840 Ergebnisse für Überstunden

Suche wird geladen …

FAQ Kündigungsschutzprozess
FAQ Kündigungsschutzprozess
| 13.08.2018 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… über den Zeitpunkt und die Art der Kündigung und eine etwaige Abfindung. Außerdem können noch der nicht genommene Urlaub, Überstunden, Zeugnis etc mit geregelt werden. Eine überwiegende Zahl der Kündigungsschutzverfahren werden …
MUSS DER ARBEITGEBER ÜBERSTUNDEN BEZAHLEN?
MUSS DER ARBEITGEBER ÜBERSTUNDEN BEZAHLEN?
| 17.06.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM
In Zeiten von Kurzarbeit beschäftigten uns Fragen zum Thema Überstunden im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Nach der Kündigung oder im Rahmen eines Aufhebungsvertrages haben Arbeitnehmer dann den Mut, die oftmals …
Arbeitnehmer weigert sich, Überstunden zu machen: Darf ihm der Arbeitgeber deshalb kündigen?
Arbeitnehmer weigert sich, Überstunden zu machen: Darf ihm der Arbeitgeber deshalb kündigen?
| 12.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu fragen, fordern viele Arbeitgeber von ihren Mitarbeitern, dass sie nach Bedarf Überstunden leisten. Nur: Darf der Arbeitgeber das? Ist der Arbeitnehmer verpflichtet, auf Anweisung des Chefs mehr zu arbeiten? Riskiert der Arbeitnehmer …
Trotz Arbeitszeitbetrug unwirksame Kündigung
Trotz Arbeitszeitbetrug unwirksame Kündigung
| 20.08.2012 von Rechtsanwältin Katrin Zink
Nicht jede Falschangabe in der elektronischen Zeiterfassung rechtfertigt eine ordentliche Kündigung. Das gilt zumindest dann, wenn der Arbeitnehmer arbeitsvertraglich zur Ableistung von 10 Überstunden im Monat ohne weitere …
Trotzdem: Finger weg von der Ausgleichsquittung
Trotzdem: Finger weg von der Ausgleichsquittung
| 28.05.2013 von Rechtsanwalt Michael Borth
Mit der Kündigung wird oftmals auch eine Ausgleichsquittung vorgelegt, welche der Arbeitnehmer mal eben unterschreiben soll. Als Ausgleichsquittung wird eine Bestätigung verstanden, wonach z.B. bestehende Ansprüche (Überstunden o.ä …
Mindestlohn  in der Pflege - Änderung der Fälligkeit ab Mai 2021
Mindestlohn in der Pflege - Änderung der Fälligkeit ab Mai 2021
| 20.01.2021 von Rechtsanwältin Annette Hochheim
… eines laufenden Monats erfolgen. Zahlungen für Überstunden, Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit können zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Eine Änderung dieser Fälligkeit des Mindestarbeitsentgeltes für die vertraglich vereinbarte Stundenzahl …
Wenn der Lohn nicht kommt
Wenn der Lohn nicht kommt
| 31.07.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… dass Sie Ihre Lohnforderungen nicht mehr geltend machen können, selbst wenn diese bestehen. Beispiel: Sie haben Ansprüche auf Zahlung von Überstunden. Weil Sie so gutmütig sind, - keine Angst, viele andere sind auch so gutmütig wie sie - sind inzwischen …
Das Nachweisgesetz kommt in Fahrt
Das Nachweisgesetz kommt in Fahrt
| 23.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Frank Dahlbender
… von Überstunden, der Zuschläge, der Zulagen, Prämien und Sonderzahlungen sowie andere Bestandteile des Arbeitsentgelts, die jeweils getrennt anzugeben sind, und deren Fälligkeit sowie die Art der Auszahlung, die vereinbarte Arbeitszeit …
Abfindung, was ist zu beachten?
