1.844 Ergebnisse

Suche wird geladen …

BVerfG entscheidet: Windkraft-Projektträger dürfen zur Beteiligung von Nachbarn verpflichtet werden
BVerfG entscheidet: Windkraft-Projektträger dürfen zur Beteiligung von Nachbarn verpflichtet werden
| 30.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ferdinand Unzicker
BVerfG | Beschluss vom 23. März 2022 - 1 BvR 1187/17 Windkraft ja, aber bitte woanders – mag der eine oder andere denken, wenn er anstatt ins erholsame Grün auf rotierende Windräder blickt. Um die Akzeptanz zu erhöhen, hat …
Ist Überbrückungshilfe ein Zuschuss? | Was tun bei einem Rückzahlungsbescheid?
Ist Überbrückungshilfe ein Zuschuss? | Was tun bei einem Rückzahlungsbescheid?
| 11.07.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Die Politik versprach doch eine eilige und unbürokratische Hilfe für Not leidende Betriebe wegen Corona. Warum nun eine Rückzahlung der Überbrückungshilfe? Die Politik steht im Spannungsfeld zwischen sinnvoller Wirtschaftshilfe und knappen …
Zweitwohnungsteuer - richtiger Ermittlungsmaßstab
Zweitwohnungsteuer - richtiger Ermittlungsmaßstab
| 28.06.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Mit seinem Urteil vom 23.03.2022 (4 A 154/21) hat das Verwaltungsgericht Schleswig-Holstein entschieden, dass die Steuern für eine Zweitwohnung nicht nur nach dem reinen Bodenrichtwert bemessen werden dürfen. Im zugrundeliegenden Fall ging …
Abwassergebühren in NRW teilweise rechtswidrig
Abwassergebühren in NRW teilweise rechtswidrig
| 19.06.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Mit seinem Urteil vom 17.05.2022 (9 A 1019/20) hat das Oberverwaltungsgericht Münster entschieden, dass die Berechnung der Abwassergebühren vieler Gemeinden und Städte in Nordrhein-Westfalen auf eine unwirksame Grundlage gestützt war. Damit …
Keine Impfpflicht per Verwaltungsakt? – Drohen Gesundheitsämter zu Unrecht?
Keine Impfpflicht per Verwaltungsakt? – Drohen Gesundheitsämter zu Unrecht?
| 16.06.2022 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
Schon das VG Hannover hatte mit Beschluss vom 11.05.2022 - 15 B 1609/22 die Frage aufgeworfen, ob die Behörde tatsächlich in der Rechtsform des Verwaltungsaktes tätig werden und mit der Androhung von Zwangsmitteln einen Impfzwang im …
Erste Schulplatzverfahren Mitte Juni erfolgreich verlaufen
Erste Schulplatzverfahren Mitte Juni erfolgreich verlaufen
14.06.2022 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Schon jetzt zum derzeitigen Zeitpunkt Mitte Juni 2022 sind bereits die ersten Schulplatzverfahren erfolgreich in der Kanzlei Schuback abgeschlossen und die beantragten Wunsch-Schulplätze erreicht worden. Einige Mandanten konnten bereits auf …
Glücksspielstaatsvertrag und neue Erlaubnisanträge auf Spielhallenerlaubnis
Glücksspielstaatsvertrag und neue Erlaubnisanträge auf Spielhallenerlaubnis
| 13.06.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Mit seinem Urteil vom 10.03.2022 (4 A 1033/20) hat das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen entschieden, dass Spielhallenerlaubnisse, die nach dem 1. Juli 2021 beantragt wurden, nur noch nach dem neuen Glücksspielstaatsvertrag erteilt …
Betrugsvorwurf: Falsche Abrechnungen in Testzentren | So kommen Sie raus!
