648 Ergebnisse für Mietminderung

Suche wird geladen …

Falsche Wohnflächenberechnung: Balkone zählen weniger
Falsche Wohnflächenberechnung: Balkone zählen weniger
| 14.10.2019 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… berechnen wollen, kann dies nur ausnahmsweise und mit einer besonderen Begründung geschehen. Mietminderung, weniger Mieterhöhung und Anteil an Betriebskosten Nun sind Balkone im Verhältnis zur Wohnfläche eher klein. Trotzdem kann dieses Urteil …
Mietrecht: Rauchen auf dem Balkon
Mietrecht: Rauchen auf dem Balkon
| 07.10.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… oder anderen Immissionen. Die Interessen müssen je nach Einzelfall gegeneinander abgewogen werden. Ggf. Recht auf Mietminderung Der Nichtraucher hat aber ggf. ein Recht auf Mietminderung, wenn Zigarettenrauch massiv im Sommer durch offene Fenster …
Zurückbehaltungsrechte und Mietminderung des Mieters bei verweigerter Mängelbeseitigung
Zurückbehaltungsrechte und Mietminderung des Mieters bei verweigerter Mängelbeseitigung
| 30.09.2019 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Mietminderung Liegen Mängel oder Fehler der Mietsache vor, ist der Mieter nach § 536 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) berechtigt, die Miete angemessen zu kürzen. Voraussetzung hierfür ist, dass der Mangel die Gebrauchstauglichkeit …
BGH-Urteil zum Zurückbehaltungsrecht des Mieters in einem von mir geführten Räumungsrechtsstreit
BGH-Urteil zum Zurückbehaltungsrecht des Mieters in einem von mir geführten Räumungsrechtsstreit
| 13.09.2019 von Rechtsanwältin Ulrike Schöne
… Neuss hatten die Mieter, in deren Wohnung in erheblichem Maße Schimmel aufgetreten war, neben einer Mietminderung von 20 % zusätzlich für 5 Monate 60 % der Miete zurückbehalten. Der vom Gericht beauftragte Sachverständige hat festgestellt …
Schaden an der Mietsache – wer haftet?
Schaden an der Mietsache – wer haftet?
| 10.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andrej Perabo-Schmidt
… beispielsweise Baulärm, Lärm durch Nachbarn etc.), haftet. Neben dem Mängelbeseitigungsanspruch des Mieters kommt auch eine gesetzlich angeordnete Mietminderung oder gar Schadenersatzansprüche des Mieters in Betracht (vgl. § 536 und § 536a …
Mietminderung wegen Hitze in der Wohnung
Mietminderung wegen Hitze in der Wohnung
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Oliver Schöning
… könne. Grundsätzlich keine Mietminderung Grundsätzlich stellt Hitze in der Wohnung keinen Mietmangel dar. Daher darf auch bei extremen Temperaturen innerhalb der Wohnung die Miete grundsätzlich nicht gemindert werden. Jedoch zeigen einige …
Mieter lässt Handwerker nicht in die Wohnung – weiterhin Mietminderung?
Mieter lässt Handwerker nicht in die Wohnung – weiterhin Mietminderung?
| 30.08.2019 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Der Mieter macht Mietminderungen wegen Mängeln geltend, lässt aber die Handwerker nicht in die Wohnung. Das Gericht: Der Vermieter bekommt Recht. Weigert sich der Mieter, die Beseitigung von Mängeln durch den Vermieter, dessen …
Mietpreisbremse ist nicht verfassungswidrig: Mieter weiterhin im Vorteil
Mietpreisbremse ist nicht verfassungswidrig: Mieter weiterhin im Vorteil
| 20.08.2019 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
… hohen Mietforderungen berufen, anstatt seinen Anspruch wie bisher ausführlich begründen zu müssen. Bislang musste die Rüge des Mieters genau beschreiben, weshalb die Miete überhöht ist. Wurde die Mietminderung mit dem Mietspiegel begründet …
BGH: Keine Mietminderung bei Verweigerung der Beseitigung von Mängeln
BGH: Keine Mietminderung bei Verweigerung der Beseitigung von Mängeln
| 31.07.2019 von Rechtsanwalt Peter Engelmann
… Mitarbeiter oder von ihm beauftragten Handwerkern zu dulden, ab dem Zeitpunkt der Weigerung grundsätzlich nicht (mehr) zu weiteren Mietminderungen berechtigt ist. Auch ein etwaiges Zurückbehaltungsrecht entfalle mit der Folge …
Was sollten Sie tun, wenn Sie eine Modernisierungsankündigung erhalten?