Abfindung, was ist zu beachten?
| 23.05.2017 von Benholz Mackner Faust
… Sie beinhaltet, dass mit einer Unterschrift etwaige weitere Ansprüche, wie Überstunden, Urlaubsansprüche, Prämien etc., endgültig erledigt sind. Auch die Frage der Fälligkeit einer Abfindung ist von besonderem Interesse, wenn der Zahlungszeitpunkt …
Sabbatical: Ich brauch mal ’ne Auszeit
Sabbatical: Ich brauch mal ’ne Auszeit
| 14.04.2015 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… werden. Auf dem Arbeitszeitkonto können Überstunden, Resturlaub oder auch Sonderzahlungen und Prämien berücksichtigt werden. Achtung: Arbeitsgesetze beachten! Bei der Ausgestaltung der Sabbatical-Vereinbarung müssen jedoch die gesetzlichen …
Coronavirus und Arbeitsrecht: Antworten auf die wichtigsten Fragen
Coronavirus und Arbeitsrecht: Antworten auf die wichtigsten Fragen
| 16.03.2020 von Rechtsanwältin Maike Pia Pfeffer
… seinen Lohnfortzahlungsanspruch zu verlieren. Je nach Art des Betriebes und Branche sind hier verschiedene Modelle denkbar: von der Anhäufung von „Unterstunden“ auf einem negativen Stundenkonto bis hin zum Abbau von Überstunden, Home-Office-Regelungen …
Lohnfortzahlung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Lohnfortzahlung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
… diesen Geldbetrag als Entgelt zahlen. Ausgeschlossen sind Zahlungen für Überstunden, sofern der Arbeitnehmer diese nicht regelmäßig geleistet hat, sodass sie zur regelmäßigen Arbeitszeit zählen. Ebenfalls ausgeschlossen sind Aufwendungen …
Kündigung vom Arbeitgeber - was tun?
Kündigung vom Arbeitgeber - was tun?
| 28.10.2021 von Rechtsanwalt Robert Tapella
… Arbeitsverhältnisses abschließend regeln. Die Regelungen entsprechen dabei weitgehend denjenigen aus einem Aufhebungsvertrag (wie z.B. Regelungen über Abfindung, Zeugnis, Urlaub, Überstunden, Turboklausel, Verschwiegenheitsvereinbarung etc . ; Unterschied …
Wann muss der Arbeitgeber Überstunden vergüten?
Wann muss der Arbeitgeber Überstunden vergüten?
| 02.04.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Nach einer aktuellen Studie verbringen 13 % aller deutschen Büroarbeitskräfte mehr als 11 Stunden werktäglich im Büro. Viele dieser Arbeitnehmer leisten über das vertraglich vereinbarte oder tarifvertraglich geregelte hinaus Überstunden
Überstundenvergütung: Anordnung, Billigung und Duldung von Überstunden - Darlegungslast
Überstundenvergütung: Anordnung, Billigung und Duldung von Überstunden - Darlegungslast
| 21.03.2014 von Rechts- und Fachanwalt Thomas Bade
Sachverhalt Die Parteien streiten über die Vergütung von Überstunden. Der 1988 geborene Kläger war seit Januar 2010 bei der Beklagten als Handwerker im Gebäudemanagement beschäftigt. Er bezog bei einer arbeitsvertraglich vereinbarten …
Unzulässige Klauseln in Ihrem Arbeitsvertrag – Das sollten Sie darüber wissen
Unzulässige Klauseln in Ihrem Arbeitsvertrag – Das sollten Sie darüber wissen
| 16.05.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… zu Ihrem Nachteil – Klauseln im Arbeitsvertrag unterbringen, die unwirksam sind. Enthält Ihr Arbeitsvertrag eine solche unzulässige Klausel wie beispielsweise „Mit dem Festgehalt sind alle Überstunden abgegolten.“ , kann es beispielsweise …
Arbeitgeber zahlt Lohn nicht
Arbeitgeber zahlt Lohn nicht
| 31.12.2021 von Rechtsanwalt Oliver Vogelmann-Kopf
… Diese erleichtern die spätere gerichtliche Geltendmachung von Lohnrückständen, insbesondere auch von Vergütungen für darin ausgewiesene Überstunden. Ausschlussklauseln beachten Während die Verjährungsfrist für Lohnansprüche 3 Jahre …
Arbeitszeiterfassung – neue Pflichten durch Entscheidung des EuGH
Arbeitszeiterfassung – neue Pflichten durch Entscheidung des EuGH
| 10.09.2019 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
… es nicht? Der Arbeitgeber kommt kurz vor Feierabend vorbei und möchte, dass man ein Projekt noch am selben Tag zu Ende bringt. Die Überstunde wird im Extremfall nicht einmal bezahlt. Hiermit könnte nun Schluss sein. Transparenz zum Schutz …
Pflicht Arbeitszeiterfassung : Anforderungen – wie sind diese umzusetzen?
