514 Ergebnisse für Deutsche Marke

Suche wird geladen …

Markenanmeldung: So geht's!
Markenanmeldung: So geht's!
| 22.10.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… ist nicht nur in Deutschland möglich. Sie können diese auch für Europa und auf internationaler Ebene vornehmen. Was bewirkt die Markenanmeldung? „Die Markenanmeldung soll Ihr Produkt vor unbefugtem Kopieren schützen. Nur Sie als Inhaber der Marke
Abmahnung Rechtsanwalt S. – richtig reagieren & Vertragsstrafe vermeiden
Abmahnung Rechtsanwalt S. – richtig reagieren & Vertragsstrafe vermeiden
| 16.09.2019 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
… das Verpackungsgesetz Verstoß gegen Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG) Verstoß gegen die Preisangabenverordnung Rechteverletzung an der Marke „Flytouch“ DSGVO-Verstoß (Datenschutz) etc. Erste Schritte bei S. Abmahnung Überblick behalten …
Cannabis-Import-Lizenz: Was müssen Unternehmen rechtlich beachten? Anwälte informieren?
Cannabis-Import-Lizenz: Was müssen Unternehmen rechtlich beachten? Anwälte informieren?
| 03.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… Stand September 2019) dürfte es etwa ca. 40.000-50.000 Patienten für med. Cannabis in Deutschland geben, in 1-2 Jahren könnte die Patientenzahl bereits die Marke von 100.000-200.000 Patienten „knacken“. Dabei dürfte sich gerade der deutsche
Musterklage gegen VW? Steigen Sie jetzt noch um auf die Einzelklage!
Musterklage gegen VW? Steigen Sie jetzt noch um auf die Einzelklage!
| 26.08.2019 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
… die Klage für Käufer von Fahrzeugen der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit Dieselmotoren des Typs EA189 (Hubraum: 1,2, 1,6, 2,0 Liter). In diesen Fahrzeugen muss eine illegale Abschalteinrichtung verwendet worden sein, was durch den Rückruf …
BGH: Lizenzanalogie und Streitwert bei Urheberrechtsverletzungen an Lichtbildern im Internet
BGH: Lizenzanalogie und Streitwert bei Urheberrechtsverletzungen an Lichtbildern im Internet
| 24.08.2019 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Das Fotorecht regelt das Verhältnis zwischen Bildanbieter und Bildverwerter. Es befasst sich mit den Urheber-, Marken- oder Persönlichkeitsrechten, die verletzt sein können, sowie mit Fragen des Hausrechts. Hierzu hat der BGH mit Urteil …
Grundpreis bei Kaffeekapseln anzeigen ist Pflicht
Grundpreis bei Kaffeekapseln anzeigen ist Pflicht
| 20.08.2019 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… und wettbewerbsrechtliche Abmahnungen zu vermeiden. Lassen Sie sich dazu von uns beraten. Die Kanzlei Hämmerling & von Leitner-Scharfenberg vertritt seit Jahren bundesweit erfolgreich Mandanten auf den Gebieten des Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrechts. Bei uns bekommen Sie individuelle und kompetente Beratung. Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder E-Mail.
Teure Abmahnung im Wettbewerbsrecht für Beitrag auf Facebook: „Was ich diese Markenklauer hasse“
Teure Abmahnung im Wettbewerbsrecht für Beitrag auf Facebook: „Was ich diese Markenklauer hasse“
| 09.08.2019 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
… in der Kosmetikbranche und führten unter anderem die Dienstleistung Mikroblading aus. Beide meldeten in diesem Kontext ähnliche Wort-Bild-Marken beim Deutschen Patent- und Markenamt an. Da die Marke der Klägerin jedoch zeitlich eher eingetragen …
Abmahnung von Waldorf Frommer: StockFood GmbH
Abmahnung von Waldorf Frommer: StockFood GmbH
| 01.08.2019 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… zwischen Bildanbieter und Bildverwerter. Es befasst sich darüber hinaus mit den Rechten an den fotografierten bzw. zu fotografierenden Motiven, die ihrerseits durch Urheber-, Marken- oder Persönlichkeitsrechte geschützt sein können, sowie …
Wettbewerbsverstoß durch Werbung mit „gekauften“ Kundenbewertungen
Wettbewerbsverstoß durch Werbung mit „gekauften“ Kundenbewertungen
| 29.07.2019 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… aus Fachanwälten verfügt über jahrelange Erfahrungen den Gebieten des IT-Rechts, sowie des Urheber-, Marken-, und Wettbewerbsrecht. Wir vertreten unsere Mandanten bundesweit. Kontaktieren Sie uns gerne für ein kostenloses Erstgespräch per Telefon oder E-Mail.