Was sollten Sie tun, wenn Sie eine Modernisierungsankündigung erhalten?
| 10.07.2019 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
… gleich Mietminderung und Umsiedlung verlangen (Ersatzwohnung) - Gemeinschaftlich als Hausgemeinschaft dagegenhalten. Zusammenhalt hilft jedem einzelnen Mieter. Bei Auszug/ vorübergehender Umzug - Wenn nötig, Möbel auf Kosten des Vermieters …
Keine Mietminderung bei verweigerter Mängelbeseitigung
Keine Mietminderung bei verweigerter Mängelbeseitigung
| 09.07.2019 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
… Geruchsbelästigungen etc. Mietminderung und Zurückbehaltungsrecht Aus diesem Grund minderten die Mieter nicht nur die Miete, sondern machten darüber hinaus auch ein Zurückbehaltungsrecht geltend. Zurückbehaltungsrecht bedeutet …
Wenn es in der Wohnung zu heiß wird …
Wenn es in der Wohnung zu heiß wird …
| 21.06.2024
… ein Sachmangel vor, der zur Mietminderung oder gar zur Kündigung des Mietvertrags berechtigt? Gibt es eine gesetzliche Regelung? Eine gesetzliche Regelung, die explizit bestimmt, ab welcher Innentemperatur ein Sachmangel …
Mietminderung wegen sommerlicher Hitze in der Wohnung
Mietminderung wegen sommerlicher Hitze in der Wohnung
| 25.06.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… so heiß sei und nicht für den gesamten Monat. Mietminderung von 20 % gerechtfertigt. Die Gerichte urteilen unterschiedlich. So billigte das Amtsgericht Hamburg eine Mietminderung von 20 % zu, wenn tagsüber stets über 30 Grad herrschen …
Mieter lässt Handwerker nicht in die Wohnung – trotzdem Mietminderung?
Mieter lässt Handwerker nicht in die Wohnung – trotzdem Mietminderung?
| 19.06.2019 von Rechtsanwältin Sonya Taneva
… neben der Mietminderung auch auf ihr Leistungsverweigerungsrecht, § 320 BGB. Die Mieter weigerten sich, die Mangelbeseitigung durch den vom Vermieter beauftragten Handwerker zu dulden. Sie beriefen sich darauf, das mit dem vorherigen …
Handwerker kommt dauerhaft nicht in die Wohnung: keine Mietminderung!
Handwerker kommt dauerhaft nicht in die Wohnung: keine Mietminderung!
| 08.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Ein Wohnraumvermieter spricht den Mietern im Dezember 2015 wegen Zahlungsverzuges seit März 2014 die Kündigung aus wichtigem Grund aus. Die Mieter lassen sich verklagen. Im Prozess werden sechs weitere außerordentliche fristlose, hilfsweise …
Mietminderung bei Abrissarbeiten auch neben Gewerbegebieten
Mietminderung bei Abrissarbeiten auch neben Gewerbegebieten
| 06.06.2019 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
Das Landgericht München I hat mit Urteil vom 15. November 2018, Aktenzeichen 31 S2182/18 einem Mieter Recht gegeben, der eine Mietminderung aufgrund einer Großbaustelle um 30 % ausgesprochen hatte. Wohnung neben Gewerbegebiet Die Parteien …
Mietminderung | Anfänglicher Mangel | Vorbehalt bei Übergabe
Mietminderung | Anfänglicher Mangel | Vorbehalt bei Übergabe
| 21.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Die Geltendmachung einer Mietminderung sorgt bei Vermietern regelmäßig für Verstimmungen. Besonders ärgerlich ist es, wenn der Zustand der Wohnung bzw. der Mietsache bei Übergabe an den Mieter bekannt war. Ist ein Mangel im Zeitpunkt …
Nachbesserung der Mietpreisbremse – was müssen Vermieter und Mieter jetzt tun?