Pflicht Arbeitszeiterfassung : Anforderungen – wie sind diese umzusetzen?
| 06.12.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… ist ein Zeiterfassungssystem einzuführen und zu verwenden, mit dem Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit einschließlich der Überstunden erfasst werden. Dies war bereits vorher bekannt. Aus diesem Grund fassen wir die wesentlichen Punkte …
Der Aufhebungsvertrag als Falle für den Arbeitnehmer
Der Aufhebungsvertrag als Falle für den Arbeitnehmer
| 05.04.2020 von Rechtsanwältin Cornelia Oster
… unmittelbar zum Aufhebungszeitpunkt auf, einvernehmlich. Es sollten daher folgende Punkte geregelt sein: Beendigungszeitpunkt Freistellung Abfindung Urlaubsabgeltung Weihnachtsgeld anteilig Zeugnis (Note, Führung und Verhalten) Überstunden
Das neue Nachweisgesetz ab dem 01.08.2022, Hinweise für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Das neue Nachweisgesetz ab dem 01.08.2022, Hinweise für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 24.08.2022 von Rechtsanwältin Ramona Dodel
… einschließlich der Vergütung von Überstunden, der Zuschläge, der Zulagen, Prämien und Sonderzahlungen sowie anderer Bestandteile des Arbeitsentgelts, die jeweils getrennt anzugeben sind, und deren Fälligkeit sowie die Art der Auszahlung, 8 …
Deutsche Bank, HSH Nordbank, Postbank – Stellenabbau bei den Banken
Deutsche Bank, HSH Nordbank, Postbank – Stellenabbau bei den Banken
| 16.07.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Überstunden, Prämien, Urlaub, Boni, Sonderzahlungen und Sachleisten geprüft. Erhalten Sie eine Versetzung oder eine betriebsbedingte Kündigung, ist es empfehlenswert, zeitnah, möglichst am gleichen Tag, einen Rechtsanwalt zu kontaktieren, um …
Arbeitgeber aufgepasst: Dokumentationspflicht für die gesamte Arbeitszeit!
Arbeitgeber aufgepasst: Dokumentationspflicht für die gesamte Arbeitszeit!
| 09.12.2020 von Rechtsanwältin Bettina Wilmes-Engel
… nur für Überstunden bzw. gem. § 17 MiLoG für geringfügig Beschäftigte. Die Entscheidung ist auch ohne gesetzliche Umsetzung bereits jetzt zu beachten. Das ergibt sich aus dem Anwendungsvorrang des Unionsrechts, den die Vorgaben des EuGH …
BAG Urteil zur Arbeitszeiterfassung - und nun?
BAG Urteil zur Arbeitszeiterfassung - und nun?
| 20.09.2022 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
… innen haben dadurch den Vorteil, die von Ihnen bereits getätigten Arbeitsstunden zu verfolgen, Überstunden im Auge zu behalten und die von Arbeitgeber*in abgerechneten Stunden nachzuvollziehen. Arbeitgeber*innen hingegen haben …