3.847 Ergebnisse für Fahrlässigkeit

Suche wird geladen …

Das Foulspiel im Fußball
Das Foulspiel im Fußball
| 07.07.2018 von Rechtsanwalt Oguzhan Urgan
… begeht man eine fahrlässige Körperverletzung nach § 229 StGB. Ein Foulspiel verstößt gegen die Regularien des Fußballs. Daher liegt grundsätzlich eine fahrlässige Körperverletzung vor. Kommt nun der Staatsanwalt? Nein! Wie bereits erwähnt …
Mietminderung im Gewerbe: Was gilt bei Mängeln in gemieteten Gewerberäumen?
anwalt.de-Ratgeber
Mietminderung im Gewerbe: Was gilt bei Mängeln in gemieteten Gewerberäumen?
| 07.03.2023
… nicht gesehen wurde, da dieser grob fahrlässig gehandelt hat. Das kann beispielsweise bedeuten, dass der Mieter sich die Räumlichkeiten nicht vor Ort angeschaut hat und nicht gesehen hat, dass in einem Einkaufszentrum aktuell Leerstand …
Regress des Haftpflichtversicherers bei Unfallflucht
Regress des Haftpflichtversicherers bei Unfallflucht
| 15.04.2014 von Rechtsanwalt Torsten Kurth
… schnell in immense Höhen klettern können. Der Versicherer hat zu beweisen, dass die Obliegenheitsverletzung vorsätzlich erfolgte. Bei nur grob fahrlässiger Verletzung (für die Unfallflucht kaum denkbar) kommt nicht ohne weiteres der volle …
Expertenrat: arglistige Täuschung beim Immobilienkauf
Expertenrat: arglistige Täuschung beim Immobilienkauf
| 11.06.2019 von Rechtsanwalt und Notar Dr. Matthias Koops
… Nicht ausreichend ist, dass der Verkäufer über den Mangel in fahrlässiger Weise nicht Kenntnis erlangt hat. Wer gutgläubig falsche Angaben macht, handelt regelmäßig nicht arglistig. Des Weiteren muss es sich bei dem jeweiligen Mangel um einen solchen …
Was tun bei falschen Angaben im Versicherungsantrag und Rücktritt oder Anfechtung?
Was tun bei falschen Angaben im Versicherungsantrag und Rücktritt oder Anfechtung?
| 23.08.2018 von Rechtsanwalt Michael-Lars Witt
… und wahrheitsgemäß zu beantworten. Verstößt der Versicherungsnehmer hiergegen absichtlich oder mit grober Fahrlässigkeit, kann der Versicherer vom Vertrag zurücktreten und die Versicherungsleistung verweigern. Allerdings ist der Versicherer …
Annahmeverzug - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Annahmeverzug - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
… Haftungsprivilegierung für den Schuldner Normalerweise haftet der Schuldner für Vorsatz und Fahrlässigkeit. Gemäß § 300 Abs. 1 BGB greift nach Eintritt des Gläubigerverzugs eine Haftungsprivilegierung für den Schuldner. Er haftet dann nur …
Die wichtigsten Fragen zum Bußgeld bei Coronaverstößen in Sachsen
Die wichtigsten Fragen zum Bußgeld bei Coronaverstößen in Sachsen
| 26.01.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
… gegen die Corona Schutzverordnung wird dann fällig, wenn Sie vorsätzlich oder fahrlässig gegen eine Regelung der Sächsischen Corona Schutzverordnung verstoßen. Vorsatz meint, dass Sie im Wissen handeln, dass Ihr Verhalten gerade ordnungswidrig …
Kann das Teilen von Fotos auf Facebook zu einer Urheberrechtsverletzung führen?
