1.956 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Darf der Arbeitnehmer Homeoffice wegen hoher Energiekosten ablehnen? (Tipps für Arbeitgeber)
Darf der Arbeitnehmer Homeoffice wegen hoher Energiekosten ablehnen? (Tipps für Arbeitgeber)
13.09.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… informiert Sie über die Arbeitgeber-Angebote seiner Fachanwaltskanzlei für Arbeitsrecht, beispielsweise: „Ideale Arbeitsverträge“, den richtigen Umgang mit dem Betriebsrat, und wie man richtig kündigt und abmahnt. Wollen Sie eine Kündigung
Geschäftsführerwechsel
Geschäftsführerwechsel
| 12.09.2022 von Rechtsanwalt Patrick Müller
… nicht. Hierzu bedarf es einer gesonderten Kündigung desselben. Der Geschäftsführerwechsel ist unverzüglich beim Handelsregister anzumelden. Der Neugeschäftsführer beauftragt einen Notar mit der Registeranmeldung . Mit der Anmeldung gibt …
Abberufung des Geschäftsführers einer GmbH
Abberufung des Geschäftsführers einer GmbH
| 05.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… des Geschäftsführers muss auch die Kündigung des Geschäftsführeranstellungsvertrags wirksam erfolgen. Auch hierüber hat die Gesellschafterversammlung gesondert, und zur Vermeidung finanzieller Einbußen, gleichlaufend mit der Entscheidung über …
Mietvertrag geprüft? – Auf diese Klauseln sollten Sie achten!
anwalt.de-Ratgeber
Mietvertrag geprüft? – Auf diese Klauseln sollten Sie achten!
| 08.09.2022
… werden, dass sowohl Mieter als auch Vermieter beidseitig auf eine Kündigung für einen Zeitraum von bis zu vier Jahren verzichten. Darauf sollten sich Mieter jedoch nur dann einlassen, wenn sie mit absoluter Sicherheit wissen …
Eigenbedarfskündigung – Tipps für Mieter
Eigenbedarfskündigung – Tipps für Mieter
| 07.09.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Eigenbedarfskündigungen: Oft ist der Vermieter gar nicht zur Kündigung berechtigt. Und in vielen Fällen darf …
Abfindung: Vermeiden Sie DIESE Fehler! (Tipps für Arbeitnehmer)
Abfindung: Vermeiden Sie DIESE Fehler! (Tipps für Arbeitnehmer)
| 06.09.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eines Geldbetrages. Haben Sie eine Kündigung erhalten? Droht Ihnen eine Kündigung? Haben Sie Fragen zu Ihrer Abfindung oder zum Aufhebungsvertrag? Rufen Sie noch heute Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck an. In einer kostenlosen …
Betriebsratsanhörung: Vermeiden Sie DIESEN teuren Fehler!
Betriebsratsanhörung: Vermeiden Sie DIESEN teuren Fehler!
| 05.09.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Die Betriebsratsanhörung ist regelmäßig eine der Voraussetzungen für eine wirksame Kündigung. Etwaige Fehler, die der Arbeitgeber …
Den Chef anschreien – ein Kündigungsgrund?
Den Chef anschreien – ein Kündigungsgrund?
| 04.09.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… werden Kündigungen mitunter damit begründet, dass der Arbeitnehmer seinen Vorgesetzten angeschrien hat. Doch reicht das für einen Kündigungsgrund aus? Und falls ja: Würde der Arbeitnehmer deswegen immer den Job riskieren, oder käme …
Aufhebungsvertrag: Was, wenn der Arbeitnehmer den Job behalten will? (Tipps für Arbeitnehmer)
Aufhebungsvertrag: Was, wenn der Arbeitnehmer den Job behalten will? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 31.08.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auf eine Kündigung ankommen zu lassen. Die Abfindungen, die bei gerichtlichen Verhandlungen während einer Kündigungsschutzklage von Arbeitgebern gezahlt werden, sind oft (mitunter deutlich) höher, als das, was Arbeitgeber …
Kündigung trotz Schwangerschaft – darf der Arbeitgeber das?
Kündigung trotz Schwangerschaft – darf der Arbeitgeber das?
| 30.08.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Unter welchen Voraussetzungen darf der Arbeitgeber einer Schwangeren kündigen? Wann muss diese mit einer Kündigung rechnen? Was gilt …
Nachweisgesetz: Nachbesserung alter Arbeitsverträge einfordern? (Tipps für Arbeitnehmer)
Nachweisgesetz: Nachbesserung alter Arbeitsverträge einfordern? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 29.08.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Übereilt werden qualitativ zweifelhafte Musterverträge aus dem Internet heruntergeladen, statt eine individuelle Beratung durch einen spezialisierten Anwalt einzuholen. Für Arbeitnehmer, die kurz vor der Kündigung stehen oder die ohnehin …
Jobabbau bei Siemens Energy? Tipps für Arbeitnehmer
Jobabbau bei Siemens Energy? Tipps für Arbeitnehmer
| 28.08.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu betriebsbedingten Kündigungen kommen, werden sie voraussichtlich mit Sozialplanabfindungen einhergehen. Auch wenn die dort ausgehandelten Abfindungen durchaus attraktiv ausfallen können, rate ich unter solchen Umständen dennoch regelmäßig …
Kündigung wegen Krankheit droht? So verhalten Sie sich richtig
Kündigung wegen Krankheit droht? So verhalten Sie sich richtig
| 24.08.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitnehmer, die längere Zeit fehlen. Wann aber muss ein Arbeitnehmer mit einer Kündigung rechnen? Was kann er tun, um die Risiken einer Kündigung zu minimieren? Antworten hat der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: Zunächst muss man …
An DIESEM Fehler scheitern viele Kündigungen (Tipps für Arbeitgeber)
An DIESEM Fehler scheitern viele Kündigungen (Tipps für Arbeitgeber)
23.08.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Viele Kündigungen scheitern an: der Zustellung des Kündigungsschreibens. Der Arbeitgeber kann seine Kündigung noch so gut begründet …
KEINE Abfindung bei Kündigung - Wie Arbeitgeber Verluste vermeiden!
