664 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Beratungsfehler: Vorzeitige Kündigung von Versicherungen
Beratungsfehler: Vorzeitige Kündigung von Versicherungen
| 14.04.2022 von Rechtsanwalt Klaus Rotter
… oder Versicherungsvermittler unter bestimmten Voraussetzungen der Vorwurf der Verletzung von Hinweis- und Beratungspflichten im Zusammenhang mit der Kündigung des bestehenden Versicherungsvertrages gemacht werden. Umdeckung der Versicherung …
Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Behörden machen Ernst und verschicken Schreiben
Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Behörden machen Ernst und verschicken Schreiben
| 20.04.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… Lösungswege finden um Kündigungen und Bußgelder zu vermeiden. Link zum ACCONSIS-Experten: https://www.acconsis.de/einrichtungsbezogene-impfpflicht/
Kündigungsschutz bei Krankheit
Kündigungsschutz bei Krankheit
| 01.04.2022 von Rechtsanwalt Christian Peters
… vor dem Verlust ihres Arbeitsplatzes. Ein besonderer Kündigungsschutz besteht nämlich aufgrund einer Krankheit nicht. Krankheitsbedingte Kündigungen sind dennoch nicht immer möglich, so dass eine Vielzahl von Kündigungen dieser Art …
Abfindung & Aufhebungsvertrag
Abfindung & Aufhebungsvertrag
| 31.03.2022 von Rechtsanwalt Christian Peters
… einem Abfindungsvertrag zuzustimmen, sollten Sie sich rechtlichen Beistand suchen. Als Arbeitnehmer können Sie Ihren Job jederzeit unter Einhaltung der im Arbeitsvertrag vereinbarten Frist kündigen. Umgekehrt sieht das anders aus. Wenn keine schwerwiegenden …
Das betriebliche Eingliederungsmanagement – Klarstellung durch das Bundesarbeitsgericht
Das betriebliche Eingliederungsmanagement – Klarstellung durch das Bundesarbeitsgericht
| 29.03.2022 von Rechtsanwältin Isabel Aumer
… in der Zwischenzeit eingetreten sind. Das Risiko ist für den Arbeitgeber also entsprechend groß. Fazit: Will ein Arbeitgeber eine Kündigung auf krankheitsbedingte Gründe stützen und hat er zuvor kein (erneutes) bEM durchgeführt, obwohl dies erforderlich gewesen wäre, so stehen Ihre Chancen gut, im Kündigungsschutzverfahren zu gewinnen bzw. eine höhere Abfindung zu verhandeln.
Verstoß gegen die Impf-Meldepflicht hat rechtliche Konsequenzen!
Verstoß gegen die Impf-Meldepflicht hat rechtliche Konsequenzen!
| 31.03.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… die Kündigungen, Personalschwund und viel Aufwand, neues Personal in einem hart umkämpften Arbeitsmarkt finden zu müssen, vermeiden. Welche Einrichtungen sind betroffen? Betroffen von der einrichtungsbezogenen Impfpflicht sind insbesondere …
Kündigung erhalten – Was jetzt?
Kündigung erhalten – Was jetzt?
