632 Ergebnisse für Verfassungswidrig

Suche wird geladen …

Keine sachgrundlose Befristung bei Vorbeschäftigung, neue Rechtsprechung des BAG 2019
Keine sachgrundlose Befristung bei Vorbeschäftigung, neue Rechtsprechung des BAG 2019
| 23.08.2019 von Rechtsanwalt Robert Lentzsch
… Diese Auslegung des § 14 Abs. 2 Satz 2 TzBfG hat das BVerfG im vergangenen Jahr für verfassungswidrig erklärt (Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 06.06.2018, 1 BvL 7/14, 1 BvL 7/14, 1 BvR 1375/14), da die Grenzen der richterlichen …
Blitzer prüfen lassen: BAB 1, AD Vulkaneifel, Mehren, km 80,230 – Messungen unverwertbar?
Blitzer prüfen lassen: BAB 1, AD Vulkaneifel, Mehren, km 80,230 – Messungen unverwertbar?
| 28.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… Festgestellte Geschwindigkeit (nach Toleranzabzug): ... km/h. § 41 Abs.1 iVm Anlage 2, § 49 StVO; § 24 StVG; …. BKat Beweismittel: Messung mit Lasergerät und Foto Zeuge: ... “ Messung wegen Datenlöschung verfassungswidrig und unverwertbar …
BAB 45, Münzenberg, km 193.300, Ri. Dortmund – Geschwindigkeitsmessung verfassungswidrig?
BAB 45, Münzenberg, km 193.300, Ri. Dortmund – Geschwindigkeitsmessung verfassungswidrig?
| 22.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… durchgeführten Messungen in technischer Hinsicht zu beanstanden und wegen Verletzung von Verfassungsrechten der Verkehrsteilnehmer nicht verwertbar sind. Sonder-Problem: Messung wegen verfassungswidriger Datenlöschung unverwertbar? Das hier eingesetzte …
BVerfG: Mietpreisbremse ist nicht verfassungswidrig
BVerfG: Mietpreisbremse ist nicht verfassungswidrig
| 20.08.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Die mit dem Mietrechtsnovellierungsgesetz geschaffenen Vorschriften zur Regulierung der Miethöhe bei Mietbeginn im nicht preisgebundenen Wohnraum (sogenannte „Mietpreisbremse“) sind nicht verfassungswidrig. Sie verstoßen nicht gegen …
Mietpreisbremse ist nicht verfassungswidrig: Mieter weiterhin im Vorteil
Mietpreisbremse ist nicht verfassungswidrig: Mieter weiterhin im Vorteil
| 20.08.2019 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
Mietpreisbremse ist nicht verfassungswidrig: Mieter weiterhin im Vorteil Die Mietpreisbremse ist mit dem Grundgesetz vereinbar. Das Bundesverfassungsgericht hat die Klage einer Vermieterin aus Berlin zurückgewiesen, die ihre Grundrechte …
A3-Blitzer bei Neustadt/Wied (Richtung Köln, Km 48,050) – verfassungswidrig oder nicht?
A3-Blitzer bei Neustadt/Wied (Richtung Köln, Km 48,050) – verfassungswidrig oder nicht?
| 16.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… zuständigen Amtsgericht Linz am Rhein fehl, wenn jemand bei Neustadt/Wied geblitzt wurde. Als verfassungswidrig sind die dort durchgeführten Messungen aus hiesiger Sicht somit nicht einzustufen. Dafür aber hat die vom Hersteller …
Das Rückwirkungs- und Analogieverbot in der Verfassungsbeschwerde
Das Rückwirkungs- und Analogieverbot in der Verfassungsbeschwerde
| 10.10.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… gibt, das vor (und eben nicht erst nach) der Tat in Kraft getreten ist. Damit ist ein Gesetz, das eine rückwirkende Strafbarkeit einführt, verfassungswidrig. Über den Wortlaut hinaus ist aber nicht nur eine rückwirkende Neueinführung …
Der Anspruch auf das zuständige Gericht in der Verfassungsbeschwerde
Der Anspruch auf das zuständige Gericht in der Verfassungsbeschwerde
| 14.01.2023 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… das Grundgesetz in zwei Vorschrift ab, dass diese Festlegungen auch eingehalten werden. Verstöße dagegen können dazu führen, dass das gesamte Verfahren verfassungswidrig ist und aufgehoben wird. Dieses Recht kann über eine Verfassungsbeschwerde …
A8, Neunkirchen (Saarland): hunderte Geblitzte pro Tag – zu Unrecht wg. Verfassungsgerichtsurteil?
