768 Ergebnisse für Rechtsformen

Suche wird geladen …

Gesellschaftsrecht Belgien: die 4 wichtigsten Punkte der Reform
Gesellschaftsrecht Belgien: die 4 wichtigsten Punkte der Reform
| 01.03.2023 von Rechtsanwältin Sofie Jacobs
… Sollte das Unternehmen einen Börsengang beabsichtigen, bleibt die Aktiengesellschaft weiterhin die vorgeschriebene Rechtsform. 3. Kein Mindestkapital mehr erforderlich – Gründung einer GmbH in Belgien In Belgien ist für die Gründung einer GmbH …
Anleger von GbR-Immobilienfonds können auf Nachzahlung in Anspruch genommen werden
Anleger von GbR-Immobilienfonds können auf Nachzahlung in Anspruch genommen werden
| 03.02.2019 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… durch Beitritt zu der GbR-Gesellschaft lockten. Ein Immobilienfonds kann in verschiedenen Rechtsformen aufgelegt werden; so auch in der Rechtsform der Kommanditgesellschaft oder in der Rechtsform der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (nachfolgend GbR …
Gründung und Umwandlung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ)
Gründung und Umwandlung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ)
| 05.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Dorn
… von den Ärzten und bleibt auch bei Wechseln und Nachfolgen bestehen. Das MVZ kann in der Rechtsform einer GmbH geführt werden, was bei einer BAG praktisch kaum möglich ist. 3. Welche Rechtsform für das MVZ? Die Gründung eines medizinischen …
MoPeG: Neues Recht für die GbR und andere Personengesellschaften ab 01.01.2024
MoPeG: Neues Recht für die GbR und andere Personengesellschaften ab 01.01.2024
| 01.08.2023 von Rechtsanwältin Neele Schröder
… teilweise unnötig kompliziert bzw. macht vor allem die GbR intransparent, verbunden mit einem gewissen Vertrauensverlust in die Rechtsform an sich. Diese Probleme hat der Gesetzgeber nun in Angriff genommen: vor allem mit Anpassungen der §§ 705 …
Abmahnung durch den Verein „Verband Wirtschaft im Wettbewerb“ wegen Printwerbung für Pkw
Abmahnung durch den Verein „Verband Wirtschaft im Wettbewerb“ wegen Printwerbung für Pkw
| 26.11.2019 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
… Zur Identität des Unternehmens bei Handelsunternehmen gehört die Firma, unter der gehandelt wird, sowie die Rechtsform (BGH, Urteil vom 18.04.2013, Az: I ZR 180/12), die Einträge müssen dabei mit dem Handelsregister übereinstimmen. Anzugeben …
Gesellschafter - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Gesellschafter - was Sie wissen und beachten müssen!
| 04.03.2022
… eintritt. In welcher Form und mit welchem Kapital sich jemand in die Gesellschaft einbringen kann, hängt von der Rechtsform der Gesellschaft ab. Die Rechte und Pflichten eines Gesellschafters ergeben sich aus dem Gesellschaftervertrag …
Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) durch Existenzgründer und Start-ups
Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) durch Existenzgründer und Start-ups
| 18.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
I. Vor- und Nachteile einer GbR Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) stellt vor allem für Existenzgründer und Start-ups eine attraktive Rechtsform dar. Die GbR kann kostengünstig und schnell errichtet werden …
Gründung & Gesellschaftsvertrag einer Gemeinschaftspraxis (BAG)
Gründung & Gesellschaftsvertrag einer Gemeinschaftspraxis (BAG)
| 14.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Dorn
… Sie in diesem Rechtstipp lesen. Im Rahmen der Gründung sollten sich die Beteiligten für eine geeignete Rechtsform entscheiden (dazu unter 2.), einen auf ihre Bedürfnisse maßgeschneiderten Gesellschaftsvertrag abschließen (dazu unter 3 …
