520 Ergebnisse für Mängelbeseitigung

Suche wird geladen …

Mangelhafte Kaufsache: Neues Fahrzeug trotz Softwareupdate
Mangelhafte Kaufsache: Neues Fahrzeug trotz Softwareupdate
| 17.11.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… zunächst das Wahlrecht: Er kann die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen oder den Verkäufer zur Nachbesserung, also Mängelbeseitigung, auffordern. Um jedoch den Verkäufer nicht übermäßig zu benachteiligen, darf dieser, falls …
Keine Verweigerung der Mangelbeseitigung bei hohem Kostenaufwand!
Keine Verweigerung der Mangelbeseitigung bei hohem Kostenaufwand!
| 13.11.2018 von Rechtsanwältin Maike Bohn
Oberlandesgericht Celle, Urteil vom 31.08.2017 (13 U 154/15) Der 13. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Celle entschied, dass ein Auftragnehmer die Mängelbeseitigung nicht mit dem Argument zu hoher Kosten verweigern …
Altlasten – rechtliche Gefahren und Möglichkeiten
Altlasten – rechtliche Gefahren und Möglichkeiten
| 10.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Kumpf
… die Mängelbeseitigung und damit das Räumen der gefährlichen Altlasten aus dem Boden, die Minderung des bereits vereinbarten oder sogar gezahlten Kaufpreises, den Rücktritt vom Vertrag sowie einen Ersatz erlittener Schäden. Sieht das Gesetz …
Zum neuen Bauvertragsrecht – Teil 1: Änderungen im Kaufrecht
Zum neuen Bauvertragsrecht – Teil 1: Änderungen im Kaufrecht
| 26.09.2018 von Rechtsanwältin Maike Bohn
… Baustoffe auch den Ausbau der mangelhaften sowie den Einbau der mangelfreien Baustoffe umfassen. Dem gewerblichen Bauunternehmen entstehen durch die Verpflichtung zu dieser umfassenden Mangelbeseitigung damit schuldlos erhebliche …
Kissing Spines – Zur Anwendung der Beweislastumkehr beim Pferdekauf
Kissing Spines – Zur Anwendung der Beweislastumkehr beim Pferdekauf
| 24.09.2018 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
… forderte der Kläger die Beklagte darin auf, den Mangel zu beheben. Nachdem die Beklagte in der Folgezeit keinerlei Aktivitäten im Hinblick auf eine Mängelbeseitigung entfaltete, erklärte der Kläger mit Anwaltsschreiben den Rücktritt …
Abgasskandal und Pkw-Stilllegungen durch die Kfz-Zulassungsstellen
Abgasskandal und Pkw-Stilllegungen durch die Kfz-Zulassungsstellen
| 20.09.2018 von Rechtsanwalt Lutz Petrowitz
Die Verunsicherung der vom Abgasskandal betroffenen Pkw-Besitzer ist groß, zumal jetzt verstärkt die Kfz-Zulassungsstellen dazu übergehen, vom betroffenen Pkw-Besitzer die Mangelbeseitigung durch Bestätigung einer autorisierten …
VOB-Vertrag: Ersatzvornahme setzt Abmahnung voraus
VOB-Vertrag: Ersatzvornahme setzt Abmahnung voraus
| 20.09.2018 von Rechtsanwalt Finn Streich
… durchgeführt worden sind. Bei auftretenden Mängeln muss der Besteller dem Auftragnehmer eine angemessene Frist zur Mängelbeseitigung setzen. Diese Frist orientiert sich am Umfang durchzuführender Tätigkeiten, an der Dringlichkeit der Tätigkeiten …
Gilt auch für gebrauchte Diesel: Kaufpreiserstattung und Rücknahme – Autohändler in der Pflicht
Gilt auch für gebrauchte Diesel: Kaufpreiserstattung und Rücknahme – Autohändler in der Pflicht
| 11.09.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… ausgeschlossen, obwohl die Mängelbeseitigung nur einen Aufwand von weniger als 100 Euro verursache, da nach erfolgter Interessenabwägung eine dem Käufer nicht zumutbare zeitliche Ungewissheit bestanden habe. Fazit: Fahrzeughalter im Recht …
Jetzt amtlich: Rückruf von Dieselfahrzeugen auch bei Daimler
Jetzt amtlich: Rückruf von Dieselfahrzeugen auch bei Daimler
