399 Ergebnisse für Bauunternehmen

Suche wird geladen …

Architekt sei wachsam!
Architekt sei wachsam!
| 15.09.2017 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
… auf Schadenersatz. Der Schadenersatzanspruch setzt ein Verschulden des Architekten bei der Bauüberwachung voraus. Dies unterscheidet sich deutlich von der gewährleistungsrechtlichen Haftung des Bauunternehmers auf z. B. Nacherfüllung oder Minderung …
Mängel durch Handwerker – unverhältnismäßiger Nacherfüllungsaufwand
Mängel durch Handwerker – unverhältnismäßiger Nacherfüllungsaufwand
| 08.09.2017 von Rechtsanwalt Cedric Knop
… Einzelfall geprüft werden. Eine pauschale Antwort gibt es selten. Sie sind mit Handwerkerleistungen unzufrieden? Ein Bauunternehmer hat Ihre Erwartungen und die vertraglich festgehaltenen Ziele nicht erfüllt. Kontaktieren Sie mich gerne und unverbindlich. Gemeinsam finden wir eine Lösung!
Ratgeber Immobilienkauf – Rechtstipps für den Hauskauf
Ratgeber Immobilienkauf – Rechtstipps für den Hauskauf
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Jürgen M. Steinle
… Gewährleistungsansprüchen und Garantien gegenüber Bauunternehmern oder Handwerkern oder auch Regelungen zur Bezugsfertigkeit sowie bei Terminüberschreitungen zu nennen. Rechtliche Rahmenbedingungen kennen Wichtig hierbei ist, ob Sie die Immobilie selbst …
Bearbeitungsgebühren für Unternehmer
Bearbeitungsgebühren für Unternehmer
| 20.07.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-oec. (Univ.) Bernd Paschek
… rechtswidrig. Dies gilt jedoch nur, soweit diese Gebühren nicht individuell ausgehandelt worden sind. In Fällen unserer Kanzlei haben gerade Bauunternehmer für Darlehen bei Sparkassen sehr hohe Gebühren zahlen müssen. In einem Fall belief …
Unternehmerdarlehen: BGH erklärt Bearbeitungsentgelte für unwirksam
Unternehmerdarlehen: BGH erklärt Bearbeitungsentgelte für unwirksam
| 19.07.2017 von Rechtsanwalt Heiko Müller
… der Fachanwalt für Bankrecht. Im Hinblick auf unzulässige Bearbeitungsentgelte bei gewerblichen Darlehen vertritt Müller Seidel Vos bereits diverse mittelständische Unternehmen (u. a. Bauunternehmen und Windkraftanlagenbetreiber) gegen diverse …
Das neue Bauvertragsrecht – wichtige Reform tritt am 01.01.2018 in Kraft
Das neue Bauvertragsrecht – wichtige Reform tritt am 01.01.2018 in Kraft
| 11.07.2017 von WIGU – Borufka, Heiling & Rößler
… des Bauvertragsrechtes dargestellt werden. 2. Das neue Bauvertragsrecht Bislang fehlte im BGB eine auf den Bauvertrag zugeschnittene Regelung, wenn man von Regelungen zur Sicherung des Werklohns des Bauunternehmers einmal absieht. Dies ändert sich grundlegend …
MDM Group AG: Anleger in Sorge! Findet der Börsengang wirklich statt? Anwälte informieren!
MDM Group AG: Anleger in Sorge! Findet der Börsengang wirklich statt? Anwälte informieren!
| 01.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Bauunternehmen geben, welches starkes Interesse zeigen soll. Anleger wurden hier auch von der MDM Group AG, wie Dr. Späth & Partner bekannt, mit – angeblich – hohen Gewinnchancen gelockt, in einem Fall, der Dr. Späth & Partner …
Neues Bauvertragsrecht stärkt Position der privaten Bauherren
Neues Bauvertragsrecht stärkt Position der privaten Bauherren
| 15.05.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht. Zudem werden die Bauunternehmen verpflichtet, verbindliche Angaben zum Fertigstellungstermin zu machen und dem Bauherrn vor Baubeginn eine detaillierte Baubeschreibung zu übergeben. Für …
Baumängel in der eigenen Immobilie: Wer zahlt, wenn´s bröckelt?
Baumängel in der eigenen Immobilie: Wer zahlt, wenn´s bröckelt?
| 15.05.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… an, aber gerade für schleichend auftretende Baumängel ist das eine vergleichsweise kleine Zeitspanne. Wenn dann die ersten Mängel sichtbar werden, ist oftmals schon schnelles Handeln erforderlich. Spätestens wenn das Bauunternehmen
BGH: Mängelrechte erst nach der Abnahme, was nun?
BGH: Mängelrechte erst nach der Abnahme, was nun?
| 12.05.2017 von Donath-Franke Rechtsanwälte
… die der Bauunternehmer verursacht hat. Der Bundesgerichtshof weist darauf hin, dass der Besteller auch vor der Abnahme nicht nur die Möglichkeit hat, seinen Anspruch auf mangelfreie Herstellung des Werks einzuklagen. Auch aufgrund des allgemeinen …
BGH: keine „Haftung“ des Auftraggebers für schlechtes Wetter im Bauvertragsrecht
BGH: keine „Haftung“ des Auftraggebers für schlechtes Wetter im Bauvertragsrecht
| 25.04.2017 von Rechtsanwalt Moritz Eschbach
… des Bauunternehmers wegen Schlechtwettertagen zurückgewiesen. Der Entscheidung lag ein Fullservice-Dienstvertrag nach dem Regelwerk der VOL/B zugrunde, bei dem sich der Auftragnehmer verpflichtete, Altmüll umzulagern. In dem Vertrag war durch eine AGB …
Keine Hinweispflicht eines Fliesenlegers auf fehlende Abdichtungsbahnen
Keine Hinweispflicht eines Fliesenlegers auf fehlende Abdichtungsbahnen
| 05.04.2017 von Rechtsanwalt Moritz Eschbach
… muss jeder Unternehmer eine Prüfung der Leistungen des anderen Unternehmers vornehmen und den Auftraggeber nötigenfalls auf Bedenken hinweisen. Dies gilt nach dem BGH auch dann, wenn die Leistung des einen Bauunternehmers mangelfrei ist, im Zusammenwirken mit anderen Gewerken aber die Funktion nicht erfüllt.
