10.990 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Opel-Abgasskandal: Erst freiwillige Servicemaßnahme, dann doch verpflichtender Rückruf
Opel-Abgasskandal: Erst freiwillige Servicemaßnahme, dann doch verpflichtender Rückruf
| 06.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
Der so beliebte deutsche Automobilhersteller unter dem Dach des multinationalen Automobilkonzerns Stellantis steckt noch tiefer im Abgasskandal, als man dies zunächst annehmen durfte. Wie der jüngst veröffentlichte Rückruf des deutschen …
Dieselabgasskandal bei Stellantis bzw. betreffend Fiat-Wohnmobilen setzt sich fort!
Dieselabgasskandal bei Stellantis bzw. betreffend Fiat-Wohnmobilen setzt sich fort!
| 06.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Halter von Reise- und Wohnmobilen haben im Dieselabgasskandal weitere Chancen, Schadenersatzansprüche durchzusetzen. Das Landgericht Stuttgart hat jetzt einen Beweisbeschluss in einem Dieselverfahren gegen Stellantis/FCA Italy getroffen. …
Fahrlässige Tötung - schnelle Hilfe vom Fachanwalt
Fahrlässige Tötung - schnelle Hilfe vom Fachanwalt
| 05.04.2022 von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
Bei einer fahrlässigen Tötung im Straßenverkehr gemäß § 222 StGB sollten Sie schnell einen Fachanwalt für Strafrecht und/oder Verkehrsrecht kontaktieren - rät Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk aus Coesfeld (bei Münster, Dülmen, Ahaus, Borken). Es …
Dieselskandal EA 288 – LG Bonn verurteilt VW zu Schadenersatz bei einem VW Golf VII
Dieselskandal EA 288 – LG Bonn verurteilt VW zu Schadenersatz bei einem VW Golf VII
| 05.04.2022 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Schwering Rechtsanwälte hat im VW Abgasskandal Schadenersatz bei einem VW Golf VII durchgesetzt. In dem Fahrzeug steckt nicht der durch Abgasmanipulationen bekannt gewordene Dieselmotor EA 189, sondern bereits das Nachfolgemodell EA 288. …
Rückrufaktion bei Opel Insignia, Astra, Corsa mit Dieselmotor
Rückrufaktion bei Opel Insignia, Astra, Corsa mit Dieselmotor
| 05.04.2022 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
Der Dieselskandal zieht auch bei dem deutschen Fahrzeughersteller Opel immer weitere Kreise. Nun werden etliche Fahrzeuge der Modelle Astra, Corsa und Insignia zurückgerufen, weil auch Opel Dieselmotoren manipulierte. Dies geht aus einer …
Abgasskandal: Wieder Schadenersatz für Audi Q7 mit Sechszylinder-Dieselmotor
Abgasskandal: Wieder Schadenersatz für Audi Q7 mit Sechszylinder-Dieselmotor
| 05.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Wieder einmal hat die Audi AG ein verbraucherfreundliches Urteil im Dieselabgasskandal kassiert, diesmal für einen über einen Darlehensvertrag finanzierten und bereits verkauften Audi Q7 mit dem Dieselmotor EA897 und der Abgasnorm Euro 6. …
Wildunfall – das richtige Verhalten
Wildunfall – das richtige Verhalten
| 05.04.2022 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Laut der Versicherungswirtschaft finden im April und Mai die meisten Wildunfälle statt. Wichtig ist die Beweisbarkeit. Weichen Sie nicht aus, wenn Sie ein Wildtier auf der Straße sehen und eine Kollision unvermeidbar ist. Wenn Sie im …
Geblitzt in Flensburg- Jürgensby- Hafendamm-Ecke Pilkentafel, stadtauswärts- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot vermeiden!
Geblitzt in Flensburg- Jürgensby- Hafendamm-Ecke Pilkentafel, stadtauswärts- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot vermeiden!
| 25.05.2023 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Seit 2017 überwacht an dieser Stelle ein fest installierter Blitzer des Typs Poliscan Speed das Einhalten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften von 50 km/h. Zwar kann sich dessen "Erfolgsbilanz" sehen …
Kreis Recklinghausen - Verkehrsunfall - Was tun ?
