618 Ergebnisse für personenbedingte Kündigung

Suche wird geladen …

Kündigung erhalten? Anspruch auf Abfindung? Informationen vom Anwalt
Kündigung erhalten? Anspruch auf Abfindung? Informationen vom Anwalt
| 08.01.2023 von Rechtsanwalt Vladislav Dimitrov
… und dem zu versteuerndem Einkommen. 9. Häufigste Kündigungsgründe? Welche sind die häufigsten Gründe, die eine Kündigung rechtfertigen können? Die Kündigungsgründe werden in 3 Gruppen unterteilt - betriebsbedingt, personenbedingt
Kündigung eines Schwerbehinderten nach rassistischer Äußerung
Kündigung eines Schwerbehinderten nach rassistischer Äußerung
| 16.04.2021 von Rechtsanwalt Matthias Baring LL.M.
… die Beendigung des Arbeitsverhältnisses nur unter Einhaltung spezieller Fristen möglich. Weiterhin muss die Kündigung sozial gerechtfertigt sein. Eine solche Rechtfertigung ist in drei Fällen möglich: 1. Personenbedingte Kündigung
Ene mene muh und draus bis du! Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung
Ene mene muh und draus bis du! Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung
| 09.07.2018 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
… Sie ist allerdings nur dann durchzuführen, wenn der Arbeitgeber aus dringenden betrieblichen Erfordernissen, somit betriebsbedingt kündigt. Bei einer Kündigung aus verhaltensbedingten, oder personenbedingten (z. B. krankheitsbedingten …
Gegen die Kündigung vorgehen: Das ist der ERSTE Schritt (Tipps für Arbeitnehmer)
Gegen die Kündigung vorgehen: Das ist der ERSTE Schritt (Tipps für Arbeitnehmer)
| 19.10.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Klageaussichten? Ist das Gesetz anwendbar, braucht der Arbeitgeber für die Kündigung einen Kündigungsgrund: einen betriebsbedingten, einen verhaltensbedingten oder einen personenbedingten/krankheitsbedingten. Ist das Gesetz nicht anwendbar …
Betriebsbedingte Kündigung oder weiterhin Kurzarbeit aufgrund der Covid-19-Pandemie?
Betriebsbedingte Kündigung oder weiterhin Kurzarbeit aufgrund der Covid-19-Pandemie?
| 23.06.2020 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… und umgerechnet) und der zu kündigende Mitarbeiter / die Mitarbeiterin mehr als sechs Monate im Betrieb arbeitet. Ferner ist wichtig zu wissen, dass dennoch Kündigungen aus verhaltensbedingten oder auch personenbedingten Gründen möglich sind. Welche …
Arbeitsvertrag gekündigt? So wehren Sie sich!
Arbeitsvertrag gekündigt? So wehren Sie sich!
| 29.09.2017 von Ginter Schiering Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Jetzt gegen eine Kündigung vorgehen und Abfindung bekommen Wer eine Kündigung von seinem Arbeitgeber bekommt, reagiert zumeist schockiert. Kommt die Kündigung unerwartet, bricht für die Betroffenen in vielen Fällen eine Welt zusammen, denn …
Die Impfpflicht und ihre arbeitsrechtlichen Auswirkungen
Die Impfpflicht und ihre arbeitsrechtlichen Auswirkungen
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Ralf Delgmann
… durchblicken lassen, dass auch bei personenbedingten Kündigungen möglicherweise eine Abmahnung Voraussetzung für eine ordnungsgemäße Kündigung sein kann. Aus Sicht des Arbeitgebers dürfte es deshalb sinnvoll sein, den Arbeitnehmer …
Kündigung vom Arbeitgeber – die Voraussetzungen der Kündigung
Kündigung vom Arbeitgeber – die Voraussetzungen der Kündigung
| 21.06.2017 von Müller & Michael, LL.M.oec, Rechtsanwälte, PartG mbB
… oder eine Abmahnung. Nur in Ausnahmefällen, beispielsweise bei Straftaten gegen den Arbeitgeber (z. B. Diebstahl oder Beleidigung) kann auch sofort ohne Abmahnung gekündigt werden. c) Personenbedingte Kündigung Ist der Arbeitnehmer fachlich nicht (mehr …
Kündigung vom Arbeitgeber und/oder Aufhebungsvertrag – wie verhalte ich mich am besten?
