633 Ergebnisse für Verfassungswidrig

Suche wird geladen …

Karneval, Fasching und Fastnacht – was ist erlaubt und was nicht?
Karneval, Fasching und Fastnacht – was ist erlaubt und was nicht?
| 06.02.2024 von Cornelia Lang anwalt.de-Redaktion
Aufgepasst bei der Kostümwahl – das Tragen verfassungswidriger Symbole oder einer echten staatlichen Uniform ist verboten. Vorsicht bei Karneval-Traditionen wie „Bützen“ (Küssen auf die Wange) – nicht jeder steht auf zu viel Nähe …
Amtsangemessene Alimentation Land Berlin: Klagen oder Widerspruch?
Amtsangemessene Alimentation Land Berlin: Klagen oder Widerspruch?
| 10.02.2020 von Rechtsanwalt Jan General
… sie ihren Alimentationsanspruch dadurch geltend machen, dass sie Klagen auf Feststellung erheben, ihre Besoldung sei verfassungswidrig zu niedrig bemessen (vgl. Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 02. Juni 2016 – OVG 4 B …
Gesetz gegen zu hohe Mieten: der Berliner Mietendeckel
Gesetz gegen zu hohe Mieten: der Berliner Mietendeckel
| 13.03.2020 von Diana Mittel anwalt.de-Redaktion
… der richtige und rechte Weg? Die einen sind überzeugt, dass das Gesetz seine Wirkung nicht verfehlen wird, die anderen halten es für das falsche Instrument gegen den Wohnungsmangel oder sogar für verfassungswidrig. Klar ist damit immerhin …
Sachgrundlose Befristung im Falle einer Vorbeschäftigung bei demselben Arbeitgeber doch möglich?
Sachgrundlose Befristung im Falle einer Vorbeschäftigung bei demselben Arbeitgeber doch möglich?
| 09.01.2020 von Rechtsanwalt Benedict Bock
… als drei Jahre zurückliegt, wurde durch das Bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig erklärt. Das Bundesarbeitsgericht hat nun entschieden, dass dieses sogenannte Vorbeschäftigungsverbot dann nicht gilt, wenn seine Anwendung für …
Vorteile und Nachteile des Strafbefehls
Vorteile und Nachteile des Strafbefehls
| 08.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur Shahryar Ebrahim-Nesbat
… Zwar gibt es die Möglichkeit der Ableistung durch Arbeit, aber meines Erachtens kommt diese Arbeit, einer Zwangsarbeit gleich und wäre verfassungswidrig. Tatsächlich ist verglichen mit anderen Ländern (zum Beispiel der Schweiz …
Gesetzesänderungen im Dezember 2019 – Paketbotenschutzgesetz, geänderte Studienplatzvergabe und mehr
Gesetzesänderungen im Dezember 2019 – Paketbotenschutzgesetz, geänderte Studienplatzvergabe und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… und Pharmaziestudium Im Dezember 2017 hatte das Bundesverfassungsgericht das Auswahlverfahren zur Studienplatzvergabe im Fach Humanmedizin teilweise für verfassungswidrig erklärt und eine Neuregelung bis Jahresende 2019 verlangt. Die Verfassungsrichter …
BVerfG: Absenkung der Eingangsbesoldung in Baden-Württemberg verfassungswidrig
BVerfG: Absenkung der Eingangsbesoldung in Baden-Württemberg verfassungswidrig
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
Das BVerfG hat mit Senatsbeschluss vom 16.10.2018 eine baden-württembergische Besoldungsregelung für nichtig erklärt, die eine Absenkung der Beamten- und Richtergehälter für die ersten drei Jahre des Dienstverhältnisses in bestimmten …
Erbschaftssteuergesetz wieder verfassungswidrig?
