365 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Negative Bewertungen bei Google usw. löschen – geht das?
Negative Bewertungen bei Google usw. löschen – geht das?
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Die Mehrheit der Verbraucher informiert sich heute vorab im Internet über Unternehmen. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Portalen, bei denen Bewertungen oder Erfahrungsberichte zur Verfügung stehen. Einige Bewertungsportale bieten …
Negative Bewertungen im Internet löschen lassen – geht das?
Negative Bewertungen im Internet löschen lassen – geht das?
| 15.06.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Die meisten Kunden sammeln heute Informationen im Internet, bevor sie sich für das eine oder gegen das andere Unternehmen entscheiden. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Portalen, bei denen Bewertungen oder Erfahrungsberichte zur …
Die „Inbox-Ad“ vor Gericht
Die „Inbox-Ad“ vor Gericht
| 02.03.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Wer eine kostenlose E-Mail-Adresse nutzt, wird die im Postfach platzierte Werbung kennen. Diese wird teilweise aber nicht nur am Rand der Webseite anzeigt, sondern auch derart im Posteingang dargestellt, dass sie aussieht wie eine erhaltene …
Widerrufsbelehrung: Abmahnung wegen fehlender Telefonnummer rechtmäßig!
Widerrufsbelehrung: Abmahnung wegen fehlender Telefonnummer rechtmäßig!
| 19.03.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Das OLG Schleswig-Holstein hatte am 10.01.2019 (6 U 37/17) darüber zu entscheiden, ob die Widerrufsbelehrung eine Telefonnummer enthalten muss. Das war deshalb relevant, weil ein Unternehmen eine Abmahnung erhielt, in der genau dies …
Facebook-Fanpages rechtswidrig!
Facebook-Fanpages rechtswidrig!
| 21.04.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Nachdem im letzten Jahr der Europäische Gerichtshof (EuGH) eine umstrittene Entscheidung zur datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit bei Facebook-Fanpages getroffen hat (Urt. v. 05.06.2018, Rs. C-210/16), sind viele Betreiber einer …
Vorsicht bei Werbeversprechen
Vorsicht bei Werbeversprechen
| 29.04.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Wer mit Versprechungen wirbt, sollte diese auch einhalten. Der Konzern Procter & Gamble (P&G) musste im Streit mit dem Konkurrenten „Frosch“ eine Pleite einstecken. Das Unternehmen darf nun nicht mehr mit dem Slogan „hergestellt mit …
Influencerin Cathy Hummels gewinnt vor Gericht!
Influencerin Cathy Hummels gewinnt vor Gericht!
| 03.05.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Cathy Hummels stand vor Gericht, weil ihr, so wie vielen anderen Influencern, eine nicht ausreichende Kennzeichnung ihrer Posts als Werbung vorgeworfen wurde. Doch die Richterin am Landgericht München I ( Az. 4 HK O 14312/18 ) sah in den …
BGH zur Kündigung von Unterlassungsvereinbarungen
BGH zur Kündigung von Unterlassungsvereinbarungen
| 04.05.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Am Valentinstag gab es tolles Geschenk des BGH (Az. I ZR 6/17) für alle, die von Abmahnungen betroffen sind: Unterlassungsvereinbarungen können bei Rechtsmissbräuchlichkeit gekündigt werden und Vertragsstrafen aus solchen dürfen nicht …
Das neue Geschäftsgeheimnisgesetz: GeschGehG
Das neue Geschäftsgeheimnisgesetz: GeschGehG
| 09.05.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
„RICHTLINIE (EU) 2016/943 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 8. Juni 2016 über den Schutz vertraulichen Know-hows und vertraulicher Geschäftsinformationen (Geschäftsgeheimnisse) vor rechtswidrigem Erwerb sowie rechtswidriger …
Abmahnung wegen der Marke „Explorer“
Abmahnung wegen der Marke „Explorer“
| 05.07.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Sucht man im Internet nach der Wortmarke „Explorer“ zusammen mit dem Begriff „Abmahnung“, findet man Treffer, die bis ins Jahr 2001 zurückgehen. Das Unternehmen „Hans Rix Handelsgesellschaft mbH“ ist Inhaber der Wortmarke und geht seit …
Achtung: Abmahnung Verpackungsgesetz!
Achtung: Abmahnung Verpackungsgesetz!
