524 Ergebnisse für Bauherr

Suche wird geladen …

Auswirkungen von Corona auf Bauvorhaben aus Bauherren- und Unternehmersicht
Auswirkungen von Corona auf Bauvorhaben aus Bauherren- und Unternehmersicht
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Nils Neumann
Neben arbeitsrechtlicher Problematiken, resultierend aus der Corona-Pandemie, welcher sich zahlreiche Artikel und Internetseiten widmen, bestehen momentan für Bauherren und Bauunternehmen bedauerlicherweise ebenfalls erhebliche Risiken …
Brief von der BG Bau & SOKA Bau erhalten?
Brief von der BG Bau & SOKA Bau erhalten?
| 10.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… den Bauherr, die Helfer bei der BG Bau zu melden und dementsprechende Beiträge zu errichten . Es muss Name und Anschrift vom Bauherren, das Bauvorhaben, Baubeginn, Bauende, die Helferstunden aller Helfer und die Namen und Anschriften …
Illegal errichtete Immobilien in Andalusien – Vorsicht beim Immobilienkauf
Illegal errichtete Immobilien in Andalusien – Vorsicht beim Immobilienkauf
| 26.11.2018 von Rechtsanwalt Gerald Freund
… und leicht sogar sechsstellige Beträge erreichen können. Zudem ist der Abriss illegal errichteter Bauten zwingend vorgeschrieben. Strafen werden nach Tagen bemessen und steigen mit der Zeit immer weiter an, bis der Bauherr des illegal …
Mängelbeseitigung – aber wie?
Mängelbeseitigung – aber wie?
| 29.10.2019 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
… Bauausführung. Bei Sonderwünschen des Bauherrn, aus Gründen der Optik, Nachhaltigkeit oder einfach aufgrund eines veränderten Geschmacks trägt der Bauherr die daraus entstehenden etwaigen Mehrkosten. Jasper Rechtsanwälte Rechtsanwalt Dennis Wiegard
Kostenvorschuss im Baurecht darf laienhaft geschätzt werden!
Kostenvorschuss im Baurecht darf laienhaft geschätzt werden!
| 05.05.2017 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
… zu decken. Der Auftraggeber muss weder sachverständige Beratung in Anspruch nehmen noch Kostenvoranschläge einholen. Er darf die Kosten laienhaft schätzen“ OLG Düsseldorf, Urteil vom 13.01.2017 – 22 U 134/16. Problem/Sachverhalt Der Bauherr
7 Fragen und Antworten zur Abnahme
anwalt.de-Ratgeber
7 Fragen und Antworten zur Abnahme
| 23.01.2023
… der Bauherr als Auftraggeber auf Verlangen des Auftragnehmers die fertiggestellte Bauleistung entgegen. Dabei begutachten die beiden Vertragsparteien gemeinsam die erbrachten Bauleistungen. Auf Verlangen ist zudem eine förmliche Abnahme …
Mängel beim Hauskauf 2019 – ABC der Mängel, Teil 4
Mängel beim Hauskauf 2019 – ABC der Mängel, Teil 4
| 01.08.2019 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… von der inneren Tatsache Kenntnis erlangt hat. OLG Koblenz, Urteil vom 14.06.2007 – 5 U 37/07 Umwandlung Kellerräume in Einliegerwohnung – Baugenehmigung Ein fachunkundiger Bauherr, der in seinem Haus ohne baurechtliche Genehmigung Kellerräume …
Zum Widerruf von Immobiliendarlehen (sog. „Widerrufsjoker“) - Das antworten die Banken
Zum Widerruf von Immobiliendarlehen (sog. „Widerrufsjoker“) - Das antworten die Banken
| 02.01.2015 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Milliardenverluste ... Was für Laien klingt wie Zauberei, könnte auch anderen Bauherren bald bares Geld bringen. Denn die fehlerhaft abgefassten Klauseln sind eher der Regelfall in vielen Darlehensverträgen, die zwischen 2002 und 2010 …
Stellplätze im rückwärtigen Grundstücksbereich - Rücksichtnahmegebot (planerische und tatsächliche Vorbelastung)
Stellplätze im rückwärtigen Grundstücksbereich - Rücksichtnahmegebot (planerische und tatsächliche Vorbelastung)
| 28.08.2023 von Rechtsanwalt Tobias Ebert
… des 1. Senats „besonderer Umstände des Einzelfalls“. Dabei ist insb. von Bedeutung, was nach den Festsetzungen und der Begründung des Bebauungsplans zu erwarten war. Dazu folgendes Beispiel: Beispiel: Ein Bauherr erhält die Genehmigung …
Bauträgervertrag: Haben Bauherren ein Recht auf Eigenleistungen und Kaufpreisminderung?
