840 Ergebnisse für Überstunden

Suche wird geladen …

Überstunden
Überstunden
| 01.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Die Rechte des Arbeitnehmers von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin Wann kann der Arbeitnehmer zusätzlichen Lohn für Überstunden verlangen? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit der Arbeitnehmer …
Büroangestellte leisten sehr häufig Überstunden. Welche Rechte kann der Arbeitnehmer geltend machen?
Büroangestellte leisten sehr häufig Überstunden. Welche Rechte kann der Arbeitnehmer geltend machen?
| 11.04.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Viele Arbeitnehmer in Deutschland leisten Überstunden. Eine aktuelle Studie belegt, dass 13 % aller deutschen Büroangestellten mehr als 11 Stunden täglich im Büro verbringen. Für die Arbeitnehmer stellt sich die Frage, was ihre Rechte …
Überstunden: Kündigung des Arbeitgebers zulässig bei Weigerung des Arbeitnehmers?
Überstunden: Kündigung des Arbeitgebers zulässig bei Weigerung des Arbeitnehmers?
| 02.05.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen, im Interview mit Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Maximilian Renger: Zum Thema Überstunden hat es schon eine ganze Reihe von Beiträgen gegeben von dir …
Achtung bei Ausschlussfristen im Arbeitsrecht
Achtung bei Ausschlussfristen im Arbeitsrecht
| 21.01.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… doch bitte für die Zeit ........... die Überstunden abrechnen möge. Das muss auch aus Beweisgründen unbedingt schriftlich erfolgen. Ein einfaches formloses Schreiben genügt, wobei Sie sich eine Kopie fertigen sollten. Im Zweifel müssen …
Zeiterfassung ab sofort für jeden Arbeitnehmer? – Der EuGH hat entschieden.
Zeiterfassung ab sofort für jeden Arbeitnehmer? – Der EuGH hat entschieden.
| 12.06.2019 von Rechtsanwalt Hans-Jörg Briest
… sicherstellen und damit Anzahl von Überstunden korrekt wiedergeben, die in der Folge dann entsprechend zu Gunsten der Arbeitnehmer vergütet werden sollten. Der Nationale Gerichtshof des Landes Spanien legte die Streitfrage dem EuGH …
BAG-Grundsatzurteil zur Arbeitszeiterfassung
BAG-Grundsatzurteil zur Arbeitszeiterfassung
| 05.01.2023 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
… der Arbeitnehmer durch die Arbeitgeber erweitern. Jedoch haben, so das BAG, auch die Arbeitnehmer ein berechtigtes Interesse an erhöhter Kontrolle. Die genaue Dokumentation der Arbeitszeit soll es ermöglichen, dass Überstunden nicht unbezahlt …
Coronavirus: zehn Fragen und Antworten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Coronavirus: zehn Fragen und Antworten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 16.03.2020 von Rechts- und Fachanwältin Silvana Dzerek
… Link abrufbar: www.arbeitsagentur.de/news/kurzarbeit-wegen-Coronavirus Ist der Arbeitnehmer verpflichtet, Überstunden zu leisten, wenn wegen des Coronavirus Kollegen ausfallen oder wenn es aus anderen Gründen deshalb zu Mehrarbeit kommt …
Lohnfortzahlung bei Schneechaos - Arbeitnehmer kommt zu spät oder gar nicht wegen Schnee oder Glatteis
Lohnfortzahlung bei Schneechaos - Arbeitnehmer kommt zu spät oder gar nicht wegen Schnee oder Glatteis
| 11.02.2021 von Rechtsanwältin Hülya Dalkilic
… gesprochen werden. Zwar hat der Arbeitgeber keinen Anspruch auf Nachholung der versäumten Arbeitszeit, aber eine einvernehmliche Lösung sollte möglich sein, da es beiden Seiten dienlich ist. Lösungen könnten Überstunden abfeiern sein, Urlaubstage …
ENTSCHÄDIGUNG BEI DIENSTREISEN WEGEN VERSPÄTUNGEN DER BAHN ODER DES FLIEGERS -WAS GILT ARBEITSRECHTLICH?
