3.841 Ergebnisse für Fahrlässigkeit

Suche wird geladen …

Rutschige Straßen und rauer Wind - Haftung der Gemeinde
Rutschige Straßen und rauer Wind - Haftung der Gemeinde
| 14.10.2010 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… eine mindestens fahrlässige Verletzung der Räum- und Streupflicht darstellt (Landgericht München, Urteil v. 12.06.2008, Az.: 26 O 2677/08) . Der Gullydeckel ragte im vorliegenden Fall zwar nur 1,5 cm aus dem Gehweg heraus. Nach Ansicht des Gerichtes …
Schmerzensgeld und Schadensersatz nach unverschuldetem Unfall – wie gehe ich vor?
Schmerzensgeld und Schadensersatz nach unverschuldetem Unfall – wie gehe ich vor?
| 20.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… einschalten. Oft wird die eigene Schuld zu hoch eingeschätzt, sodass hierbei Rechtsverluste drohen. Ferner droht ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung, wenn noch andere Personen verletzt wurden. Wichtig sind dann die Informationen …
Wiederaufnahmeverfahren bei Fehlurteilen im Strafverfahren - Bundesweite Strafverteidigung -
Wiederaufnahmeverfahren bei Fehlurteilen im Strafverfahren - Bundesweite Strafverteidigung -
| 20.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… Gutachten einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Verletzung der Eidespflicht oder einer vorsätzlichen falschen uneidlichen Aussage schuldig gemacht hat; 3. wenn bei dem Urteil ein Richter oder Schöffe mitgewirkt hat, der sich in Beziehung …
Lebenslauf gefälscht – wer schwindelt, riskiert nicht nur den Job
Lebenslauf gefälscht – wer schwindelt, riskiert nicht nur den Job
| 20.07.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… wer nicht selbst Hand angelegt hat, kann sich bereits durch den Gebrauch unechter oder verfälschter Urkunden strafbar machen. Titelmissbrauch bis hin zu fahrlässiger Tötung Strafbar ist es außerdem, wenn man bestimmte Titel …
Einstellung des Ermittlungsverfahrens
Einstellung des Ermittlungsverfahrens
| 19.07.2007 von steuerwerk PartG mbB
… tägliches Brot“. Der Verteidiger wird in geeigneten Fällen (fahrlässige Körperverletzung im Straßenverkehr u. ä.) schon früh den Kontakt mit der Staatsanwaltschaft suchen, um seinem Mandanten einen risikoreichen Strafprozess zu ersparen …
Abgrenzung zw. schwerer Brandstiftung u. fahrlässiger Brandstiftung sowie Vorsatz u. Fahrlässigkeit
Abgrenzung zw. schwerer Brandstiftung u. fahrlässiger Brandstiftung sowie Vorsatz u. Fahrlässigkeit
| 21.08.2017 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… der Hauptverhandlung oder davor zu überzeugen, dass die Voraussetzungen einer schweren Brandstiftung nicht vorliegen und höchstens eine fahrlässige Brandstiftung nach § 306d StGB in Betracht käme. Nach der ständigen Rechtsprechung …
Amtshaftung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Amtshaftung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.04.2022
… verursacht werden. Handelt der Amtsträger vorsätzlich oder grob fahrlässig, kann der Staat ihn allerdings in Regress nehmen. Wollen Betroffene eine Klage aus einem Amtshaftungsanspruch einreichen, müssen sie sich von einem Rechtsanwalt …
Infinus und Future Business KG: Versicherungsrechtliche Haftungszurechnung und Entschädigungsfrage
Infinus und Future Business KG: Versicherungsrechtliche Haftungszurechnung und Entschädigungsfrage
| 20.12.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… ein fahrlässiges Organisationsverschulden aus der Verletzung von Aufsichtspflichten durch den Prinzipal. Als Anspruchsgrundlage kämen Aufklärungspflichtverletzungen Betracht. Die Rechtsprechung verlangt eine anleger- und anlagegerechte Aufklärung …
Leasing: Leasingfahrzeug - Was ist bei der Vollkaskoversicherung zu beachten?
