778 Ergebnisse für Rechtsformen

Suche wird geladen …

Sparfreunde Deutschland eG – Möglichleiten der Genossenschaftsmitglieder
Sparfreunde Deutschland eG – Möglichleiten der Genossenschaftsmitglieder
| 16.07.2019 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Unternehmen des grauen Kapitalmarkts entdecken zunehmend die Rechtsform der Genossenschaften für sich, um durch unseriöse Geschäftsmodelle an das Geld der Anleger zu kommen. Verbraucherschützer und die Stiftung Warentest warnen schon …
Handelsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Handelsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
… Scheinkaufmann (§ 242 BGB i. V. m. § 5 HGB) ist nicht im Handelsregister eintragen, tritt aber wie ein Kaufmann auf, ohne die gesetzlichen Voraussetzungen zu erbringen. Formkaufmann (§ 6 HGB) ist eine juristische Person, die aufgrund der Rechtsform
Was ist eine GbR? Wie wird sie gegründet? Wie wird sie besteuert?
Was ist eine GbR? Wie wird sie gegründet? Wie wird sie besteuert?
| 03.05.2023 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
… als „Urforme“ vorgesehen ist. Sie ist neben dem Verein die Rechtsform, die für alle Varianten (OHG, KG, GmbH & Co. KG) die Grundlage bildet. Die GbR besteht aus einer festen Anzahl an Mitgliedern, auch Gesellschafter genannt. Anders …
Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsrecht
| 11.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… sich spezialisieren und laufend im Gesellschaftsrecht fortbilden. Unternehmensstruktur aus gesellschaftsrechtlicher Sicht Die Grobunterteilung im Gesellschaftsrecht erfolgt in erster Linie nach der Rechtsform des Unternehmens. Man …
Existenzgründung - So gründen Sie eine GbR
Existenzgründung - So gründen Sie eine GbR
| 18.02.2022 von Rechtsanwalt Dominik Gräf
Wer beschließt, eine Existenz zu gründen, muss wegweisende Entscheidungen treffen. Welche Produkte oder Dienstleistungen soll das Unternehmen anbieten? Welche Rechtsform ist die passende? Welchen Namen soll die Gesellschaft tragen? Ob …
Personengesellschaft oder Kapitalgesellschaft: Welche Gesellschaftsform für meine Unternehmensgründung?
Personengesellschaft oder Kapitalgesellschaft: Welche Gesellschaftsform für meine Unternehmensgründung?
| 08.09.2023 von Rechtsanwältin Dorela Kress
… ist der Komplementär keine natürliche Person, sondern eine GmbH. Diese GmbH haftet unbeschränkt mit ihrem Gesellschaftsvermögen. Gibt es bei dieser Rechtsform keine natürliche Person als zweiten Komplementär, gibt es auch keinen Gesellschafter …
Das schwere Erbe des Maklers
Das schwere Erbe des Maklers
| 07.08.2019 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… GmbH möglich. Mitunter gibt es auch gute Argumente, z. B. steuerliche, die für die Gründung einer GmbH und Co KG sprechen. Es wird geschätzt, dass bereits ein Drittel der Maklerunternehmen unter einer solchen Rechtsform arbeiten. Gesellschafts …
Neues Recht der GbR ab 01.01.2024, Anpassungsbedarf auch für bestehende GbR´s
Neues Recht der GbR ab 01.01.2024, Anpassungsbedarf auch für bestehende GbR´s
| 23.11.2023 von Rechtsanwalt Martin Lubda
… auch Grundbesitz hat oder wenn eine Umwandlung der GbR in eine andere Rechtsform erfolgen soll. Auch Banken könnten im Rahmen der Geldwäscheprävention dazu übergehen, eine Eintragung der GbR zu verlangen. Gleiches gilt für öffentliche Auftraggeber …
Die Gründung einer Hongkong Gesellschaft
Die Gründung einer Hongkong Gesellschaft
| 16.05.2017 von Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf M.C.L. (Miami)
Die in Hongkong am häufigsten genutzte Rechtsform ist die Private Limited Company, kurz als „Limited“ oder „Ltd.“ bezeichnet. Eine Limited kann von einer in- oder ausländischen natürlichen und/oder von einer juristischen Person ohne …
Reisebuchungen über das Internet
Reisebuchungen über das Internet
| 12.10.2020 von Rechtsanwältin Manuela Schwennen
… von Unterkünften oder Fluggesellschaften auftreten. Aber auch Reisevermittler bieten Reiseleistungen an. In jedem Fall sollten der Name, die Rechtsform des Unternehmens, z. B. GmbH, der Name des Vertretungsberechtigten, die vollständige …
How to start a business in Germany as a foreigner / Wie man als Ausländer ein Unternehmen gründet
How to start a business in Germany as a foreigner / Wie man als Ausländer ein Unternehmen gründet
| 16.04.2019 von Rechtsanwalt Saeed Jaberi
… haben oder ein bereits erfolgreich bestehendes Unternehmen in Deutschland registrieren möchten, müssen Sie sich zunächst für die richtige Rechtsform für die Registrierung Ihres Unternehmens entscheiden. In Deutschland gibt es mehr als 40 …
Gemeinnützigkeit: So erhält eine Organisation steuerliche Vorteile
anwalt.de-Ratgeber
Gemeinnützigkeit: So erhält eine Organisation steuerliche Vorteile
| 23.05.2024
… gemeinnützige Organisationen von großer Bedeutung, um ihre steuerlichen Pflichten zu erfüllen und die steuerlichen Vorteile der Gemeinnützigkeit optimal zu nutzen. Gemeinnützige Stiftungen als häufig gewählte Rechtsform Stiftungen nehmen …
Insolvenz wegen Coronakrise: die wichtigsten Fragen und Antworten
Insolvenz wegen Coronakrise: die wichtigsten Fragen und Antworten
| 26.02.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… verpflichtet, also Geschäftsführer oder Vorstände je nach Rechtsform des Unternehmens und vergleichbare Personen. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um eine GmbH, eine AG oder einen Verein. Verpflichtet sein konnten auch Personen ohne …
Auch schlechte Erfahrungen mit traderx-markets.com? BaFin warnt! Trading Betrug?
