3.456 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Immobilienkauf in Spanien Neubauerklaerung
Immobilienkauf in Spanien Neubauerklaerung
| 29.06.2023 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Immobilienkauf in Spanien und Neubauerklaerung nach spanischem Immobilienrecht Die folgenden Ausfuehrungen richten sich nach dem spanischen Recht und gelten in ganz Spanien, insbesondere Mallorca und den Balearen, als auch Festland Spanien, …
Wann haftet ein Gesellschafter einer GmbH persönlich und mit seinem Privatvermögen?
Wann haftet ein Gesellschafter einer GmbH persönlich und mit seinem Privatvermögen?
| 29.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Grundsatz der Haftungsbeschränkung des Gesellschafters einer GmbH Die Haftung eines Gesellschafters einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist in Deutschland grundsätzlich auf seine Einlage in das Stammkapital der …
DAC8 genehmigt - was bedeutet das für Kryptobörsen und weitere Anbieter von Kryptowährungsdienstleistungen?
DAC8 genehmigt - was bedeutet das für Kryptobörsen und weitere Anbieter von Kryptowährungsdienstleistungen?
| 29.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
Der Europäische Rat hat am 16. Mai die achte Version der Richtlinie über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden (DAC8) genehmigt. Wir geben eine Einschätzung und Einordnung zu den wesentlichen Neuerungen. Was ist DAC8? Nach der DAC8 …
Steuerstrafverfahren nach Betriebsprüfung – Was nun?
Steuerstrafverfahren nach Betriebsprüfung – Was nun?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
In Ihrem Betrieb wurde eine Betriebsprüfung angeordnet, und der Betriebsprüfer hat Sie der Steuerhinterziehung verdächtigt und dies der Bußgeld- und Strafsachenstelle gemeldet? Jetzt droht Ihnen ein Steuerstrafverfahren, womöglich auch noch …
Der gesellschaftsrechtliche Gleichheitsgrundsatz bei der GmbH zur Vermeidung einer Benachteiligung von Gesellschaftern.
Der gesellschaftsrechtliche Gleichheitsgrundsatz bei der GmbH zur Vermeidung einer Benachteiligung von Gesellschaftern.
| 29.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Was versteht man unter dem gesellschaftsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz? Das Gleichbehandlungsgebot von Gesellschaftern einer GmbH findet über die Regelung aus dem Aktiengesetz nach § 53a AktG auch Eingang in das GmbH-Recht. Es …
Welche Strafe droht bei Steuerhinterziehung?
Welche Strafe droht bei Steuerhinterziehung?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
In nicht wenigen Fällen, in denen wir Mandanten vertreten haben, die der Steuerhinterziehung beschuldigt wurden, waren diese völlig entsetzt, dass sie eine Straftat begangen haben sollten. Steuerhinterziehung ist ein Delikt, das auf …
Die Einberufung einer Gesellschafterversammlung (GmbH) durch einen Minderheitsgesellschafter: Checkliste
Die Einberufung einer Gesellschafterversammlung (GmbH) durch einen Minderheitsgesellschafter: Checkliste
| 28.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Notwendigkeit der Einberufung einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung durch einen Minderheitsgesellschafter in einer GmbH Die Durchführung einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung in einer GmbH kann aus verschiedenen …
Lebensversicherung: Welche Steuern fallen an?
anwalt.de-Ratgeber
Lebensversicherung: Welche Steuern fallen an?
| 27.06.2023
Die kapitalbildende Lebensversicherung ist einer der Klassiker zur privaten Altersvorsorge. Versicherungen bieten hier viele unterschiedliche Modelle an, die auf die individuellen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind. Doch bei der …
Heizungstausch! Kosten steuerlich absetzen bei Nießbrauch
Heizungstausch! Kosten steuerlich absetzen bei Nießbrauch
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
Mit der Austauschpflicht für Heizungen entstehen einige Unsicherheiten. Besonders in Bezug auf den Nießbrauch gilt es dabei einige Besonderheiten zu beachten. Nießbrauch Bei dem Nießbrauch handelt es sich um eine Art Eigentumsrecht, wobei …
Der Ausschluss eines Kommanditisten oder Komplementärs aus der KG im Rahmen eines Gesellschafterstreits.
Der Ausschluss eines Kommanditisten oder Komplementärs aus der KG im Rahmen eines Gesellschafterstreits.
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Die Notwendigkeit eines Gesellschafterausschlusses aus der KG Die Kommanditgesellschaft (KG) ist eine weit verbreitete Form der Personengesellschaft in Deutschland. Sie besteht aus mindestens zwei Gesellschaftern, die entweder als …
Der Gesellschafterstreit in der OHG und der Ausschluss eines "unliebsamen" OHG-Gesellschafters.
Der Gesellschafterstreit in der OHG und der Ausschluss eines "unliebsamen" OHG-Gesellschafters.
| 25.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Notwendigkeit und Erfordernis eines Gesellschafterausschlusses bei der OHG Bei blockierendem und/oder pflichtverletzenden Verhalten eines Gesellschafters in einer Offenen Handelsgesellschaft (OHG) kann es vorkommen, dass dieser …
Gesellschafterstreit in der GbR: So meistern Sie den Ausschluss eines unliebsamen Gesellschafters richtig.
Gesellschafterstreit in der GbR: So meistern Sie den Ausschluss eines unliebsamen Gesellschafters richtig.
| 24.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Klärung der Rechtslage für einen Gesellschafterausschluss nach Vertrag und Gesetz Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist eine der gängigsten Rechtsformen für den Zusammenschluss von Personen zu einer gemeinsamen …
Das Recht des Gesellschafters einer Personengesellschaft (GbR, oHG, KG) auf Entnahme / Verteilung entstandener Gewinne.
