96 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Kündigung des Arbeitgebers
Kündigung des Arbeitgebers
| 01.06.2016 von Rechtsanwalt Ralf Gerdes
Wenn Sie eine schriftliche Kündigung des Arbeitgebers erhalten haben, sollten Sie auf jeden Fall binnen drei Wochen nach Erhalt der Kündigung Kündigungsschutzklage vor dem zuständigen Arbeitsgericht erheben oder von einem Rechtsanwalt …
Widerspruchsrecht
Widerspruchsrecht
| 31.05.2016 von Rechtsanwalt Ralf Gerdes
Fehlerhafte Widerspruchsbelehrungen in Lebens- und Rentenversicherungen Wenn Sie über eine Lebens- und/oder Rentenversicherung, die zwischen dem 29.07.94 und dem 31.12.07 abgeschlossen wurden, verfügen, können Sie dem Vertragsabschluss auch …
Mietrecht - Besichtigungsrecht des Vermieters
Mietrecht - Besichtigungsrecht des Vermieters
| 01.09.2014 von Rechtsanwalt Alwin Peter
Ich darf auf eine Entscheidung des Bundesgerichtshofes zum Thema Besichtigungsrecht des Vermieters aufmerksam machen, BGH, 4.6.14, VIII ZR 289/13 . In dem Fall ging es darum, dass ein Mieter seine Vermieterin "aus der Wohnung trug", nachdem …
Richtige Reaktion bei Kündigung des Arbeitsverhältnisses
Richtige Reaktion bei Kündigung des Arbeitsverhältnisses
| 27.01.2014 von Rechtsanwalt Alwin Peter
Bei Erhalt einer Kündigung durch den Arbeitgeber ist zu beachten, dass der Arbeitnehmer eine Kündigungsschutzklage nur innerhalb von drei Wochen nach Zugang der Kündigung erheben kann. Nur in Ausnahmefällen ist eine spätere Klageerhebung …
Neues Widerrufsrecht 2014
Neues Widerrufsrecht 2014
| 03.01.2014 von Bartholomäus Günthner & Partner
Ab dem 13.06.2014 gelten mal wieder neue Vorschriften für den Widerruf von Fernabsatzgeschäften. Das neue Widerrufsrecht gilt dann europaweit. Bis dato hatte jedes Land sein Widerrufsrecht anderes ausgestaltet. Die konkreten Änderungen …
Abmahnung redtube.com
Abmahnung redtube.com
| 10.12.2013 von Bartholomäus Günthner & Partner
Die Rechtsanwaltskanzlei U+C hat die letzten Tage offensichtlich mehrere tausend Abmahnungen an Personen verschickt, die die das Streamingangebot der Internetseite www.redtube.com genutzt haben. Betroffen sind derzeit insbesondere folgende …
Berechnung des Wertes einer Lebensversicherung für den Pflichtteilsergänzungsanspruch
Berechnung des Wertes einer Lebensversicherung für den Pflichtteilsergänzungsanspruch
| 24.10.2013 von Bartholomäus Günthner & Partner
Der Bundesgerichtshof hatte über die lange umstrittenen Frage zu entscheiden, wie sich der Pflichtteilsergänzungsanspruch aus einem Lebensversicherungsvertrag, der einem Dritten über ein widerrufliches Bezugsrecht schenkungsweise zugewendet …
Formnichtiger Zusatz in einem Testament kann zur Unwirksamkeit des gesamten Testaments führen
Formnichtiger Zusatz in einem Testament kann zur Unwirksamkeit des gesamten Testaments führen
| 23.10.2013 von Bartholomäus Günthner & Partner