Kreis Recklinghausen - Verkehrsunfall - Was tun ?
| 04.04.2022 von Rechtsanwältin Kimia Dabiri
Verhalten und Ansprüche nach einem Verkehrsunfall I. Verhalten nach dem Unfall Viele Personen wissen nicht wie man sich nach einem Verkehrsunfall zu verhalten hat ! Wichtig ist folgendes: 1. Fahrzeug anhalten 2. Unfallstelle sichern 3. …
VW Abgasskandal – OLG Schleswig bestätigt Anspruch auf Restschadenersatz gemäß § 852 BGB
VW Abgasskandal – OLG Schleswig bestätigt Anspruch auf Restschadenersatz gemäß § 852 BGB
| 04.04.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Schadenersatzansprüche im VW Abgasskandal bei Dieselfahrzeugen mit dem Motor EA 189 können nach wie vor durchgesetzt werden. Nachdem der BGH mit Urteilen vom 21. Februar 2022 entschieden hat, dass im Dieselskandal Anspruch auf den sog. …
Audi A5 mit Dieselmotor EA 288 – LG Düsseldorf spricht Schadenersatz im Abgasskandal zu
Audi A5 mit Dieselmotor EA 288 – LG Düsseldorf spricht Schadenersatz im Abgasskandal zu
| 04.04.2022 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
VW hat im Abgasskandal um Dieselfahrzeuge der Konzernmarken VW, Audi, Seat und Skoda mit dem Motor EA 288 eine weitere Niederlage erlitten. Das Landgericht Düsseldorf entschied mit Urteil vom 22.02.2022, dass auch in diesem Motor eine …
Geblitzt in Hamburg, Hammer Landstraße, HNR 170, FR Billstedt- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
Geblitzt in Hamburg, Hammer Landstraße, HNR 170, FR Billstedt- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
| 04.04.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Geblitzt wird hier mit einem mobilen Lasermessgerät des Typs Poliscan Speed. Dessen Messfehler sind die beste Garantie für den Erfolg Ihres Einspruchs. Das Messprinzip ist einfach erklärt. Auf einer Strecke von 75 Metern wird die Fahrbahn …
Dieselskandal beim VW EA288 Motor – aktuelle Urteile und Rückrufe – Anwalt erklärt
Dieselskandal beim VW EA288 Motor – aktuelle Urteile und Rückrufe – Anwalt erklärt
| 04.04.2022 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
Nachdem im Herbst 2015 bekannt wurde, dass zahlreiche Autos unter anderem von VW illegale Software bei Motoren der Baujahre EA189 enthielten, sind in den letzten Jahren vermehrt Hinweise aufgetaucht, dass auch deren Nachfolger, der Motor …
Dieselabgasskandal der Daimler AG: Kühlmittel-Thermostat im Fokus!
Dieselabgasskandal der Daimler AG: Kühlmittel-Thermostat im Fokus!
| 04.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Daimler AG ist für die Manipulationen am Motor des Typs OM651 mit der Abgasnorm Euro 5 in einem Mercedes-Benz GLK 220 4Matic schadenersatzpflichtig. Die Verwendung des Kühlmittel-Thermostats wurde vom Landgericht Mönchengladbach als …
Geblitzt in Hamburg, Holstenkamp, OT 215, i.R. Kieler Straße- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
Geblitzt in Hamburg, Holstenkamp, OT 215, i.R. Kieler Straße- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
| 04.04.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Ihnen wird ein Geschwindigkeitsverstoß, das Überschreiten der hier zulässigen Höchstgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften von 50 km/h vorgeworfen? Die Strafen können teuer werden, aber die Erfolgschancen eines Chancen eines …
Geblitzt in Dannau, L 55, Schule / Kita, Richtung B 430- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
Geblitzt in Dannau, L 55, Schule / Kita, Richtung B 430- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
| 03.04.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Wenn Sie hier geblitzt wurden, stehen die Chancen sehr gut, dem drohenden Bußgeld, Punkte oder Fahrverbot zu entgehen. Denn geblitzt wird hier mit einem Lasermessgerät des Typs Poliscan Speed. Dessen durch zahllose Testreihen nachgewiesenen …
Motorrad mit Mängeln gekauft - so ist die Rechtslage
Motorrad mit Mängeln gekauft - so ist die Rechtslage
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Christian Schilling
Beim Kauf neuer oder gebrauchter Motorräder können zahlreiche Mängel auftreten. Auf der einen Seite können nach dem Kauf technische Defekte auftreten, auf der anderen Seite können vom Verkäufer zugesicherte Eigenschaften nicht eingehalten …
Drogenkonsum und BtMG - Wann bin ich fahruntüchtig ?
