666 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Vorsicht! A&M Marketing UG aus Neuburg mit Telefonfalle
Vorsicht! A&M Marketing UG aus Neuburg mit Telefonfalle
| 03.09.2020 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… in ganz Deutschland an. Dort wird dann behauptet, dass ein Vertrag bestehe, der mangels Kündigung sich nunmehr verlängert habe. Manchmal wird auch behauptet, dass man von Google anrufe oder es um den Google Eintrag des Unternehmens gehe. Manche …
Vorstandsvertrag einer Aktiengesellschaft
Vorstandsvertrag einer Aktiengesellschaft
| 09.07.2020 von Rechtsanwältin StMin a.D. Christine Haderthauer
… bis sechs Monaten der Fall. Da es sich in der Regel um befristete Dienstverträge handelt, sind diese nicht ordentlich kündbar. Beide Vertragsparteien können den Dienstvertrag jedoch aus wichtigem Grund (§ 626 BGB) kündigen. Aus Sicht …
Wirecard Skandal: Was Aktionäre und Anleiheinhaber tun können
Wirecard Skandal: Was Aktionäre und Anleiheinhaber tun können
| 24.06.2020 von Rechtsanwältin Alice Wotsch
… möglicherweise ihre Anleihen aufgrund der aktuellen Ereignisse auch außerordentlich Kündigungen. Hier sollte geprüft werden, ob eine außerordentliche Kündigung zum jetzigen Zeitpunkt sinnvoll ist. Die Fachanwälte von WinterWotsch bieten Aktionären …
Keine Kündigung eines Arbeitsverhältnisses wegen Auftragsmangel oder Umsatzeinbruch
Keine Kündigung eines Arbeitsverhältnisses wegen Auftragsmangel oder Umsatzeinbruch
| 29.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gero Bathke
Ausgangssituation : wirtschaftlicher Einbruch im Betrieb Fallen Aufträge im Betrieb weg und/oder bleiben Kundenzahlungen aus, führt dies nicht dazu, dass hierdurch eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses ohne Weiteres möglich wäre …
Ich wurde gekündigt und ich suche einen Rechtsanwalt / eine Rechtsanwältin
Ich wurde gekündigt und ich suche einen Rechtsanwalt / eine Rechtsanwältin
| 16.06.2020 von Rechtsanwältin Claudia Hölzlwimmer
Was muss ich tun, wenn ich eine Kündigung bekommen habe, und wann? Schnell handeln, sobald sich der erste Schock gelegt hat. Es ist Eile geboten! Gegen die Kündigung muss innerhalb von nur 3 Wochen Klage beim örtlich zuständigen …
Rassistische Äußerungen am Arbeitsplatz rechtfertigen nicht per se eine Kündigung
Rassistische Äußerungen am Arbeitsplatz rechtfertigen nicht per se eine Kündigung
| 14.07.2020 von Fachanwältin Anastasia Tyrrell LL.M.
… Köln, Urteil v. 6. Juni 2019 – 4 Sa 18/19 Diese Entscheidung behandelt die fristlose Kündigung eines Betriebsratsmitglieds, die in Reaktion auf seinen rassistischen Ausbruch gegenüber seinem Kollegen ausgesprochen wurde …
Alexander Peters aus Garrel bzw. Kranenburg und die Abofallen
Alexander Peters aus Garrel bzw. Kranenburg und die Abofallen
| 18.09.2023 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… oder das bereits um einen bestehenden Vertrag gehe, der sich mangels Kündigung nun verlängert habe. Da die Betroffenen sich meist in einer Alltagssituation befinden und keinen Überblick über bereits bestehende Verträge haben, lassen …
Was ist bei einem Aufhebungsvertrag zu beachten?
Was ist bei einem Aufhebungsvertrag zu beachten?
