1.324 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Kinderfotos auf sozialen Medien – Ist das überhaupt erlaubt?!
Kinderfotos auf sozialen Medien – Ist das überhaupt erlaubt?!
| 26.06.2023 von Rechtsanwältin Ina Ruhoff
Egal ob Familienfoto, der Schnappschuss aus dem Strandurlaub oder das Foto, auf dem das Baby die ersten Schritte macht… In den sozialen Medien werden immer mehr Fotos von Kindern gepostet. Gerade unter Influencer ist das Teilen von Fotos …
Rechtsanwalt IT Recht - Fachanwalt berät kompetent im IT Recht
Rechtsanwalt IT Recht - Fachanwalt berät kompetent im IT Recht
| 18.10.2023 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Rechtsanwalt IT Recht - Fachanwalt berät kompetent im IT Recht Rechtsanwalt für IT Recht bedeutet für uns in einer Welt, die immer digitaler und technischer wird, das Auseinandersetzen mit daraus erwachsenden Fragestellungen. Gerade deshalb …
Implementierung effektiver Hinweisgebersysteme – Ihre rechtliche Unterstützung mit VON RUEDEN Rechtsanwälte
Implementierung effektiver Hinweisgebersysteme – Ihre rechtliche Unterstützung mit VON RUEDEN Rechtsanwälte
| 23.06.2023 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Die Notwendigkeit von Hinweisgebersystemen In unserer sich stetig wandelnden Gesellschaft sind Hinweisgebersysteme, auch bekannt als Whistleblower-Systeme, eine wesentliche Komponente in Organisationen. Diese Systeme fördern die …
Schufa Holding AG löscht Negativeintrag der American Express Europe S.A.
Schufa Holding AG löscht Negativeintrag der American Express Europe S.A.
| 22.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
Kreditkarten können zu einem Negativeintrag bei der Schufa Holding AG führen. Ein solcher Eintrag hat regelmäßige große Auswirkungen auf das wirtschaftliche Leben der jeweilig betroffenen Person. Die Auskünfte der Schufa werden in vielen …
Whistleblower-Gesetz: Günstige Gesamtlösung für Unternehmen
Whistleblower-Gesetz: Günstige Gesamtlösung für Unternehmen
| 21.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
Das Whistleblower-Gesetz ist ein Gesetz, das Arbeitnehmer schützt, die Verstöße gegen das Gesetz ihres Arbeitgebers melden. Das Gesetz schützt Arbeitnehmer vor Vergeltungsmaßnahmen und Repressalien seitens ihres Arbeitgebers. Dazu müssen …
Auch ein Schreiben der Kanzlei brandt.legal für Herrn Maximilian Größbauer erhalten?
Auch ein Schreiben der Kanzlei brandt.legal für Herrn Maximilian Größbauer erhalten?
| 21.06.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Mir wurde ein Schreiben der Kanzlei brandt.legal für Herrn Maximilian Größbauer wegen Auskunftserteilung und Schadenersatz (Art. 15, 82 DSGVO) zur Prüfung vorgelegt. Wenn Sie auch so ein Schreiben erhalten haben, berate ich gern auch Sie. …
Künstliche Intelligenz (KI) am Arbeitsplatz und die arbeitsrechtlichen Risiken für Arbeitnehmer:innen
Künstliche Intelligenz (KI) am Arbeitsplatz und die arbeitsrechtlichen Risiken für Arbeitnehmer:innen
| 20.06.2023 von Rechtsanwalt Volkan Ulukaya
Die künstliche Intelligenz (deutsch: KI, englisch: AI) ist auf dem Vormarsch. Auch auf Gebieten, die vormals nur der menschlichen Arbeitskraft vorbehalten waren. Die Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten bieten sowohl Arbeitgebern, als auch …
Professionelle Bewertungslöschung für Unternehmen mit vielen Negativbewertungen
Professionelle Bewertungslöschung für Unternehmen mit vielen Negativbewertungen
