835 Ergebnisse für Überstunden

Suche wird geladen …

Gewährung von Freizeitausgleich: Hat der Betriebsrat mitzubestimmen?
Gewährung von Freizeitausgleich: Hat der Betriebsrat mitzubestimmen?
| 06.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… die vorübergehende Verkürzung oder Verlängerung der betriebsüblichen Arbeitszeit (Hauptfälle: Kurzarbeit und Überstunden) der Mitbestimmung. Die Rückkehr von der vorübergehend verlängerten bzw. verkürzten Arbeitszeit zur „Normalarbeitszeit …
Ausschlussfristen – Schnelle Klarheit statt Streit um Lohn
Ausschlussfristen – Schnelle Klarheit statt Streit um Lohn
| 30.01.2014 von Traphan Graute Bremer Rechtsanwälte und Fachanwälte
Lohnklagen beschäftigen die Arbeitsgerichte tagtäglich. Dabei wird nicht nur um das fehlende Gehalt der letzten Monate gestritten. Häufig klagen auch ausgeschiedene Mitarbeiter den Lohn für Überstunden, Zeitzuschläge oder Prämien …
Änderung des Nachweisgesetzes zum 01.08.2022 - Handlungsbedarf!
Änderung des Nachweisgesetzes zum 01.08.2022 - Handlungsbedarf!
| 29.06.2022 von Rechtsanwalt Martin Becker
… Arbeitsverhältnissen; • die Möglichkeit, dass die Mitarbeitenden ihren jeweiligen Arbeitsort frei wählen können, sofern vereinbart; • die Dauer der Probezeit, sofern vereinbart; • die Vergütung von Überstunden; • die Fälligkeit …
Die krankheitsbedingte Kündigung – wann ist sie möglich?
Die krankheitsbedingte Kündigung – wann ist sie möglich?
| 22.06.2017 von Rechtsanwalt Philipp Kitzmann LL.M.
… die Belastungen durch Lohnfortzahlungskosten sein, wobei bis zu sechs Wochen Entgeltfortzahlung pro Jahr nach der Rechtsprechung vom Arbeitgeber auszuhalten sind. Auch Produktionsrückgänge, Überstunden der weiteren Mitarbeiter oder die kurzfristige …
Private Berufsunfähigkeitsrente beantragen - die 3 wichtigsten Tipps vom Anwalt
Private Berufsunfähigkeitsrente beantragen - die 3 wichtigsten Tipps vom Anwalt
| 22.07.2020 von Rechtsanwalt Bernd Brandl
… nur 38 Stunden pro Woche gearbeitet zu haben, bspw. weil er regelmäßig anfallende Überstunden nicht berücksichtigt, wäre bei einer Leistungsfähigkeit von 20 Stunden noch nicht berufsunfähig, da 20 Stunden dann noch mehr als 50 Prozent …
Vertragsrecht für Freiberufler – die wichtigsten Vertragsarten für Freelancer
Vertragsrecht für Freiberufler – die wichtigsten Vertragsarten für Freelancer
| 13.03.2019 von anwalt.de-Redaktion
… geleistete Überstunden erhält der Beschäftigte den vereinbarten Lohn. Ob in der vereinbarten Zeit tatsächlich Aufgaben für den Arbeitnehmer vorhanden sind oder nicht, ist das Risiko des Arbeitgebers. Auch Angehörige freier Berufe können …
Das Einkommen im Unterhaltsrecht - Ein Überblick
Das Einkommen im Unterhaltsrecht - Ein Überblick
| 20.04.2021 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
… angesetzten Kosten erspart Hierzu zählen insbesondere auch Sachleistungen, sowie Zulagen, Entgelte für Spesen, Vergütung für Überstunden, Prämien, Weihnachts- und Urlaubsgeld, aber auch einmalige Abfindungen. Diese werden ggf. auf ein Jahr …
Bin ich verpflichtet, Überstunden zu leisten und kriege ich die auch bezahlt?