Bauträgervertrag: Haben Bauherren ein Recht auf Eigenleistungen und Kaufpreisminderung?
| 12.05.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
Viele Familien träumen vom eigenen Haus. Am beliebtesten sind Neubauten zum Festpreis vom Bauträger. Ist die Traumimmobilie dann endlich gefunden und der Zuschlag vom Bauträger erteilt, wollen viele künftige Bauherren keine Zeit verlieren …
Bauplanung? Risikoverminderung durch anwaltliche Hilfe beim (privaten) Bauprojekt!
Bauplanung? Risikoverminderung durch anwaltliche Hilfe beim (privaten) Bauprojekt!
| 17.07.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… den “kleinen Bauherren” viel Geld, viel Arbeit, viele Nerven, viel Geduld und viele Risiken. Werden nur kleine Fehlentscheidungen getroffen, können diese zu großen und teuren Konsequenzen führen. Das Wetter und z.B Lieferengpässe können …
Haftung Energieberater: Schadensersatzansprüche und Verjährungsdauer
Haftung Energieberater: Schadensersatzansprüche und Verjährungsdauer
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… tätig sind. Selbst bei freiberuflich tätigen Architekten und Ingenieuren deckt die obligatorische Haftpflichtversicherung Fehlberatungen nicht immer ab. Empfehlungen für Bauherren und Renovierer Versicherungscheck : Erkundigen …
Häuslebauer aufgepasst! Kostenrisiko durch Festpreisvereinbarung bestmöglich im Kaufvertrag absichern
Häuslebauer aufgepasst! Kostenrisiko durch Festpreisvereinbarung bestmöglich im Kaufvertrag absichern
| 04.01.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Es ist der Albtraum vieler Häuslebauer: Die Materialkosten steigen in ungeahnte Höhen. Viele Baustoffe werden knapp. Die Hausbaukosten sind derzeit so hoch, dass Bauherren schnell in finanzielle Schwierigkeiten kommen …
Achtung bei der vorzeitigen Beendigung eines Bau- oder Architektenvertrages
Achtung bei der vorzeitigen Beendigung eines Bau- oder Architektenvertrages
| 25.05.2018 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
Es kommt nicht selten während eines Bauvorhabens zu der Situation, dass der Bauherr und der Bauunternehmer nicht mehr zusammenarbeiten können und sich daher darauf einigen, dass der Vertrag vorzeitig beendet wird. Da das Vertragsverhältnis …
Urheberrecht ohne Architektenvertrag
Urheberrecht ohne Architektenvertrag
| 18.04.2011 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
… 140/10) , dass in einem solchen Fall auch Schadensersatzansprüche des Architekten nach § 97 Abs. 1 Urhebergesetz zu prüfen sind. Verwirklicht der Bauherr das Bauvorhaben auf der Grundlage der entsprechenden Entwürfe und haben diese eine gewisse Individualität, kann dies eine Urheberrechtsverletzung darstellen, die den Bauherrn schadensersatzpflichtig macht.
Haftungsrisiko für Projektmanager
Haftungsrisiko für Projektmanager
| 23.10.2020 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… es zu einem erneuten Schimmelbefall, woraufhin der Bauherr auf Empfehlung eines Sachverständigen, einige Grobspanplatten austauschen ließ. Die Kosten machte dieser gegenüber dem Architekten und dem Projektmanager geltend. Die Haftung …
Baueinstellungsverfügung bei bloßem Verdacht.