Leasing: Leasingfahrzeug - Was ist bei der Vollkaskoversicherung zu beachten?
| 25.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Peters
… auch eine "Standard" - Vollkaskoversicherung in der Regel nicht aus. Welche Zusatzbausteine sind daher bei der Vollkasko sinnvoll? 1. Ausschluss der Einrede der “groben Fahrlässigkeit” bei grober Fahrlässigkeit kann sich die Versicherung …
Wer lügt, ist schlecht versichert
Wer lügt, ist schlecht versichert
| 10.12.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… wenn auf dem Beifahrersitz zum Zeitpunkt des Unfalls auch tatsächlich eine Person gesessen hätte. Ob dies im vorliegenden Fall eine grob fahrlässige Herbeiführung des Versicherungsfalls darstellt, ließ der Bundesgerichtshof offen. Ausschlaggebend war …
Verkehrsstrafrecht: Tipps und Tricks
Verkehrsstrafrecht: Tipps und Tricks
| 08.06.2012 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… Prognosen können nur in einer anwaltlichen Beratung festgestellt werden. Strafzumessungskriterien wie - Vorsatz, Fahrlässigkeit, Tatzeitpunkt, BAK - können strafschärfend oder strafmildernd auf die Strafhöhe wirken. Lassen Sie sich einen Termin …
Trunkenheit im Straßenverkehr, §§ 315c, 316 StGB / Führerschein
Trunkenheit im Straßenverkehr, §§ 315c, 316 StGB / Führerschein
| 27.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… Strafzumessungskriterien wie - Vorsatz, Fahrlässigkeit, Tatzeitpunkt, BAK - können strafschärfend oder strafmildernd auf die Strafhöhe wirken. Lassen Sie sich einen Termin zu einer umfassenden Beratung für Ihren Fall geben, denn es geht immerhin um …
Wie alt – nach Ende der RSV – darf ein Rechtsschutzfall sein, damit man noch Deckung bekommt?
Wie alt – nach Ende der RSV – darf ein Rechtsschutzfall sein, damit man noch Deckung bekommt?
| 20.09.2018 von Rechtsanwalt Markus Goltzsch
… diese Ausschlussfrist auch dann nicht, wenn sogar leichte Fahrlässigkeit bei dem VN vorhanden ist). Ganz wichtig ist, dass man sich nicht von einem ablehnenden Bescheid der RSV unter Hinweis auf diese Klausel in den ARB davon abhalten lässt, um …
Autounfall: Was tun bei einem Verkehrsunfall?
anwalt.de-Ratgeber
Autounfall: Was tun bei einem Verkehrsunfall?
| 23.05.2024
… Auswirkungen. Einerseits kann es bei einem Unfall mit Personenschaden dazu kommen, dass ein Strafverfahren z. B. wegen (fahrlässiger) Körperverletzung (§ 229 StGB) oder fahrlässiger Tötung (§ 222 StGB) eingeleitet wird. Ist das der Fall …
Schreckgespenst fristlose Kündigung der Wohnung
anwalt.de-Ratgeber
Schreckgespenst fristlose Kündigung der Wohnung
| 22.06.2023
… dass die Wohnung in einem „ordnungsgemäßen Zustand“ übergeben werden muss. Grobe Mängel und Schäden, die während Ihrer Mietzeit aufgrund von Fahrlässigkeit entstanden sind, sind vorher zu beseitigen. Einer stillschweigenden Verlängerung …
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II / SGB XII / 2.Teil: Hilfe zum Lebensunterhalt
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II / SGB XII / 2.Teil: Hilfe zum Lebensunterhalt
| 21.07.2011 von Rechtsanwalt Alik Lasse Burke
… Personen, deren Antrag auf Grundsicherung abgelehnt wird, weil die Sozialhilfebedürftigkeit in den letzten zehn Jahren vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt wurde (§ 41 Abs. 4 SGB XII). Der Träger der Sozialhilfe kann die Leistung …
Wann Sie Arbeitslosengeld nach Kündigung oder Aufhebungsvertrag erhalten – ein Überblick
Wann Sie Arbeitslosengeld nach Kündigung oder Aufhebungsvertrag erhalten – ein Überblick
| 27.05.2020 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
… Die Kündigung habe er daher grob fahrlässig herbeigeführt. Anders sieht es aus, wenn sich die Kündigung im Nachhinein als unberechtigt herausstellt. Daher empfiehlt es sich in vielen Fällen, gegen eine verhaltensbedingte Kündigung zu klagen …
Lass sie nicht allein - von Waschmaschinen & Co.