Bin ich verpflichtet, Überstunden zu leisten und kriege ich die auch bezahlt?
| 06.07.2016 von Kanzlei Recht³
Oft verlangen Arbeitgeber von ihren Mitarbeitern, über die reguläre Arbeitszeit hinaus Überstunden zu erbringen. („Was? Du willst schon gehen??? Bring doch noch schnell dieses und jenes zu diesem und jenem!!!“) Dann stellt …
Überstunden: Wann darf der Arbeitgeber Überstunden anordnen? Serie Teil 2
Überstunden: Wann darf der Arbeitgeber Überstunden anordnen? Serie Teil 2
| 10.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Im zweiten Teil der Serie zum Thema Überstunden geht es speziell um die Frage, wann der Arbeitgeber eigentlich Überstunden anordnen darf. Müssen …
Wann müssen Überstunden bezahlt werden.
Wann müssen Überstunden bezahlt werden.
| 05.03.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Es gibt grundsätzlich zwei Voraussetzungen, welche erfüllt sein könnten: 1. ...wenn diese vom Chef angeordnet sind, oder 2. ...wenn das Ableisten von Überstunden vom Chef geduldet wird. Problem: Die Nachweispflicht. Wenn Sie Überstunden
Arbeitsvertrag: Vergütung, Überstunden & Co.
Arbeitsvertrag: Vergütung, Überstunden & Co.
| 20.04.2019 von Rechtsanwalt Christian Heinzelmann
… sind an bestimmte Voraussetzungen geknüpft, die Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Arbeitsvertrag festhalten sollten. Überstunden Es gibt keine Vorschrift, wonach Überstunden stets zu vergüten sind. Trotzdem kann der Arbeitnehmer die Vergütung …
Sind Überstunden in der Ausbildung erlaubt?
Sind Überstunden in der Ausbildung erlaubt?
| 18.02.2019 von Rechtsanwalt Robert Stern
… zulässig? Wann müssen Auszubildende Überstunden leisten? Arbeitgeber dürfen Überstunden nicht fest einkalkulieren. Besonders Auszubildende besitzen bezüglich der Mehrarbeit besondere Rechte. Grundlage dafür sind gesetzliche Regeln …
BAG: Klausel "erforderliche Überstunden sind mit dem Monatsgehalt abgegolten" unwirksam
BAG: Klausel "erforderliche Überstunden sind mit dem Monatsgehalt abgegolten" unwirksam
| 10.12.2010 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Das BAG stellte in seinem Urteil vom 01.09.2010 (Az.: 5 AZR 517/09) fest, dass eine Klausel in Arbeitsverträgen, wonach „erforderlichen Überstunden mit dem Monatsgehalt abgegolten sind” unwirksam ist, da sich der Umfang der danach ohne …
Überstundenvergütung
Überstundenvergütung
| 18.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Überstunden/Mehrarbeit muss in der Regel vergütet werden, allerdings kann statt dessen auch ein Freizeitausgleich vereinbart werden. Ist eine Vergütung der Überstunden vereinbart, so darf der Arbeitgeber nur dann einseitig …
Der leitende Angestellte
Der leitende Angestellte
| 10.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bei der Arbeitszeit, dem kollektivem Arbeitsrecht sowie im Kündigungsschutzrecht: 4. Leitende Angestellte sind von den Beschränkungen des Arbeitszeitgesetzes befreit. Sie haben nur Anspruch auf Bezahlung von Überstunden, wenn sie tariflich oder nur …
Gütetermin bei einer Kündigungsschutzklage
Gütetermin bei einer Kündigungsschutzklage
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… wird / geendet hat. Der Kläger erhält eine Abfindung von (Zahl) € brutto. Damit ist der vor­lie­gen­de Rechtsstreit er­le­digt.“ Zusätzlich kann ein Arbeitszeugnis, dessen Note, sogar dessen ganzer Text geregelt werden. Außerdem finden oft Regelungen zu Resturlaub, Freistellung, Überstunden, Dienstwagen etc. Einklang in den gerichtlichen Vergleich.
