779 Ergebnisse für Rechtsformen

Suche wird geladen …

So gründen Sie einen eingetragenen Verein (e. V.)
anwalt.de-Ratgeber
So gründen Sie einen eingetragenen Verein (e. V.)
| 21.08.2023
… ein eingetragener Verein (e. V.) – eine Rechtsform, die in Deutschland übrigens sehr verbreitet ist: Aktuell zählt das Vereinsregister über 600.000 Vereine (Stand: 2022). Sie sind allerdings nicht dazu verpflichtet, Ihren Verein ins Register eintragen …
Update 3: Anbauvereinigung (CSC) - Gesetzesverschärfung (Betreibergesellschaften und Vergütung verboten)
Update 3: Anbauvereinigung (CSC) - Gesetzesverschärfung (Betreibergesellschaften und Vergütung verboten)
| 03.05.2024 von Rechtsanwalt Bartosz Dzionsko
… sind aber in aller Regel nicht gemeinnützige Vereine bzw. Genossenschaften. Insofern kommt es nicht auf die Rechtsform des CSCs an, ob die Ehrenamtspauschale gezahlt werden kann, sondern ob eine Vergütung für die konkrete Tätigkeit gezahlt …
Trading-Software „Bitcoin Fast Profit“/bitcoin-fastprofit.com/de/net - BaFin ermittelt! Achtung Trading-Betrug!
Trading-Software „Bitcoin Fast Profit“/bitcoin-fastprofit.com/de/net - BaFin ermittelt! Achtung Trading-Betrug!
| 17.10.2022 von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
… die Gelder der Geschädigten von „Bitcoin Fast Profit“ zurückzuholen, hat über „Bitcoin Fast Profit“ näher recherchiert: Auffällig ist, dass dem Internetauftritt von „Bitcoin Fast Profit“ weder ein Impressum noch die Rechtsform
Abmahnung der Wettbewerbszentrale wegen fehlerhafter Verbraucherinformationen – Was können Sie tun?
Abmahnung der Wettbewerbszentrale wegen fehlerhafter Verbraucherinformationen – Was können Sie tun?
| 03.07.2016 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
… unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar enthalten: den Namen und die Anschrift, unter der sie niedergelassen sind, bei juristischen Personen zusätzlich die Rechtsform, den Vertretungsberechtigten und, sofern Angaben über das Kapital …
Coinprime Market ein Betrug? Erfahrungen mit coinprimemarket.com?
Coinprime Market ein Betrug? Erfahrungen mit coinprimemarket.com?
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… und Wertpapierdienstleistungen anbietet. Die BaFin betont, dass dieser Anbieter weder eine Rechtsform offenlegt noch über eine legitime Lizenzierung verfügt. Trotz der Behauptung, eine Lizenz von der Financial Regulatory Services Authority (FRSA) zu besitzen, bleibt …
Gesellschaftsrecht: Das Wort „Partner“ in der Unternehmensbezeichnung
Gesellschaftsrecht: Das Wort „Partner“ in der Unternehmensbezeichnung
| 11.02.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… wurde die Bezeichnung ausschließlich für diese Rechtsform bestimmt, um Verwechslungen mit anderen Rechtsformen zu vermeiden. Wird eine Partnerschaftsgesellschaft gegründet, muss deshalb außer dem Namen eines der Partner …
Rechtstippreihe: Existenzgründung – 1. Teil: Gründung eines Einzelunternehmens
Rechtstippreihe: Existenzgründung – 1. Teil: Gründung eines Einzelunternehmens
| 21.04.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Bereits vor der Aufnahme der Geschäftstätigkeit haben Existenzgründer zahlreiche juristische Fragen zu klären. Vor allem die Rechtsform des künftigen Unternehmens will dabei gut überlegt sein. Sie prägt das Bild des Unternehmens nach außen …
Die PartGmbB als besondere Personengesellschaft der freien Berufe
anwalt.de-Ratgeber
Die PartGmbB als besondere Personengesellschaft der freien Berufe
| 31.01.2023
… Die PartGmbB ist keine eigene Rechtsform. Sie ist vielmehr nur eine besondere Ausprägung der Rechtsform „Partnerschaftsgesellschaft“ (kurz: PartG) als Grundform. Das Recht über die Partnerschaftsgesellschaften ist im sogenannten …
Firmengründung: Checkliste und rechtliche Beratung
Firmengründung: Checkliste und rechtliche Beratung
| 06.08.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… der Unternehmensidee prüfen 2.3 Ausarbeitung Geschäftsplan & Finanzplan 2.4 Kostendeckung, Finanzierung, Förderungsmöglichkeiten 2.5 Rechtsform wählen 2.6 Starkes Team: Mitarbeiter finden 2.7 Standort suchen 2.8 Genehmigungen einholen …
Umwandlung eines Einzelunternehmens oder einer GbR in eine GmbH
Umwandlung eines Einzelunternehmens oder einer GbR in eine GmbH
| 02.06.2017 von Rechtsanwältin Dipl.-Kffr. Marie-Luise Kollmorgen
Häufig verspüren die Gesellschafter einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) oder Einzelunternehmer (EU) den Wunsch, in die Rechtsform der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) zu wechseln. Dies hat unterschiedliche Gründe …
Impressum-Note: 1 - Abmahnungen: 0
Impressum-Note: 1 - Abmahnungen: 0
| 18.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Herwin Henseler
… Kontaktinformationen des Unternehmens und vieles mehr. Die Rechtsform des Unternehmens muss konkret benannt werden. Abhängig von der Branche sind zudem Angaben zu Aufsichtsbehörden, Registerangaben, o.ä. zu beachten. Besonders wichtig ist hier § 5 …
Pflichten des ausländischen Arbeitgebers in Portugal: Gebietsfremde Einrichtung ohne Betriebsstätte
Pflichten des ausländischen Arbeitgebers in Portugal: Gebietsfremde Einrichtung ohne Betriebsstätte
| 29.01.2023 von Rechtsanwalt Diogo Pereira Coelho
… oder eine andere Rechtsform annehmen zu müssen. Sowohl das Steuer- als auch das Arbeitsrecht erfordern nicht die Einführung einer Investitionsstruktur/ eines Vehikels, um Arbeitnehmer in Portugal einzustellen. Es ist jedoch erforderlich …
SparUnion – Vorsicht
SparUnion – Vorsicht
| 29.03.2023 von Rechtsanwalt Oliver Busch
… Ermittlungen führt. Nach Angaben der BaFin hat der Betreiber auch keine Erlaubnis nach dem Kreditwesengesetz (KWG) oder dem Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG). Außerdem würde auch keine Rechtsform angegeben und auf die Handelsregisternummer …
Phantom Global Erfahrungen: Betrug und 0% Auszahlung bei phantomglobal.net?
Phantom Global Erfahrungen: Betrug und 0% Auszahlung bei phantomglobal.net?
| 06.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… Global (phantomglobal.net) und geben an, in Köln ansässig zu sein, ohne jedoch eine konkrete Rechtsform anzugeben. Es ist von entscheidender Bedeutung zu beachten, dass Unternehmen, die in Deutschland Bankgeschäfte, Finanz …
Market Trend 24 ein Betrug? Erfahrungen mit market-trend24.com?
Market Trend 24 ein Betrug? Erfahrungen mit market-trend24.com?
| 24.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… unter dem Namen MarketTrend24 auf, ohne eine Rechtsform zu benennen. Weder Angaben zum Geschäftssitz noch ein Impressum sind vorhanden. Verbraucher sollten diese Angebote unbedingt meiden. Fühlen Sie sich von Market Trend 24 (market-trend24 …
Ich möchte ein Startup gründen
Ich möchte ein Startup gründen
| 06.04.2023 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Hans-Hermann Dirksen
… Ihre Marketingpläne und Ihre Finanzen umfasst. Der Geschäftsplan sollte detailliert genug sein, um Investoren zu überzeugen. 3. Rechtsform: Wählen Sie die richtige Rechtsform für Ihr Unternehmen aus. Dies kann eine Einzelunternehmung, eine GmbH …
Der Brexit und das Risiko der persönlichen Haftung für deutsche Limited-Unternehmer
Der Brexit und das Risiko der persönlichen Haftung für deutsche Limited-Unternehmer
| 12.06.2017 von Solicitor Daniel Lawlor
Rechtsform zu wechseln. Um die Vorteile der beschränkten Haftung im Rahmen einer Kapitalgesellschaft weiterhin genießen zu können, kommen als Rechtsform nur eine UG oder die GmbH in Betracht. Damit sind wir bei der grenzüberschreitenden …
Transparenzregister: Jede GmbH muss bis zum 30.06.2022 registriert sein
Transparenzregister: Jede GmbH muss bis zum 30.06.2022 registriert sein
| 30.06.2022 von Rechtsanwalt Philip Keller
… mit beschränkter Haftung, Genossenschaften, Europäischen Genossenschaften und Partnerschaftsgesellschaften müssen die Meldung bis zum 30. Juni 2022 vornehmen. Für alle übrigen Rechtsformen sind die Eintragungen bis zum 31. Dezember 2022 vorzunehmen …
Die Gründung eines Start-up-Unternehmens
Die Gründung eines Start-up-Unternehmens
| 21.02.2017 von Rechtsanwalt Vincent Aydin
Bei der Gründung eines Start-up-Unternehmens sind sechs Grundbausteine zu beachten, damit dem erfolgreichen Unternehmensbeginn nichts im Wege steht. Zunächst müssen sich der oder die Gründer überlegen, welche Rechtsform für ihr Vorhaben …
Wie gründe ich eine Stiftung? Stiftungsgründung: ein Überblick
Wie gründe ich eine Stiftung? Stiftungsgründung: ein Überblick
| 08.05.2019 von Rechts- und Fachanwältin Sigrun Mast Maître en Droit
… ist deren Stiftungsvermögen und nicht mehr das Vermögen des Stifters. Ist die Stiftung die richtige Rechtsform? Sind der Stiftungsverein, die Stiftungs-GmbH, die Stiftungs-AG oder die Treuhandstiftung eine Alternative? Wenn nach reiflicher Überlegung …
Basiswissen zur Umwandlung von Unternehmen
anwalt.de-Ratgeber
Basiswissen zur Umwandlung von Unternehmen
| 04.01.2024
Will sich ein deutsches Unternehmen umorganisieren, spricht man von einer Umwandlung. Der Rechtsbegriff der Unternehmensumwandlung umschreibt im Kern den Vorgang, dass ein Unternehmen zwar seine bereits bestehende Rechtsform ändert, dabei …
Deutscher Konsumentenbund – wettbewerbsrechtliche Abmahnung
Deutscher Konsumentenbund – wettbewerbsrechtliche Abmahnung
| 20.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… gegenüber Verbrauchern gemacht, ohne dabei die Identität und die Rechtsform angegeben zu haben. Dies sei als Verstoß gegen § 5a Abs. 3 UWG zu werten. Es wird die Abgabe einer Unterlassungserklärung sowie eine „Abmahnpauschale“ in Höhe …
Vom Verein zur gemeinnützigen GmbH
Vom Verein zur gemeinnützigen GmbH
| 11.10.2021 von Rechtsanwältin Vanessa Ulfig
Der Vorstand eines Vereins kann an den Punkt kommen, an dem die Rechtsform kritisch hinterfragt wird. Die Hintergründe hierfür können vielseitig sein: Verlangen nach vereinfachten Abläufen bzw. einer Professionalisierung oder hohe …
Neuregelungen für Gesellschafterstreitigkeiten und zum Ausscheiden von Gesellschaftern ab 01.01.2024
Neuregelungen für Gesellschafterstreitigkeiten und zum Ausscheiden von Gesellschaftern ab 01.01.2024
| 05.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christian Cremers
… der Gesellschaft ausgegangen sind und dies beibehalten wollen. Im Ergebnis ist für sämtliche Rechtsformen die Überprüfung bestehender gesellschaftsvertraglicher Vereinbarungen auf Kompatibilität mit dem neuen Recht zu empfehlen. Ich berate Sie gerne. Sprechen sie mich einfach an! #MoPeG #GbR #Gesellschaftsregister #eGbR #oHG #KG #GmbH & Co. KG