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Tim Eller
Aufhebungsvertrag, Abfindung und Sperrzeit Wenn sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber trennen, geschieht dies häufig durch Kündigung. Die Kündigung ist eine einseitig empfangsbedürftige Willenserklärung. D. h., die Kündigung muss …
Kündigungsschutzklage - Tipps und Tricks
Kündigungsschutzklage - Tipps und Tricks
| 05.06.2020 von Rechtsanwalt Tim Eller
Wenn der Arbeitgeber eine Kündigung ausgesprochen hat, müssen die Arbeitnehmer schnell reagieren. In Ergänzung zu dem Video auf unserem YouTube-Video finden Sie hier die wesentlichen Tipps und Tricks nach erhaltener Kündigung. 1. Tipp: 3 …
Kündigung wegen Corona? (Sars2, Covid-19)
Kündigung wegen Corona? (Sars2, Covid-19)
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Tobias Gerlach
… vorab: Corona an sich ist kein Kündigungsgrund! Kündigt der Chef „wegen Corona“ bestehen gute Chancen, sich erfolgreich gegen die Kündigung zu wehren – oder eine saftige Abfindung auszuhandeln. Auch in Zeiten der Pandemie bleibt …
Abfindung ja bitte? – Erste Hilfe Arbeitsrecht
Abfindung ja bitte? – Erste Hilfe Arbeitsrecht
| 22.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Kupka
… einzelne Konstellationen, in denen eine gesetzliche oder vertragliche Grundlage für eine Abfindung besteht. Abfindung wegen betriebsbedingter Kündigung gem. § 1a KSchG Abfindung aus Sozialplänen Abfindung aus Tarifverträgen Abfindung …
Kündigung wegen Corona – geht das so einfach?
Kündigung wegen Corona – geht das so einfach?
| 15.05.2020 von Rechtsanwältin Jutta Engels
Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise sind offensichtlich. Vielfach wurde diese Ausnahmesituation bereits zum Anlass für den Ausspruch von (außerordentlichen) Kündigungen oder Änderungskündigungen genommen. Allerdings gibt …
Die Rolle des Anwalts bei Vertragsverhandlungen
Die Rolle des Anwalts bei Vertragsverhandlungen
| 07.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… Ihr machen, wenn …“. „Wer soll in welchem Umfang den Schaden tragen, wenn …“. „Wer soll unter welchen Voraussetzungen kündigen können“? Diese Fragen muss man im Vorfeld, also im Rahmen der Vertragsverhandlungen, offen ansprechen und klären …
Kündigung wegen Corona? Keine Panik!
Kündigung wegen Corona? Keine Panik!
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Kupka
Der Coronavirus hat die Wirtschaft fest im Griff. Bereits kommt es zu Kündigungen, die auf Corona zurück zu führen sind. Doch unter welchen Voraussetzungen ist dies überhaupt möglich? Kündigungsschutz besteht auch in Corona-Zeiten …
Prämiensparvertrag: überraschendes Urteil zu Lasten der Sparkasse
Prämiensparvertrag: überraschendes Urteil zu Lasten der Sparkasse
| 24.04.2020 von Rechtsanwältin Jana Narloch
… 2017 gekündigt, würden die Ansprüche Ende 2020 verjähren. Neben den Zinsforderungen haben Sparkassenkunden in einigen Fällen auch Chancen, sich erfolgreich gegen die Kündigungen zu wehren (vgl. "Chancen für Sparkassenkunden …
Positives Urteil für Prämiensparer in erster Musterfeststellungsklage zur Zinsanpassung
Positives Urteil für Prämiensparer in erster Musterfeststellungsklage zur Zinsanpassung
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Weck
… wurde, zeigt sie ein deutlich positives Signal für Prämiensparer, die ihren Prämiensparvertrag selbst nach einer wirksamen Kündigung nicht ungeprüft zu den Akten zu legen sollten. Auch die Kunden der mehr als 28.000 Prämiensparverträge …
