2.898 Ergebnisse für Verwaltung

Suche wird geladen …

Enterbung - Das Geld in der Familie halten - Wie geht es richtig?
Enterbung - Das Geld in der Familie halten - Wie geht es richtig?
| 07.01.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… der gewünschten Familienmitglieder gelangt. 6. Familienstiftungen und Trusts: Die Einrichtung von Familienstiftungen oder Trusts kann eine langfristige Strategie sein, um das Vermögen zu schützen und zu verwalten. Diese Rechtsstrukturen …
Gehälter im Cannabis Club (Teil 2)
Gehälter im Cannabis Club (Teil 2)
| 07.01.2024 von Rechtsanwalt Johannes Nelkenstock
Verwaltung des Vereins, Buchhaltung, Sicherheit, Reinigung, Transport, Hausmeisterdienste, Einhaltung der Dokumentationspflichten und auch nicht für Tätigkeiten, die der Vorbereitung des Anbaus dienen (etwa Arbeit im Anbaurat, Koordination …
Fälligkeit, Stundung, Zahlung, Aufrechnung, Erlass, Zahlungsverjährung, Verzinsung etc.: Wer blickt da noch durch?
Fälligkeit, Stundung, Zahlung, Aufrechnung, Erlass, Zahlungsverjährung, Verzinsung etc.: Wer blickt da noch durch?
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… ist ein Instrument zur Vereinfachung des Forderungsausgleichs und kann ohne Zustimmung des Steuerpflichtigen erfolgen. Sie dient der effizienten Verwaltung von Steuerforderungen und -guthaben. Erlass: Ein Erlass nach § 227 AO bedeutet …
Kann ein Erbteil verkauft werden und wie genau funktioniert dies? Die wesentlichen Schritte im Überblick.
Kann ein Erbteil verkauft werden und wie genau funktioniert dies? Die wesentlichen Schritte im Überblick.
| 05.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… dass ein Miterbe seinen Anteil am Nachlass verkauft. Dies kann besonders relevant werden, wenn sich die Erben nicht auf die Verwaltung oder Aufteilung des Erbes einigen können oder wenn ein Erbe seinen Anteil aus finanziellen Gründen …
25 Haftungsfallen für die Auslösung einer Geschäftsführerhaftung.
25 Haftungsfallen für die Auslösung einer Geschäftsführerhaftung.
| 05.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Einführung Die Haftung von Geschäftsführern in Kapitalgesellschaften ist ein wesentlicher Aspekt des deutschen Unternehmensrechts. Geschäftsführer haben eine Schlüsselrolle in der Leitung und Verwaltung einer Gesellschaft und tragen dabei …
Notwendigkeit eines Testaments nach Scheidung und Wiederheirat – Patchwork-Edition
Notwendigkeit eines Testaments nach Scheidung und Wiederheirat – Patchwork-Edition
| 10.01.2024 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
… zu hinterlassen. Erbe des Vaters ist infolge der Scheidung das minderjährige Kind allein. Dieses ist als minderjähriges Kind jedoch rechtlich nicht in der Lage sein Vermögen selbst zu verwalten. Die Verwaltung des Vermögens wird daher durch die Mutter …
Vor- und Nacherbschaft – Ist eine solche Regelung für mein Testament geeignet?
Vor- und Nacherbschaft – Ist eine solche Regelung für mein Testament geeignet?