Das Recht des Gesellschafters einer Personengesellschaft (GbR, oHG, KG) auf Entnahme / Verteilung entstandener Gewinne.
| 22.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Die Gesellschaft als Objekt der Gewinnerzielung Eine Gesellschaft wird von Gesellschaftern nicht um ihrer selbst gegründet, sondern zum Zwecke der gemeinsamen gewerblichen Tätigkeit und zum Zwecke der (nachhaltigen) Gewinnerzielung. Dies …
Bayern fordert Überprüfung der Erbschaftssteuer durch Verfassungsgericht
Bayern fordert Überprüfung der Erbschaftssteuer durch Verfassungsgericht
| 21.06.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Bayerns Regierung hat eine Verfassungsklage gegen die aktuellen Erbschaftssteuer-Regelungen in Deutschland eingereicht. Sie behauptet, dass diese Regeln ungerecht sind und fordert eine Anpassung. Das Bundesverfassungsgericht wird nun diese …
BFH stellt Richtsätze infrage
BFH stellt Richtsätze infrage
| 20.06.2023 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Im Rahmen steuerlicher Betriebsprüfungen werden sogenannte Richtsätze herangezogen. Das Bundesfinanzministerium gibt eine amtliche Richtsatzsammlung heraus und aktualisiert diese ständig. Diese Richtsätze geben bezogen auf bestimmte …
Ein einfacher Gestaltungstipp zur Vermeidung von Erbschaftsteuer und Schenkungssteuer: Die Kettenschenkung
Ein einfacher Gestaltungstipp zur Vermeidung von Erbschaftsteuer und Schenkungssteuer: Die Kettenschenkung
| 20.06.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Die Kettenschenkung ist ein einfacher, aber effektiver Mechanismus für die Planung der Vermögensnachfolge. Durch sie kann der persönliche Freibetrag gemäß § 16 Abs. 1 ErbStG verdoppelt werden. Angenommen, ein Vater möchte seiner Tochter …
Deutsche Kryptobörse übergibt Tausende Datensätze an die Finanzbehörden – Betroffene sollten schnell handeln
Deutsche Kryptobörse übergibt Tausende Datensätze an die Finanzbehörden – Betroffene sollten schnell handeln
| 19.06.2023 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Nach verschiedenen Presseinformationene hat eine der größten deutschen Kryptobörsen Tausende von Datensätzen an die Finanzbehörden übermittelt. Nunmehr werden die Finanzbehörden und die Steuerfahndung diese Daten mit den Steuererklärungen …
Handlungsbedarf bei Betriebsaufspaltung
Handlungsbedarf bei Betriebsaufspaltung
| 19.06.2023 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Rechtsprechungsänderung begründet Handlungsbedarf bei Betriebsaufspaltung Im Steuerrecht gibt es das Konstrukt der Betriebsaufspaltung. Dabei geht es im Kern darum, betrieblich genutztes Anlagevermögen als steuerliches Betriebsvermögen zu …
flexible Gewinnausschüttung in der GmbH: neue Möglichkeiten durch BFH
flexible Gewinnausschüttung in der GmbH: neue Möglichkeiten durch BFH
| 18.06.2023 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Die in einer GmbH erwirtschafteten Gewinne können (nach Abzug von Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer) an die Gesellschafter ausgeschüttet werden. Gibt es hierzu keine besondere Regelung, so bestimmt § 29 Abs. 3 GmbHG, dass die Gewinne im …
Die persönliche Haftung von Geschäftsführern und Gesellschaftern in der Gründungsphase einer GmbH.
Die persönliche Haftung von Geschäftsführern und Gesellschaftern in der Gründungsphase einer GmbH.
| 18.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung zur Haftung von Geschäftsführern und Gesellschaftern in der Gründungsphase einer GmbH Im Allgemeinen sind die Gesellschafter einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) in Deutschland nicht persönlich für die …
Steuern sparen wie die Profis - so geht es in Spanien
Steuern sparen wie die Profis - so geht es in Spanien
| 18.06.2023 von Rechtsanwalt Gerald Freund
Viele Personen mit höheren Einkommen aus Erwerbstätigkeit würden gerne weniger Steuern bezahlen oder auch einfach nur im sonnigen Süden Europas leben, können oder wollen aber ihre steuerliche Ansässigkeit in Deutschland nicht beenden, zum …
Immobilienkauf Spanien Referenzwert und Kaufpreis
Immobilienkauf Spanien Referenzwert und Kaufpreis
| 17.06.2023 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Immobilienkauf Spanien Referenzwert ist der Mindestverkaufspreis ? Seit dem 1.1.2022 gilt die Regelung, dass bei einem Immobilienkauf in Spanien stets der sogenannte Referenzwert als Mindestkaufpreis eingesetzt werden muss. Wie wird der …
Rückforderungsbescheide bei sog. Überbrückungshilfen – wie gewonnen so zerronnen?
Rückforderungsbescheide bei sog. Überbrückungshilfen – wie gewonnen so zerronnen?
| 10.07.2023 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Ein Beitrag von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff (roggendorff@lfr-law.de) Wie bereits bei der Soforthilfe erlebt, versenden die Bewilligungsbehörden nun auch an die Empfänger der sogenannten Überbrückungshilfen bzw. November …
DU bist verdächtig! Existenzvernichtung droht - Selbständige, Freiberufler, Scheinselbständige.
DU bist verdächtig! Existenzvernichtung droht - Selbständige, Freiberufler, Scheinselbständige.
| 29.11.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
Wenn du Selbständig arbeitest oder Selbständige beschäftigst, bist du für das Finanzamt, die Sozialversicherungen (Krankenkasse), das Arbeitsgericht, das Finanzamt, dem Zoll und die Deutschen Rentenversicherung als potentieller Straftäter …