Kündigungsfrist beim Pferdepensionsvertrag
Kündigungsfrist beim Pferdepensionsvertrag
| 08.04.2020 von Rechtsanwältin Katharina Liffers
… berührt. Darüber hinaus trägt die Klausel sowohl dem Bedürfnis des Reitstallbetreibers an Planungssicherheit Rechnung als auch dem Interesse des Einstellers, bei Kündigung durch den Reitstallbetreiber, nicht kurzfristig einen neuen Stall …
Die Beweislast im Kündigungsschutzprozess
Die Beweislast im Kündigungsschutzprozess
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… am Kündigungsschutzprozess darstellen , dem Hauptanwendungsfall der Klagen vor dem Arbeitsgericht. Im Arbeitsrecht heißt die Frage hier immer: Wer trägt die Beweislast, Arbeitgeber oder Arbeitnehmer? 1. Zugang der Kündigung a) Die Partei …
EuGH: "Widerrufsbelehrungen europarechtswidrig" – Kreditverträge massenhaft widerruflich
EuGH: "Widerrufsbelehrungen europarechtswidrig" – Kreditverträge massenhaft widerruflich
| 07.04.2020 von Rechtsanwältin Friederike Kerger
… der Darlehensnehmer alle Pflichtangaben nach § 492 Absatz 2 BGB (z. B. Angabe des effektiven Jahreszinses, Angaben zum einzuhaltenden Verfahren bei der Kündigung des Vertrags, Angabe der für den Darlehensnehmer zuständigen Aufsichtsbehörde …
Kündigung wegen Corona
Kündigung wegen Corona
| 06.04.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
Aufgrund der für Arbeitgeber sehr schwierigen wirtschaftlichen Lage während der Corona-Krise denken viele über Kündigungen in dieser Zeit nach. Sicherlich haben bereits erste Arbeitgeber reagiert und ihre Mitarbeiter von jetzt auf gleich …
Keep Calm and Stay at Home – Mit juristischen Tipps in Zeiten der Corona-Krise Ruhe bewahren
Keep Calm and Stay at Home – Mit juristischen Tipps in Zeiten der Corona-Krise Ruhe bewahren
| 31.03.2020 von Fachanwältin Anastasia Tyrrell LL.M.
… vor Kündigungen geschützt. Mietverträge dürfen deswegen nicht wegen Mietschulden gekündigt werden, die aus dem Zeitraum 1. April bis 30. Juni 2020 resultieren. Dennoch sollten Mieter und Vermieter das gemeinsame Gespräch suchen, um …
Rechtsfragen rund um Corona
Rechtsfragen rund um Corona
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… bis hin zum Insolvenzrisiko. Allerdings kann der Arbeitgeber auf einen Wegfall der Beschäftigungsmöglichkeiten letztendlich mit einer betriebsbedingten Kündigung reagieren. Steht der Arbeitnehmer unter Quarantäne …
Sonderregelungen für gewerbliche Mietverhältnisse in Zeiten der Covid-19-Pandemie
Sonderregelungen für gewerbliche Mietverhältnisse in Zeiten der Covid-19-Pandemie
| 30.03.2020 von Rechtsanwältin Annika Hecht geb. Britsch
… noch teilweise geleistet werden können. Um zu verhindern, dass Mieter in die Gefahr einer verzugsbedingten Kündigung des Mietvertrages geraten, sind in dem inzwischen verabschiedeten Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie …
Kurzarbeit, Umsatzeinbruch und Unterhaltspflicht in Zeiten von Corona
Kurzarbeit, Umsatzeinbruch und Unterhaltspflicht in Zeiten von Corona
| 27.03.2020 von Rechtsanwältin Nicole von Ahsen
Nicht wenige Unterhaltspflichtige sehen sich aufgrund Kurzarbeit, Kündigung der Arbeitsstelle oder Umsatzeinbruch/Umsatzwegfall plötzlich nicht mehr in der Lage, ihren Unterhaltspflichten vollständig nachzukommen. Grundsätzlich …