1.004 Ergebnisse für EU-Vertrag

Suche wird geladen …

Kürzung Urlaub bei Elternzeit
Kürzung Urlaub bei Elternzeit
| 05.02.2020 von Rechtsanwältin Susanne Laura Sinzger-Wegerhoff
… 2010/18/EU. Das Unionsrecht verlangt nach der Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union nicht, Arbeitnehmer, die wegen Elternzeit im Bezugszeitraum nicht zur Arbeitsleistung verpflichtet waren, Arbeitnehmern gleichzustellen …
BGH Online Casino Klagen ausgesetzt - EuGH Urteil wird erwartet | 2024
BGH Online Casino Klagen ausgesetzt - EuGH Urteil wird erwartet | 2024
| 08.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… streng sind. Spielerklagen gegen Betreiber von Online-Casinos, die oft ihren Sitz in Ländern wie Malta oder Zypern haben, werfen ein Licht auf die komplexen Wechselwirkungen zwischen nationalem Recht und EU-Gesetzgebung. Diese rechtlichen …
Rückforderung von Spieleinsätzen bei online-Casinos – eine Übersicht
Rückforderung von Spieleinsätzen bei online-Casinos – eine Übersicht
| 05.05.2022 von Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
… Lizenz angeboten, dann sind geschlossene Teilnahmeverträge mit den Spielern unwirksam. Zahlungen auf unwirksame Verträge wiederum können zu einem Rückzahlungsanspruch der Spieler bezüglich ihrer Einsätze führen. Wie begründen die einzelnen …
VW-Skandal: Erstes BGH-Urteil geht zur Prüfung an EuGH / Sorge um Unabhängigkeit der Justiz
VW-Skandal: Erstes BGH-Urteil geht zur Prüfung an EuGH / Sorge um Unabhängigkeit der Justiz
| 25.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… und einen 830-Millionen-Euro-Vergleich ausverhandelt. Richter hält Nutzungsentgelt für VW nicht mit EU-Recht vereinbar Der Erfurter Richter Martin Borowsky kritisiert vor allem das BGH-Votum zum Nutzungsentgelt für VW. Am 25. Mai 2020 hatte der BGH …
Nichtig bleibt nichtig! Da hilft keine nachträgliche Satzungsänderung (hier: Timeshare-Vertrag/Spanien)
Nichtig bleibt nichtig! Da hilft keine nachträgliche Satzungsänderung (hier: Timeshare-Vertrag/Spanien)
| 23.06.2021 von Rechtsanwältin Beate Stahl
… Timeshare-Vertrag. Hier ging es um Kläger, die die Rückabwicklung geltend machten, also u.a. die Nichtigkeit des Vertrages aus dem Jahr 1999 feststellen ließen verbunden mit dem Antrag auf Rückzahlung des Kaufpreises abzüglich 1/50 …
Warnung vor BS Internet Vertriebsgesellschaft UG und branchenauskunft24.eu
Warnung vor BS Internet Vertriebsgesellschaft UG und branchenauskunft24.eu
| 26.06.2019 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… Firmenverzeichnis kommt der Vertrag alternativ auf einem der nachfolgend beschriebenen Wege zustande: Der Vertragsabschluss erfolgt telefonisch und wird mit Einwilligung des Kunden durch die BSIV aufgezeichnet, entweder sogleich im Telefonat …
Saisonarbeit und ihre Besonderheiten im Arbeitsverhältnis
anwalt.de-Ratgeber
Saisonarbeit und ihre Besonderheiten im Arbeitsverhältnis
| 20.02.2023
Nach den Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums kommen jedes Jahr etwa 300.000 Saisonarbeitskräfte nach Deutschland. In der Europäischen Union (EU) handelt es sich überwiegend um Migranten aus Osteuropa und Afrika. Seltener kommen …
Lieferung aus Polen – 6 praktische Tipps für deutsche Unternehmen
Lieferung aus Polen – 6 praktische Tipps für deutsche Unternehmen
| 22.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marcin Byczyk