| 19.01.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
… wie auch eventuelle Einschränkungen bei der Verwaltung und Nutzung des Vermögens, müssen klar formuliert sein. Dies beinhaltet auch Regelungen zu Nutznießungen, Verfügungsbeschränkungen und Veräußerungsrechten, die den Vorerben …
Erwerb von Immobilien an der polnischen Ostseeküste
Erwerb von Immobilien an der polnischen Ostseeküste
04.01.2024 von Anwalt Robert Majchrzak
… Angelegenheiten und Verwaltung erforderlich? Es ist wichtig zu wissen, dass Immobilien am Meer zur so genannten "Grenzzone" gehören. Der Kauf von Wohnungen und anderen Immobilien in Küstenorten ist etwas anders geregelt als andere …
Digitale Vermögenswerte im Erbrecht: Herausforderungen und Lösungsansätze
Digitale Vermögenswerte im Erbrecht: Herausforderungen und Lösungsansätze
04.01.2024 von Rechtsanwältin Chaima Louati
… die bei der Verwaltung digitaler Finanzwerte berücksichtigt werden müssen. Lösungsansatz: Erblasser sollten präzise Anweisungen in ihrem Testament hinterlassen, die den Umgang mit Kryptowährungen und anderen digitalen Finanzwerten regeln. Dies könnte …
Die Haftungsregelungen des StaRUG für eine effektive Unternehmensrestrukturierung
Die Haftungsregelungen des StaRUG für eine effektive Unternehmensrestrukturierung
03.01.2024 von Rechtsanwalt Marco H.-L. Ihrlich
… sollten sie wie treuhänderische Verwalter agieren, die die Interessen der Gläubiger wahren. Eigenmächtiges Handeln oder Abweichen von Weisungen der Gesellschafter ist nicht zulässig. Bedeutung der Dokumentation In Fällen unklarer Rechtslagen oder mehrerer …
Was unterscheidet den Vermächtnisnehmer von einem Erben?
Was unterscheidet den Vermächtnisnehmer von einem Erben?
| 03.01.2024 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… gibt, und hat ein Mitspracherecht bei der Verwaltung und Teilung des Nachlasses (§§ 2038, 2042 BGB). Stellung des Vermächtnisnehmers Ein Vermächtnisnehmer hingegen erhält durch eine testamentarische Verfügung (Vermächtnis) des Erblassers …
Expo Trust- Vorsicht
Expo Trust- Vorsicht
| 03.01.2024 von Rechtsanwalt Oliver Busch
… der nächsten Generation sei, die für versierte Anleger entwickelt wurde, die eine einfache und intuitive Möglichkeit zur Verwaltung ihrer Investitionen suchen und Benutzer mit nur wenigen Klicks problemlos Aktien, Anleihen, Investmentfonds …
Was bedeuten eigentlich Vor- und Nacherbschaft?
Was bedeuten eigentlich Vor- und Nacherbschaft?
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… keine Verfügung über Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und über Wertpapiere, die den Nacherben zustehen würden, treffen. § 2114 BGB besagt, dass der Vorerbe zur ordnungsgemäßen Verwaltung des Nachlasses verpflichtet ist. Dazu gehört unter …
ProReal Deutschland 7 und 8 sowie ProReal Europa 9 und 10 - Aussetzung der Zinszahlungen
ProReal Deutschland 7 und 8 sowie ProReal Europa 9 und 10 - Aussetzung der Zinszahlungen
| 27.01.2024 von Rechtsanwalt Klaus Seimetz
… Namensschuldverschreibungen der Serie ProReal Deutschland und Europa Der Unternehmensgegenstand der Emittenten von Namensschuldverschreibungen aus dem Hause der One Group (Hamburg) besteht in dem Erwerb, dem Halten, dem Verwalten und Verwerten …
Immobilien im Nachlass: Welche Besonderheiten entstehen hierdurch und was ist zu beachten?
Immobilien im Nachlass: Welche Besonderheiten entstehen hierdurch und was ist zu beachten?
| 29.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… von der Verwaltung der Immobilie bis zum Verkauf bzw. der Auseinandersetzung über eine Erbengemeinschaft. In diesem Artikel beleuchten wir die Besonderheiten, die durch Immobilien im Nachlass entstehen, und geben wichtige Hinweise, was dabei …
Was passiert mit laufenden Verträgen in einer Insolvenz?