| 24.03.2022 von Rechtsanwältin Katharina Liffers
Wenn Sie eine Kündigung von Ihrem Arbeitgeber erhalten haben, sollten Sie einen kühlen Kopf bewahren und handeln. Was Sie unbedingt beachten müssen, ist, dass Sie verpflichtet sind, sich bei der Arbeitsagentur zu melden. Gem. § 38 SGB III …
Einrichtungsbezogene Impfpflicht: individuelle Sprechstunde für Ihre Mitarbeitenden
Einrichtungsbezogene Impfpflicht: individuelle Sprechstunde für Ihre Mitarbeitenden
| 17.03.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… die Chance, einem „neutralen“ Fachmann Ängste und Sorgen zu schildern und sich von einem außenstehenden Dritten (Experten!) Lösungswege aufzeigen zu lassen – außerhalb von Bußgeldern, Betretungsverboten oder Kündigungen. Ihre Mitarbeitenden …
Einrichtungsbezogene Impfpflicht ab 16.03.2022
Einrichtungsbezogene Impfpflicht ab 16.03.2022
| 16.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Markus Rente
… es nicht, § 20a Abs. 5 Satz 3 IfSG). Informationsschreiben Informationsschreiben des Arbeitgebers sollten aufmerksam gelesen werden, da sie eine versteckte Kündigung enthalten können, die in einem langen oder unübersichtlichen Text leicht …
EU-Handelsbeschränkungen und Sanktionen gegen Russland – worauf Unternehmen jetzt achten müssen
EU-Handelsbeschränkungen und Sanktionen gegen Russland – worauf Unternehmen jetzt achten müssen
| 10.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Rösch
Kündigung geben. In Betracht kommen dabei zunächst sog. Force-Majeure-Klauseln . Diese sind in vielen internationalen Lieferverträgen enthalten und definieren mehr oder minder standardisiert, unter welchen Voraussetzungen der Lieferant …
Aktuelles Arbeitsrecht: Kündigung wegen fehlender Impfung?
Aktuelles Arbeitsrecht: Kündigung wegen fehlender Impfung?
| 03.03.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… Schutzimpfung hat, noch vor Vertragsbeginn kündigen darf. Im entschiedenen Fall hatte die Darstellerin mit zwei Veranstaltungsgesellschaften Arbeitsverträge für die Proben und die Beschäftigung in einem Musical geschlossen …
Aktuelles Arbeitsrecht: Kündigung während Kurzarbeit?
Aktuelles Arbeitsrecht: Kündigung während Kurzarbeit?
| 28.02.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… Grundsätzlich schließen sich nämlich die betriebsbedingte Kündigung und die Kurzarbeit aus. Während bei einer betriebsbedingten Kündigung von einem dauerhaften Arbeitsausfall ausgegangen wird, ist bei der Kurzarbeit gerade nur …
Aktuelles Arbeitsrecht: Arbeitsverweigerung aus Angst vor Corona-Ansteckung - fristlose Kündigung gerechtfertigt?
Aktuelles Arbeitsrecht: Arbeitsverweigerung aus Angst vor Corona-Ansteckung - fristlose Kündigung gerechtfertigt?
| 21.02.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… vor einer Ansteckung fern, kann diese Weigerung eine fristlose Kündigung rechtfertigen. Dies umso mehr, wenn der Arbeitnehmer sich lieber zu Hause aufhalten wollte, um eine anstehende private Ferienreise nicht zu gefährden. Das Arbeitsgericht …
Aufhebungsvertrag
Aufhebungsvertrag
| 17.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Markus Rente
Alternative zur einer Kündigung Ein Vertrag, der das Arbeitsverhältnis beendet. Praktische Vertragsformen sind bspw. der Aufhebungsvertrag (auch: Auflösungsvertrag), und der Abwicklungsvertrag. Auhebungsverträge bieten sowohl …
Wie ein Arbeitsverhältnis nachträglich befristet werden kann.
Wie ein Arbeitsverhältnis nachträglich befristet werden kann.
