358 Ergebnisse für Strafverteidiger

Suche wird geladen …

Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte § 113 StGB
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte § 113 StGB
| 13.11.2019 von Rechtsanwältin Manon Heindorf
Überblick Wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte gemäß § 113 Abs.1 StGB macht sich strafbar, wer einem Amtsträger oder Soldaten, der zur Vollstreckung von Gesetzen, Rechtsverordnungen, Urteilen, Gerichtsbeschlüssen oder Verfügungen …
Vorladung oder Anklage erhalten – Diebstahl mit Waffen; Bandendiebstahl; Wohnungseinbruchsdiebstahl
Vorladung oder Anklage erhalten – Diebstahl mit Waffen; Bandendiebstahl; Wohnungseinbruchsdiebstahl
| 29.10.2019 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Sie haben von der Polizei eine Vorladung oder eine Anklageschrift wegen eines Diebstahls mit einer Waffe, als Mitglied einer Bande oder wegen eines Wohnungseinbruchs erhalten und wissen nicht, wie Sie damit umgehen sollen? Sie wollen Tipps, …
Tipps Vorladung bzw. Anklage wegen Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger nach § 180 StGB
Tipps Vorladung bzw. Anklage wegen Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger nach § 180 StGB
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Die Beschuldigten erlangen in der Regel erst dann Kenntnis von einem gegen sie laufenden Ermittlungsverfahren, wenn sie eine polizeiliche Vorladung erhalten. Oft läuft dieses Verfahren jedoch schon seit einiger Zeit, weshalb es auch Fälle …
Maßkrugschlägerei – Anwalt hilft
Maßkrugschlägerei – Anwalt hilft
| 21.09.2019 von Rechtsanwalt Simeon Feuerstein
Es ist wieder Oktoberfestzeit. Viele Menschen strömen in die Bierzelte, feiern, haben Spaß und Trinken die ein oder andere Maß Bier. Zu einem Großteil verläuft auf dem Oktoberfest alles stimmungsvoll und friedlich. Doch wenn es einmal zu …
Vorladung oder Anklage wegen einer Verletzung des Steuergeheimnisses als Amtsträger
Vorladung oder Anklage wegen einer Verletzung des Steuergeheimnisses als Amtsträger
| 19.09.2019 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Die meisten Personen nehmen erst Kenntnis von einem strafrechtlichen Ermittlungsverfahren mit dem Erhalt einer Vorladung oder einer Anklageschrift. Dabei kann es sein, dass Sie zum ersten Mal von einer bereits monatelang andauernden …
Vorladung oder Anklage wegen eines Vertrauensbruchs im auswärtigen Dienst – Verhaltenstipps
Vorladung oder Anklage wegen eines Vertrauensbruchs im auswärtigen Dienst – Verhaltenstipps
| 16.09.2019 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Sie erhielten eine Vorladung oder eine Anklage wegen eines Vertrauensbruchs im auswärtigen Dienst und fragen sich, was dies für Sie bedeutet und wie Sie damit umgehen sollen? Im Folgenden kommt es zu einer Thematisierung dieser Fragen, wie …
Betrunken auf dem E-Scooter – Rechtslage und Rechtsfolgen
Betrunken auf dem E-Scooter – Rechtslage und Rechtsfolgen
| 13.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Vincent Burgert
In sämtlichen Großstädten befinden sich seit kurzer Zeit zahlreiche E-Scooter, welche beliebig genutzt werden können. Mittlerweile muss sich auch die Justiz mit Delikten rund um die E-Flitzer auseinandersetzen. In München wurden bereits die …
Verhaltenstipps beim Diebstahl mit Waffen / Bandendiebstahl / Wohnungseinbruchsdiebstahl
Verhaltenstipps beim Diebstahl mit Waffen / Bandendiebstahl / Wohnungseinbruchsdiebstahl
| 07.09.2019 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Sofern Sie von der Polizei eine Vorladung oder eine Anklageschrift wegen eines Diebstahls mit einer Waffe, als Mitglied einer Bande oder bzgl. des Wohnungseinbruchs erhalten haben und Unsicherheit bzgl. des Umgangs mit dieser Anschuldigung …
Vorladung oder Anklage wegen sexuellen Übergriffs, sexueller Nötigung oder Vergewaltigung?