A8, Neunkirchen (Saarland): hunderte Geblitzte pro Tag – zu Unrecht wg. Verfassungsgerichtsurteil?
| 22.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… in seinem Recht auf ein faires Verfahren verletzt und somit verfassungswidrig ist, wenn der Hersteller des Geschwindigkeitsmessgeräts die sogenannten Roh-Messdaten löscht und damit Beweismittel vernichtet , die dann nicht mehr …
Das Bundesverfassungsgericht zur Berufsfreiheit
Das Bundesverfassungsgericht zur Berufsfreiheit
| 24.08.2022 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… beschränkt sich auf die Abwehr in sich verfassungswidriger, weil etwa übermäßig belastender und nicht zumutbarer Auflagen. Die Freiheit der Berufswahl darf nur eingeschränkt werden, soweit der Schutz besonders wichtiger Gemeinschaftsgüter …
Blitzer-Abzocke Viernheim, Ausfahrt BAB 659, Ri. Rhein-Neckar-Zentrum – 7,5 Meter nach Ortseingang!
Blitzer-Abzocke Viernheim, Ausfahrt BAB 659, Ri. Rhein-Neckar-Zentrum – 7,5 Meter nach Ortseingang!
| 08.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… wird eine Verfahrenseinstellung möglicherweise nicht zu erzielen sein; dann aber erscheint häufig das drohende Fahrverbot nicht mehr als geboten. V. Sonstige Verteidigungsansätze: verfassungswidrige Beweisvernichtung durch den Hersteller, zögerliche …
Saarl. VerfG: Geschwindigkeitsmessungen verfassungswidrig!
Saarl. VerfG: Geschwindigkeitsmessungen verfassungswidrig!
| 30.07.2019 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… einer verfassungswidrigen Beschränkung des Rechts auf eine wirksame Verteidigung unverwertbar, sind die angegriffenen Entscheidungen aufzuheben (Hervorh. d. Unterz.). Saarl. VerfG a. a. O. Der Saarländische Verfassungsgerichtshof macht des Weiteren …
Bußgeldbescheid unwirksam: Traffistar S 350, der Saarl. VerfGH und die Folgen für tausende Verfahren
Bußgeldbescheid unwirksam: Traffistar S 350, der Saarl. VerfGH und die Folgen für tausende Verfahren
| 23.07.2019 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
… der Rohmessdaten verwehrt. Da die Ergebnisse des Messverfahrens mit dem Gerät Traffistar S 350 wegen der verfassungswidrigen Beschränkung des Rechts auf wirksame Verteidigung unverwertbar sind, hat der Verfassungsgerichtshof dem betroffenen Kläger …
Messungen mit dem Messgerät Traffistar S 350 sind derzeit nicht verwertbar
Messungen mit dem Messgerät Traffistar S 350 sind derzeit nicht verwertbar
| 22.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… lassen, vorzutragen. Insoweit liege eine gegen den Grundsatz des fairen Verfahrens verstoßende und damit verfassungswidrige Beschränkung des Rechts auf eine wirksame Verteidigung vor. Der Verfassungsgerichtshof des Saarlandes hat …
Das Bundesverfassungsgericht zum Eigentumsgrundrecht
Das Bundesverfassungsgericht zum Eigentumsgrundrecht
| 14.01.2023 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… 100, 226 = 1 BvL 7/91 Denkmalschutzrechtliche Regelungen sind verfassungswidrig, wenn sie unverhältnismäßige Belastungen des Eigentümers nicht ausschließen und keinerlei Vorkehrungen zur Vermeidung derartiger Eigentumsbeschränkungen enthalten …
Geblitzt: Messungen mit TraffiStar S350 unverwertbar! Messgerät von Jenoptik Robot GmbH vor dem Aus?