Was passiert mit laufenden Verträgen in einer Insolvenz?
| 29.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… anstelle des Schuldners den Vertrag erfüllen und die Erfüllung vom anderen Teil verlangen. (2) Lehnt der Verwalter die Erfüllung ab, kann der andere Teil eine Forderung wegen Nichterfüllung nur als Insolvenzgläubiger geltend machen. Fordert …
Datenleck bei Easypark: Cyberkriminelle greifen Kundendaten ab
Datenleck bei Easypark: Cyberkriminelle greifen Kundendaten ab
| 27.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… es auf unserer Website. Datenleck bei Easypark: Ausmaß der Cyberattacke noch unbekannt Und wieder ein Datenleck. Dieses Mal hat es den Anbieter der Parkplatz-App Easypark erwischt. Das Sammeln und Verwalten von personenbezogenen Daten gehören …
Erbengemeinschaft: ​Wie ​sie entsteht und wie sie wieder aufgelöst werden kann. Das ​Wichtigste in ​der Übersicht.
Erbengemeinschaft: ​Wie ​sie entsteht und wie sie wieder aufgelöst werden kann. Das ​Wichtigste in ​der Übersicht.
| 26.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… ihre Rechte und Pflichten definieren. Gesetzliche Grundlagen Die wesentlichen Regelungen zur Erbengemeinschaft finden sich in den §§ 2032 bis 2063 BGB. Diese Paragrafen umfassen die Entstehung, Verwaltung und Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft …
Kann man Urheberrecht erben?
Kann man Urheberrecht erben?
| 21.12.2023 von Rechtsanwalt Lars Rieck
… Die Verwaltung des Nachlasses steht den Erben gemeinschaftlich zu. Entscheidungen z. B. über die Nutzung, Verwertung oder Aufgabe des Urheberrechts erfordern die Zustimmung aller Miterben ( § 2040 BGB ). Auseinandersetzung …
Die Gründung einer AG: Eine Übersicht über die wesentlichen Gründungsschritte.
Die Gründung einer AG: Eine Übersicht über die wesentlichen Gründungsschritte.
20.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… durch das Registergericht wird die Gesellschaft ins Handelsregister eingetragen und erlangt damit die Rechtsfähigkeit als juristische Person. h. Verwaltung der AG Die AG wird durch drei Organe verwaltet: den Vorstand, den Aufsichtsrat und die Hauptversammlung …
Ist Verletzung der Zähne bei dienstlichem Weihnachtsessen arbeitsrechtlich Dienstunfall?
Ist Verletzung der Zähne bei dienstlichem Weihnachtsessen arbeitsrechtlich Dienstunfall?
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… sich auf rund 520 Euro. Die Polizei-Hauptmeisterin ging von einem Dienstunfall aus. Allerdings war ihr Dienstherr anderer Meinung. Doch der Bayerische Verwaltungs-Gerichtshof (VGH Bayern) teilte die Auffassung der Beamtin. Bei dem Biss …
ONTraders – BaFin warnt
ONTraders – BaFin warnt
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Oliver Busch
… es einem ermöglicht, eine breite Palette von Instrumenten aus verschiedenen Branchen zu handeln und zu verwalten und man von hochkarätigen Anleihen wie Apple bis hin zu Öl und Gold starten könne. Weiterhin wird darauf verwiesen, dass man erfolgreich …
Plutus Capital – Vorsicht vor Plutus Money SL
Plutus Capital – Vorsicht vor Plutus Money SL
| 18.12.2023 von Rechtsanwalt Oliver Busch
… wird dargestellt, dass der Fokus darauf liegen würde, das Vermögen der Kunden durch eine umsichtige Verwaltung zu halten und zu gewährleisten. Unter dem Stichwort „ZIEL-Quoten“ wird dargestellt, dass Partnerbanken oft zum Monats-, Quartals …
Eine Vorsorgevollmacht ist kein Blankoscheck!
Eine Vorsorgevollmacht ist kein Blankoscheck!
| 18.12.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… und Vollmachtgeber um erhebliche wirtschaftliche Interessen gegangen. Da der Erblasser trotz der erteilten Vollmacht eigenständige Entscheidungen habe treffen wollen, sei daraus abzuleiten, dass die Bevollmächtigte die Gelder nur verwalten