Kann das Teilen von Fotos auf Facebook zu einer Urheberrechtsverletzung führen?
| 16.01.2014 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… einher, welche mit der Abmahnung entstanden sind, also etwa die Rechtsanwaltskosten des Abmahnenden. Schadensersatz ist nur dann zu zahlen, wenn der Abmahnende beweisen kann, dass der Rechteverletzer fahrlässig oder vorsätzlich vorgegangen …
Fahrlässige Körperverletzung durch Verkehrsunfall
Fahrlässige Körperverletzung durch Verkehrsunfall
| 02.04.2017 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Wer als Verkehrsteilnehmer einen Unfall mit Personenschaden verursacht, der muss mit einem Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung rechnen. Der Tatbestand der fahrlässigen Körperverletzung ist in § 229 StGB geregelt …
Verwaltungsbeirat einer WEG: Aufgaben, Rechte und Haftung
Verwaltungsbeirat einer WEG: Aufgaben, Rechte und Haftung
| 08.09.2021 von Rechtsanwalt Felix Kushnir
… der Verwaltungsbeirat bei unentgeltlicher Tätigkeit nur Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit zu vertreten. Auslagen und Aufwendungen (z.B. Fahrtkosten/Porto etc.) für die Wahrnehmung der Aufgaben begründen noch keine Entgeltlichkeit. Gemeint …
Schmerzensgeld nach einem Sportunfall?
Schmerzensgeld nach einem Sportunfall?
| 14.11.2019 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… zivilrechtlichen Regelungen zurückzugreifen. Im Fokus steht hier § 823 Abs. 1 BGB. Hiernach kann Schadenersatz verlangt werden, wenn jemand vorsätzlich oder fahrlässig Rechtsgüter eines anderen, wie den Körper oder die Gesundheit, verletzt …
Konkurrenz abmahnen? Abmahnung gegenüber einem Mitbewerber
Konkurrenz abmahnen? Abmahnung gegenüber einem Mitbewerber
| 24.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… der umfangreichen Rechtsprechung und Gesetzeslage können ein Laie und/oder ein fachfremder Rechtsanwalt aus unserer Sicht keine vollständige Prüfung leisten. Die Abmahnung eines Konkurrenten darf dabei nicht fahrlässig erfolgen. Es besteht …
Waldorf Frommer Abmahnung Der letzte Tempelritter iAd. Universum Film GmbH
Waldorf Frommer Abmahnung Der letzte Tempelritter iAd. Universum Film GmbH
| 03.05.2011 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… der Beeinträchtigung, bei Wiederholungsgefahr auf Unterlassung in Anspruch genommen werden kann. Des Weiteren bestimmt das Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG), dass soweit die Handlung ferner vorsätzlich oder fahrlässig
Gesetz zur Modernisierung der GmbH (MoMiG)
Gesetz zur Modernisierung der GmbH (MoMiG)
| 15.09.2008 von Rechtsanwalt Gereon Temme
… Gesellschafter, die vorsätzlich oder grob fahrlässig einer Person, die nicht Geschäftsführer sein kann, die Führung der Geschäfte überlassen, der Gesellschaft für Schäden, die diese Person der Gesellschaft zufügen.
Pflichtteil und Pflichtteilsrecht: der erbrechtliche Pflichtteil und wie dieser richtig geltend zu machen ist.
Pflichtteil und Pflichtteilsrecht: der erbrechtliche Pflichtteil und wie dieser richtig geltend zu machen ist.
| 06.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… am Ende des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Pflichtteilsberechtigte von den den Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste. § 2332 BGB …
Schaden an der Mietsache – wer haftet?
Schaden an der Mietsache – wer haftet?