Bremer Bankenpleite: Schadenersatz für Verluste von Kommunen bei Greensill-Investitionen
Bremer Bankenpleite: Schadenersatz für Verluste von Kommunen bei Greensill-Investitionen
| 12.03.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr.iur. Julius Reiter
… sind bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken (EdB) geschützt. Gewerbliche Investoren und kommunale Kunden sind hingegen regelmäßig nicht abgesichert. Es gibt aber auch Ausnahmen: Kommunale Betriebe in der Rechtsform
Zweigniederlassung eines ausländischen Unternehmens in Bulgarien
Zweigniederlassung eines ausländischen Unternehmens in Bulgarien
| 28.09.2016 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… wie Rechtsform und Name bzw. Bezeichnung der Gesellschaft, anzugeben. Weiterhin sind folgende Angaben zu machen: das Register und die zugehörige Nummer, unter welcher die Person geführt wird, vorausgesetzt, dies ist nach der jeweiligen Rechtsordnung …
Brexit: Ab 2019 leichtere Umwandlung/Verschmelzung der Limited in eine GmbH oder UG möglich
Brexit: Ab 2019 leichtere Umwandlung/Verschmelzung der Limited in eine GmbH oder UG möglich
| 09.01.2019 von Fachanwältin Monique Bocklage
Umwandlungen eines Unternehmens in eine andere Rechtsform werden im Umwandlungsgesetz geregelt. Um Gesellschaften nach britischem Recht (Limited, Plc etc.) auch nach einem möglichen Brexit die Niederlassungsfreiheit in Deutschland …
SCHUFA-Negativmerkmal und Daten aus dem Schuldnerverzeichnis für Tanzstudio erfolgreich gelöscht
SCHUFA-Negativmerkmal und Daten aus dem Schuldnerverzeichnis für Tanzstudio erfolgreich gelöscht
| 19.06.2023 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
Für den Verantwortlichen eines lateinamerikanischen Tanzstudios in der Rechtsform eines Vereins erreichte die SCHUFA-Expertin Dr. Becker, dass ein Negativeintrag zu einer Zahlungsstörung und zur Nichtabgabe der Vermögensauskunft …
Immobilienkauf Mallorca mit GmbH Steuerfalle
Immobilienkauf Mallorca mit GmbH Steuerfalle
| 10.05.2021 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… des Reservierungsvertrages, sollte die Rechtsform des Immobilienerwerbs gruendlichst mit den Pro und Contras abgewogen werden, in Bezug auf Vermoegensteuer, Nichtresidentensteuer in Spanien, und Erbschaftssteuer auf Mallorca. Seit dem das aktuelle …
Das neue GbR-Register
Das neue GbR-Register
| 24.01.2024 von Rechtsanwältin Jasmina Hamdi
Rechtsform und sonstige Rechtsverhältnisse (z.B. Namensänderungen, Auflösung, Statuswechsel). Jede eingetragene GbR erhält eine Registernummer , z.B. GbR 3142 . Mit der Eintragung in das Gesellschaftsregister ist die GbR verpflichtet …
Abmahnung durch Arbeitsgemeinschaft Wettbewerb für den selbstständigen gewerblichen Mittelstand e.V.
Abmahnung durch Arbeitsgemeinschaft Wettbewerb für den selbstständigen gewerblichen Mittelstand e.V.
| 06.09.2017 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… zu haben. Konkret wird ein unvollständiges Impressum unter der Angebotsplattform immowelt.de vorgeworfen. § 5 TMG listet die Informationen auf, die ein Diensteanbieter zur Verfügung zu stellen hat, unter anderem Namen, Anschrift, ggf. Rechtsform
Gründung und Vertrag einer ​Praxisgemeinschaft
Gründung und Vertrag einer ​Praxisgemeinschaft
| 26.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Dorn
… und abrechenbaren Leistungen. Da die faktische BAG zulassungsrechtlich nicht genehmigt ist, drohen hierbei erhebliche vertragsärztliche, berufsrechtliche und strafrechtliche Sanktionen . 3. Rechtsform: GbR Die weitaus gängigste Rechtsform für …
Welche Gesellschaftsform ist die richtige für mich?
