778 Ergebnisse für Rechtsformen

Suche wird geladen …

Neues zur Gesellschaft bürgerlichen Rechts und anderen Personengesellschaften (MoPeG)
Neues zur Gesellschaft bürgerlichen Rechts und anderen Personengesellschaften (MoPeG)
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
… der Rechtsform. Die am häufigsten anzutreffende Rechtsform ist noch immer die GmbH/UG. Die GmbH hat jedoch den Nachteil, organisationsrechtlich recht starr zu sein (Gesellschafterwechsel, Kapitalerhöhung usw.) und dem gesamten Handelsrecht …
DCM Renditefonds KG
DCM Renditefonds KG
| 10.08.2016 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… wurden auch Fonds in der Rechtsform der GmbH & Co. KG aufgelegt, wie bspw. die DCM GmbH & Co. Renditefonds 13 KG. Was ist zu beachten? Die von uns vertretenen Anleger haben Kommanditbeteiligungen und damit eine unternehmerische …
Eine Branche in der Krise – Schifffonds
Eine Branche in der Krise – Schifffonds
| 02.08.2013 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… gestaltet, daß der Anleger einen Anteil an einen geschlossenen Fonds erwirbt, der sich wiederrum an verschiedenen Schifffahrtgesellschaften in der Rechtsform der GmbH & Co. KG beteiligt; rechtliche Konstruktionen, die für …
Abgemahnt durch WeSaveYourCopyrights? So reagieren Sie richtig!
Abgemahnt durch WeSaveYourCopyrights? So reagieren Sie richtig!
| 05.12.2012 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… Christian Weber, der als Geschäftsführer fungiert. Wieviele Anwälte die Rechtsanwaltsgesellschaft beschäftigt ist unklar. Sie erscheinen jedenfalls weder auf dem Briefkopf, noch auf der Webseite, so dass derzeit allein die Rechtsform
Corona – Sofortzuschuss ohne Rückzahlungsverpflichtung
Corona – Sofortzuschuss ohne Rückzahlungsverpflichtung
| 28.03.2020 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
… Beschäftigten gestellt werden, die ihren Hauptsitz in Baden-Württemberg haben. Welche Unternehmen werden gefördert? Gefördert wird jedes Unternehmen, welches unabhängig von seiner Rechtsform eine wirtschaftliche Tätigkeit ausübt. Diese Regelung gilt …
UG: die kleine Schwester der GmbH – Vorteile und Nachteile
UG: die kleine Schwester der GmbH – Vorteile und Nachteile
| 21.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Rupprecht Rodenstock
… zumindest die Gründungskosten zu tragen. Ein Mindestkapital von ca. € 500 wäre ratsam. Unterschiede: Ein häufiger Irrtum ist, dass die UG eine eigene Rechtsform ist. Die UG ist streng genommen auch eine GmbH aber eben mit weniger Stammkapital …
Betriebsschließungsversicherung muss bei Corona zahlen!
Betriebsschließungsversicherung muss bei Corona zahlen!
| 23.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… Gesundheit und Pflege habe ab dem 21.03.2020 den klägerischen Betrieb aufgrund des Coronavirus geschlossen. Entgegen der Ansicht der beklagten Versicherung komme es auf die Rechtsform und die Rechtmäßigkeit der Anordnung nicht an. Und weiter …
Gefahr Abmahnung beim Online-Shop - sicher Onlinehandel betreiben - Wir helfen bundesweit
Gefahr Abmahnung beim Online-Shop - sicher Onlinehandel betreiben - Wir helfen bundesweit
| 14.02.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… Möglichkeit zur Kenntnisnahme) Fehlerhafte Angaben im Impressum (z.B. unzureichende Kontaktangaben, Abkürzen des Vornamens des Betreibers, fehlende Angaben zur Rechtsform und Vertretungsbefugnis, fehlende Angaben zu Registereintragung …
Der Insolvenzplan als vorbeugende Maßnahme und/oder „schneller“ Ausweg aus der Unternehmensinsolvenz!?