Erbschaftssteuergesetz wieder verfassungswidrig?
| 11.11.2019 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Es ist das Schicksal des Erbschaftsteuergesetzes, dass es in den letzten Jahrzehnten immer wieder auf den Prüfstand der Verfassungsmäßigkeit gestellt wurde. In dem Bestreben, den Forderungen des Bundesverfassungsgerichtes gerecht zu werden …
Praktische Auswirkungen des Bundesverfassungsgerichtsurteils zu den Hartz IV-Sanktionen
Praktische Auswirkungen des Bundesverfassungsgerichtsurteils zu den Hartz IV-Sanktionen
| 07.11.2019 von Rechtsanwältin Monika Blum
Hintergrund Mit Urteil vom 05.11.2019, 1 BvL 7/16, hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass die Sanktionsregelungen des § 31a Abs. 1 SGB II teilweise verfassungswidrig sind. Unter Rn 220ff. hat das Bundesverfassungsgericht …
BVerfG zu § 31a SGB II: 60 % Sanktion und vollständiger Wegfall des ALG II verfassungswidrig
BVerfG zu § 31a SGB II: 60 % Sanktion und vollständiger Wegfall des ALG II verfassungswidrig
| 08.11.2019 von Rechtsanwalt Franz-Emanuel Bosin
… ist jetzt von dem Bundesverfassungsgericht (Urteil vom 05.11.2019, Az.: 1 BvL 7/16) für verfassungswidrig erklärt worden und darf nicht mehr angewendet werden. Hierzu hat das Bundesverfassungsgericht (vgl. Pressemitteilung des BVerfG Nr. 74/2019 v. 05.11 …
Sanktionen für Hartz-IV-Empfänger teils verfassungswidrig
Sanktionen für Hartz-IV-Empfänger teils verfassungswidrig
| 06.11.2019 von Diana Mittel anwalt.de-Redaktion
Hartz-IV-Empfängern, die sich nicht aktiv um eine neue Arbeitsstelle bemühen, drohen Sanktionen in unterschiedlicher Höhe. Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat jetzt entschieden, dass Hartz-IV-Sanktionen teils verfassungswidrig
BVerfG und Hartz IV – Auswirkungen des Urteils vom 05.11.2019, 1 BvL 7/16
BVerfG und Hartz IV – Auswirkungen des Urteils vom 05.11.2019, 1 BvL 7/16
| 06.11.2019 von Rechtsanwalt Waldemar Haak
Das BVerfG hat in der heutigen Entscheidung vom 05.11.2019, Az. 1 BvL 7/16 , das Sanktionssystem des SGB II betreffend Folgen von Pflichtverletzungen weitgehend für verfassungswidrig erklärt und zugleich Maßstäbe für deren weitere – stark …
Fahrlehrerprüfung: Wartezeit bis 2021 nach zwei verpatzten Wiederholungen?
Fahrlehrerprüfung: Wartezeit bis 2021 nach zwei verpatzten Wiederholungen?
| 31.05.2021 von Rechtsanwalt Dietrich Jaser
… den erstaunten Vertretern des Freistaats Bayern, dass nach Auffassung seiner Kammer das fünfjährige Wiederholungsverbot des bisherigen § 25 der Fahrlehrerprüfungsordnung (FahrlPrüfO) verfassungswidrig (und damit nichtig) war. Dreimal …
Das Bundesverfassungsgericht zum Anspruch auf Strafverfolgung
Das Bundesverfassungsgericht zum Anspruch auf Strafverfolgung
| 02.12.2022 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… alleine nicht, es braucht vielmehr ein offensichtliches, krasses, unerträgliches Fehlurteil. Hohe Anforderungen an Verfassungsbeschwerde Nach alledem sind die Hürden für die Annahme einer verfassungswidrigen Zurückweisung …
Die Landesverfassungsbeschwerde in Thüringen
Die Landesverfassungsbeschwerde in Thüringen
| 13.01.2023 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… Und das Grundrecht kann man auch ohne Probleme nennen. Tatsächlich sind die Voraussetzungen aber schon höher. Insbesondere sollte man genau darlegen, inwieweit die Entscheidung verfassungswidrig sein soll. Das erfordert auch eine juristische …
Die bayerische Popularklage
Die bayerische Popularklage
| 25.02.2020 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… Verfassung verankert Mit der Popularklage ist jedem aus dem „Volk“ (lat. populus) möglich, die Verfassungswidrigkeit eines Gesetzes geltend zu machen. Art. 98 Satz 4 der Verfassung besagt: "Der Verfassungsgerichtshof hat Gesetze und Verordnungen …