Kündigung vom Arbeitgeber und/oder Aufhebungsvertrag – wie verhalte ich mich am besten?
| 20.06.2017 von Müller & Michael, LL.M.oec, Rechtsanwälte, PartG mbB
… besteht der Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz. Dies bedeutet, dass eine Kündigung sozial gerechtfertigt sein muss. Dabei kann sich der Arbeitgeber auf betriebsbedingte, verhaltensbedingte oder personenbedingte Gründe für …
Übergewicht als Kündigungsschutz und Behinderung
Übergewicht als Kündigungsschutz und Behinderung
| 07.03.2019 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… aus personenbedingten Gründen gekündigt werden, sofern die Gesundheitsprognose für ihn negativ und mit weiteren erheblichen Fehlzeiten zu rechnen ist. Ob die Rechtsprechung des EuGH an dieser Rechtslage etwas ändern wird und ob fettleibige …
Kann der Mitarbeiter zur (Corona-)Impfung gezwungen werden?
Kann der Mitarbeiter zur (Corona-)Impfung gezwungen werden?
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
… sein, seinen Arbeitnehmer adäquat zu beschäftigen. Es droht dann die personenbedingte Kündigung. Neu eingestellte Arbeitnehmer wird man gleichermaßen fragen dürfen, ob diese geimpft sind bzw. eine Impfung zur Einstellungsbedingung machen können …
Das Wichtigste zur ordentlichen Kündigung im Arbeitsrecht
Das Wichtigste zur ordentlichen Kündigung im Arbeitsrecht
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… betriebs- oder sozialbedingten Gründe vorliegen. Das Kündigungsschutz-Gesetz greift, wenn das Arbeitsverhältnis mindestens seit sechs Monaten besteht oder im Unternehmen mindestens zehn Angestellte arbeiten. Kündigung personenbedingt
Kündigung wegen Krankheit -  Krankheit und Arbeitsunfähigkeit
Kündigung wegen Krankheit - Krankheit und Arbeitsunfähigkeit
| 30.06.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… Unter bestimmten Voraussetzungen, die kumulativ vorliegen müssen, kann der Arbeitgeber einen Arbeitnehmer tatsächlich krankheitsbedingt kündigen. Es würde sich dann bei Anwendung des Kündigungsschutzgesetzes um eine sogenannte personenbedingte
Soforthilfe bei einer Kündigung! Vom Fachanwalt für Arbeitsrecht
Soforthilfe bei einer Kündigung! Vom Fachanwalt für Arbeitsrecht
| 13.10.2023 von Rechtsanwalt Fabian Symann LL.M.
… einen der drei gesetzlichen Kündigungsgründe: Diese Gründe müssen in der Person selbst ( personenbedingte Kündigung ), im Verhalten der Person ( verhaltensbedingte Kündigung ), oder in betrieblichen Erfordernissen liegen ( betriebsbedingte …
Ist eine Kündigung wegen oder während der Krankheit möglich?
Ist eine Kündigung wegen oder während der Krankheit möglich?
| 10.08.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… möglich, kommt in der Regel jedoch nur in Betracht, wenn die ordentliche Kündigung vertraglich ausgeschlossen ist. Die Krankheit ist dabei als personenbedingter Grund zu betrachten und in die Interessenabwägung der Arbeitsvertragsparteien …
Ich habe eine Kündigung bekommen – was muss ich tun?