Der Insolvenzplan als vorbeugende Maßnahme und/oder „schneller“ Ausweg aus der Unternehmensinsolvenz!?
| 09.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… einen Insolvenzplan kann einem Unternehmen ein zielführendes Instrument an die Hand gegeben werden, sich kurzfristig zu sanieren und einen Neustart in alter oder neuer Rechtsform zu ermöglichen. Diese Zielsetzung kann durch einen Insolvenzplan …
spar-anlagen.com – Betrugsverdacht – Anwalt hilft
spar-anlagen.com – Betrugsverdacht – Anwalt hilft
| 20.07.2023 von Rechtsanwalt Oliver Busch
… dass auf der Webseite lediglich eine Adresse in der Schweiz genannt wird, aber nicht der Name und die Rechtsform eines Ansprechpartners oder einer Firma. Angebote der spar-anlagen.com wurden auch von der Stiftung Warentest auf die Warnliste „Geldanlage …
PROJECT Gruppe - FAQ
PROJECT Gruppe - FAQ
| 13.08.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Investmentgruppe haben in Fondsgesellschaften investiert in der Rechtsform einer Kommanditgesellschaft. Diese Fondsgesellschaften haben in Objektgesellschaften investiert und damit in Bauprojekte der Projectgruppe. Welche Auswirkungen …
Rechtsanwalt Stephan Kersten: Das betriebliche Eingliederungsmanagement in der Praxis
Rechtsanwalt Stephan Kersten: Das betriebliche Eingliederungsmanagement in der Praxis
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… auf die Betriebsgröße noch auf die Rechtsform des Betriebes an. Es ist auch unerheblich, ob die Arbeitsunfähigkeit arbeitsbedingt eingetreten ist oder nicht. Das BEM besteht grundsätzlich aus zwei Phasen: In der ersten Phase bietet …
Abmahnung Hämmerling von Leitner-Scharfenberg für Ralph Schneider | Hilfe hier!
Abmahnung Hämmerling von Leitner-Scharfenberg für Ralph Schneider | Hilfe hier!
| 26.09.2018 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… die Impressumspflicht gem. § 5 TMG. Jeder gewerbliche Verkäufer muss klarstellen, mit wem das Geschäft abgeschlossen wird. Hierzu gehören z. B. Rechtsform und eine ladungsfähige Anschrift des Verkäufers, insbesondere Vornamen und Namen. Fehlt …
Umwandlung eines Einzelunternehmens (e.K.) in eine Holding-Struktur
Umwandlung eines Einzelunternehmens (e.K.) in eine Holding-Struktur
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
1. Steuersparmodell Holding Das Einzelunternehmen stellt die beliebteste Rechtsform dar. Die Steuerlast ist dabei relativ hoch. Die Steuerlast kann jedoch durch das Holdingmodell in bestimmten Fällen erheblich gesenkt werden. a. Zivilrecht …
SWKInvest (SWK Invest, InvestSWK), swkinvest.com: Online-Anlagebetrug! Anleger verlieren alles!
SWKInvest (SWK Invest, InvestSWK), swkinvest.com: Online-Anlagebetrug! Anleger verlieren alles!
| 18.09.2023 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… dass die Plattform ihre tatsächlichen Geschäftspraktiken unter einem Mantel der Täuschung verbirgt, ohne essentielle Informationen wie die Rechtsform und den Firmensitz offenzulegen, geschweige denn Kontaktdaten wie Telefonnummer oder E-Mail-Adresse …
FinMarketHub Erfahrungen: Betrug und 0% Auszahlung ​bei finmarkethub.com?
FinMarketHub Erfahrungen: Betrug und 0% Auszahlung ​bei finmarkethub.com?
