339 Ergebnisse für Bauträger

Suche wird geladen …

Beeinträchtigende Schenkungen an Miterben
Beeinträchtigende Schenkungen an Miterben
| 08.03.2018 von Rechtsanwältin Beate Gast
… Der Verfügungsgrund ergab sich aus § 885 Abs.1 S.2 BGB; eine Gefährdung des zu sichernden Anspruchs war nicht erforderlich. Im vorliegenden Fall konnte klägerseits vielmehr dargelegt werden, dass bereits Gespräche mit einem Bauträger über …
Straßenausbaubeiträge in Bayern werden abgeschafft – wie geht es weiter?
Straßenausbaubeiträge in Bayern werden abgeschafft – wie geht es weiter?
| 13.02.2018 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… vermittelbar sein, warum Anwohner einer Straße – zufällig schon abgerechnet, die Beiträge nicht zurückerhalten. Andere Straßen, fehlt beispielsweise nur noch eine Rechnung des Bauträgers oder für den Grunderwerb, würden dann durch die Allgemeinheit …
Ukraine – Immobilienerwerb, Grundstücks- und Wohnungskauf von Ausländern in der Ukraine
Ukraine – Immobilienerwerb, Grundstücks- und Wohnungskauf von Ausländern in der Ukraine
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
… und die Übertragung weisen einige landestypische Besonderheiten auf. Zu unterscheiden sind der Primärmarkt und der Sekundärmarkt für Immobilien. Als Primärmarkt bezeichnet man das Angebot von Bauträgern und Investoren, für Neubauwohnungen und Häuser …
Was sollte man beim Kauf einer Wohnung berücksichtigen?
Was sollte man beim Kauf einer Wohnung berücksichtigen?
| 05.01.2018 von Rechtsanwalt Dimitar Vladimirov
… was sie brauchen, wegen des eingeschränkten Angebots oder wegen eines anderen Grunds. Viele Neubezieher kaufen lieber eine Wohnung auf den Halm direkt vom Bauträger, da dies billiger ist. Unabhängig von der gewählten Weise gibt es floskelhafte …
Tipps und Tricks bei der Prüfung des Notarvertrags zum Erwerb einer Immobilie
Tipps und Tricks bei der Prüfung des Notarvertrags zum Erwerb einer Immobilie
| 29.12.2017 von Rechtsanwalt Dr. iur. Marc Sturm
… mit einem Bauträger vor. Hierbei handelt es sich um einen sogenannten typengemischten Kaufvertrag, der sowohl den Erwerb des Grundstücks als auch den Auftrag zum Bau eines Gebäudes beinhaltet. Dieser Vertrag hat sowohl kaufvertragliche …
Gesellschafterstreit in der GmbH – Auskunfts- und Einsichtsrecht des GmbH-Gesellschafters
Gesellschafterstreit in der GmbH – Auskunfts- und Einsichtsrecht des GmbH-Gesellschafters
| 28.12.2017 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… wie geplante Geschäfte oder den Inhalt von geführten Vertragsverhandlungen. So muss z. B. der Geschäftsführer einer Bauträger-GmbH mitteilen, welche Grundstücke der GmbH im Einzelnen zum Kauf angeboten wurden, auch wenn dies lediglich mündlich …
Mängelrechte vor der Abnahme?
Mängelrechte vor der Abnahme?