Kurzarbeit wegen Corona-Pandemie – Fragen und Antworten zum Thema
Kurzarbeit wegen Corona-Pandemie – Fragen und Antworten zum Thema
| 06.04.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Obexer
Überstunden abgebaut werden? Überstunden stehen dem Bezug von Kurzarbeitergeld (KuG) entgegen und müssen zunächst abgebaut werden. Muss noch vorhandener Urlaub abgebaut werden? Urlaub aus dem Vorjahr muss zunächst genommen werden. Urlaub für das Jahr …
Pflicht zur Arbeitszeiterfassung besteht – BAG 1 ABR 22/21
Pflicht zur Arbeitszeiterfassung besteht – BAG 1 ABR 22/21
| 14.09.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Überstunden objektiv und verlässlich ermittelt werden, so der EuGH. Während in der Politik noch diskutiert wird, inwieweit das Arbeitszeitrecht in Deutschland aufgrund des EuGH-Urteils angepasst werden muss, hat der BAG nun Nägel mit Köpfen …
Burn Out im Job: Kündigung?
Burn Out im Job: Kündigung?
| 10.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
Überstunden. Sie verstehen einfach nicht, warum man so mit Ihnen umgeht. Sie quälen sich zur Arbeit, lächeln nicht mehr, kommen nur schlecht aus dem Bett. Die Folge: Sie fühlen sich allein gelassen, respektlos behandelt. Sie beschränken …
Was bedeutet die neue Pflicht zur Arbeitszeiterfassung in der Praxis?
Was bedeutet die neue Pflicht zur Arbeitszeiterfassung in der Praxis?
| 22.12.2022 von Rechtsanwalt Alexander Meyer
… Es wird angenommen, dass eine angemessene Frist mindestens 7 Tage betragen sollte. Welche Zeiten sind denn jetzt genau zu erfassen? Beginn und Ende der Arbeitszeit, einschließlich der Überstunden, sind zu erfassen. Es wird angenommen …
Scheinselbstständigkeit im Fokus von Staatsanwaltschaft, Rentenversicherung und Finanzamt
Scheinselbstständigkeit im Fokus von Staatsanwaltschaft, Rentenversicherung und Finanzamt
| 22.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sören Gemmerich
… Arbeitserfolg Arbeitnehmertypische Lohnbestandteile (z.B. Überstundenvergütung, etc.) Keine Vergütung von Überstunden, sondern (zuvor) fest vereinbarte Vergütung (nach Stunden oder Pauschal) Urlaubsanspruch/ Lohnfortzahlung im Urlaub Keine …
Arbeitnehmer-Kündigung? Was stattdessen ratsam ist
Arbeitnehmer-Kündigung? Was stattdessen ratsam ist
| 30.04.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… seiner Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis zu erhalten, beispielsweise wegen Urlaubs, Überstunden, Sonderzahlungen, Sachleistungen und vielem mehr. Und was häufig unter den Tisch fällt: Der Arbeitnehmer, der selbst kündigt, erhält meistens kein …
§ 20a IfSG : Erste Tätigkeitsverbote in Deutschland- Risiko für Arbeitgeber
§ 20a IfSG : Erste Tätigkeitsverbote in Deutschland- Risiko für Arbeitgeber
| 16.07.2022 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… vorgetragen werden (vgl Checkliste am Ende des Beitrags). Auch nicht betroffene Arbeitnehmer sollten sich bereits vorab ihre Überstunden und krankheitsbedingte Fehlbestände in der Einrichtung notieren, damit sie das später ihrem Anwalt geben …
Ausbildungsbetrieb wechseln: So gehen Sie vor
anwalt.de-Ratgeber
Ausbildungsbetrieb wechseln: So gehen Sie vor
| 14.06.2023
… Qualität der Ausbildung. Hier ging es beispielsweise um das Einhalten des Ausbildungsplanes, um die Anleitung und Betreuung durch die jeweiligen Ausbilder und um das regelmäßige Ableisten von Überstunden. Das Fazit der Studie war, dass 30 …