Der Anspruch auf ein faires Verfahren in der Verfassungsbeschwerde
Der Anspruch auf ein faires Verfahren in der Verfassungsbeschwerde
| 24.08.2022 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… Vorkommnisse des Prozesses im Rahmen dieses grundrechtsgleichen Rechts als verfassungswidrig zu bezeichnen. Wurde bspw. ein Beweisantrag abgelehnt, wird das meist das Verfahren noch nicht per se „unfair“ machen. Vielmehr kommt es darauf an, ob …
Zwischenentscheidung nicht durch Verfassungsbeschwerde anfechtbar (BVerfG, Az.: 1 BvR 1784/19)
Zwischenentscheidung nicht durch Verfassungsbeschwerde anfechtbar (BVerfG, Az.: 1 BvR 1784/19)
| 15.08.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… dass das Urteil auf einer verfassungswidrigen Handlung des Gerichts, nämlich der Einholung des für unrechtmäßig gehaltenen Gutachtens beruht. „Der Grund für den Ausschluss fehlt allerdings, wenn bereits die Zwischenentscheidung zu einem bleibenden …
Die Verfassungsbeschwerde gegen ein „falsches“ Urteil
Die Verfassungsbeschwerde gegen ein „falsches“ Urteil
| 14.01.2023 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… wegen Beleidigung das Grundrecht der Meinungsfreiheit gewahrt bleiben. Und schließlich kann es auch sein, dass das dem Verfahren zugrunde liegende Gesetz verfassungswidrig ist. Diese wurde vor allem bei Verurteilungen nach dem früheren …
Geschwindigkeitsmessung Traffistar S 350 unverwertbar – Einsicht in komplette Messreihe
Geschwindigkeitsmessung Traffistar S 350 unverwertbar – Einsicht in komplette Messreihe
| 23.09.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… aus der fehlenden Speicherung der Rohmessdaten und der verfassungswidrigen Beschränkung des Rechts auf eine wirksame Verteidigung. Es handelt sich zwar immer noch um ein standardisiertes Messverfahren. Betroffenen ist es im Rahmen …
Das Widerstandsrecht nach Art. 20 Abs. 4 GG
Das Widerstandsrecht nach Art. 20 Abs. 4 GG
| 06.06.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… wird das Bundesverfassungsgericht kaum davon überzeugen können, dass es keine Abhilfe gegen verfassungswidrige Bestrebungen gibt. Auch die Nichtbeachtung von Gesetzen, die man für verfassungswidrig hält , lässt sich auf diese Weise …
Das Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis in der Verfassungsbeschwerde
Das Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis in der Verfassungsbeschwerde
| 28.05.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… der Überwachung gehen. Denn eine gesetzliche Vorschrift, die den Eingriff grundsätzlich erlaubt, lässt sich in aller Regel in der Strafprozessordnung oder im jeweiligen Polizeigesetz finden. Die Verfassungswidrigkeit ergibt sich dann aber ggf …
Vorladung oder Anklage wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung gem. § 129 StGB
Vorladung oder Anklage wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung gem. § 129 StGB
| 12.09.2019 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… des § 129 Abs. 1 StGB Zu keiner Realisierung der Tat nach § 129 Abs. 1 StGB kommt es bei der Bildung einer politischen Partei, welche das Bundesverfassungsgericht nicht für verfassungswidrig erklärt hat (gem. § 129 Abs. 3 Nr. 1 StGB …
Bundesverfassungsgericht stärkt Mieter in Berlin!
Bundesverfassungsgericht stärkt Mieter in Berlin!
| 13.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
… das gesamte Stadtgebiet Gebrauch gemacht. Nunmehr hat das Bundesverfassungsgericht durch Beschluss vom 18. Juli 2019 ( Az.: 1 BvL 1/18, 1 BvR 1595/18 und 1 BvL 4/18 ) entschieden, dass die Regelung der Mietpreisbremse nicht verfassungswidrig