| 10.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andrej Perabo-Schmidt
… Verhalten des Mieters oder ohne Verantwortung des Mieters eingetreten ist. 1. Haftung des Mieters bei Fahrlässigkeit, grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz Hat beispielsweise der Mieter einer Wohnung aus Unachtsamkeit (d. h. fahrlässig
Einfache Körperverletzung gemäß § 223 StGB
Einfache Körperverletzung gemäß § 223 StGB
| 17.10.2019 von Rechtsanwältin Galina Rolnik
… im Sinne des § 223 StGB darstellen. Eine Gesundheitsschädigung liegt auch bei der Infektion einer anderen Person mit einer Infektionskrankheit vor. Für die Körperverletzung genügt der bedingte Vorsatz. Liegt lediglich eine Fahrlässigkeit vor, so …
Rückabwicklung des Immobilienkaufs – Notarhaftung im Fokus
Rückabwicklung des Immobilienkaufs – Notarhaftung im Fokus
| 04.04.2024 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… oder fahrlässig verletzt, er dadurch einen Schaden verursacht und die Haftung nicht ausgeschlossen ist. Er haftet zudem auch für das von ihm eingesetzte Personal. Der Notar steht als Beliehener dem Staat besonders nahe und hat daher besondere …
Strafbefehl ohne Zeugen?
Strafbefehl ohne Zeugen?
| 03.10.2022 von Rechtsanwalt Albrecht Popken LL.M.
… Der Beschuldigte der Straftat ist Angeklagter, Kläger ist grundsätzlich die Staatsanwaltschaft — und nicht der Geschädigte. Dieser ist im Strafverfahren grundsätzlich „nur“ Zeuge. Ein Beispiel : A verletzt den B fahrlässig. Im Zivilverfahren klagt B …
Entzug des Sorgerechts bei Verdacht auf Kindesmisshandlung (BVerfG, 1 BvR 1807/20)
Entzug des Sorgerechts bei Verdacht auf Kindesmisshandlung (BVerfG, 1 BvR 1807/20)
| 20.04.2023 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… auch in der Zukunft. Eine sichere Feststellung der damaligen Geschehnisse sei dabei aber nicht erforderlich. Die Tatsache, dass es durch die Eltern zumindest fahrlässig zu Verletzungen gekommen sei, reiche für eine Prognose aus. Zu Lasten der Eltern …
Strafbefehl erhalten – was tun?
Strafbefehl erhalten – was tun?
| 09.08.2017 von Rechtsanwalt Dogukan Isik LL.M. MLE | Fachanwalt für Strafrecht, Arbeitsrecht und Verkehrsrecht
… Hauptverhandlung können zu Ihren Lasten z. B. folgende Punkte geändert werden: Der Schuldspruch kann geändert werden, d. h. z. B. von Fahrlässigkeit auf Vorsatz erkannt werden. Die mit dem Strafbefehl festgesetzte Strafe (Freiheits-/Geldstrafe …
Geschwindigkeitsüberschreitung - Fahrlässigkeit oder Vorsatz
Geschwindigkeitsüberschreitung - Fahrlässigkeit oder Vorsatz
| 08.06.2012 von Rechtsanwalt Thomas Brunow
Die Frage, ob ein Geschwindigkeitsverstoß vorsätzlich oder fahrlässig begangen wird, spielt eine entscheidende Rolle bei der Bemessung der Bußgeldhöhe. Gemäß § 3 Abs. 4 a der Bußgeldkatalog-Verordnung heißt es: Wird ein Tatbestand …
Ansprüche des Arbeitnehmers wegen Verstoß gegen das Benachteiligungsverbot Teil 1 – Ansprüche nach § 15 AGG
Ansprüche des Arbeitnehmers wegen Verstoß gegen das Benachteiligungsverbot Teil 1 – Ansprüche nach § 15 AGG
| 03.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… dagegen nur dann zur Entschädigung verpflichtet, wenn er vorsätzlich oder grob fahrlässig handelt, § 15 Abs. 3 AGG . Sinn und Zweck dieser Haftungseinschränkung ist der Arbeitgeberschutz . Der Arbeitgeber soll nicht haften …
Ermittlungsverfahren – Vorwurf der Freiheitsberaubung
Ermittlungsverfahren – Vorwurf der Freiheitsberaubung
| 28.08.2018 von Rechtsanwalt Christian Isselhorst
… qualifizierten Folgen ist bereits Fahrlässigkeit des Täters ausreichend. Welche Strafe droht mir im Falle einer Freiheitsberaubung? Wer eine Freiheitsberaubung nach § 239 StGB begeht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren …