779 Ergebnisse für Rechtsformen

Suche wird geladen …

Unternehmen gründen - 10 Schritte
Unternehmen gründen - 10 Schritte
| 05.03.2024 von Rechtsanwältin Mariam Shoja LL.M.
… Sie ein Team mit Freunden oder Bekannten bilden, sollten Sie besonders darauf achten, Privates von Geschäftlichem zu trennen. Schritt 5: Wählen Sie die passende Rechtsform Vor der Gründung müssen Sie sich für eine passende Rechtsform für …
Die Vereinsgründung nach dem neuen Cannabisgesetz
Die Vereinsgründung nach dem neuen Cannabisgesetz
| 02.05.2024 von Oliver Behrendt LL.M.
… in Anbauvereinigungen. Die Anforderungen sind immens. Wer zu diesem Zweck einen Verein oder eine Genossenschaft gründen will – dies sind die einzig zulässigen Rechtsformen einer Anbauvereinigung –, sollte sich juristisch beraten lassen. (Obwohl …
Ärzte/Zahnärzte Partnerschaft mit beschränkter Berufshaftung (PartmbB)
Ärzte/Zahnärzte Partnerschaft mit beschränkter Berufshaftung (PartmbB)
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer
… der Mindestversicherungssumme belaufen.“ Die Rechtsform der Partnerschaftsgesellschaften mit beschränkter Berufshaftung (PartmbB) gibt es schon seit einiger Zeit. Die entsprechende Änderung des Bayerischen Heilberufskammergesetzes ist dieses Jahr …
How to: Mitarbeiter einstellen nach der Unternehmensgründung
How to: Mitarbeiter einstellen nach der Unternehmensgründung
| 08.06.2023 von Rechtsanwalt Justin Karuth
… und wieviele Mitarbeiter Sie einzustellen planen und welche inhaltlichen Aufgaben dadurch in Ihrer neugegründeten oder noch jungen Einheit erfüllt werden sollen. Nachdem Sie die Rechtsform Ihres Unternehmens geklärt und die Aufnahme …
Festgeld48– Achtung unseriös
Festgeld48– Achtung unseriös
| 06.04.2023 von Rechtsanwalt Oliver Busch
… Finanztest warnt vor Festgeld48 Von Finanztest wird auch in test.de vom 22.03.2023 vor Anlagen bei Festgeld48 gewarnt. Auf der Webseite würde lediglich „Firma Festgeld48“ stehen und eine echte Firmierung müsse die Rechtsform der Gesellschaft …
Gemeinnützige GmbH: Gründung und steuerliche Vorteile
anwalt.de-Ratgeber
Gemeinnützige GmbH: Gründung und steuerliche Vorteile
| 27.04.2023
In Deutschland gibt es verschiedene Rechtsformen für gemeinnützige Organisationen. Dazu zählen u. a. der Verein, die Stiftung und auch die gemeinnützige GmbH (gGmbH). Die gemeinnützige GmbH ist eine Sonderform der Gesellschaft …
Gründung und Vertrag einer ​Praxisgemeinschaft
Gründung und Vertrag einer ​Praxisgemeinschaft
| 26.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Dorn
… und abrechenbaren Leistungen. Da die faktische BAG zulassungsrechtlich nicht genehmigt ist, drohen hierbei erhebliche vertragsärztliche, berufsrechtliche und strafrechtliche Sanktionen . 3. Rechtsform: GbR Die weitaus gängigste Rechtsform für …
Handelsrecht: Der Kaufmann im Sinne des HGB
Handelsrecht: Der Kaufmann im Sinne des HGB
| 08.01.2019 von Rechtsanwalt Dipl. Betrw. Harald Munk LLM. eur., LLM. oec.
… die sonst Kaufmann wären. Nach § 2 HGB können aber auch leicht modifiziert Land- und Forstwirte freiwillig Kaufmann im Sinne des HGB werden. Formkaufmann (kraft Rechtsform) Die letzte wichtige Vorschrift ist die des § 6 HGB. Hiernach bestimmt …
Abmahnung AGW Arbeitsgemeinschaft Wettbewerb für den selbstständigen gewerblichen Mittelstand e.V.
Abmahnung AGW Arbeitsgemeinschaft Wettbewerb für den selbstständigen gewerblichen Mittelstand e.V.
| 06.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… erreichbar und ständig verfügbar zu halten: Den Namen und die Anschrift, unter der sie niedergelassen sind, bei juristischen Personen zusätzlich die Rechtsform, den Vertretungsberechtigten und, sofern Angaben über das Kapital …
BGH, gescheiterte Mustergüteanträge, Anlageberatung, Anwaltshaftung?
BGH, gescheiterte Mustergüteanträge, Anlageberatung, Anwaltshaftung?
| 19.06.2015 von Rechtsanwalt Daniel Blazek
… die Einstandspflicht und Höhe der Berufshaftpflichtversicherung bestellt ist, auch im Falle einer etwaigen Insolvenz der Anwaltsgesellschaft. Auch die Rechtsform, die sich ggf. auf die persönliche Haftung der Partner oder entsprechende Beschränkungen auswirken kann, spielt eine erhebliche Rolle. Daniel Blazek , BEMK Rechtsanwälte , Juni 2015.
Rechtliche Aspekte der Unternehmensgründung
Rechtliche Aspekte der Unternehmensgründung
| 30.07.2020 von Rechtsanwältin Maha Zelzili
… Erfassung. Zusätzlich sollte sich dieser mit dem Thema der Sozialversicherung und alle rechtlichen Belange rund um Krankenversicherung, Renten- und Pflegeversicherung befassen. Die Wahl der richtigen Rechtsform Eine grundlegende …
Ordentliche Kündigung: Das müssen Arbeitgeber beachten
Ordentliche Kündigung: Das müssen Arbeitgeber beachten
| 26.04.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wurde, erfüllt nicht das Formerfordernis und ist daher unwirksam. Kündigungsberechtigt. Wer Kündigungsberechtigt ist, ist abhängig von der Rechtsform des/der Arbeitgebers/in. Grundsätzlich sind nur die gesetzlichen Vertreter der Gesellschaft …
Die Immobilienvermietung durch EU-Bürger
Die Immobilienvermietung durch EU-Bürger
| 08.12.2019 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… im Laufe des Jahres erzielen kann, aber auch von den Kosten, die für jede Rechtsform/Geschäftsart erforderlich sind. Auf jedem Fall müssen Sie Ihre Tätigkeit immer der zuständigen Steuerbehörde melden.
Persönliche Haftung in Vereinen - Fallstricke und Vorkehrungen
Persönliche Haftung in Vereinen - Fallstricke und Vorkehrungen
| 08.11.2015 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
… Abteilungsbeiräte. Können auch die dort ehrenamtlich Tätigen belangt werden? Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs vom 19. März 1984 (AZ II ZR 168/83) können Untergliederungen eines Vereins die Rechtsform eines nichtrechtsfähigen Vereins …
Die Übertragung eines Gesellschaftsanteils in der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
Die Übertragung eines Gesellschaftsanteils in der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
| 23.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einleitung Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist eine der am häufigsten gewählten Rechtsformen für kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland. Sie bietet Flexibilität und Einfachheit, kann aber auch rechtliche …
Firmengründung in Frankreich: erforderliche Publizitätsformalitäten
Firmengründung in Frankreich: erforderliche Publizitätsformalitäten
| 15.10.2023 von Avocat Oussama Bourass
… oder einer Immobilie). Die im gesetzlichen Anzeigemedium im Departement des Gesellschaftssitzes eingefügte Bekanntmachung muss folgende Angaben enthalten: die Gesellschaftsbezeichnung, ggf. gefolgt von ihrer Abkürzung ; die Rechtsform der Gesellschaft …
Die Verabschiedung der MiCA-Verordnung: einige Anmerkungen
Die Verabschiedung der MiCA-Verordnung: einige Anmerkungen
| 01.05.2023 von Rechtsanwalt Diogo Pereira Coelho
… sind, eine Rechtsform anzunehmen, die die Verbraucherrechte schützt. Dies liegt daran, dass derzeit (und trotz der Tatsache, dass es bereits einige Beispiele für rechtliche Regelungen in anderen Rechtsordnungen gibt) immer noch große Zweifel …
Unternehmensnachfolge in der Familie – schenken oder vererben?
Unternehmensnachfolge in der Familie – schenken oder vererben?
| 17.10.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… sollten Sie darauf achten, dass bei der Schenkung die Voraussetzungen für die Steuerbefreiung von Betriebsvermögen gegeben sind. Bei der Planung der Unternehmensnachfolge werden Sie mit Ihren Beratern zunächst prüfen, ob die bestehende Rechtsform
AceFX – Betrug? – anwaltliche Unterstützung
AceFX – Betrug? – anwaltliche Unterstützung
| 23.03.2024 von Rechtsanwalt Alexander Engelhard
… von Betreibergesellschaften betrieben. Darüber hinaus fehlt auch das presserechtliche Impressum, das zwingend erforderlich ist. Die Firma AceFX erläutert im Rahmen des Internetauftritts nicht, welche Rechtsform sie hat und wer die verantwortlichen …
10 Rechtstipps zu 10 Rechtsgebieten
10 Rechtstipps zu 10 Rechtsgebieten
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… Sie auch an die Frage der Haftung. Als Einzelunternehmer oder Gesellschafter einer GbR oder OHG haften Sie unbeschränkt persönlich. Diese unbeschränkte persönliche Haftung können Sie vermeiden, wenn Sie Ihr Gewerbe in der Rechtsform einer UG …
Teil 6: Ausgelagerte Praxisräume
Teil 6: Ausgelagerte Praxisräume
| 11.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck
… Absatz 2 als Beispielsfälle für „spezielle Untersuchungs- oder Behandlungszwecke“ Operationen und medizinisch-technische Leistungen an. Hieran hat sich auch nach Änderung der Muster-Berufsordnung nichts geändert. In der Rechtsform
Start in die Selbstständigkeit – Gründung eines Einzelunternehmens
Start in die Selbstständigkeit – Gründung eines Einzelunternehmens
| 11.11.2019 von Rechtsanwältin Maike Pia Pfeffer
… die Schulden seines Betriebs persönlich und mit seinem gesamten Privatvermögen haftet. Eine Einschränkung der privaten Haftung ist durch Entscheidung für eine andere Rechtsform, z. B. eine GmbH oder eine UG haftungsbeschränkt, möglich …
Unternehmensgründung in Kolumbien - TEIL 2
Unternehmensgründung in Kolumbien - TEIL 2
| 19.08.2022 von Abogada Dr. Yvonne Rieser
Fortsetzung von Teil 1: Unternehmensgründung in Kolumbien – Teil 1 Die relevantesten Rechtsformen Die kolumbianische Aktiengesellschaft (S.A.) Die kolumbianische Aktiengesellschaft (Sociedad Anonima) gleicht der österreichischen …
Keine Auszahlung? Schlechte Erfahrungen mit Broker Maxvol? BaFin warnt! Bitcoin-Anlagebetrug!
Keine Auszahlung? Schlechte Erfahrungen mit Broker Maxvol? BaFin warnt! Bitcoin-Anlagebetrug!
| 04.11.2022 von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
… zu gewinnen. Achtung! Ein Impressum ist bei maxvo.co jedoch nicht zu finden. Fehlt ein Impressum mit einer Anschrift, der Rechtsform des Unternehmens, Kontaktpersonen etc., deutet dieses auf einen betrügerischen Broker hin. Auf der Webseite …