867 Ergebnisse für Kindesunterhalt

Suche wird geladen …

Familienrecht; Kindesunterhalt
Familienrecht; Kindesunterhalt
| 15.05.2013 von Rechtsanwalt Michael Tuna
Kann ein Unterhaltsverpflichtender den Mindestunterhalt für sein minderjähriges Kind nicht in voller Höhe erbringen, so werden seine Aufwendungen für eine zusätzliche Altersversorgung und einer Zusatzkrankenversicherung nicht …
Wer zahlt den Kindesunterhalt bei einer anonymen Samenspende?
Wer zahlt den Kindesunterhalt bei einer anonymen Samenspende?
| 17.06.2023 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
… Schätzungen gehen davon aus, dass es hierzulande mittlerweile rund 100.000 Spenderkinder gibt. Doch wie sieht es mit Unterhaltszahlungen aus, wenn es um den Kindesunterhalt eines Kindes, welches mittels anonymen Samenspende gezeugt wurde …
3 erfolgreiche Verfassungsbeschwerden gegen fiktive Anrechnung von Einkünften!
3 erfolgreiche Verfassungsbeschwerden gegen fiktive Anrechnung von Einkünften!
| 11.07.2012 von Rechtsanwältin Christine Andrae
Drei zur Zahlung von Kindesunterhalt verpflichtete Väter hatten Verfassungsbeschwerde eingelegt, da man ihnen ein fiktives Gehalt angerechnet hatte. Damit hatten sie Erfolg. Das Bundesverfassungsgericht hat am 18.06.2012 über diese drei …
Kindsvater unbekannt – kein Anspruch auf Unterhaltsvorschuss (UVG)?
Kindsvater unbekannt – kein Anspruch auf Unterhaltsvorschuss (UVG)?
| 28.11.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… und ihr der betreffende Mann gänzlich unbekannt sei. Denn zunächst kann die Behörde nicht ausschließen, dass der Kindsvater leistungsfähig ist Kindesunterhalt zu zahlen, sodass UVG nicht in Anspruch genommen werden müsste. Von demjenigen …
Kindererziehung und Erwerbstätigkeit
Kindererziehung und Erwerbstätigkeit
| 16.01.2009 von Rechtsanwalt Olaf Hess
… da er seine gesamte Zeit und Kraft über Vollzeitberufstätigkeit der Betreuung und Versorgung des Kindes widmen müsste und keinerlei Freizeit hätte, während der andere Elternteil seinen Beitrag zum Kindesunterhalt im Alltag nur durch Zahlung …
Angst vor Trennung und Scheidung überwinden
Angst vor Trennung und Scheidung überwinden
| 31.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Anspruch auf Kindesunterhalt. Darüber bestimmt das Gesetz den Versorgungsausgleich, bei dem Sie an den Rentenanwartschaften Ihres Partners teilhaben und den Zugewinnausgleich, über den Sie vom Vermögenszuwachs des Partners profitieren. Um …
Familienrecht: Alle wichtigen Infos zum Thema Recht & Familie
anwalt.de-Ratgeber
Familienrecht: Alle wichtigen Infos zum Thema Recht & Familie
| 15.06.2022
… sind vielfältig: So geht es z. B. um Ehe, die Wirkungen der Ehe und den Ehevertrag, aber auch die Folgen einer Trennung oder Scheidung (Zugewinnausgleich, Versorgungsausgleich etc.). Daneben geht es u. a. um Fragen zum Unterhalt (z. B. Kindesunterhalt
Nachehelicher Unterhalt: Prüfen Sie Ihren Anspruch!
anwalt.de-Ratgeber
Nachehelicher Unterhalt: Prüfen Sie Ihren Anspruch!
| 23.02.2022
… ist festzuhalten: Die Berechnung des nachehelichen Unterhalts erfolgt immer individuell im Einzelfall. Es gibt keine gesetzlich festgelegten Pauschalbeträge, wie es etwa beim Kindesunterhalt der Fall ist. Ausgangspunkt: Bruttoeinkommen …
Was reduziert den Kindesunterhalt (nicht)?
Was reduziert den Kindesunterhalt (nicht)?
| 23.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Wenn Sie Kindesunterhalt berechnen lassen, bemisst sich dessen Höhe nach dem „bereinigten Nettoeinkommen“ des unterhaltspflichtigen Elternteils. Nicht alle, aber manche Elternteile möchten wissen, und sei es rein informativ und fernab …
Kindergartenkosten sind zusätzlich zum Kindesunterhalt zu bezahlen!
Kindergartenkosten sind zusätzlich zum Kindesunterhalt zu bezahlen!
| 08.07.2009 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Alleinerziehende Elternteile können nunmehr neben dem Kindesunterhalt nach der sog. Düsseldorfer Tabelle auch die Beitragskosten für den Kindergartenbesuch ersetzt verlangen. In einem Urteil vom November 2008 (BGH Urt. v. 26.11.2008, Az …
Unterhaltsvorschuss – Voraussetzungen und Neuerungen
Unterhaltsvorschuss – Voraussetzungen und Neuerungen
| 28.11.2016 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
Alleinerziehende können Unterhaltvorschuss beantragen, wenn sie keinen Kindesunterhalt vom anderen Elternteil bekommen oder nicht regelmäßig Kindesunterhalt erhalten. Alleinerziehende Eltern müssen sich nach einer Trennung vollkommen neuen …
Mangelfallberechnung bei mehreren Unterhaltsberechtigten
Mangelfallberechnung bei mehreren Unterhaltsberechtigten
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… seinem minderjährigen Kind Kindesunterhalt und seinem Ex-Partner Betreuungsunterhalt (wegen des minderjährigen Kindes) zahlen. Reicht sein verfügbares Einkommen nicht aus, die rechnerisch begründeten Unterhaltsansprüche in voller Höhe zu bezahlen …
Kindesunterhalt: Wer trägt die Kosten für Klassenfahrten und Nachhilfeunterricht?