25.04.2024 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Es bedarf sicherlich keiner Erwähnung, dass das Vorhandensein von Negativbewertungen über ein Unternehmen bei Google, Trustpilot, eBay, Amazon oder anderen spezifischen Plattformen den Umsatz des eigenen Unternehmens in erheblicher Weise …
SCHUFA-Negativmerkmal und Daten aus dem Schuldnerverzeichnis für Tanzstudio erfolgreich gelöscht
SCHUFA-Negativmerkmal und Daten aus dem Schuldnerverzeichnis für Tanzstudio erfolgreich gelöscht
| 19.06.2023 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
Für den Verantwortlichen eines lateinamerikanischen Tanzstudios in der Rechtsform eines Vereins erreichte die SCHUFA-Expertin Dr. Becker, dass ein Negativeintrag zu einer Zahlungsstörung und zur Nichtabgabe der Vermögensauskunft bei der …
DKB: 300.000 € Strafe wegen Schufa-Scoring
DKB: 300.000 € Strafe wegen Schufa-Scoring
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Der Deutschen Kreditbank (DKB) wurde ein Bußgeld in Höhe von 300.000 Euro auferlegt. Hintergrund dafür ist, dass die Bank einen Kreditantrag automatisch ablehnte, ohne eine jegliche Begründung zu liefern. Die Berliner …
Neues EuGH-Urteil zur DSGVO: Keine Bagatellgrenze beim immateriellen Schadensersatz - Bedeutung für Schufa-Einträge
Neues EuGH-Urteil zur DSGVO: Keine Bagatellgrenze beim immateriellen Schadensersatz - Bedeutung für Schufa-Einträge
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Roland Zimmel
In seinem Grundsatzurteil vom 4.5.2023 (Rechtssache C-300/21) hat sich der EuGH zu den Voraussetzungen für den immateriellen Schadensersatzanspruch nach Art 82 Abs. 1 DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) positioniert. Klage auf Schadensersatz …
Fragwürdiges Vorhaben: Schufa verlangt Einblick in Konto-Bewegungen
Fragwürdiges Vorhaben: Schufa verlangt Einblick in Konto-Bewegungen
| 13.07.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Bonify ist eine Finanzplattform, die seinen Nutzern kostenlose Abfragen zur eigenen Bonität sowie einen Überblick über die eigenen Finanzen bietet. Zudem besteht die Möglichkeit, gegen eine Gebühr den Schufa-Score über Bonify abzufragen. …
Die Auswirkungen der digitalen Transformation auf das Rechtssystem: Herausforderungen und Chancen
Die Auswirkungen der digitalen Transformation auf das Rechtssystem: Herausforderungen und Chancen
| 13.06.2023 von Rechtsanwalt Marco Schneider
Die digitale Transformation hat in den letzten Jahrzehnten nahezu alle Bereiche unseres Lebens grundlegend verändert. Von der Art und Weise, wie wir kommunizieren und Geschäfte tätigen, bis hin zur Nutzung von Technologien wie künstlicher …
Datenleck: DSGVO-Verstoß durch Deezer: Analyse und rechtliche Konsequenzen
Datenleck: DSGVO-Verstoß durch Deezer: Analyse und rechtliche Konsequenzen
| 12.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Seit Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist es möglich, Datenschutz-Verstöße rechtlich zu verfolgen . Die DSGVO sieht für Betroffene Schadensersatz- und Auskunftsansprüche sowie das „Recht auf Vergessenwerden“ vor. …
DSGVO-Auskunftspflicht: 10.000 EUR Schadensersatz
DSGVO-Auskunftspflicht: 10.000 EUR Schadensersatz
12.06.2023 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Unternehmen aufgepasst! Verstöße gegen die DSGVO können teuer werden! Das Ignorieren von Auskunftsanfragen nach der DSGVO kann für Unternehmen richtig teuer werden. Dies belegt ein Urteil des Arbeitsgerichts Oldenburg: Das Gericht …
Collectia GmbH widerruft Negativeintrag bei Schufa-Holding AG
Collectia GmbH widerruft Negativeintrag bei Schufa-Holding AG