Baueinstellungsverfügung bei bloßem Verdacht.
| 28.10.2022 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… was genau der Bauherr machte. Der Eigentümer sprach von Instandhaltungsarbeiten. Diese bedürfen keiner Baugenehmigung. Daher hatte er eine solche nicht beantragt und folgerichtig auch nicht vorliegen. Die Arbeiten sind dem Bauamt aufgefallen …
Ab wann nicht mehr Abschlagsrechnung, sondern Schlussrechnung im Bauprozess?
Ab wann nicht mehr Abschlagsrechnung, sondern Schlussrechnung im Bauprozess?
| 02.07.2020 von Rechtsanwältin Blanka Haselmann
… beruft sich der Bauherr/Auftraggeber stets auf ein Leistungsverweigerungsrecht, das er etwa auf Mängel der bisher erbrachten Bauleistungen, auf Nichterreichen des vereinbarten Teilleistungsziels oder auf die fehlende Prüfbarkeit …
Der Europäische Gerichtshof entscheidet über den Widerrufsjoker bei Immobilienfinanzierungen
Der Europäische Gerichtshof entscheidet über den Widerrufsjoker bei Immobilienfinanzierungen
| 08.05.2019 von Rechtsanwalt Christoph Ruther
Worum geht es? Die Bauzinsen befinden sich seit Jahren auf einem historisch niedrigen Tiefststand. Davon können auch Bauherren mit bestehenden älteren Immobiliendarlehensverträgen profitieren. Das Problem liegt darin, dass in Deutschland …
Schadensersatz aufgrund fehlerhafter Bauleistung wegen unzureichender Vorarbeit
Schadensersatz aufgrund fehlerhafter Bauleistung wegen unzureichender Vorarbeit
| 11.03.2019 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… auf der fehlerhaften Arbeit eines anderen Unternehmens basiert. Dieses birgt diverse Fragen für den Auftraggebenden Bauherren, wie zum Beispiel: - ob und von wem Beseitigung verlangt werden kann - ob und von wem die Schäden ersetzen werden können - ob …
Schon verbindlicher Architektenvertrag oder noch unentgeltliche Akquise?
Schon verbindlicher Architektenvertrag oder noch unentgeltliche Akquise?
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Markus Erler
Die Abgrenzung zwischen bloßer akquisitorischer Tätigkeit des Architekten (ohne Honoraranspruch) und der Erteilung eines verbindlichen Auftrags eines Bauwilligen ist rechtlich mitunter schwierig. Oftmals ist es den Bauherren nicht bewusst …
Haftung des Architekten
Haftung des Architekten
| 30.09.2014 von Bruckmann Germer Scholten Rechtsanwälte und Notare
… dem Bauherren bei einem Handwerker ein Insolvenzrisiko droht. Die Haftung des Architekten wegen mangelhafter "Objektüberwachung" richtet sich nach den im Einzelfall getroffenen Vereinbarungen und umfasst vor allem das Überwachen …
Der größte Fehler, den Wohnungseigentümer in Panama machen
Der größte Fehler, den Wohnungseigentümer in Panama machen
| 03.05.2021 von Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
… Finanzamt eine Art Entlastung für die Bauten derjenigen Projekte zugestanden, deren Baugenehmigung vor 2018 in Kraft war. Nach diesem Datum müssen die Bauherren die entsprechende Steuer der PH-Immobilie bezahlen, sobald diese rechtliche ins …
Höhe Schadenersatz bei Bauverzögerungen im Bauablaufplan | Was ist zu beachten?
Höhe Schadenersatz bei Bauverzögerungen im Bauablaufplan | Was ist zu beachten?
| 29.10.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Risiken bei Bauvorhaben: Zahlungspläne, Abschläge, Bauberatung Zur Erstellung von Zahlungsplänen und welche Besonderheiten zu beachten sind Der Zahlungsplan ist für Bauherren und Bauunternehmer gleichermaßen von Relevanz. Nicht selten …