscheidet über Verpflichtung zur Zeiterfassung
| 14.05.2019 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
Worum geht es? Am 14.05.2019 entschied der EuGH (Az.: C-55/18), dass Unternehmen in der EU die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter systematisch erfassen müssen, um die Rechte des Arbeitnehmers auf „eine Begrenzung der Höchstarbeitszeit und auf …
Anrechnung des Vorteilsausgleichs beim Dieselskandal
Anrechnung des Vorteilsausgleichs beim Dieselskandal
| 08.05.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Nachdem die Aussichten, Ansprüche gegen die Hersteller sog. Schummeldiesel (etwa VW mit dem Motor EA 189, Audi mit dem Motor EA 897 oder auch Mercedes mit den sog. Thermofenstern) durchzusetzen, immer besser werden, rückt die …
Dieselskandal! LG Gießen verurteilt VW
Dieselskandal! LG Gießen verurteilt VW
| 07.05.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
In einem von RA Koch geführten Verfahren hat das LG Gießen die Volkswagen AG wegen eines sog. Schummeldiesel (E A189) zum Schadensersatz wegen vorsätzlich sittenwidriger Schädigung (§ 826 BGB) verurteilt. Dabei muss die VW AG neben dem …