Was tun bei schlechten Bewertungen auf Jameda und Co.?
Was tun bei schlechten Bewertungen auf Jameda und Co.?
| 30.07.2019 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… Jahren Betroffene von unzulässigen Internetbewertungen. Wir verfügen über Kompetenz und Erfahrung auf den Gebieten des IT-Rechts, sowie des Urheber-, Marken- und Wettbewerbsrechts. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen in einem unverbindlichen und kostenlosen Erstgespräch. Sie erreichen uns per Telefon und E-Mail.
Von Appen Jens legal/ HSV Abmahnung im Markenrecht wegen Unternehmenskennzeichnung auf eBay
Von Appen Jens legal/ HSV Abmahnung im Markenrecht wegen Unternehmenskennzeichnung auf eBay
| 15.07.2019 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… Fällen ging es um die Verwendung der Wortmarke „HSV“ oder des „HSV-Logos“. https://www.anwalt.de/rechtstipps/abmahnung-der-kanzlei-von-appen-jens-legal-fuer-hsv-fussball-ag-wegen-der-marke-hsv-auf-etsycom_156415.html https://www.anwalt.de …
EU-Marke von Adidas nichtig!
EU-Marke von Adidas nichtig!
| 15.07.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… Was ist eine EU-Marke? Rechtsanwalt Guido Kluck, L.L.M. erklärt: „Die EU-Marke, die auch Unionsmarke genannt wird, ist schlicht und ergreifend eine Marke, die in der EU gilt. Sie ist also vergleichbar mit der Marke nach deutschem Recht, bloß …
Rechtsverletzungen bei Amazon durch Anhängen an ein Produkt
Rechtsverletzungen bei Amazon durch Anhängen an ein Produkt
| 14.07.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… in Deutschland) gar nicht verkaufen. Dabei kommen Verstöße gegen das Marken-, Urheber- und Wettbewerbsrecht in Betracht. Was entschied das OLG Hamm bisher? Rechtsanwalt Guido Kluck, L.L.M. fasst zusammen: „Bereits im Jahr 2013 bestätigte …
Abmahnung 1. FC Union Berlin e.V. wegen Markenrechtsverletzung
Abmahnung 1. FC Union Berlin e.V. wegen Markenrechtsverletzung
| 09.07.2019 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Wenn Sie dies lesen, wurden Sie vielleicht von dem 1. FC Union Berlin e.V. wegen Markenrechtsverletzungen abgemahnt! Auch Fußballvereine verteidigen aktiv Ihre Marken und lassen Marktplätze wie Ebay durch spezielle Unternehmen überwachen …
Die Neuerungen der Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen 2017 (ADSp 2017) im Überblick
Die Neuerungen der Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen 2017 (ADSp 2017) im Überblick
| 08.07.2019 von Rechtsanwalt Mark Lupschitz
Bei näherer Durchsicht der ADSp 2017 zeigt sich, dass sie erhebliche Unterschiede zu der Vorgängerversion ADSp 2016 aufweisen. Manche Regelungen der ADSp 2016 finden sich in den ADSp 2017 nicht mehr, andere sind neu hinzugekommen. Den ADSp …
Abmahnung wegen der Marke „Explorer“
Abmahnung wegen der Marke „Explorer“
| 05.07.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… agieren. Mit dem Rechtsanwalt ist es Betroffenen möglich, eine passende Strategie zu entwickeln, um der Abmahnung zu begegnen. Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.legalsmart.de/blog/abmahnung-marke-explorer/ Haben …
Amazon: Konkurrenzprodukte bei Suchmaschinen erlaubt – Teil 2
Amazon: Konkurrenzprodukte bei Suchmaschinen erlaubt – Teil 2