Kindesunterhalt: Wer trägt die Kosten für Klassenfahrten und Nachhilfeunterricht?
| 20.07.2007 von Rechtsanwalt Simon-Peter Heinzel
1. Für eine Klassenfahrt und für Nachhilfeunterricht entstehende Kosten sind regelmäßig kein Sonderbedarf, wenn nicht besondere Umstände vorliegen, die dazu führen, dass sie unvorhersehbar sind und deshalb mit dem laufenden Unterhalt nicht …
Neues Unterhaltsrecht: Was bringt die Reform?
Neues Unterhaltsrecht: Was bringt die Reform?
| 08.11.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… minderjährigen Kinder und Jugendlichen bis zum 21. Lebensjahr, die sich noch in der Schulausbildung befinden und bei den Eltern leben. Damit hat der Kindesunterhalt Vorrang vor allen anderen Unterhaltsansprüchen. Der Mindestunterhalt für …
Welche Beträge bringt die neue Düsseldorfer Tabelle ab dem 1.1.2019?
Welche Beträge bringt die neue Düsseldorfer Tabelle ab dem 1.1.2019?
| 08.10.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Der Kindesunterhalt wird nach der Düsseldorfer Tabelle berechnet …
Unterhaltsberechnung
Unterhaltsberechnung
| 12.02.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Kind Der Kindesunterhalt für ein minderjähriges Kind berechnet sich nach der Düsseldorfer Tabelle. Gleiches gilt für ein volljähriges Kind, das sich in der Schul- oder Berufsausbildung befindet und noch im Haushalt eines Elternteils lebt …
Fiktives Einkommen: Bundesverfassungsgericht bestätigt eingeschlagenen Kurs
Fiktives Einkommen: Bundesverfassungsgericht bestätigt eingeschlagenen Kurs
| 23.06.2010 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… zumindest den Mindestsatz an Kindesunterhalt erarbeiten zu können. Als ehemals selbständiger Gärtner könne er schließlich Angestellte einstellen, die ihm körperliche Arbeit abnehmen etc. So sei ihm in jedem Fall ein fiktives Einkommen …
Unterhaltsrecht: Mehrbedarf für Tierhaltungskosten?
Unterhaltsrecht: Mehrbedarf für Tierhaltungskosten?
| 03.11.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wenn Kinder Haustiere haben, kann sich die Frage ergeben, wie die Kosten beim Kindesunterhalt zu berücksichtigen sind. Müssen die Kosten für das Tier aus dem Regelunterhalt beglichen werden oder kann man zusätzlichen Mehrbedarf erhalten …
Restschuldbefreiung? Steuerstraftat? Probleme mit dem Finanzamt? Neue Rechtsprechung!
Restschuldbefreiung? Steuerstraftat? Probleme mit dem Finanzamt? Neue Rechtsprechung!
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt, Fachanwalt InsR Stefan Wolfgang Schuppa
… rückständiger Kindesunterhalt oder Schulden in Zusammenhang mit einer Straftat sein. Wenn der Gläubiger, also zum Beispiel das Finanzamt, diese Steuerforderungen bei dem Insolvenzverwalter anmeldet und dabei auf die Verurteilung wegen …
Aktuelle Gesetzesänderungen zum 01.01.2008
Aktuelle Gesetzesänderungen zum 01.01.2008
| 03.01.2008 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… vom Bundestag verabschiedet, soll es rückwirkend ab 01.01.2008 gelten. Kindesunterhalt an erster Stelle Der Kindesunterhalt hat künftig absoluten Vorrang vor allen anderen Unterhaltsansprüchen. Auch der Unterhalt für einen geschiedenen …
Adoption: Rechte und Pflichten von Adoptiveltern
Adoption: Rechte und Pflichten von Adoptiveltern
| 26.06.2018 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… genauso zum Kindesunterhalt verpflichtet wie leibliche Eltern. Gleichzeitig ist ein Adoptivkind gegenüber seinen Adoptiveltern gesetzlich erbberechtigt. Denn mit der Adoption enden alle verwandtschaftlichen und privatrechtlichen Beziehungen …
Trennung was nun?
Trennung was nun?
| 15.02.2013 von Rechtsanwalt Holger T. Weismantel
… ist. Es sollte zunächst der Kindesunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle, nach Vorabzug des hälftigen Kindergelds, ermittelt werden. Anschließend ist die Höhe des an den kindesbetreuenden Elternteil zu zahlenden Getrenntlebensunterhalts zu ermitteln …
Weshalb ein (int.) Ehevertrag so wichtig ist-Why an (int.) marriage settlement is highly recommended
Weshalb ein (int.) Ehevertrag so wichtig ist-Why an (int.) marriage settlement is highly recommended
| 05.10.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… gegenseitig annehmen. Die Ehegatten können außerdem unterschiedliche Aspekte des Unterhaltsrecht in einem Ehevertrag selbst ausgestalten. Dabei ist grundsätzlich zwischen dem Ehegatten- und dem Kindesunterhalt zu unterscheiden …
Neu auch 2017: Was ist die Düsseldorfer Tabelle eigentlich genau?
Neu auch 2017: Was ist die Düsseldorfer Tabelle eigentlich genau?
| 09.01.2017 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… Tabelle genau? Bezieht sie sich nur auf Kindesunterhalt oder gilt sie auch für Ex-Partner und Verwandte? Unterhaltsrecht Das Unterhaltsrecht ist zwar gesetzlich geregelt, also zumindest wer von wem Unterhalt fordern kann und wer nicht. Das gilt …