Das BayOblG hatte über die Wirksamkeit eines Testaments zu entscheiden, bei welchem ein Ehepaar sich zunächst gegenseitig als Alleinerben eingesetzt hatte und danach die Kinder als Erben. Nach den eigenhändigen Unterschriften war allerdings …
Abfindung Arbeitsrecht
Abfindung Arbeitsrecht
| 16.10.2013 von Bartholomäus Günthner & Partner
Die häufigste Frage eines gekündigten Arbeitnehmers ist es, ob ihm ein Anspruch auf eine Abfindung zusteht. Es ist eine weit verbreitete Meinung, dass ein solcher Abfindungsanspruch besteht. Dies ist aber grundsätzlich nicht der Fall. …
Kündigung Arbeitsrecht
Kündigung Arbeitsrecht
| 15.10.2013 von Bartholomäus Günthner & Partner
Hat ein Arbeitnehmer/in eine arbeitsrechtliche Kündigung erhalten, ist es unabdingbar, schnellstmöglich eine fachliche Beratung einzuholen. Gemäß § 4, 7 KSchG muss innerhalb von 3 Wochen nach Zugang der Kündigung beim Arbeitsgericht Klage …
Vorsicht, ABO-Falle (Vendis GmbH)
Vorsicht, ABO-Falle (Vendis GmbH)
| 14.10.2013 von Bartholomäus Günthner & Partner
Die Vendis GmbH wirbt auf ihren Internetseiten www.grosshandel-produkte.de bzw. www.grosshandel-angebote.de Kunden unter anderem mit „über 15.000 Händler und Kontakten" mit „mehr als 10.000 Produkte von A-Z " und damit „beim Wareneinkauf …
Vorsorge trefffen für den Fall der Fälle
Vorsorge trefffen für den Fall der Fälle
| 11.10.2013 von Bartholomäus Günthner & Partner
Warum vorsorgen? Vielfach wird die Auffassung vertreten, dass im Notfall ja alles geregelt sei. Kinder und Ehegatten können sich doch um alles kümmern. Hierbei handelt es sich aber um einen weit verbreiteten Irrtum. Denn es ist nicht so, …
Das Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken ist am 09.10.2013 in Kraft getreten
Das Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken ist am 09.10.2013 in Kraft getreten
| 10.10.2013 von Bartholomäus Günthner & Partner
Nach langer Diskussion ist nun das Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken in Kraft getreten. Das Gesetz soll insbesondere im Bereich von urheberrechtlichen Massenabmahnungen (Filesharing/Tauschbörse) Änderungen herbeiführen und den …
Vorsicht ! MPU droht auch bei mehreren Verstößen gegen 0,5 Promille
Vorsicht ! MPU droht auch bei mehreren Verstößen gegen 0,5 Promille
| 17.11.2011 von Rechtsanwalt Alwin Peter
In meiner Praxis habe ich relativ viel mit der Thematik Trunkenheit im Verkehr (Straftat) als auch mit Bußgeldverfahren wegen Verstoßes gegen die 0,5 Promillegrenze zu tun. Es scheint zwar allgemein bekannt zu sein, dass in der Regel bei …
Änderung der Rechtsprechung zur sachgrundlosen Befristung des Arbeitsverhältnisses
Änderung der Rechtsprechung zur sachgrundlosen Befristung des Arbeitsverhältnisses
| 16.11.2011 von Rechtsanwalt Alwin Peter
Nach § 14 II TzBfG kann ein Arbeitsverhältnis ohne sachlichen Grund (so ein Grund wäre z.B. Vertretung eines anderen Arbeitnehmers, zur Erprobung u.a.) für maximal 2 Jahre befristet werden. Nach dem Gesetzeswortlaut ist eine solche …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Muss die Versicherung wirklich nicht zahlen?