ENTSCHÄDIGUNG BEI DIENSTREISEN WEGEN VERSPÄTUNGEN DER BAHN ODER DES FLIEGERS -WAS GILT ARBEITSRECHTLICH?
| 07.10.2022 von Rechtsanwalt Klaus Maier
… und der Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber entschädigt wird (Zahlung von Überstunden, Erstattung von Taxi und Hotel …) eigentlich unfair: Der Arbeitgeber zahlt doppelt, der Arbeitnehmer kassiert. Deshalb gibt es untergerichtliche …
Das Bundesarbeitsgericht im Jahresrückblick 2019
Das Bundesarbeitsgericht im Jahresrückblick 2019
| 30.12.2019 von Rechtsanwalt Hans-Jörg Briest
… von Arbeitnehmer und verdeutlicht, dass eine Abgeltung von Rechtsurlaubsansprüchen bei einer Freistellung nach einer Kündigung nicht automatisch auch für geleistete Überstunden gilt, es sei denn, diese sind in einem Vergleich thematisiert worden …
Beruf und Erziehung – welche Rechte hat ein Arbeitnehmer bei Erkrankung des Kindes?
Beruf und Erziehung – welche Rechte hat ein Arbeitnehmer bei Erkrankung des Kindes?
| 21.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… Freizeitausgleich bei seinem Arbeitgeber zu beantragen. In diesem Fall würde der Arbeitgeber diese Zeit auch vergüten. Dürfen Überstunden abgezogen werden, wenn man sein Kind pflegt? Nein, für die bereits genannten Zeiträume hat …
Kündigungsstrategie für den Arbeitnehmer – so gelingt die Kündigung durch den Arbeitgeber
Kündigungsstrategie für den Arbeitnehmer – so gelingt die Kündigung durch den Arbeitgeber
| 10.02.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… unaufgefordert Überstunden leisten, sollten sie sich selbst die Frage stellen, ob der Arbeitgeber dies überhaupt registriert und honoriert? Haben vielleicht die Interessen des Arbeitgebers immer Vorrang vor dem Urlaubsantrag des Arbeitnehmers …
Unbezahlte Überstunden?
Unbezahlte Überstunden?
| 19.03.2012 von Rechtsanwalt Frank Langer
… Vergütung zu Mehrarbeit verpflichtet sein. Ein auf den Vertrag anzuwenden Tarifvertrag bestand nicht. Der Kläger verlangte Vergütung für die in den letzten drei Jahren des Arbeitsverhältnisses angeordneten Überstunden. Das BAG (Urteil …
Neues Urteil des Bundesarbeitsgerichts zum Nachweis von Überstunden
Neues Urteil des Bundesarbeitsgerichts zum Nachweis von Überstunden
| 24.01.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Kommt es zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Uneinigkeit in Bezug auf den Ausgleich von geleisteter Mehrarbeit und folglich zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung, obliegt es dem Arbeitnehmer, die einzelnen Überstunden
Überstunden müssen im Zweifel bezahlt werden
Überstunden müssen im Zweifel bezahlt werden
| 08.08.2013 von Rechtsanwalt Maik Krebstekies
… Der Arbeitnehmer Herr H fordert von seinem Arbeitgeber Herrn A die Bezahlung einer mittlerweile beträchtlichen Anzahl an Überstunden. Unter Verweis auf die im Arbeitsvertrag geregelte Klausel, dass Überstunden nicht zusätzlich vergolten werden …
Die Pauschalabgeltung von Überstunden bei Leistung höherer Dienste
Die Pauschalabgeltung von Überstunden bei Leistung höherer Dienste
| 20.11.2013 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat sich in einer neueren Entscheidung grundsätzlich zur Vergütung von Überstunden geäußert (vgl. BAG, Urteil vom 17.08.2011, Az.: 5 AZR 406/10). Anlass war der Fall eines angestellten Rechtsanwalts, der über …
Arbeitsrecht: “Arbeitszeitbetrug” rechtfertigt nicht ohne Weiteres eine verhaltensbedingte Kündigung
Arbeitsrecht: “Arbeitszeitbetrug” rechtfertigt nicht ohne Weiteres eine verhaltensbedingte Kündigung
| 21.09.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Nicht jede Falschangabe in der elektronischen Zeiterfassung rechtfertigt eine ordentliche Kündigung i. S. d. § 1 KSchG. Eine Kündigung scheidet jedenfalls dann aus, wenn der Arbeitnehmer zur Ableistung von Überstunden verpflichtet …
Bezüge für Arbeitnehmerinnen während Schwangerschaft und Mutterschaftsurlaub
Bezüge für Arbeitnehmerinnen während Schwangerschaft und Mutterschaftsurlaub
| 16.07.2010 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… oder beurlaubt werden. Eine österreichische Assistenzärztin erhielt zusätzlich zu ihrem Grundentgelt für Überstunden eine sogenannte Journaldienstzulage, welche an die tatsächliche Leistung der Dienste gekoppelt ist. Sie wurde während …
Bauernproteste: was es dazu zu wissen gibt
Bauernproteste: was es dazu zu wissen gibt
| 07.01.2024 von Rechtsanwalt Adrian Neureither LL.M.