Auch schlechte Erfahrungen mit traderx-markets.com? BaFin warnt! Trading Betrug?
| 29.09.2022 von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
… von Finanzdienstleistungen erteilt hat. Das Unternehmen wird nicht von der BaFin beaufsichtigt. Der Betreiber von traderx-markets.com tritt auf seiner Trading-Plattform lediglich mit der Bezeichnung TraderX Markets auf, eine Rechtsform
Verträge zu Scrum & Co: Vertragsgestaltung bei agilen Programmiermethoden – Teil 1
Verträge zu Scrum & Co: Vertragsgestaltung bei agilen Programmiermethoden – Teil 1
| 30.12.2019 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Johannes Zimmermann
… an die sich ändernde IT-Landschaft mit erledigt wird. Spielverderber und Bremsen sind – wie so häufig – die Juristen. Denn aus juristischer Sicht bergen unvollendete Planungen und Abweichungen von bekannten Rechtsformen und Schemata Risiken …
Vertragsschluss über soziale Medien
Vertragsschluss über soziale Medien
| 10.07.2023 von Rechtsanwältin Dagmara Döll LL.M.(Limerick)
… die nachfolgenden Informationen beinhalten: den Namen (Vor- und Nachname; bei Unternehmen der komplette Unternehmensname sowie Name und Vorname des Vertretungsberechtigten), bei juristischen Personen die Rechtsform (zum Beispiel GmbH oder AG …
Versorgungszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer beim Rechtsformwechsel
Versorgungszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer beim Rechtsformwechsel
| 11.02.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Rechtsformwechsel in der Praxis Unter einem Rechtsformwechsel versteht man die Änderung der bestehenden Rechtsform wie zum Beispiel der GmbH, des Einzelunternehmens oder der OHG. Rechtsformwechsel kommen in der Praxis …
Cryptowall Trading Erfahrungen: Betrug und 0% Auszahlung bei cryptowall-trading.de?
Cryptowall Trading Erfahrungen: Betrug und 0% Auszahlung bei cryptowall-trading.de?
| 06.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… in Leipzig nicht ausreichend detailliert und wichtige Informationen wie der Name des Unternehmens und die Rechtsform fehlen. Zudem wird irreführenderweise von Cryptowall Trading (cryptowall-trading.de) behauptet , dass eine Eintragung …
Die Rechtsanwaltskammer von Bosnien und Herzegowina – The Bar Association of Bosnia and Herzegovina
Die Rechtsanwaltskammer von Bosnien und Herzegowina – The Bar Association of Bosnia and Herzegovina
| 26.01.2017 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… organisiert und funktioniert. Die Rechtsanwaltskammer der Republik Srpska ist eine unabhängige, selbstverwaltete Organisation mit Mandatszugehörigkeit zu Rechtsanwälten, die in der Republik Srpska ihren Hauptsitz in allen Rechtsformen
Unternehmensgründung- Die richtige Rechtsform wählen!
Unternehmensgründung- Die richtige Rechtsform wählen!
| 01.04.2021 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
… einen der wohl entscheidendsten rechtlichen Aspekte bei der Unternehmensgründung geben: Die richtige Rechtsform wählen! Im Dickicht der Gesellschaftsformen von der UG über die GmbH, die AG, die GbR, die OHG etc. bis hin zum Einzelunternehmen kann man …
Gesellschaftsrecht: Die „Limited“ in Deutschland
Gesellschaftsrecht: Die „Limited“ in Deutschland
| 13.05.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… möglich ist, weil die Limited nicht mehr als Rechtsform anerkannt werden muss. Das kann die Gesellschafter und die Gesellschaft teuer zu stehen kommen. Falls Sie Fragen zur Rechtsform Ihrer Gesellschaft haben oder Ihre Gesellschaft (auch unabhängig vom Brexit) umwandeln möchten, kontaktieren Sie uns gerne!
Die gemeinnützige Körperschaft – Rechtliche und steuerliche Struktur
Die gemeinnützige Körperschaft – Rechtliche und steuerliche Struktur
| 25.02.2021 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… von dem ermäßigten Umsatzsteuersatz. Nachfolgend ein Überblick, über die möglichen Rechtsformen gemeinnütziger Körperschaften und die Folgen des Verlustes oder der Aufgabe des Gemeinnützigkeitsstatus. I. Gemeinnützigen Rechtsformen, die in Betracht …
Checkliste Gründung einer GmbH
Checkliste Gründung einer GmbH
| 30.03.2017 von Rechtsanwältin Sarah Op den Camp
… Name, Rechtsform, Sitz, Registergericht, Handelsregisternummer, Geschäftsführer mit Vor- und Zunamen Sofern eine Website geschaltet wird, muss das Impressum mit weiteren Informationen wie Adresse, Umsatzsteueridentifikationsnummer etc …
Unternehmergesellschaft gründen
Unternehmergesellschaft gründen
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Gründung Unternehmergesellschaft Gleiche Vorschriften für UG und GmbH Steuern und Rechnungslegung Nachteile einer Unternehmergesellschaft Unternehmergesellschaft: Vorteile Rechtsform UG - für wen geeignet? Allgemeine Informationen: Gründung …