Ich habe eine Kündigung bekommen – was muss ich tun?
| 29.05.2020 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… es? Das Gesetz kennt drei Kündigungsgründe. Diese kann verhaltensbedingt sein, also wenn der Arbeitnehmer ein Fehlverhalten begangen hat, was zu einer Kündigung berechtigt. Personenbedingt nennt man den Kündigungsgrund, der in der Person …
Arbeitsvertrag kündigen? So geht´s!
Arbeitsvertrag kündigen? So geht´s!
| 15.12.2022 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… arbeiten. Unter dem Kündigungsschutz-Gesetz sind arbeitsrechtlich nur folgende Formen der Kündigung zulässig: Personenbedingt Verhaltensbedingt Betriebsbedingt Sonder-Kündigungsschutz Es gibt Personengruppen, für die im Arbeitsrecht …
Arbeitsrecht: Kündigung, was kann ich dagegen tun? Erhalte ich eine Abfindung?
Arbeitsrecht: Kündigung, was kann ich dagegen tun? Erhalte ich eine Abfindung?
| 08.05.2017 von Rechtsanwalt Michael Trenkle
… kann das Arbeitsverhältnis betriebsbedingt, verhaltensbedingt oder personenbedingt kündigen. Im Rahmen einer verhaltensbedingten Kündigung droht dem Arbeitnehmer nach Ablauf der Kündigungsfrist eine Sperrfrist. Dies hat zur Folge …
Kündigung des Arbeitsvertrags?
Kündigung des Arbeitsvertrags?
| 06.03.2018 von Rechtsanwalt Thomas Unrath
… zu (es gibt die verhaltensbedingte, die personenbedingte und die betriebsbedingte Kündigung)? Ist vorher eine Abmahnung erfolgt? Wurde die Kündigungsfrist eingehalten? Eine fristlose Kündigung ist nur bei extrem schweren Verfehlungen …
Aufhebungsvertrag ohne Sperrzeit – so gehts!
Aufhebungsvertrag ohne Sperrzeit – so gehts!
| 14.07.2023 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
… Voraussetzungen erfüllt sein: Im Aufhebungsvertrag muss geregelt sein, dass die Beendigung des Arbeitsverhältnisses zur Vermeidung einer ansonsten zwingenden (betriebsbedingten oder personenbedingten) Kündigung erfolgt. Es muss also …
Krankheitsbedingte Kündigung
Krankheitsbedingte Kündigung
| 28.08.2023 von Rechts- und Fachanwalt Max Gnann
Bei der krankheitsbedingten Kündigung handelt es sich um den häufigsten Fall der Kündigung aus personenbedingten Gründen. Da es sich bei einer Krankheit um eine unverschuldete Vertragsstörung handelt, beschäftigt die Frage, unter welchen …
Betriebsbedingte Kündigung, insbesondere wegen Corona
Betriebsbedingte Kündigung, insbesondere wegen Corona
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Thorsten Ruppel
… Nach dem Kündigungsschutzgesetz kommen drei Kündigungsgründe in Betracht: Die verhaltensbedingte, die personenbedingte und die betriebsbedingte Kündigung. VI. Welcher Kündigungsgrund ist insbesondere während der Corona-Krise von Bedeutung …
Erste Hilfe bei einer Kündigung
Erste Hilfe bei einer Kündigung
| 22.07.2017 von Rechtsanwalt Stefan Sahling
… Auch wenn es bereits zuvor Probleme geben mag: Die Kündigung auf den Tisch gelegt zu bekommen, kann einen wie ein Schlag treffen. Das Wichtigste in dieser Situation ist: Ruhe bewahren und Hilfe holen. Was ist also bei einer Kündigung zu tun? Bleiben …
Kündigung wegen Alkoholsucht
Kündigung wegen Alkoholsucht
| 03.03.2015 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
Eine Kündigung kann aufgrund einer Alkoholerkrankung als personenbedingte Kündigung im Sinne von § 1 Abs. 2 S. 1 KSchG sozial gerechtfertigt sein. Voraussetzung dafür ist im Zeitpunkt der Kündigung die Prognose, dass der Arbeitnehmer wegen …