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… der sich als FinMarketHub ausgibt, ohne jegliche Genehmigung Finanz- und Wertpapierdienstleistungen anbietet. Der Betreiber verschleiert seine Identität, indem er keine Rechtsform angibt und lediglich eine unvollständige Geschäftsadresse …
NO bei Brexit-Deal: Rettung für „deutsche“ Limiteds
NO bei Brexit-Deal: Rettung für „deutsche“ Limiteds
| 16.01.2019 von Rechts- und Fachanwältin Sigrun Mast Maître en Droit
… in der Folge für die Limiteds nicht mehr gilt, verlieren nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes Unternehmen ihre Rechtspersönlichkeit . Denn die Limited stellt eine Rechtsform dar, die dem deutschem Recht nicht bekannt ist. Das deutsche …
Unternehmensgründung in Kolumbien – Teil 1
Unternehmensgründung in Kolumbien – Teil 1
| 19.08.2022 von Abogada Dr. Yvonne Rieser
… der Unternehmensgründung steht die Überlegung, welche Rechtsform am ehesten zum Geschäftsvorhaben passt, das umgesetzt werden soll. Die kolumbianische höchstgerichtliche Rechtsprechung hat die Gesellschaften, mangels unmittelbarer …
Gesellschafterbürgschaft: Besser Einlage leisten als aus Bürgschaft zahlen
Gesellschafterbürgschaft: Besser Einlage leisten als aus Bürgschaft zahlen
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Im Wirtschaftsleben wird gerne die Rechtsform der GmbH gewählt. Meistens wohl wegen der damit verbundenen Haftungsbeschränkung. Gesellschafter müssen nur das Stammkapital ausbringen und haften danach nicht mit ihrem Privatvermögen für …
Die Besteuerung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
Die Besteuerung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… den Gesellschaftern jeweils in der Höhe des ihnen zustehenden Anteils (muss nicht mit dem Gesellschaftsanteil identisch sein) zugerechnet und direkt bei diesen besteuert (sog. gesonderte Gewinnfeststellung). Je nach Rechtsform
YouTube & Recht: Sollte ich als YouTuber eine Gesellschaft (GmbH) gründen?
YouTube & Recht: Sollte ich als YouTuber eine Gesellschaft (GmbH) gründen?
| 19.05.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… auf einen Wechsel einlässt. Welche Rechtsformen gibt es? Zuerst muss festgehalten werden, dass es nicht die eine perfekte Rechtsform gibt. Jede hat ihre Vor- und Nachteile. Ist einem YouTuber aber z.B. die oben dargestellte Haftungsproblematik …
Existenzgründung – So gründen Sie eine GmbH
Existenzgründung – So gründen Sie eine GmbH
| 17.01.2023 von Rechtsanwalt Dominik Gräf
… Entscheidungen treffen und sind wirtschaftlich unabhängig. Wer sich dazu entscheidet, eine Existenz zu gründen, muss wegweisende Entscheidungen treffen. Welche Produkte oder Dienstleistungen soll das Unternehmen anbieten? Welche Rechtsform
Das MoPeG tritt am 01.01.2024 in Kraft – Besteht Handlungsbedarf für Ihre GbR?
Das MoPeG tritt am 01.01.2024 in Kraft – Besteht Handlungsbedarf für Ihre GbR?
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Matthias Herz
… in das Gesellschaftsregister eingetragenen GbR zu einer nicht registrierten GbR sieht das Gesetz nicht vor. Allerdings ermöglicht das Gesetz einen sog. Statuswechsel bzw. Umwandlungen in andere Rechtsformen. Weitere wichtige Neuerung: Einführung …
Krypto Finanzen, krypto-finanzen.com: Seriös sieht anders aus! BaFin warnt! Betrug!
Krypto Finanzen, krypto-finanzen.com: Seriös sieht anders aus! BaFin warnt! Betrug!
| 07.08.2023 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… Schwere Vorwürfe werden mitunter erhoben: Unerlaubte Finanz- und Wertpapierdienstleistungen Unklare Unternehmensdaten und undefinierbare Rechtsform Falsche Lizenzbehauptungen Irreführende Kontaktdaten, einschließlich einer österreichischen …