| 28.08.2018 von Rechtsanwalt Jochen Struck
… dass von den Kunden nicht erwartet werden kann, ihre Fahrzeuge jetzt zur angeblichen Mangelbeseitigung wieder in die Hände derjenigen zu geben, die den ganzen Skandal verursacht haben.“ Nur durch Klage sind die Ansprüche durchsetzbar Mercedes …
OLG Köln: Händler muss VW Eos mit manipulierten Abgaswerten zurücknehmen
OLG Köln: Händler muss VW Eos mit manipulierten Abgaswerten zurücknehmen
| 15.08.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… zur Mangelbeseitigung vom Kaufvertrag zurücktreten können. Ihm sei nicht zuzumuten gewesen, für einen damals noch nicht absehbaren Zeitraum abzuwarten, ob ein Software-Update entwickelt wird, das den nötigen Erfolg bringt oder ob er weiter …
Mitwirkungspflicht des Auftraggebers bei der Mängelbeseitigung einer Heizungsanlage
Mitwirkungspflicht des Auftraggebers bei der Mängelbeseitigung einer Heizungsanlage
| 14.08.2018 von Rechtsanwalt Michael Simon
Sachverhalt: Die neue Heizungsanlage ist mangelhaft. Der Auftraggeber (AG) setzt eine letzte Frist zur vollständigen Mängelbeseitigung von 8 Werktagen. Der Auftragnehmer (AN) versucht innerhalb dieser Zeit mehrfach den AG zu erreichen …
Vorleistungen des Auftraggebers vor Mängelbeseitigung durch Arbeitnehmer
Vorleistungen des Auftraggebers vor Mängelbeseitigung durch Arbeitnehmer
| 14.08.2018 von Rechtsanwalt Michael Simon
… der Mängelbeseitigung bereits vorgenommen haben; zumindest muss er sie angeboten haben. Beides war hier nicht der Fall. Daher gingen die gesetzten Fristen zur Mängelbeseitigung ins Leere; sie waren wirkungslos. Damit liegen jedoch …
Abweichung vom „Bausoll“ – Beweislast?
Abweichung vom „Bausoll“ – Beweislast?
| 30.07.2018 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… Der Bauherr klagt nun auf Kostenvorschuss zur Mangelbeseitigung. Die Entscheidung: Im Berufungsverfahren hat das OLG Stuttgart richtig festgestellt, dass die Beantwortung der Frage einer Mangelhaftigkeit im Sinne von § 13 Abs. 1 VOB/B bzw …
Ford ruft 190.000 Fahrzeuge wegen Problemen mit der Kupplung zurück
Ford ruft 190.000 Fahrzeuge wegen Problemen mit der Kupplung zurück
| 30.07.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… oder Rückabwicklung des Kaufvertrags geltend machen“, erklärt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller aus Wiesbaden. Sollte es bei der Mangelbeseitigung nun zu Problemen kommen, können Ford-Kunden ihre Rechte geltend machen. Mehr Informationen: http …
Fiktive Mangelbeseitigungskosten – keine Grundlage mehr zur Schadensermittlung
Fiktive Mangelbeseitigungskosten – keine Grundlage mehr zur Schadensermittlung
| 27.07.2018 von Rechtsanwalt Finn Streich
… Der Bauunternehmer sowie der die Arbeiten überwachende Architekt wurden gesamtschuldnerisch zur Zahlung aufgrund von Mängeln verurteilt. Mit der Mangelbeseitigung fallen Kosten an, für deren Begleichung erst ein Vermögensschaden entsteht. Der BGH …
Wohnungsübergabeprotokoll – richtig erstellen und Rechtstreit vermeiden
Wohnungsübergabeprotokoll – richtig erstellen und Rechtstreit vermeiden
| 25.07.2018 von Rechtsanwältin Luba Mayr
… verursachten Beschädigungen verantwortlich gemacht wird. Ist im Übergabeprotokoll nicht vermerkt, dass bei Übergabe vorhandene Mängel noch auf Kosten des Vermieters beseitigt werden, so hat der Mieter keinen Anspruch auf Mangelbeseitigung
Dieselskandal aktuell: Volkswagen AG legt Berufung zum OLG München ein, Klage zum Verwaltungsgericht
Dieselskandal aktuell: Volkswagen AG legt Berufung zum OLG München ein, Klage zum Verwaltungsgericht