| 17.02.2022 von Rechtsanwalt Kagan Ünalp
… Das Arbeitsverhältnis endet ohne Kündigung mit Ablauf des Monats, in dem der Arbeitnehmer die Altersgrenze für eine Regelaltersrente in der gesetzlichen Rentenversicherung (derzeit §§ 35 SGB VI, 235 SGB VI) ohne Abschläge erreicht hat …
Erste Klagen gegen Paypal-Kontensperrungen von Händlern
Erste Klagen gegen Paypal-Kontensperrungen von Händlern
| 16.02.2022 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… und führt neben den finanziellen Problemen zu Frustration. Zum Teil kommt es von Paypal sogar zu fristlosen Kündigungen der Paypal-Konten der Händler und zum Einbehalt des Geldes durch Paypal. Dies muss jedoch durch Paypal gerichtsfest begründet …
Verhandlungstermin in der Musterfeststellungsklage gegen die Sparkasse Nürnberg
Verhandlungstermin in der Musterfeststellungsklage gegen die Sparkasse Nürnberg
| 10.02.2022 von Rechtsanwalt Tillmann Spörel
… als den von der Sparkasse bislang gewährten. Dies bedeutet zudem, dass die Ansprüche der Prämiensparer erst mit Beendigung (wirksamer Kündigung) des Prämiensparvertrages fällig werden. Erst dann beginnt mithin auch der Lauf der regelmäßigen dreijährigen …
Außerordentliche Kündigungsmöglichkeit befristeter Mietverträge bei mündlichen Mietvertragspassungen?
Außerordentliche Kündigungsmöglichkeit befristeter Mietverträge bei mündlichen Mietvertragspassungen?
| 02.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Rösch
… Mietreduktionen geeinigt haben. Hier stellt sich die Frage, ob nun eine Seite deshalb den Mietvertrag wegen fehlender Schriftform außerordentlich kündigen kann. Entscheidungsgründe Der BGH führt in Übereinstimmung mit seiner bisherigen …
Abfindung
Abfindung
| 28.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Markus Rente
Gekündigte Arbeitnehmer können in vielen Fällen eine Abfindung erhalten, als Entschädigung für den Verlust des Arbeitsplatzes. Einzelheiten zeigt der nachfolgende Beitrag. Wann wird eine Abfindung gezahlt? Im Fall einer Kündigung besteht …
Aktuelles Arbeitsrecht: Kündigung bei Verweigerung eines Corona–Schnelltests?
Aktuelles Arbeitsrecht: Kündigung bei Verweigerung eines Corona–Schnelltests?
| 25.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
Ist eine Kündigung eines Arbeitnehmers rechtens, der die Durchführung von Corona-Schnelltests verweigert? Mit dieser Frage hat sich das Arbeitsgericht Hamburg auseinandersetzen müssen und mit Urteil vom 24.11.2021 (Az.: 27 Ca 208/21 …
Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
| 23.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Markus Rente
… So hat das Bundesverfassungsgericht (Beschluss vom 27. Januar 1998 – 1 BvL 15/87) entschieden, dass Arbeitnehmer durch die Generalklauseln der §§ 138 und 242 BGB vor Kündigungen geschützt werden, die auf willkürlichen oder sachfremden …
Aktuelles Arbeitsrecht: Krank oder nicht krank? Der Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Aktuelles Arbeitsrecht: Krank oder nicht krank? Der Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
| 20.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung passgenau die nach der Kündigung noch verbleibende Dauer des Arbeitsverhältnisses abgedeckt. In dem zugrundeliegenden Fall kündigte die Arbeitnehmerin am 8.2.2019 zum 22.2.2019. Zeitgleich reichte …
FAQ: Wie beendet man eine Erbengemeinschaft?
FAQ: Wie beendet man eine Erbengemeinschaft?
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christian Ruso
… der Mieter die Kündigung wegen fehlender Zustimmung des früheren Miteigentümers zurück, ist Streit vorprogrammiert. Wir empfehlen vorsorglich die Aufnahme folgender Klausel: „Der Veräußerer ermächtigt den Erwerber, ab dem wirtschaftlichen …
Kündigungsschutz für Ungeimpfte
Kündigungsschutz für Ungeimpfte
| 15.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Markus Rente
Darf ein Arbeitgeber einfach Ungeimpfte kündigen? Nein, so einfach ist das nicht. Allgemein gilt: Außerhalb besonderer Berufsgruppen sieht das Infektionsschutzrecht aktuell ein Betretungsverbot des Betriebes vor. Also gerade kein …