Welche Gesellschaftsform ist die richtige für mich?
| 04.06.2019 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
… ist die mit Abstand beliebteste Rechtsform bei den Kapitalgesellschaften. Die Gründung einer GmbH kann durch einen oder auch durch mehrere Gesellschafter erfolgen. Als Gesellschafter kommen nicht nur natürliche Personen, sondern …
Existenzgründung - So werden Sie Einzelkaufmann
Existenzgründung - So werden Sie Einzelkaufmann
| 18.02.2022 von Rechtsanwalt Dominik Gräf
… verwirklichen und sind wirtschaftlich unabhängig. Ob die Rechtsform des Einzelkaufmanns für Ihr Unternehmen passend ist und welche Schritte zur erfolgreichen Gründung eines Einzelunternehmens erforderlich sind, erfahren …
Goldberg Financial, Brüssel: BaFin hat Verdacht auf Verstoß gegen Prospektpflicht! Anleger in Sorge!
Goldberg Financial, Brüssel: BaFin hat Verdacht auf Verstoß gegen Prospektpflicht! Anleger in Sorge!
| 24.02.2020 von Rechtsanwalt Philipp Bellmann
… Goldberg Financial angeht, so erscheint auf der englischen Version der Homepage ein völlig anderer Text als auf der deutschsprachigen Version. Auch gibt die Firma Goldberg Financial auf ihrer Homepage zwei unterschiedliche Rechtsformen
UWG: Abmahnung und Vertragsstrafeforderung durch den „Deutscher Konsumentenbund e.V.“
UWG: Abmahnung und Vertragsstrafeforderung durch den „Deutscher Konsumentenbund e.V.“
| 04.10.2016 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgegeben worden war. Letztlich ist versprochen worden, ein ausreichendes Impressum mit Blick auf die Rechtsform und ladungsfähige Anschrift bereit zu halten. Mit dem erneuten Anschreiben wirft der Verein …
Recht im Zusammenhang mit dem Coronavirus
Recht im Zusammenhang mit dem Coronavirus
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
… Genossenschafts-, Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigentumsrecht Für verschiedene Rechtsformen gibt es bestimmte rechtliche Vorgaben z.B. zur Beschlussfähigkeit, Einberufung von ordentlichen und derzeit z.T. existenziell notwendigen …
Erster Hinweis vom BGH (1 StR 265/16) zur Funktion von Compliance-Management-Systemen beim Strafmaß
Erster Hinweis vom BGH (1 StR 265/16) zur Funktion von Compliance-Management-Systemen beim Strafmaß
| 07.09.2017 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
… ist, dass sich die Rolle von CMS hier nicht nur auf bestimmte Unternehmen (Branche, Rechtsform, Größe) bezieht, sondern uneingeschränkt gilt. Das hat besondere praktische Bedeutung für kleine und mittlere Betriebe. Compliance ist damit ein Thema für …
Gesellschaftern von LtD. droht Zwangsvollstreckung aus Steuerschulden in das Privatvermögen
Gesellschaftern von LtD. droht Zwangsvollstreckung aus Steuerschulden in das Privatvermögen
| 09.01.2021 von Rechtsanwalt Dieter Breymann
… von Steuerverbindlichkeiten gegen die Limited Mehr-Personen-Limited Bei einer Mehr-Personen-Limited ist zivilrechtlich von einem identitätswahrenden Wechsel der Rechtsform (also keine Gesamtrechtsnachfolge) auszugehen, sodass eine Vollstreckung unmittelbar …
Die ordnungsgemäße Auflösung einer GmbH durch Liquidation.
Die ordnungsgemäße Auflösung einer GmbH durch Liquidation.
| 22.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Ausgangssituation Wird eine Kapitalgesellschaft in der Rechtsform einer GmbH - für die UG (haftungsbeschränkt) gelten die Ausführungen analog) - nicht mehr für eine Einkünfteerzielung am Markt benötigt, stellt sich die Frage …