Lass sie nicht allein - von Waschmaschinen & Co.
| 17.11.2009 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… wenn die Versicherung nicht zahlt. Der Vorwurf lautet nämlich: Wer die Maschine nicht regelmäßig zumindest akustisch kontrolliert, handelt grob fahrlässig. Und dann haben die Gerichte das letzte Wort. Aber welche Versicherung zahlt solche Schäden …
Haftungsregeln beim Fußball – wann gibt es Schmerzensgeld?
Haftungsregeln beim Fußball – wann gibt es Schmerzensgeld?
| 21.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
… dass dem Verletzer der Regeln ein Vorwurf gemacht werden kann. Das Schadensersatzrecht kennt dabei zwei mögliche Varianten: den Vorsatz und die Fahrlässigkeit. Während beim Vorsatz bewusst gegen eine Regel verstoßen und die Sportverletzung gewollt …
Das Ziel der Verteidigung – die Einstellung des Strafverfahrens
Das Ziel der Verteidigung – die Einstellung des Strafverfahrens
| 21.10.2019 von Rechtsanwältin Vanessa Gölzer
… in Betracht. Sie kann bei Vorwürfen wegen Körperverletzung, Diebstahls- oder Betruges, fahrlässiger Körperverletzung, Urkundenfälschung sowie Beleidigung erreicht werden. Keine Eintragung im Bundeszentralregister Die Einstellung …
Was heißt „gekauft wie gesehen” beim Autokauf?
Was heißt „gekauft wie gesehen” beim Autokauf?
| 25.04.2018 von Rechtsanwältin Tugba Balikci
… erst mit dem Folgesatz „Der Ausschluss gilt nicht für Schadenersatzansprüche aus grob fahrlässiger bzw. vorsätzlicher Verletzung von Pflichten des Verkäufers sowie für jede Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit …
Haftung bei Absturz auf der Baustelle
Haftung bei Absturz auf der Baustelle
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Lang
Fahrlässigkeit (OLG Stuttgart, Urteil vom 12. März 1999 – 2 U 74/98). Er darf im Gerüst außerdem keine ungeeigneten, brüchigen Bodenplatten verwenden. Weitere Verantwortung Auch der Unternehmer, der auf dem Gerüst arbeiten lässt, ist jedoch …
Corona-Party – Ordnungswidrigkeit oder Straftat
Corona-Party – Ordnungswidrigkeit oder Straftat
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Harald Stehr Fachanwalt
… Ordnungswidrigkeit), aber auch Geld- und Freiheitsstrafen (Straftat). Der Katalog der Ordnungswidrigkeiten ist lang (§ 73 Abs. 1a Nr. 1 bis 24 IfSG). Ordnungswidrig ist bei fahrlässigem oder vorsätzlichem Verstoß z. B.: ein Verstoß gegen …
Phishing per Apple Pay / Google Pay: Ein modus operandi beim Hacking auf das S-pushTAN-Verfahren der Sparkassen
Phishing per Apple Pay / Google Pay: Ein modus operandi beim Hacking auf das S-pushTAN-Verfahren der Sparkassen
| 29.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… es eine Ausnahme, nämlich dann, wenn das konkrete Verhalten des Bankkunden grob fahrlässig war. Dann kann die angewiesene Bank mit einem gegenläufigen Schadensersatzanspruch aufrechnen Dies ist jedoch immer eine Einzelfallbetrachtung. Außerdem …