Berufsunfähigkeitsversicherung: Muss die Versicherung wirklich nicht zahlen?
| 05.09.2011 von LEGALIS. Anwälte
Häufig kommt es hier zu ungeahnten Problemen, wenn man als Versicherungsnehmer die Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung in Anspruch nehmen möchte. Zwei Problemkreise treten dabei regelmäßig in den Vordergrund: Die Versicherung …
Elternunterhalt
Elternunterhalt
| 13.08.2010 von LEGALIS. Anwälte
Immer häufiger kommt es vor, dass ältere Menschen, die pflegebedürftig sind, die Kosten für die häusliche Pflege oder gar den Heimaufenthalt nicht aus eigenen Mitteln bestreiten können und daher staatliche Leistungen in Anspruch genommen …
Nachlasspflegschaft - zur Tätigkeit eines Nachlasspflegers oder Nachlassverwalters
Nachlasspflegschaft - zur Tätigkeit eines Nachlasspflegers oder Nachlassverwalters
| 12.08.2010 von LEGALIS. Anwälte
Tritt ein Erbfall ein, so gehen die Rechte und Pflichten, insbesondere aber auch sämtliche Vermögenswerte, aber auch Schulden des Erblassers auf den oder die Erben über. Für den bestehenden Nachlass bedeutet dies zunächst eine Schwebezeit: …
Sorgerecht: Beschluss des Bundesverfassungsgericht vom 21.07.2010 (1 BvR 420/09)
Sorgerecht: Beschluss des Bundesverfassungsgericht vom 21.07.2010 (1 BvR 420/09)
| 11.08.2010 von LEGALIS. Anwälte
Bislang verhielt es sich so, dass der Vater eines nichtehelichen Kindes das Sorgerecht für das Kind nur dann erlangen konnte, wenn beide Elternteile eine Erklärung zur gemeinsamen elterlichen Sorge nach § 1626 a Abs.1 Nr. 1 BGB abgegeben …
Eine Wohnfläche kann auch vereinbart werden, wenn im Mietvertrag dazu nichts steht
Eine Wohnfläche kann auch vereinbart werden, wenn im Mietvertrag dazu nichts steht
| 30.07.2010 von LEGALIS. Anwälte
Eine Wohnfläche kann zwischen Mieter und Vermieter auch dann vereinbart worden sein, wenn der Mietvertrag keine Angaben hierzu enthält (BGH Urteil vom 23.06.10 - VIII ZR 256/09). Sachverhalt: Die betreffende Wohnung war in einem …
Mieter muss Einbau eines Heizkostenverteilers dulden
Mieter muss Einbau eines Heizkostenverteilers dulden
| 07.07.2010 von LEGALIS. Anwälte
Der Mieter muss den Einbau eines zusätzlichen Heizkostenverteilers, der eine Erfassungslücke schließt, sowie die Umprogrammierung der vorhandenen Heizkostenverteiler dulden. Sachverhalt: Der Vermieter wollte einen neuen Heizkostenverteiler …
Wenn der Steuerfahnder 2x klingelt...  (10 Gebote für Selbständige u. Führungskräfte)
Wenn der Steuerfahnder 2x klingelt... (10 Gebote für Selbständige u. Führungskräfte)
| 21.06.2010 von LEGALIS. Anwälte
Was tun, wenn freundliche, aber bestimmte Ermittlungsbeamte von Polizei, Staatsanwaltschaft, Steuer- oder Zollfahndung vor Ihrem Betrieb stehen und Einlass begehren? Hier einige Grundregeln, die Ihnen dabei helfen, kapitale Fehler zu …
Unzureichende Deutschkenntnisse können Kündigungsgrund sein
Unzureichende Deutschkenntnisse können Kündigungsgrund sein
| 18.06.2010 von LEGALIS. Anwälte
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 28.01.2010 (2 AZR 764/08) entschieden, dass unzureichende Deutschkenntnisse eines Arbeitnehmers unter gewissen Umständen eine Kündigung durch den Arbeitgeber rechtfertigen können. Wenn ein …
Gesetzesänderungen: Frist für die Erhebung der Kündigungsschutzklage
Gesetzesänderungen: Frist für die Erhebung der Kündigungsschutzklage
| 07.03.2008 von LEGALIS. Anwälte
Der Gesetzgeber nimmt einige Änderungen an der im Arbeitsrecht wichtigen Frist zu Erhebung einer Kündigungsschutzklage vor: Die Einhaltung der 3-Wochen-Frist zur Erhebung der Kündigungsschutzklage war bisher zwingend notwendig, wenn der …