Vorladung oder Anklage wegen sexuellen Übergriffs, sexueller Nötigung oder Vergewaltigung?
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Die Beschuldigung des Tatvorwurfs eines sexuellen Übergriffs, einer sexuellen Nötigung oder Vergewaltigung muss nicht immer stimmen. Eine solche Beschuldigung kann zum Beispiel auch durch Eifersucht, Trennungen oder Rache hervorgebracht …
Anklage oder Vorladung wegen Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr? § 299 StGB
Anklage oder Vorladung wegen Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr? § 299 StGB
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Der Gesetzgeber sieht nicht nur eine Strafbarkeit in dem aktiven Part einer Bestechung, also dem Anbieten eines Vorteil und das Erwarten eines pflichtwidrigen Verhaltens, sondern auch in dem passiven Verhalten der Vorteilsannahme und dem …
Vorladung wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses? Ist Sex in der Öffentlichkeit strafbar?
Vorladung wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses? Ist Sex in der Öffentlichkeit strafbar?
| 19.08.2019 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Eines vorweg: Sexuelle Handlungen in der Öffentlichkeit sind nicht von vorn herein verboten. Es dürfen also durchaus auch mal die Outdoor-Erfahrung im Wald oder der Quickie im Stadtpark sein. Einige Grenzen sollten Sie jedoch kennen und …
Vorladung oder Anklage wegen Insolvenzverschleppung erhalten - Verhaltenstipps
Vorladung oder Anklage wegen Insolvenzverschleppung erhalten - Verhaltenstipps
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Die Insolvenzverschleppung ist in § 15 a InsO geregelt. Wird eine juristische Person zahlungsunfähig oder überschuldet, haben die Mitglieder des Vertretungsorgans oder die Abwickler ohne schuldhaftes Zögern, spätestens aber drei Wochen nach …
Vorladung oder Anklage wegen Betrugs § 263 StGB erhalten?
Vorladung oder Anklage wegen Betrugs § 263 StGB erhalten?
| 11.05.2023 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Betrug taucht nicht nur im alltäglichen Leben auf, sondern auch im Arbeitsleben bei Unternehmen. Ein Geschäftsführer beispielsweise, welcher bei einem Austauschgeschäft, wie dem Kauf von Gegenständen, weiß, dass er die bestellte Ware nicht …
Ich habe eine Vorladung als Beschuldigter erhalten – was soll ich tun? Brauche ich einen Anwalt?
Ich habe eine Vorladung als Beschuldigter erhalten – was soll ich tun? Brauche ich einen Anwalt?
| 13.08.2019 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Sie haben Post von der Polizei oder Staatsanwaltschaft erhalten und sollen an Tag XY zur Vernehmung als Beschuldigter erscheinen oder bis zu einem bestimmten Datum einen Fragebogen ausfüllen? Es geht um Raub, Diebstahl, Körperverletzung, …
Ihnen wird ein Wohnungseinbruchdiebstahl vorgeworfen? – Vorladung und Anklageschrift schon erhalten
Ihnen wird ein Wohnungseinbruchdiebstahl vorgeworfen? – Vorladung und Anklageschrift schon erhalten
| 12.08.2019 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Der Wohnungseinbruchdiebstahl ist in § 244 Abs. 1 Nr. 3 geregelt. Dieser pönalisiert das Einbrechen, das Einsteigen, das Eindringen mit einem falschen Schlüssel oder einem anderen nicht zur ordnungsmäßigen Öffnung bestimmten Werkzeugs in …
Vorladung / Anklage / Hausdurchsuchung als Geschäftsführer wegen dem Verdacht der Untreue § 266 StGB
Vorladung / Anklage / Hausdurchsuchung als Geschäftsführer wegen dem Verdacht der Untreue § 266 StGB