Geblitzt: Messungen mit TraffiStar S350 unverwertbar! Messgerät von Jenoptik Robot GmbH vor dem Aus?
| 14.07.2019 von Rechtsanwalt Werner Hamm
… mit dem Messgerät Trafistar S350 folglich wegen einer verfassungswidrigen Beschränkung des Rechts auf eine wirksame Verteidigung unverwertbar, sind die angegriffenen Entscheidungen aufzuheben. “. 4. Unsere Empfehlung für …
Bußgelder wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen verfassungswidrig
Bußgelder wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen verfassungswidrig
| 11.07.2019 von Rechtsanwalt Jan Buchholz
Laut der Entscheidung des Saarländischen Verfassungsgerichtshofes vom 05.07.2019 (Az.: Lv7/17) sind viele Bußgeldverfahren wegen Geschwindigkeitsüberschreitung verfassungswidrig und daher einzustellen. Bislang wurde von den Bußgeldstellen …
Paukenschlag des Verfassungsgerichts gegen Blitzer – beste Verteidigungschancen! (Teil 2 von 2)
Paukenschlag des Verfassungsgerichts gegen Blitzer – beste Verteidigungschancen! (Teil 2 von 2)
| 14.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… der Gerätehersteller vernichtet wird. Der Saarländische Verfassungsgerichtshof urteilte am 05.07.2019, dass diese Rechtspraxis (zumindest nach dortigem Landesrecht) verfassungswidrig ist und betroffene Verkehrsteilnehmer unter anderem in ihrem Recht …
TraffiStar S 350 verfassungswidrig
TraffiStar S 350 verfassungswidrig
| 09.07.2019 von Rechtsanwalt Andreas Krämer
verfassungswidrig? Das Geschwindigkeitsmessgerät speichert nicht alle Messdaten, sodass eine zuverlässige nachträgliche Überprüfung nicht mehr technisch möglich ist. Ein betroffener Kraftfahrer war wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung um 27 KM/H …
Grundrechte – kurz erklärt
Grundrechte – kurz erklärt
| 11.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… geschont werden. Kann ich grundrechtseinschränkende Gesetze anfechten? Ja, auch die Gesetze als solche können angefochten werden und das Bundesverfassungsgericht erklärt sie dann möglicherweise für verfassungswidrig. Dies geschieht …
Befristung ohne Sachgrund – neue Gefahr für Arbeitgeber
Befristung ohne Sachgrund – neue Gefahr für Arbeitgeber
| 04.07.2019 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… stehen zur Verfügung. Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hatte die Rechtsprechung des BAG aber für verfassungswidrig gehalten (Urteil vom 06.06.2018, 1 BvL 7/14 und 1 BvR 1375/14). Nunmehr hat das BAG die Konsequenz gezogen …
Selbständige Einziehung § 76a StGB; Beschluss des Landgericht Hamburg vom 7.3.2019, 614 Qs 21/18
Selbständige Einziehung § 76a StGB; Beschluss des Landgericht Hamburg vom 7.3.2019, 614 Qs 21/18
| 02.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Pascal Johann
… und Staatsanwaltschaften die ihnen vom Gesetzgeber gegebenen Möglichkeiten der §§ 435 ff. StPO sehr weit auslegen. In der Fachliteratur finden sich hingegen diverse Autoren, die die selbständige Einziehung für verfassungswidrig halten. Ob sich andere …
Das Bundesverfassungsgericht zur Menschenwürde
Das Bundesverfassungsgericht zur Menschenwürde
| 21.09.2022 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… und den sich daraus ergebenden Achtungsanspruch des Menschen an. Daher erlischt die Menschenwürde auch nicht mit dem Tod. BVerfGE 109, 279 = 1 BvR 2378/98, 1084/99 Eine Grundgesetzänderung, die die Menschenwürde antastet, ist verfassungswidrig
Massenhafte Beendigung der Zeitarbeit in der Automobilindustrie – Leiharbeitnehmer wehrlos?
Massenhafte Beendigung der Zeitarbeit in der Automobilindustrie – Leiharbeitnehmer wehrlos?
| 06.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Baur
… in der Literatur renommierte Stimmen, die die einschlägige Regelung in Ziff. 2.3 TV LeihZ für verfassungswidrig und damit unwirksam erachten. Zudem überzeugt die Argumentation der Entleihunternehmen, bei Ziff. 2.3 TV LeihZ würde es sich um …