| 16.11.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Der Fall Ende 2004 nehmen mehrere Erwerber mit dem Verwalter das vom Bauträger hergestellte Gemeinschaftseigentum einer Wohnanlage ab. Zwei Jahre danach erwirbt K eine Wohnung vom Bauträger, vereinbart Bauleistungen für das Sondereigentum …
Gewerbliche Auftraggeber: Vorsicht bei Reverse-Charge-Verfahren
Gewerbliche Auftraggeber: Vorsicht bei Reverse-Charge-Verfahren
| 11.11.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… Diese Situation entsteht häufig bei Auftragserteilungen durch Bauträger an Bauunternehmen oder Handwerksbetriebe; zumeist findet dann § 13 b Abs. 1 Nr. 4 UStG Anwendung. Der Fall: Von Bedeutung ist zunächst der Hintergrund des Rechtsstreits …
Verjährung des Vergütungsanspruchs eines Bauträgers
Verjährung des Vergütungsanspruchs eines Bauträgers
| 28.10.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Der Fall Die Parteien hatten im Jahre 2007 einen Bauträgervertrag über die Errichtung eines Reihenhauses geschlossen. Die Abnahme erfolgte im Jahre 2008. Im Jahre 2015 klagte der Bauträger den Restkaufpreis ein. Der Käufer beruft …
Die Baubeschreibung oder was schuldet der Bauträger?
Die Baubeschreibung oder was schuldet der Bauträger?
| 23.09.2017 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… und ein schlechter Preis ein schlechter Preis“ bleibt. Das bedeutet nichts anderes, als dass der Bauträger an seine Preiskalkulation auch für Sonderwünsche gebunden wäre. Da dann der Bauträger aber seine Kalkulation offenlegen …
Tipps für den Bauherrn
Tipps für den Bauherrn
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… das Planen Ob mit Bauträgern, Architekten, Generalunternehmen, oder in anderer Weise gebaut wird. Es wird immer zunächst der eigene Bedarf ermittelt, die eigenen Wunschvorstellungen. Dann wird geprüft, ob die finanziellen Möglichkeiten …
Checkliste: die wichtigsten Tipps zum Thema Hausbau
Checkliste: die wichtigsten Tipps zum Thema Hausbau
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Oliver Schöning
… Kostenfallen, Bauzeitverschiebungen und Mängel bestmöglich abzusichern. In der nachfolgenden Checkliste haben wir Ihnen daher in chronologischer Reihenfolge einige wichtige Punkte beim Umgang mit einem Bauträger zusammengetragen, um …
Darf eine Wärmedämmung die Grundstücksgrenze überschreiten?
Darf eine Wärmedämmung die Grundstücksgrenze überschreiten?
| 14.06.2017 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
… Urteil vom 02.06.2017, V ZR 296/16) In dem genannten Fall hatte ein Bauträger an ein bereits stehendes Reihenendhaus ein Mehrfamilienhaus angebaut. Ein Jahr später, im Jahr 2005, wurde Dämmmaterial angebracht an die Gebäudehülle, welches …
Was muss ich beim Hausbau oder Hauskauf beachten?
Was muss ich beim Hausbau oder Hauskauf beachten?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Michael Welz
… soweit er nicht sowieso mit einem Architekten baut, nicht scheuen, einen Sachverständigen mit der Überwachung des Baufortschritts zu beauftragen. Lassen Sie sich nicht durch einen Baubegleiter der Baufirma oder des Bauträgers blenden. Im Gegensatz …
Tipps zum Bauträgervertrag – Teil 2
Tipps zum Bauträgervertrag – Teil 2
| 29.05.2017 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… Geld sparen. Der Bauträger bietet zwar das Objekt zu einem Pauschalpreis an. Allerdings bezieht sich der Bauträger dabei auf seine Baubeschreibung, die mit zu beurkunden ist. Diese Baubeschreibungen sind meist nur sehr dürftig ausgestaltet …
Tipps zum Bauträgervertrag – Teil 1
Tipps zum Bauträgervertrag – Teil 1
| 29.05.2017 von Rechtsanwalt Joachim Germer