| 09.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Bereits im Jahr 2020 und 2021 berichteten wir mehrfach über die Löschung eines Negativeintrages der von der Collectia GmbH vorgenommen wurde. https://advoadvice.de/blog/collectia-widerruft-eintrag-bei-schufa-holding-ag/ …
Die zehn größten Datenpannen der Geschichte
Die zehn größten Datenpannen der Geschichte
| 07.06.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Seit der Einführung des Internets ist Cyber-Kriminalität ein allgegenwärtiges Problem. Hacker geben keine Ruhe und versuchen unermüdlich, an vertrauliche Informationen, insbesondere Kreditkarten- und Kontodaten von Nutzern, zu gelangen. Sie …
Negative Schufa-Einträge: Stolpersteine im Alltag
Negative Schufa-Einträge: Stolpersteine im Alltag
| 07.06.2023 von Rechtsanwältin Ramona Hamberger
Negativer Schufa-Eintrag – Das sind die Konsequenzen Die Konsequenzen eines negativen Schufa-Eintrags erstrecken sich auf sämtliche Vertragsabschlüsse und führen entweder zu einer Ablehnung oder zu Vertrags-Bedingungen, die äußerst …
Schufa-Eintrag statt Kreditkarte erhalten
Schufa-Eintrag statt Kreditkarte erhalten
| 07.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
Ende Mai 2022 meldete sich in der Kanzlei AdvoAdvice ein Betroffener aus Berlin, bei dem ein negativer Schufa-Eintrag veranlasst wurde. Hintergrund dieses Eintrages war eine Kreditkarte bei der Advanzia Bank S.A., die der Betroffene zwar …
Vorsicht bei der Urlaubsbuchung: Betrugsversuche über Hotel-Portale
Vorsicht bei der Urlaubsbuchung: Betrugsversuche über Hotel-Portale
07.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
Buchen Sie Ihre Urlaubsreisen immer direkt beim jeweiligen Hotel – oder wie viele Menschen über ein Buchungsportal? Falls Sie zu letzteren Kund:innen gehören, möchte ich Sie auf einen aktuellen Phishing-Fall aufmerksam machen. Wie die …
Neue Schufa-Pläne stoßen auf Widerstand
Neue Schufa-Pläne stoßen auf Widerstand
| 13.07.2023 von Rechtsanwältin Ramona Hamberger
Es macht den Anschein, als würde die Schufa Verbraucher mit besserem Score gegen Weitergabe der Kontodaten ködern Die Schufa ist in Deutschland die führende Auskunftei dieser Branche. Um den Schufa-Score zu berechnen, sammelt diese Daten …
Kontrolle am Arbeitsplatz: Welche Art der Mitarbeiterüberwachung ist zulässig?
Kontrolle am Arbeitsplatz: Welche Art der Mitarbeiterüberwachung ist zulässig?
| 05.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
Das Wichtigste in Kürze Überwachung ist grundsätzlich zulässig Überwachung setzt meist Kenntnis und Einwilligung voraus (Datenschutz!) Beim Verdacht auf Straftaten hat der Arbeitgeber mehr Spielraum Im Einzelfall Abwägung der …
Datenlecks: Erfahren Sie, warum 60 Prozent aller Firmen betroffen sind - und wie Sie sich schützen
Datenlecks: Erfahren Sie, warum 60 Prozent aller Firmen betroffen sind - und wie Sie sich schützen
| 02.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Im Darknet ist das Geschäft mit gestohlenen Daten ein florierendes Geschäft, das Kriminelle für ihre Taten nutzen. Inwiefern betrifft dies staatliche Einrichtungen und deutsche Unternehmen? Die bayerische IT-Firma erforschte dies umfassend …
IT-Recht-Anwälte helfen bei Onlinebanking-Betrug
IT-Recht-Anwälte helfen bei Onlinebanking-Betrug
| 01.06.2023 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
Sind Sie Opfer eines Onlinebanking - Betrugs geworden? Ursächlich könnten hierfür insbesondere die Sicherheitslücken im Sicherheitsverfahren im Online-Banking sein, wie zum Beispiel die derzeitigen Sicherheitslücken im „BestSign – …