| 12.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
… zum Verwaltungsgericht München erhoben. Die Klage richtet sich gegen den Freistaat Bayern. Hintergrund: Das Landratsamt München hatte eine SKODA-Besitzerin aufgefordert, eine Werkstattbestätigung über die Durchführung der Mängelbeseitigung
Die Umsatzsteuer stellt erst nach Mängelbeseitigung einen Vermögensschaden dar
Die Umsatzsteuer stellt erst nach Mängelbeseitigung einen Vermögensschaden dar
| 10.07.2018 von Rechtsanwalt Finn Streich
Mängelbeseitigung durchgeführt wurde und daher nicht als Schadensposition innerhalb einer Zahlungsklage geltend gemacht werden kann. Dies gilt zumindest für den Fall, dass der Schaden nicht fiktiv berechnet wird, da bis dahin dem Auftraggeber kein Schaden …
Schadensersatzanspruch gegen die übrigen Eigentümer bei Verzögerung der Mängelbeseitigung/Sanierung
Schadensersatzanspruch gegen die übrigen Eigentümer bei Verzögerung der Mängelbeseitigung/Sanierung
| 21.06.2018 von Rechtsanwalt und Notar Simon Guang-Ming Kuo
… auf Mängelbeseitigung bis zur nächsten ordentlichen Eigentümerversammlung zu verlegen. Das erstinstanzliche Gericht wies die Anfechtungsklage gegen den Beschluss aus 2010 und die Beschlussersetzungsklage ab. Vor dem Landgericht obsiegte die Klägerin aber dann …
Asbest – Rechte und Pflichten des Mieters
Asbest – Rechte und Pflichten des Mieters
| 14.06.2018 von Rechtsanwalt und Notar Simon Guang-Ming Kuo
… dass eine Beratung durch einen fachlich versierten Rechtsanwalt dringend empfohlen wird. Im Folgenden wird davon ausgegangen, dass ein Mangel vorliegt. Dann ergeben sich folgende Rechte des Mieters. 2. Mängelbeseitigung Zunächst hat der Mieter …
Dieselfahrzeuge – Software-Update muss durchgeführt werden! Betriebsuntersagung?
Dieselfahrzeuge – Software-Update muss durchgeführt werden! Betriebsuntersagung?
| 03.06.2018 von Rechtsanwalt Michael Spindler
… Die Stadt Köln sei nach Ansicht des VG Köln berechtigt, die Mängelbeseitigung zu verlangen, weil das Fahrzeug nicht der erteilten Typengenehmigung entspreche. Bereits am 26.02.2018 hatte das VG Karlsruhe ganz anders entschieden. Damals ging …
Dieselbetrugsskandal: Stadt Köln ist berechtigt, von Autobesitzer ein Softwareupdate zu verlangen!
Dieselbetrugsskandal: Stadt Köln ist berechtigt, von Autobesitzer ein Softwareupdate zu verlangen!
| 02.06.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Zustand mit der vorhandenen unzulässigen Abschalteinrichtung nicht seiner Typengenehmigung entspräche und somit kein vorschriftsmäßiger Zustand vorliegt. Somit sei die Stadt Köln berechtigt, die Mangelbeseitigung in diesem Fall zu verlangen …
Baumangel: Berechnung des Schadensersatzanspruchs nicht mehr nach fiktiven Mängelbeseitigungskosten
Baumangel: Berechnung des Schadensersatzanspruchs nicht mehr nach fiktiven Mängelbeseitigungskosten
| 26.05.2018 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
… und mit diesem Vorschuss die Mängel durch ein Drittunternehmen beseitigen lassen. Er kann die Mängelbeseitigung vorfinanzieren und sich den verauslagten Betrag erstatten lassen. Bislang konnte er auch die Mängelbeseitigungskosten …
Grenzen bei Lärm im Mehrfamilienhaus
Grenzen bei Lärm im Mehrfamilienhaus
| 18.05.2018 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… der Zahlungspflicht des Mieters („Geld hat man zu haben“). Der Vermieter muss von dem Mangel Kenntnis erlangen, d. h. der Mieter ist verpflichtet, dem Vermieter den Mangel anzuzeigen und ihn zur Mängelbeseitigung in angemessener Frist aufzufordern …