| 03.07.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… der herkunftshinweisenden Funktion der Marke anzunehmen. In Ordnung ist die Werbung, wenn sie in einem getrennten und gekennzeichneten Werbeblock erscheint. Werbung ist nicht grundsätzlich verboten, sie muss nur erkennbar sein. Nutzern ist durchaus …
Amazon: Konkurrenzprodukte bei Suchmaschinen erlaubt – Teil 1
Amazon: Konkurrenzprodukte bei Suchmaschinen erlaubt – Teil 1
| 01.07.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… von Fremdprodukten die Herkunftsfunktion der Marke Ortlieb nicht.“ Lesen Sie auch den zweiten Teil des Artikels, in dem es um die Verwendung von Schlüsselwörtern bei Google und Co. geht! Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https …
24 IP Law Group / Abmahnung Markenrecht für Schmidt Spiele GmbH
24 IP Law Group / Abmahnung Markenrecht für Schmidt Spiele GmbH
| 08.06.2019 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… für geistiges Eigentum unter der Nummer 008117988 eingetragen, vormals deutsche Marke DE 915549. Unserem Mandanten wird vorgeworfen er habe unter Verwendung des Markennamens „Kniffel“ im Internet eine Spielebox angeboten zu haben …
Einbeziehung der ADSp 2017 in die Verträge – was ist zu beachten?
Einbeziehung der ADSp 2017 in die Verträge – was ist zu beachten?
| 03.06.2019 von Rechtsanwalt Mark Lupschitz
Deutschen Spediteurbedingungen (ADSp). Damals wie heute handelt es sich bei den ADSp um allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) im Sinne des BGB. Ihrer Bedeutung in der Praxis entspricht die weite Verbreitung im Speditionsgewerbe. Über 90 Prozent …
Keine Pflicht zur Werbungskennzeichnung für Influencer?
Keine Pflicht zur Werbungskennzeichnung für Influencer?
| 14.05.2019 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… wie Instagram und Co.? Dann lassen Sie sich von uns beraten, um Fällen wie dem oben gezeigten vorzubeugen. Die Kanzlei Hämmerling & von Leitner-Scharfenberg berät seit Jahren erfolgreich und bundesweit Mandanten auf den Gebieten des Urheber-, Marken- und Wettbewerbsrechts. Wir geben Ihnen gerne eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Fall.
IDO Verband – Abmahung wegen Wettbewerbsverstößen
IDO Verband – Abmahung wegen Wettbewerbsverstößen
| 10.05.2019 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Der IDO Verband (Interessenverband deutscher Online-Unternehmen) mahnt im Interesse seiner Mitglieder wettbewerbsrechtliche Verstöße ab. Laut eigener Aussage vertritt der Verband rund 2.600 Mitglieder, darunter Online-Shops, Online …
Kanzlei Hoesmann – Abmahnung für Torsten Fürstenberg wegen Wettbewerbsverstoßes
Kanzlei Hoesmann – Abmahnung für Torsten Fürstenberg wegen Wettbewerbsverstoßes
| 09.05.2019 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… amp; von Leitner-Scharfenberg setzt sich seit Jahren bundesweit erfolgreich für ihre Mandanten auf den Gebieten des Urheber-, Marken- und Wettbewerbsrechts ein. Unsere erfahrenen Rechtsanwälte können Sie kompetent beraten …
Cannabis-Business: Unternehmen wittern großes Geschäft! Rechtssicherheit! Anwälte informieren!
Cannabis-Business: Unternehmen wittern großes Geschäft! Rechtssicherheit! Anwälte informieren!
| 06.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… dürfte es etwa ca. 30.000 -50.000 Patienten für med. Cannabis in Deutschland geben, in 1-2 Jahren könnte die Patientenzahl bereits die Marke von 100.000- 200.000 Patienten „knacken“. Dabei gibt es laut Zeitungsmeldungen der letzten Tage …