| 02.07.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Das Verpackungsgesetz gilt seit dem 01.01.2019 und löst die Verpackungsverordnung ab. Und schon im selben Monat hörte man von den ersten Abmahnungen. Was machen die betroffenen Unternehmen falsch und sind die Abmahnungen berechtigt? Was …
Anforderungen an Abmahnbefugnis eines Vereins
Anforderungen an Abmahnbefugnis eines Vereins
| 10.07.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Ein Ende 2016 gegründeter Verein, zu dessen Gründungsmitgliedern unter anderem die Stadtwerke Weimar und die Thüringer Energie AG gehören, will laut Satzung den lauteren Wettbewerb fördern. Im Oktober 2018 sprach der Verein gegen einen …
Rechtsverletzungen bei Amazon durch Anhängen an ein Produkt
Rechtsverletzungen bei Amazon durch Anhängen an ein Produkt
| 14.07.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Wer Artikel bei Amazon verkauft, ärgert sich oft über Konkurrenten, die dieselben Produkte verkaufen. Das tun sie dann meist auch noch billiger als man selbst. Und manchmal sind auch Plagiate dabei oder die Verkäufer dürfen die Waren (in …
Versteckte Preisangaben sind irreführend
Versteckte Preisangaben sind irreführend
| 16.07.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Die Wettbewerbszentrale klagte gegen eine Autohändlerin, die online ein Fahrzeug zu einem Preis von 12.490 Euro anbot. Erst hinter seitenlanger Werbung kamen Details, wie sich der Preis zusammensetzt. Diese Werbung sei irreführend, so die …
Abmahnungen der Rinelli GmbH
Abmahnungen der Rinelli GmbH
| 29.02.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Kennen Sie die Rinelli GmbH? Wahrscheinlich erst durch die Abmahnungen, die die Firma aktuell an eBay-Händler verschickt. Erst kürzlich berichteten wir über Abmahnungen wegen fehlender Widerrufsbelehrung und fehlender Links zur …
Zur Höhe der Vertragsstrafe beim Versenden unerwünschter E-Mail-Werbung
Zur Höhe der Vertragsstrafe beim Versenden unerwünschter E-Mail-Werbung
| 23.01.2017 von Rechtsanwalt Volker Blees
Vorsicht ist beim Versenden von E-Mail-Werbung geboten, ohne die vorherige ausdrückliche Einwilligung des Empfängers zum Empfang solcher Werbung beweissicher zu haben. Denn dies kann eine kostenpflichtige Abmahnung und die Abgabe einer …
Kein Unterlassungsanspruch aus GeschGehG, wenn Verletzer nicht mehr im Besitz des Geschäftsgeheimnisses ist.
Kein Unterlassungsanspruch aus GeschGehG, wenn Verletzer nicht mehr im Besitz des Geschäftsgeheimnisses ist.
| 21.09.2021 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg hat mit Entscheidung vom 18.08.2021, Az. 4 SaGa 1/21 geurteilt, dass eine einstweilige Verfügung auf Unterlassung der Nutzung eines Geschäftsgeheimnisses mangels Begehungs- oder Wiederholungsgefahr …
BGH zu wesentlichen Informationspflichten bei Elektrogeräten
BGH zu wesentlichen Informationspflichten bei Elektrogeräten
| 20.03.2015 von Rechtsanwalt Steffen Koch
Typenbezeichnungen bei Elektrogeräten gehören zu deren wesentlichen Eigenschaften, auch wenn sie vom Hersteller frei gewählt wurden. Händler, die Elektrogeräte für den Haushalt zum Kauf anbieten, müssen in ihrer Werbung die vollständige …
Abmahngefahren im Internet – Impressum, Datenschutz, Fotoklau… Was tun bei einer Abmahnung?
Abmahngefahren im Internet – Impressum, Datenschutz, Fotoklau… Was tun bei einer Abmahnung?
| 02.05.2018 von Rechtsanwalt Sebastian F. Hockel
Was ist eine Abmahnung? Eine Abmahnung ist grundsätzlich eine Mitteilung darüber, dass jemand Ihr Verhalten bzw. den Inhalt Ihrer Webseite beanstandet, gewöhnlich verbunden mit der Aufforderung, das Verhalten zu unterlassen bzw. den Inhalt …
Bewertungen insbesondere im Internet –  mit einem Bein im Knast? (Teil 3 von 3)
Bewertungen insbesondere im Internet – mit einem Bein im Knast? (Teil 3 von 3)
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Peter Schotthöfer
5. Sicherung von Beweismitteln Im Falle eines gerichtlichen Vorgehens sollte man im Vorfeld bereits darauf achten, dass die entsprechenden Beweismittel gesichert werden. Dies geschieht in der Regel durch das Kopieren des Portals bzw. der …
BGH I ZR 134/20 – einmal mehr neues zur Werbung mit Testergebnissen
BGH I ZR 134/20 – einmal mehr neues zur Werbung mit Testergebnissen
| 13.07.2021 von Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
Die Werbung mit Testergebnissen ist im Rahmen von gewerblichen Verkaufsangeboten, sei es online oder aber offline, weitverbreitet. Nicht zuletzt dient sie unstreitig einer kompetenten Darstellung des jeweils angebotenen Produkts, denn ein …
Fareds Rechtsanwälte: Abmahnung für die iParts GmbH
Fareds Rechtsanwälte: Abmahnung für die iParts GmbH
| 04.06.2020 von Rechtsanwalt Robin Tafel
Die Anwaltskanzlei Fareds hat jüngst einen unserer Mandanten im Auftrag der iParts GmbH abgemahnt. Angeblich soll unser Mandant gegen das Wettbewerbsrecht verstoßen haben, als er in einem eBay-Angebot keinen Link zur …
Abmahnung Barotrauma Computerspiel: Rechtsanwälte NIMROD vertreten Daedalic Entertainment GmbH in Filesharing-Fall
Abmahnung Barotrauma Computerspiel: Rechtsanwälte NIMROD vertreten Daedalic Entertainment GmbH in Filesharing-Fall
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
Rechtsanwälte NIMROD vertreten Daedalic Entertainment in Filesharing-Fall Barotrauma Computerspiel Die Berliner Kanzlei NIMROD Rechtsanwälte Bockslaff Kupferberg GbR setzt sich erneut für die Interessen der Daedalic Entertainment GmbH ein. …
Influencer-Marketing: Kennzeichnungspflicht auch ohne Gegenleistung
Influencer-Marketing: Kennzeichnungspflicht auch ohne Gegenleistung
| 13.06.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Riegger
Mit Urteil vom 19.05.2022, Az.: 6 U 56/21, hat das OLG Frankfurt entschieden, dass ein Influencer auch dann ein Posting auf Instagram mit „Werbung“ kennzeichnen muss, wenn er für ein Posting zwar keine unmittelbare Gegenleistung, jedoch das …