KEINE Abfindung bei Kündigung - Wie Arbeitgeber Verluste vermeiden!
| 23.08.2022 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Eine fehlerhafte Kündigungszustellung kann für den Arbeitgeber teuer werden. Eine wirksame Kündigung muss dem Empfänger nachweisbar und korrekt zugehen, andernfalls hat der Arbeitnehmer weiterhin einen Lohnanspruch. Welche Zustellung …
Darf der Arbeitgeber persönliche Lebensverhältnisse abfragen? Was droht Arbeitnehmern, wenn sie unwahr antworten?
Darf der Arbeitgeber persönliche Lebensverhältnisse abfragen? Was droht Arbeitnehmern, wenn sie unwahr antworten?
| 22.08.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und er die Unwahrheit sagt? Beantwortet der Arbeitnehmer solche Fragen im Bewerbungsgespräch nicht wahrheitsgemäß, hat der Arbeitgeber unter Umständen das Recht, den Arbeitsvertrag anzufechten oder dem Arbeitnehmer wirksam zu kündigen. Nur: Solche …
Wer hat einen nahezu perfekten Kündigungsschutz? (vor der betriebsbedingten Kündigung)
Wer hat einen nahezu perfekten Kündigungsschutz? (vor der betriebsbedingten Kündigung)
| 17.08.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… weggefallen sei. Das aber: der Wegfall des Arbeitsplatzes, ist eine der Voraussetzungen der betriebsbedingten Kündigung nach dem Kündigungsschutzgesetz! Zudem ist die Tätigkeit des Assistenten oft nicht vergleichbar mit derjenigen anderer …
Aufhebungsvertrag: Mündlich oder per Email wirksam? Welche Gefahren drohen? (Tipps für Arbeitnehmer)
Aufhebungsvertrag: Mündlich oder per Email wirksam? Welche Gefahren drohen? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 16.08.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mit eigenhändiger Unterschrift, entweder durch Kündigung oder Aufhebungsvertrag, beendet werden. Wer sich mit seinem Arbeitgeber mündlich oder per Email auf eine Abfindungszahlung einigt, kann sein Geld grundsätzlich nicht einfordern. Für …
Aufhebungsverhandlung: Das erste sichere Zeichen für Ihren Vorteil (Tipps für Arbeitnehmer)
Aufhebungsverhandlung: Das erste sichere Zeichen für Ihren Vorteil (Tipps für Arbeitnehmer)
| 15.08.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sich bei Aufhebungsverhandlungen so äußert: Regelmäßig deutet das nämlich auf eine starke Verhandlungsposition des Arbeitnehmers hin. Arbeitgeber, die so verhandeln, würden viel lieber kündigen, tun das aber nicht, weil sie keinen wirksamen Kündigungsgrund haben …
Nachzahlung von Miete nach der Kündigung.
Nachzahlung von Miete nach der Kündigung.
| 10.08.2022 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Nachzahlung von Miete nach erfolgter Kündigung. Unterschiedliche Wirkung auf ordentliche und außerordentliche Kündigung. Der Fall: Eine Mieterin in Berlin geriet wohl in finanzielle Schwierigkeiten. Sie zahlte die Miete für Juli 2002 …
Recht auf Abfindung nach Kündigung? Ein Kurz-Rechtstipp
Recht auf Abfindung nach Kündigung? Ein Kurz-Rechtstipp
| 10.08.2022 von Rechtsanwalt Daniel Buljevic
Oftmals stellen uns Mandanten die Frage, ob es einen Anspruch auf Abfindung nach einer ausgesprochenen Kündigung geben kann. Auf diese Frage möchten wir heute näher eingehen und auch nach den verschiedenen Kündigungsarten differenzieren …
Die drei häufigsten Fehler bei einem Kündigungsausspruch
Die drei häufigsten Fehler bei einem Kündigungsausspruch
| 08.08.2022 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
Das Aussprechen einer Kündigung ist definitiv nicht so leicht wie viele denken. Leider verfallen auch Arbeitgeber diesem Irrglauben. Tatsächlich gibt es jedoch zahlreiche Formfehler zu vermeiden. Die drei häufigsten Inkorrektheiten beim …
Schwangerschaft: Dem Arbeitgeber mitteilen – oder nicht?
Schwangerschaft: Dem Arbeitgeber mitteilen – oder nicht?
| 28.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… würde. Daneben gibt es eine weitere Situation, in der die Arbeitnehmerin ihre Schwangerschaft mitteilen muss – diesmal allerdings nicht, weil sie dazu verpflichtet wäre, sondern aus reinem Eigeninteresse! Das ist der Fall der Kündigung
Neue Arbeitsverträge ab 1. August: So bekommen Sie die Unterschriften! (Tipps für Arbeitgeber)
Neue Arbeitsverträge ab 1. August: So bekommen Sie die Unterschriften! (Tipps für Arbeitgeber)
| 26.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Bundesweite Vertretung Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck vertritt seit mehr als 23 Jahren Arbeitnehmer und Arbeitgeber bundesweit bei Kündigungen und im Zusammenhang mit dem Abschluss von Aufhebungsverträgen …