Betrugsvorwurf: Falsche Abrechnungen in Testzentren | So kommen Sie raus!
| 11.06.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
So verhalten Sie sich als Beschuldigte/r des Testbetrugs richtig: Im vergangenen Jahr hatte der ehemalige Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) angekündigt, die Zahl der Kontrollen in Corona-Testzentren bundesweit auszuweiten. Es sind …
Grundlagen und Erfolgsaussichten einer Prüfungsanfechtung
Grundlagen und Erfolgsaussichten einer Prüfungsanfechtung
| 07.06.2022 von Rechtsanwältin Anne Klein
Prüfungen werden abgenommen, um Kenntnisse und Befähigungen des Prüflings zu ermitteln und nachweisen zu können. Hierbei gibt es jedoch vielfältige Fehlerquellen, die das Ergebnis einer Prüfung in Frage stellen können. In solchen Fällen …
Impfpflicht in Gesundheit und Pflege: Schwerer Rechtsbruch durch BVerfG – Was jetzt?
Impfpflicht in Gesundheit und Pflege: Schwerer Rechtsbruch durch BVerfG – Was jetzt?
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Olaf Möhring
Mit abgrundtiefer Enttäuschung haben Betroffene der Gesundheitsberufe und Pflege die Entscheidung des Bundesverfassungsgericht (BVerfG) vom 27.04.2022 -1 BvR 2649/21- zur Kenntnis nehmen müssen, womit ihre Verfassungsbeschwerden gegen die …
Höhergruppierung und Mitbestimmung Personalrat
Höhergruppierung und Mitbestimmung Personalrat
| 24.05.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Mit seinem Beschluss vom 19.10.2021 (5 P 3/20) hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden, dass der Personalrat ein Recht auf Mitbestimmung gemäß § 65 II Nr. 2 Alt. 1 NPersVG hat, wenn es um die Ablehnung von Anträgen auf Höhergruppierung …
Impfpflicht für Ärzte und Pfleger - Rechtliche Aspekte- Problemstruktur
Impfpflicht für Ärzte und Pfleger - Rechtliche Aspekte- Problemstruktur
| 24.05.2022 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
„Impf nachweis pflicht mit GG vereinbar ( BVerfG 1 BvR 2649/21) „Der Schutz vulnerabler Gruppen wiegt schwerer als die Beeinträchtigung der Grundrechte“ Gesetzliche Regelung(en) > § 20 a IfSG ( kein hoheitlich durchsetzbarer Impfzwang!) …
Hotel im Industriegebiet- unzulässig?
Hotel im Industriegebiet- unzulässig?
| 22.05.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Mit seinem Beschluss vom 27.01.2022 (2 Bf 147/20) entschied das Oberverwaltungsgericht Hamburg, dass Beherberungsbetriebe zwar als „Gewerbebetriebe aller Art“ angesehen werden können, in einem Industriegebiet jedoch nicht immer zulässig …
Verfassungsbeschwerde gegen einrichtungsbezogene Impfpflicht ist gescheitert
Verfassungsbeschwerde gegen einrichtungsbezogene Impfpflicht ist gescheitert
| 19.05.2022 von Rechtsanwältin Ramona Dodel
Bundesverfassungsgericht: Beschluss des Ersten Senats vom 27. April 2022 - 1 BvR 2649/21 Die Verfassungsbeschwerde gegen die einrichtungs- und unternehmensbezogene Impfpflicht ist gescheitert. Im Verfahren ging es um die Vorschriften § 20a, …
Einstellung in den Beamtendienst und charakterliche Zweifel
Einstellung in den Beamtendienst und charakterliche Zweifel
| 16.05.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Anspruch auf Einstellung in den Vorbereitungdienst im Beamtenrecht haben alle gleichermaßen, nach Eignung, Befähigung und Leistung. Charakterliche Zweifel können der Eignung für den Vorbereitungsdienst entgegenstehen. Fraglich ist, wie …
Was tun bei Dienstunfähigkeit von Beamten – Fragen und Antworten
Was tun bei Dienstunfähigkeit von Beamten – Fragen und Antworten
| 13.05.2022 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