Nachbesserung der Mietpreisbremse – was müssen Vermieter und Mieter jetzt tun?
| 29.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… zulässig, die Miete zu verlangen, die der vorherige Mieter zuletzt schuldete. Dabei bleiben Mietminderungen unberücksichtigt sowie solche Mieterhöhungen, die mit dem vorherigen Mieter innerhalb des letzten Jahres vor Beendigung …
Schimmelfreiheit ohne Wenn und Aber
Schimmelfreiheit ohne Wenn und Aber
| 19.03.2019 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… auf Feststellung von Mietminderung und auf Feststellung eines Zurückbehaltungsrechts sowie auf Vorschuss zur Mängelbeseitigung. Sie tragen vor, dass vorhandene Wärmebrücken der Grund für die nur eingeschränkte Nutzbarkeit der Wohnung sowie für …
10 Fragen 10 Antworten: Wohnungsmängel – Die Rechte des Mieters
10 Fragen 10 Antworten: Wohnungsmängel – Die Rechte des Mieters
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
1. Welche Rechte haben Mieter bei Wohnungsmängeln? Das wohl bekannteste Mieterrecht bei Wohnungsmängeln ist die Mietminderung. Aber Mieter können hier zusätzlich eine Reihe von weiteren Rechten geltend machen: - Sie können …
Mietminderung trotz Modernisierung?
Mietminderung trotz Modernisierung?
| 18.02.2019 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… Pflichtwidrigkeit oder Widerrechtlichkeit der Einschränkung nicht an; denn eine Mietminderung nach § 536 Abs. 1 BGB werde unabhängig von einem etwaigen Verschulden wirksam. Demzufolge bestand für die Mieter keinerlei Pflicht zum Bezug …
Schlechte Wärmedämmung stellt u. U. keinen Mangel dar
Schlechte Wärmedämmung stellt u. U. keinen Mangel dar
| 01.02.2019 von Rechtsanwalt Andreas Biernath
Die bloße Gefahr einer potentiellen Schimmelbildung in einer Mietwohnung reicht als Grundlage einer Mietminderung nicht aus. Auch wenn die Ursache womöglich in einer schlechten bzw. nicht vorhandenen Wärmedämmung liegt, ist die Mietwohnung …
Abstraktes Schimmelrisiko und Mietminderung
Abstraktes Schimmelrisiko und Mietminderung
| 31.01.2019 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
Abstraktes Schimmelrisiko allein rechtfertigt eine Mietminderung nicht, so der BGH vom 05.12.2018, Az. VIII ZR 271/17, 67/18 ! Schimmel in der Wohnung sorgt oftmals für Streit zwischen Mietern und Vermietern. Die bloße Gefahr …
Keine Mietminderung bei älteren Wohnungen für aufgrund v. Wärmebrücken bestehende Schimmelpilzgefahr
Keine Mietminderung bei älteren Wohnungen für aufgrund v. Wärmebrücken bestehende Schimmelpilzgefahr
| 02.01.2019 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
BGH, Urteil vom 05.12.2018 – VIII ZR 271/17 und VIII ZR 67/18 Wärmebrücken in den Außenwänden sind nicht als Sachmangel einer Mietwohnung anzusehen, wenn dieser Zustand mit den zum Zeitpunkt der Errichtung des Gebäudes geltenden …