3.454 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Sind Spielgewinne steuerpflichtig?
Sind Spielgewinne steuerpflichtig?
| 15.01.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Wer nicht gerade Berufsspieler ist, zahlt auf Spiel- und Wettgewinne grundsätzlich keine Steuern. Doch wovon hängt es ab, ob ein Glücksspiel oder ein Geschicklichkeitsspiel vorliegt und Einkünfte daraus entweder steuerfrei oder zu …
Mini-Jobs: Das ändert sich 2013
Mini-Jobs: Das ändert sich 2013
| 14.01.2013 von Rechtsanwältin Katja Spies
Ab 1. Januar 2013 gelten für geringfügig Beschäftigte neue Verdienstgrenzen. Für Mini- und Midi-Jobber heißt das, dass sie ab dem kommenden Jahr mehr dazu verdienen dürfen. Das Gesetz wurde vom Bundestag mit der Mehrheit der …
Spielautomaten steuerlich kein Vergnügen
Spielautomaten steuerlich kein Vergnügen
09.01.2013 von anwalt.de-Redaktion
Die Vergnügungssteuer wird örtlich unterschiedlich erhoben. Ein Steuersatz von 18 Prozent ist rechtmäßig. Automatenbetreiber sollen auch so noch ausreichend Gewinn erwirtschaften. Spielhallen und Spielautomaten mit Gewinnmöglichkeit haben …
Abschaffung des 100%igen Steuernachlasses bei der Vermögenssteuer für Residenten
Abschaffung des 100%igen Steuernachlasses bei der Vermögenssteuer für Residenten
| 07.01.2013 von Rechtsanwältin Sonja Willner Abogada
Mit Wirkung zum 31.12.2012, wurde der 100 %-ige autonome Steuererlass auf die Vermögensteuer aufgehoben. Diese wird auf Vermögen über 700.00 EUR erhoben. Folgende Neuerungen wurden zum 31.12.2012 verabschiedet: a) Abschaffung des 100 %-igen …
Besteuerung von Dividenden und Gewinnanteilen
Besteuerung von Dividenden und Gewinnanteilen
| 04.01.2013 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Aufgrund der Änderungen des Einkommensteuergesetzes sind ab 1. März 2012 alle Dividenden- und Gewinnanteilzahlungen besteuerbar geworden. Die Einnahmen aus Dividenden und Gewinnanteilen von über 12.000,00 Kuna jährlich werden nämlich als …
Erbschaftssteuergünstige Übertragung von Immobilien in Spanien
Erbschaftssteuergünstige Übertragung von Immobilien in Spanien
| 02.01.2013 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
In unserer Praxis machen wir immer wieder die Erfahrung, dass unsere Mandanten, die in Spanien eine Immobilie besitzen, dem Irrglauben unterliegen, dass im Fall ihres Todes die Erbschaftssteuerpflicht ihrer Erben nach 4 ½ Jahren verjährt. …
Muss Pudel Gonzo Erbschaftsteuer zahlen?
Muss Pudel Gonzo Erbschaftsteuer zahlen?
| 02.01.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Ein Tier kann nicht Erbe sein. Und doch - tierische Erbschaftsteuern können Regelungen zu Gunsten unserer animalischen Lieblinge verursachen, wenn man nicht aufpasst. Unserem Gonzo soll es auch nach Herrchens Tod gut haben. Deshalb …
Solaranlage ist ein eigener Gewerbebetrieb
Solaranlage ist ein eigener Gewerbebetrieb
27.03.2018 von anwalt.de-Redaktion
Photovoltaikanlagen sind beliebt. Neben dem Gefühl, mit erneuerbaren Energien etwas für die Umwelt zu tun, lässt sich damit auch Geld verdienen. Zu Beginn steht aber die teure Anschaffung der Anlage. Ob ein Gewerbetreibender diese Kosten …
Treppenlift von der Steuer absetzen
Treppenlift von der Steuer absetzen
| 17.12.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Treppensteigen bereitet gerade Menschen im höheren Alter vermehrt Probleme. Die Lösung zum künftigen, problemlosen Erreichen der höher liegenden Räume in Haus oder Wohnung heißt dann häufig: Einbau eines Treppenlifts. Verbunden ist das …
Steuerhinterziehung (BGH vom 25.09.2012) – Erfahrungen aus LG-Bezirk Augsburg
Steuerhinterziehung (BGH vom 25.09.2012) – Erfahrungen aus LG-Bezirk Augsburg
| 14.12.2012 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
In Steuerstrafsachen kann eine mangelnde Darstellung der Taten durch das erkennende Gericht zur Aufhebung durch das Revisionsgericht führen. Der Autor des Berichts ist seit über 10 Jahren u.a. im Steuerstrafrecht als Verteidiger tätig. Das …
Das Steuerabkommen ist tot – es lebe die Selbstanzeige!