In Folge längerfristiger Erkrankungen und Arbeits- oder Berufsunfähigkeit stellen sich auch für betroffene Beamte zahlreiche Fragen. Damit befasst sich der folgende Beitrag. Wann ist man „dienstunfähig“? Die Dienstunfähigkeit ist ein …
Verjährung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Verjährung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 03.08.2022
Fast täglich schließen wir Verträge untereinander ab: Kaufverträge, Werkverträge, Mietverträge etc. Dadurch entstehen Ansprüche, z. B. eine Kaufpreisforderung, Gewährleistungsansprüche etc. Allerdings hat der Gesetzgeber der Geltendmachung …
Nebentätigkeit und Disziplinarverfahren im Beamtenrecht
Nebentätigkeit und Disziplinarverfahren im Beamtenrecht
| 08.05.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Nebentätigkeiten sind nach dem Beamtenrecht des Bundes und der Länder in der Regel Genehmigungspflichtig. Verstöße hiergegen können disziplinarrechtliche Folgen haben. Diese Folgen können teilweise gravierend sein und bis zu einer …
Videoüberwachung
auf Autobahnen
Videoüberwachung auf Autobahnen
| 06.05.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Mit Beschluss vom 11.08.2009 – 2 BvR 941/08 hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass Videoaufzeichnungen zur Geschwindigkeitsmessung nicht auf einen ministeriellen Erlass gestützt werden dürfen. Dieser ist keine geeignete …
Hundehaltung-Kampfhundesteuer-Kommunalabgabenrecht
Hundehaltung-Kampfhundesteuer-Kommunalabgabenrecht
| 03.05.2022 von Rechtsanwältin Katrin C. Over
Kommunalabgabenrecht -Hundesteuersatzung 2021: In den letzten Jahren wurde die Steuer für das Halten von Hunden, insbesondere von Kampfhunden, ganz erheblich angehoben. Nachdem in Bayern im Juli 2020 die „Mustersatzung für die Erhebung der …
Strafvollstreckungskammer des LG Regensburg stärkt Grundrechte von Inhaftierten
Strafvollstreckungskammer des LG Regensburg stärkt Grundrechte von Inhaftierten
| 03.05.2022 von Rechtsanwalt Jens Stiehler
Innerhalb kurzer Zeit zwei beachtliche Entscheidungen Mit zwei Entscheidungen hat die Kleine Strafvollstreckungskammer des Landgerichts Regensburg die Rechte von Inhaftierten gestärkt. Mag der Beschluss vom 15. Februar 2022 (SR StVK 654/19) …
Beurteilung im Beamtenrecht - Lückenlosigkeit und Anfechtungsmöglichkeiten
Beurteilung im Beamtenrecht - Lückenlosigkeit und Anfechtungsmöglichkeiten
| 29.04.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Mit seinem neuen Beschluss vom 24.02.2022 (1 B 1739/21) entschied das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen, dass Beamte Anspruch auf eine lückenlose Beurteilung ihrer Dienste haben. Darüber hinaus regelt § 33 III S.1 Nr. 3 BLV, dass …
Bestandsschutz bei Bauwerken und Baugenehmigung
Bestandsschutz bei Bauwerken und Baugenehmigung
| 22.04.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Mit seinem neuen Beschluss vom 22.02.2022 (2 L 110/20) hat das Oberverwaltungsgericht Sachsen-Anhalt entschieden, dass ein Bestandsschutz durch die Legalisierungswirkung der Baugenehmigung entsteht. Somit darf die Bauaufsichtsbehörde nur in …
Geldtransfer nach Russland ohne SWIFT - Ihre Alternativen
Geldtransfer nach Russland ohne SWIFT - Ihre Alternativen
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Wege und Möglichkeiten ohne SWIFT Geld nach Russland zu überweisen Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine sorgte für den Ausschluss Russlands aus dem SWIFT-Bankensystem (Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunications), der …