… eines ist sicher: In Zeiten der Industrie 4.0 werden Geschäfte anders abgeschlossen und abgewickelt als noch vor 15 oder 10 Jahren. Statt persönlichen Geschäftstreffen in vortrefflichen Hotels mit reichlichem Essen und Alkoholkonsum werden Verträge per Messenger …
SolarWorld Interessensgemeinschaft: Zur rechtlichen Sicherung der Anleihen
SolarWorld Interessensgemeinschaft: Zur rechtlichen Sicherung der Anleihen
| 22.04.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die Sanierung der SolarWorld AG sollte nicht zu Lasten der Anleihegläubiger gehen dürfen. Das Schuldverschreibungsgesetz 2009 organisiert leider die Vermögensentziehung der Anleihegläubiger. Die vertragliche Minderung …
Gesetzesänderungen im Jahr 2019
Gesetzesänderungen im Jahr 2019
| 16.07.2021 von Cornelia Lang anwalt.de-Redaktion
… Kinderfreibetrag wird erhöht Gesellschaft – günstigere Telefonate in der EU, neue 100- und 200-Euro-Scheine Handel – Haftung für Internet-Marktplätze, Pfandpflicht für Getränkeflaschen Mieter – besserer Schutz vor Mietsteigerungen Rente – höhere …
Air Berlin: Gläubigerversammlung der Anleihe 2011/2018
Air Berlin: Gläubigerversammlung der Anleihe 2011/2018
| 24.11.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… der Lufthansa in Höhe von 25 Mio. Euro zu erwarten. Hier bestehe allerdings ein Absonderungsrecht zu Gunsten der KfW wegen des Massekredites im Übrigen. Außerdem gäbe es hier noch EU-kartellrechtliche Probleme. Der Vertrag liege zur Genehmigung …
Vorsicht vor IBCM Group Cyprus und Inkassoversuchen
Vorsicht vor IBCM Group Cyprus und Inkassoversuchen
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… auf 2 Jahre in Höhe von EUR 2.424,00 (ursprünglicher Betrag) anstelle des Gesamtbetrages: geschuldeter Betrag zuzüglich Zinsen, Inkassokosten, Gerichts- und Anwaltskosten. Das bedeutet, dass bei Zahlung von EUR 2.424,00 der Vertrag sofort …
Gesellschaftsrecht, Zivilrecht: Widerruf eines Gesellschaftsbeitritts nach Haustürwiderrufsgesetz
Gesellschaftsrecht, Zivilrecht: Widerruf eines Gesellschaftsbeitritts nach Haustürwiderrufsgesetz
| 13.07.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
In einer aktuellen Entscheidung hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass der Widerruf eines Gesellschaftsbeitritts nach dem Haustürwiderrufsgesetz mit der Lehre von der fehlerhaften Gesellschaft mit der EU-Richtlinie vereinbar …
Rückzahlung des Spiel- und Wetteinsatzes gegen ein Online-Casino und Wettanbieter mit Sitz in Curacao.
Rückzahlung des Spiel- und Wetteinsatzes gegen ein Online-Casino und Wettanbieter mit Sitz in Curacao.
| 08.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… eine in Deutschland gültige Glückspiel -und Wettlizenz verfügte. Damit verstieß sie gegen das Verbot aus § 4 Abs. 4 des Glücksspielstaatsvertrags Sachsen. Die abgeschlossenen Verträge seien daher nichtig, weshalb ein Anspruch aus ungerechtfertigter …
Timeshare-Geschädigte in Spanien
Timeshare-Geschädigte in Spanien
| 17.09.2019 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… als Entschädigungsleistungen dem Verbraucher zu. Sie sorgt auch dafür, dass die Verträge als nichtig erklärt werden, sodass die Verbraucher wenigstens nicht mehr durch laufende und hohe Verwaltungskosten an ihrem Vermögen geschädigt werden …
Bedeutet die Einigung mit dem Iran das Ende des Iran-Embargos?