Das Steuerabkommen ist tot – es lebe die Selbstanzeige!
| 13.12.2012 von CF-Rechtsanwälte
Keine Einigung im Vermittlungsausschuss Das Steuerabkommen mit der Schweiz ist im Vermittlungsausschuss vor allem am Widerstand der Vertreter der SPD und Grünen endgültig gescheitert. Es wird damit keine pauschale Lösung für unbekannte …
Deutschland: Kein Steuerabkommen mit der Schweiz
Deutschland: Kein Steuerabkommen mit der Schweiz
| 13.12.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Nun ist es „amtlich": Es wird doch kein Steuerabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz geben. Grund dafür ist der Widerstand der Opposition im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat. Zwar ist das Abkommen bereits in der …
Mieteinnahmen: nicht bei Nießbrauch
Mieteinnahmen: nicht bei Nießbrauch
| 07.12.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung gehören zu den besteuerbaren Einkünften. Mehrheitlich fließen sie aus Immobilienbesitz. Es lassen sich jedoch auch andere Sachen - wie etwa Maschinen - und Rechte - beispielsweise zur Nutzung von …
Steuerabkommen Schweiz und Deutschland | Rechtsberatung im Hinblick auf eine Selbstanzeige
Steuerabkommen Schweiz und Deutschland | Rechtsberatung im Hinblick auf eine Selbstanzeige
| 05.12.2012 von Rechtsanwalt Kian Fathieh
Nachdem der Deutsche Bundesrat in seiner Sitzung am Freitag, den 23.11.2012 dem „Gesetz zu dem Abkommen vom 21. September 2011 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über Zusammenarbeit in den …
Kein Steuervorteil für Wintergartenneubau
Kein Steuervorteil für Wintergartenneubau
29.11.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Steuerbegünstigte Handwerkerleistungen nach § 35a Einkommensteuergesetz (EStG) sind nur Instandsetzungs- und Modernisierungsarbeiten, die der Erhaltung oder Wiederherstellung des ordnungsgemäßen Zustands einer Immobilie dienen. …
Keine Vergnügungssteuer für Vermieter von Wohnwagen
Keine Vergnügungssteuer für Vermieter von Wohnwagen
| 28.11.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Mit einem Urteil vom 26.11.2012 , Aktenzeichen: 9 LB 51/12 hat das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht entschieden, dass ein Vermieter von Wohnmobilen, die von den Mieterinnen zur Prostitution genutzt worden waren, nicht zur …
Wichtiges Urteil des BFH zum Grundsteuererlass bei bebauten Grundstücken mit trennbaren Einheiten
Wichtiges Urteil des BFH zum Grundsteuererlass bei bebauten Grundstücken mit trennbaren Einheiten
| 27.11.2012 von Benholz Mackner Faust
1. Das Urteil Der Bundesfinanzhof hat am 27.09.2012, II 8/12 ein wichtiges Urteil zum Steuererlass bei bebauten Grundstücken mit getrennt vermietbaren Einheiten verkündet. Dabei hat er auf folgende wichtige Grundsätze hingewiesen: „ a. …
Durchsuchung durch die Steuerfahndung kann jeden treffen - Verhaltensregeln vom Rechtsanwalt
Durchsuchung durch die Steuerfahndung kann jeden treffen - Verhaltensregeln vom Rechtsanwalt
| 23.11.2012 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Die Entlassung eines Mitarbeiters, die anonyme Anzeige eines Konkurrenten, das Zerwürfnis einer Erbengemeinschaft oder die Trennung von Ehegatten: Es gibt eine Vielzahl von Anlässen, die zu einer Durchsuchung durch die Steuerfahndung führen …
Insolvenz: Wechsel zur Getrenntveranlagung?
Insolvenz: Wechsel zur Getrenntveranlagung?
| 23.11.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Eheleute können - sofern beide unbeschränkt einkommensteuerpflichtig sind und nicht dauernd getrennt leben - gemäß § 26 I 1 EStG (Einkommensteuergesetz) zwischen der Zusammenveranlagung und der Getrenntveranlagung wählen. Gibt das Ehepaar …
Rheinland-Pfalz prüft Ankauf von Steuer CD
Rheinland-Pfalz prüft Ankauf von Steuer CD
| 16.11.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Nach Informationen mehrerer Medien prüft wohl nun auch das rheinland-pfälzische Finanzministerium den Ankauf einer Steuer-CD aus der Schweiz. Dabei handele es sich um eine CD mit Datensätzen zu Kontoinformationen von deutschen Kunden, die …
Hundesteuer auch zu bezahlen, wenn Hund mit in Urlaub fährt
Hundesteuer auch zu bezahlen, wenn Hund mit in Urlaub fährt
| 14.11.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof entschied mit Urteil vom 26.09.2012, Az. 4 B 12.1389 , dass eine Gemeinde auch dann Hundesteuer erheben darf, wenn ein Hund sich nicht nur im Gemeindegebiet aufhält, sondern seinen Halter auch an …
Einfachfahrten: Halbe Entfernungspauschale?
Einfachfahrten: Halbe Entfernungspauschale?
| 14.11.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Egal, ob mit dem eigenen Auto, einer Fahrgemeinschaft oder etwa mit dem Fahrrad: Der Beschäftigte kann gemäß § 9 I 3 Nr. 4 S. 1, 2 EStG (Einkommensteuergesetz) die volle Entfernungspauschale von der Steuer absetzen, wenn er den Hinweg zur …
Rechtsrahmen für Investitionen in Kroatien
Rechtsrahmen für Investitionen in Kroatien
| 12.11.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Im folgenden Artikel werden einige Neuigkeiten in der Gesetzgebung Kroatiens bekanntgegeben, deren Ziel es ist, ausländische Investitionen in Kroatien zu intensivieren, die Arbeitslosigkeit zu vermindern und das Einzugsverfahren von …
Hundesteuer: Örtlicher Bezug ist entscheidend
Hundesteuer: Örtlicher Bezug ist entscheidend
| 08.11.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
In Bayern wollte eine pfiffige Hundehalterin der Hundesteuer für ihren Vierbeiner entgehen. Sie war unter anderem der Ansicht, dass sie die Steuer nicht bezahlen müsste, da sich ihr Hund nicht ständig in ihrem Gemeindegebiet aufhält, …