Eine kurze Darstellung häufiger Probleme bei Vertragsschluss Der Kauf vom Bauträger ist beliebt. Alles ist aus einer Hand, sodass der Kunde entlastet wird. Der Preis steht fest und es wird oft vermutet, dass bauen mit Architekt teurer …
Herausgabeanspruch der WEG gegen den Bauträger wegen einer Schließkarte
Herausgabeanspruch der WEG gegen den Bauträger wegen einer Schließkarte
| 07.04.2017 von Rechtsanwalt Moritz Eschbach
Ein Bauträger muss nach Errichtung eines Mehrfamilienhauses die Schließkarte und den Schließplan zum Anfertigen von Nachschlüsseln an die Wohnungseigentümergemeinschaft oder an den Verwalter, sofern einer bestellt wurde, herausgeben. So …
Haftung des Verkäufers beim Hauskauf – ein kurzer Überblick
Haftung des Verkäufers beim Hauskauf – ein kurzer Überblick
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… ein Gewährleistungsausschluss aufgenommen. Dass dies nicht uneingeschränkt möglich ist, sagt schon der gesunde Menschenverstand. Es muss aber auch vorabgeschickt werden, dass Bauträger gerade bei Wohnungseigentümergemeinschaften die Einheiten …
Bauen und Umbauen auf Ibiza und Formentera
Bauen und Umbauen auf Ibiza und Formentera
| 23.03.2017 von Anwalt Armin Gutschick
… zu. Es gibt unterschiedliche Typen von Bauverträgen: Entweder der Eigentümer bebaut sein Immobilie selber und bedient sich eines Architekten, Bauunternehmers und Bauhandwerker oder ein Bauträger baut auf seinem Grundstück eine Immobilie, um …
Sind Kreditbearbeitungsgebühren für Unternehmen unzulässig?
Sind Kreditbearbeitungsgebühren für Unternehmen unzulässig?
| 17.03.2017 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… die Rückerstattung der Bearbeitungsgebühren zu einem Bauträgerkreditvertrag. Die Bearbeitung habe hier nicht nur den Interessen der Bank, sondern auch denen des Bauträgers gedient. Das Landgericht Magdeburg (Az.: 11 O 1887/14) stellt vor allem …
Schadensersatz bei verzögerter Wohnungsübergabe
Schadensersatz bei verzögerter Wohnungsübergabe
| 05.03.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
In Zeiten niedriger Zinsen ist es für viele attraktiv, sich als Geldanlage oder auch zur Eigennutzung eine Immobilie zu kaufen. Sofern diese Immobilie noch durch einen Bauträger erstellt werden muss, kann Ärger drohen, wenn der zugesagte …
Abnahme des Gemeinschaftseigentums durch „Nachzügler“ in Wohnungseigentümergemeinschaft
Abnahme des Gemeinschaftseigentums durch „Nachzügler“ in Wohnungseigentümergemeinschaft
| 03.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Patrick Kühnemund
… wie für diejenigen Käufer, welche die gemeinschaftliche Abnahme durchgeführt haben.“ Viele Jahre später traten dann Mängel am Gemeinschaftseigentum auf und die Wohnungseigentümergemeinschaft nahm den Bauträger auf Beseitigung dieser Mängel …
„Pfusch“ am Bau?
„Pfusch“ am Bau?
| 01.02.2017 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
Richtiges Verhalten bei Baumängeln – eine kurze Anleitung! Ob Großbauprojekt oder privater Häuslebauer. Ob Generalunternehmer, Bauträger oder privater Bauherr. Es macht keinen Unterschied. Mängel am Bauwerk sind keine Ausnahme. Ganz …
GEWA-Tower Anleihe (ISIN:DE000A1YC7Y7): Die 10 häufigsten Fragen (sog. „FAQ“) zur Insolvenz (Teil 1)
GEWA-Tower Anleihe (ISIN:DE000A1YC7Y7): Die 10 häufigsten Fragen (sog. „FAQ“) zur Insolvenz (Teil 1)
| 12.12.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
… nicht zur Verfügung. Kein Interessent wird Millionen in den Rohbau eines insolventen Bauträgers stecken. Das sind Weihnachtsmärchen von Immobilienmaklern. Auszahlungen der nächsten Raten der Käufer der „Normal“-Wohnungen im Tower …