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Der Geschäftsführer dessen Unternehmen angeschlagen ist und dabei die letzten Vermögensbestandteile „retten“ vermag, indem er diese auf ein privates Konto überweist, entzieht das Vermögen den bestehenden Gläubigern und begeht unter …
Vorladung oder Anklage wegen Körperverletzung – wie geht es weiter und was sollte man beachten
Vorladung oder Anklage wegen Körperverletzung – wie geht es weiter und was sollte man beachten
| 08.08.2019 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Prügelei, Faustschlag oder Tritt? Auch die Herbeiführung von Volltrunkenheit, Telefonterror, Stalking sowie die Übertragung von Infektionen können unter Umständen eine Körperverletzung darstellen. § 223 StGB schützt die körperliche …
Gefährliche Körperverletzung und schwere Körperverletzung – Folgen und Strafen
Gefährliche Körperverletzung und schwere Körperverletzung – Folgen und Strafen
| 29.07.2019 von Rechtsanwalt Michael D. Pfefferl
Die Körperverletzung kommt neben der fahrlässigen Körperverletzung (z. B. im Straßenverkehr) als gefährlichen Körperverletzung, als schwere Körperverletzung und als einfache Körperverletzung vor. Eine Verletzung des Körpers ist immer dann …
Vorladung oder Anklage erhalten wegen „Falscher uneidlicher Aussage“ gem. § 153 StGB
Vorladung oder Anklage erhalten wegen „Falscher uneidlicher Aussage“ gem. § 153 StGB
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Die Verfahren beginnen meistens harmlos mit einer Zeugenrolle. Sie werden von einem Gericht, unabhängig ob es ein Strafgericht oder ein Zivilgericht ist, zu einer Zeugenaussage geladen. Diese Zeugenaussage unterliegt einer Wahrheitspflicht. …
Vorladung oder Anklage wegen Einführen von Betäubungsmitteln / Drogen
Vorladung oder Anklage wegen Einführen von Betäubungsmitteln / Drogen
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Die meisten Personen erfahren von einem strafrechtlichen Ermittlungsverfahren durch eine erfolgte Hausdurchsuchung oder einen Brief der Polizei mit einer Vorladung zu einer Vernehmung. Hier erfährt man zum ersten Mal von den vielleicht …
Vorladung von der Polizei erhalten – was tun?
Vorladung von der Polizei erhalten – was tun?
| 10.07.2019 von Rechtsanwalt Simeon Feuerstein
Sie haben eine Vorladung zur Beschuldigtenvernehmung von der Polizei erhalten? Meist werden Sie nicht genau wissen, worum es eigentlich geht. In der Vorladung wird meist nur grob der Vorwurf gegen Sie benannt und es wird Ihnen mitgeteilt, …
E-Scooter und Alkohol: Anwalt klärt auf
E-Scooter und Alkohol: Anwalt klärt auf
| 01.07.2019 von Rechtsanwalt Simeon Feuerstein
Seit kurzer Zeit sind E-Scooter nun auch in Deutschland zugelassen. Schon stehen viele Sharing-Anbieter bereit, welche E-Scooter mittels App innerhalb von Sekunden an Nutzer vermieten. Eine solche Miete per App auf dem Handy ist ja auch …
Was ist ein Pflichtverteidiger und wie bekomme ich einen Pflichtverteidiger?
Was ist ein Pflichtverteidiger und wie bekomme ich einen Pflichtverteidiger?
| 09.04.2019 von Rechtsanwalt Simeon Feuerstein
Jeder Anwalt kann zum Pflichtverteidiger bestellt werden und zwar dann, wenn das Gesetz dies anordnet. Einen Anspruch auf einen Pflichtverteidiger haben Sie nur in den Fällen einer „notwendigen Verteidigung“ gem. § 140 StPO. Eine solche …
§ 316 StGB – durch Medikamente vernebelt und fahruntüchtig
§ 316 StGB – durch Medikamente vernebelt und fahruntüchtig
| 05.04.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Das Risiko von Medikamenten, die Fahrtauglichkeit im Straßenverkehr erheblich zu beeinträchtigen, wird oft unterschätzt, gerade, wenn diese verschrieben wurden. Denn Medikamente, ob verschreibungspflichtig oder nicht, sind ggf. „andere …