Bedeutet die Einigung mit dem Iran das Ende des Iran-Embargos?
| 31.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. jur Shahryar Ebrahim-Nesbat
… und von der Atomenergiebehörde bestätigt wird, ist die EU vertraglich seinerseits zur Sanktionserleichterung verpflichtet. Es dürfte sowohl für viele Wirtschaftsunternehmen als auch für Beschuldigte im Strafverfahren ein spannendes Jahr werden. Einige …
Onlinekauf nur noch mit der Button-Lösung
Onlinekauf nur noch mit der Button-Lösung
| 26.07.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… abgeben" reichen dagegen in Zukunft nicht mehr aus. Ohne Hinweis kommt kein Vertrag zustande Die Button-Lösung regelt ab August § 312g des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB). Er sieht zudem vor, dass bei unzureichend gestalteten Schaltflächen kein …
Immobilienkauf in Dänemark
Immobilienkauf in Dänemark
| 07.08.2023 von Rechtsanwalt Søren Hauschild Locher
… einen zusammenhängenden Zeitraum handelt. Sie müssen eine eidesstattliche Versicherung abgeben, in der Sie erklären, dass Sie diese Bedingung erfüllen. EU-Bürger/in Wenn Sie keinen ständigen Wohnsitz in Dänemark haben, oder mindestens 5 Jahre …
Bundesarbeitsgericht: Kündigung wegen Wiederheirat unwirksam
Bundesarbeitsgericht: Kündigung wegen Wiederheirat unwirksam
| 25.11.2019 von Paula Böttger anwalt.de-Redaktion
… der Kirchen. Daraufhin landete der Fall beim EuGH, der zu klären hatte, ob die Kündigung wegen Wiederheirat gegen die EU-Gleichbehandlungsrichtlinie 2000/78/EG verstößt. Der EuGH urteilte (Az.: C-68/17), dass unterschiedliche Anforderungen …
Gesetzesänderungen im November 2014: Mehr Informationen bei Inkasso und Pflicht zu Reifendruckkontrollsystem
Gesetzesänderungen im November 2014: Mehr Informationen bei Inkasso und Pflicht zu Reifendruckkontrollsystem
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… an dem der entsprechende Vertrag abgeschlossen wurde. Werden zusätzlich Zinsen verlangt, ist die zugrundeliegende Zinsberechnung ausführlich darzustellen, welche insbesondere Informationen über Zinssatz und den Berechnungszeitraum beinhaltet. Bei über …
Mangelbeseitigung umfasst Ein- und Ausbaukosten nicht immer
Mangelbeseitigung umfasst Ein- und Ausbaukosten nicht immer
| 03.04.2014 von anwalt.de-Redaktion
… Die Regelungen im deutschen BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) sollen entsprechend nach einer EU-Richtlinie ausgelegt werden. Das gilt aber nicht bei einem Vertrag zwischen zwei Unternehmen. In diesen Fällen greift die richtlinienkonforme …
Online-Casino muss Spieler rund 54.500 Euro zurückzahlen
Online-Casino muss Spieler rund 54.500 Euro zurückzahlen
| 16.07.2021 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… oft im EU-Ausland, z.B. in Malta haben, war dieses Verbot durchaus bewusst. Das hat sie aber nicht davon abgehalten, Online-Glücksspiele trotzdem anzubieten. Die Konsequenz ist, dass die Spieler ihr verlorenen Geld von den Anbietern …
Ohne gültige Lizenz ist Online-Glücksspiel nach wie vor illegal
Ohne gültige Lizenz ist Online-Glücksspiel nach wie vor illegal
| 30.08.2022 von Rechtsanwalt Florian Hitzler
… Die Angebote der Online-Casinos verstießen gegen geltendes Recht. Der Vertrag zwischen Verbraucher und Anbieter ist nichtig und nie zustande gekommen. Verbraucher haben daher Anspruch auf die komplette Rückerstattung ihrer Verluste …
Online-Casinospiele oft illegal: Chancen auf Rückerstattung erlittener Verluste sind in Deutschland hoch
Online-Casinospiele oft illegal: Chancen auf Rückerstattung erlittener Verluste sind in Deutschland hoch
| 31.05.2022 von Rechtsanwalt Prof. Dr.iur. Julius Reiter
… und ist in Deutschland häufig untersagt. Bis Juni 2021 galt ein grundsätzliches Verbot von Glücksspielen im Internet: § 4 Abs. 4 Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV). Zum 01.07.2021 wurde dieser Vertrag reformiert, Online-Glücksspiel in Deutschland …