Drogenkonsum und BtMG - Wann bin ich fahruntüchtig ?
| 02.04.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nicht jeder Konsum von Drogen führt dazu, dass kein Kraftfahrzeug mehr benutzt werden darf. Ordnungswidrig handelt nach § 24a Abs. 2 StVG, wer unter der Wirkung eines in der Anlage des Straßenverkehrsgesetzes genannten berauschenden Mittels …
Geblitzt in Hamburg, Stresemannstraße 70, stadteinwärts- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
Geblitzt in Hamburg, Stresemannstraße 70, stadteinwärts- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
| 02.04.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Gemessen wird hier mit einem Lasermessgerät des Typs Poliscan Speed. Dieses ist zwar immer noch als standardisiertes Messverfahren anerkannt, aber zahlreiche Testreihen haben die Fehleranfälligkeit dieses Blitzer nachgewiesen. Daher lohnt …
EINFUHR VON FAHRZEUGEN UND BESONDERE KENNZEICHEN FÜR AUSLÄNDER IN DER TÜRKEI
EINFUHR VON FAHRZEUGEN UND BESONDERE KENNZEICHEN FÜR AUSLÄNDER IN DER TÜRKEI
| 01.04.2022 von Rechtsanwältin Duygu Seymen
EINFUHR VON FAHRZEUGEN VORÜBERGEHENDE EINFUHR ALS TOURIST Ein Ausländer kann als Tourist für die Dauer seines touristischen Aufenthalts von bis zu 90 Tagen innerhalb von 180 Tagen ein Fahrzeug mit ausländischem Kennzeichen in die Türkei …
LG Düsseldorf verurteilt VW im Abgasskandal – Schadenersatz für Audi A5 mit Dieselmotor EA 288
LG Düsseldorf verurteilt VW im Abgasskandal – Schadenersatz für Audi A5 mit Dieselmotor EA 288
| 01.04.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Im Abgasskandal ist VW mit Urteil vom 22. Februar 2022 vom Landgericht Düsseldorf zu Schadenersatz bei einem Audi A5 mit dem Dieselmotor EA 288 verurteilt worden (Az.: 16 O 248/20). Der EA 288 ist der Nachfolgemotor des durch den …
Geblitzt in Köln, auf der A 3, bei km 0,900, zw. AD Heumarkt u. AS Königsforst, RF Frankfurt- Rat vom Fachanwalt!
Geblitzt in Köln, auf der A 3, bei km 0,900, zw. AD Heumarkt u. AS Königsforst, RF Frankfurt- Rat vom Fachanwalt!
| 01.04.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die Bußgeldstelle Köln wirft Ihnen vor, Sie hätten die hier zulässige Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften von 70 km/h überschritten? Dann lohnt es sich, gegen den drohenden Bußgeldbescheid vorzugehen. Geblitzt wird …
§ 142 StGB (Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort) – Kann mich die Versicherung in Regress nehmen?
§ 142 StGB (Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort) – Kann mich die Versicherung in Regress nehmen?
| 01.04.2022 von Rechtsanwalt Dino Kolar
Wenn Sie mit Ihrem Pkw einen Unfall verursachen, kommt zunächst einmal Ihre Kfz-Haftpflichtversicherung für den Schaden auf. Liegt jedoch ein Fall von § 142 StGB (unerlaubtes Entfernen vom Unfallort) vor, versucht die Versicherung häufig im …
Trunkenheit im Verkehr und Beifahrerhaftung
Trunkenheit im Verkehr und Beifahrerhaftung
| 01.04.2022 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Im Leitsatz des Urteils des Oberlandesgerichtes Schleswig vom 08.04.2021 (AZ: 7 U 2/20) wird festgestellt: „1. Wer sich zu einem erkennbar betrunkenen Fahrer, der alkoholbedingt nicht mehr in der Lage ist, sein Fahrzeug sicher zu führen, …