… HomeOffice oder Gleitzeit gewährt werden oder der Abbau von Überstunden angedacht werden, wo möglich. Wenn es aber hart auf hart kommt und ohne große Not eigenmächtig oder gar unentschuldigt der Arbeit fern geblieben wird, sind Nacharbeit …
Nachweisgesetz – Das ändert sich ab dem 01.08.2022
Nachweisgesetz – Das ändert sich ab dem 01.08.2022
| 31.07.2022 von Rechtsanwältin Simone C. Braun
… der Anordnung von Überstunden und Pausenzeiten sowie ggf. Angaben zur Rufbereitschaft Dauer des Jahresurlaubs Ggf. Anspruch auf Pflichtfortbildungen oder sonstige vom Arbeitgeber bereitgestellte Fortbildungen Informationen über …
Arbeitnehmer muss Überstunden im Prozess genau darlegen - keine Abrechnungspflicht des Arbeitgebers
Arbeitnehmer muss Überstunden im Prozess genau darlegen - keine Abrechnungspflicht des Arbeitgebers
| 09.07.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln hat hat mit Beschluss vom 03.06.2013 (Aktenzeichen: 1 Ta 92/13) entschieden: „Für eine Stufenklage auf Abrechnung von Überstunden und Zahlung des sich aus der Abrechnung ergebenden Nettobetrages besteht …
Wie Arbeitnehmer mithilfe der DSGVO geleistete Überstunden darlegen können
Wie Arbeitnehmer mithilfe der DSGVO geleistete Überstunden darlegen können
| 16.02.2019 von Rechtsanwalt Maximilian Klein
Arbeitnehmer sehen sich oftmals mit der Problematik konfrontiert, erbrachte Überstunden beim Arbeitgeber vor Gericht nachweisen zu müssen. Trotz geleisteter Arbeit stehen sie dann mit leeren Händen da, was in der Regel das Gefühl …
Arbeitsvertrag und sittenwidrige Absprachen
Arbeitsvertrag und sittenwidrige Absprachen
| 06.04.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Es gibt offenbar nichts, was es nicht gibt. Nur so kann man sich erklären, dass ein Arbeitgeber mit dem Arbeitnehmer vereinbart, dass es eigentlich keinen Urlaubsanspruch gibt, sondern dass dieser erst durch entsprechende Überstunden
Coronavirus: Arbeitsrechtliche Auswirkungen
Coronavirus: Arbeitsrechtliche Auswirkungen
| 17.03.2020 von Rechtsanwalt Veit Rößger
… Betreuungssituation idealerweise einvernehmliche Lösungen finden, etwa durch Inanspruchnahme von Erholungsurlaub oder dem Abbau von Überstunden (soweit vorhanden). Möglicherweise kommt auch Arbeit im Homeoffice in Betracht. Nimmt der Arbeitnehmer Urlaub …