Bauen und Umbauen auf Ibiza und Formentera
Bauen und Umbauen auf Ibiza und Formentera
| 23.03.2017 von Anwalt Armin Gutschick
… zu. Es gibt unterschiedliche Typen von Bauverträgen: Entweder der Eigentümer bebaut sein Immobilie selber und bedient sich eines Architekten, Bauunternehmers und Bauhandwerker oder ein Bauträger baut auf seinem Grundstück eine Immobilie, um …
Nimrod Abmahnung zu Simulator Videospielen
Nimrod Abmahnung zu Simulator Videospielen
| 21.03.2017 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… Berufsfelder realistisch zu simulieren und den Spieler beispielsweise in die Rolle eines Landwirts oder in die eines Bauunternehmers zu versetzen. In bestechend detailgetreuer Grafik erlebt der Spieler die Welt des jeweiligen Arbeitsfeldes …
Schadensersatz bei verzögerter Wohnungsübergabe
Schadensersatz bei verzögerter Wohnungsübergabe
| 05.03.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… der starken Nachfrage nach Wohnungen und Wohnraum und der guten Auftragslage von Bauträgern und Bauunternehmen in Ballungsräumen häufig zu einer Verzögerung der Fertigstellung und damit einhergehend der Wohnungsübergabe. Für die betroffenen …
Baurecht in Bosnien und Herzegowina
Baurecht in Bosnien und Herzegowina
| 11.02.2017 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
Das private Baurecht regelt die Rechtsbeziehungen der an der Planung und Durchführung eines Bauvorhabens Beteiligten, also insbesondere des Bauherrn zum Bauunternehmer, aber auch die Rechtsbeziehungen der am Bau Beteiligten zu Dritten …
„Pfusch“ am Bau?
„Pfusch“ am Bau?
| 01.02.2017 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
… Vorgehensweise an. Die Schritte zur Mängelbeseitigung: Keine voreilige Eigeninitiative! Vermeiden Sie stets den Fehler, den Mangel selbst oder durch eine Fremdfirma zu beseitigen ohne dem Bauunternehmer das Recht zur Mängelbeseitigung …
Vergaberecht in Bosnien und Herzegowina
Vergaberecht in Bosnien und Herzegowina
| 03.02.2017 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… einbezieht. Aufträge, deren Wert unter dem Schwellenwert liegen, werden in den meisten Fällen jedoch nach nationalem Vergaberecht ausgeschrieben. Rechtsanwälte für Vergaberecht Rechtsanwälte für Vergaberecht sind vor allem für Bauunternehmen
Negative Schufa und Kredit abgelehnt? Kann ein Rechtsanwalt bei der Schufa-Löschung helfen? Ja!
Negative Schufa und Kredit abgelehnt? Kann ein Rechtsanwalt bei der Schufa-Löschung helfen? Ja!
| 04.01.2021 von Rechtsanwalt Patrick P. de Backer
… Argumente bzw. die Erfolgsaussichten der Rechtswahrnehmung der Rechtsschutzversicherung schnell erklären. Ein „Schufa-Fall“ aus unserer Praxis: Ein Bauunternehmer hatte seiner 16-jährigen Tochter ein Handy zum Geburtstag geschenkt. Den Vertrag …
Erwerb von Immobilien in Polen als eine gute Möglichkeit einer Investition
Erwerb von Immobilien in Polen als eine gute Möglichkeit einer Investition
| 13.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Robert Obrzud LL.M.
… oder beide zum Abschluss eines bestimmten Vertrages verpflichten. Wenn es aber um eine neue Wohnung vom Bauunternehmer geht, die noch kein Grundbuch hat, dann soll noch ein anderer Vertrag abgeschlossen werden, der durch die besonderen …
SOKA-BAU: Keine Beitragspflicht von Oktober 2007 bis Dezember 2011 und Januar bis Dezember 2014
SOKA-BAU: Keine Beitragspflicht von Oktober 2007 bis Dezember 2011 und Januar bis Dezember 2014
| 06.10.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
… sind (vgl. Beschlüsse des BAG vom 21.09.2016, Az.: 10 ABR 33/15 und Az.: 10 ABR 48/15) . Die Entscheidungen sind für viele kleine und mittlere Bauunternehmen relevant. Worum geht es? Bisher mussten alle Arbeitgeber im Baugewerbe für …
Scheinselbständigkeit – straf-, sozial-, arbeits- und steuerrechtliche Risiken – Teil 1: Strafrecht
Scheinselbständigkeit – straf-, sozial-, arbeits- und steuerrechtliche Risiken – Teil 1: Strafrecht
| 31.01.2019 von Rechtsanwalt Werner Hamm
Die Baubranche boomt und die Auftragsbücher der Bauunternehmer sind voll, auch aufgrund der aktuellen Niedrigzinsphase. Gleichzeitig ist der Konkurrenzdruck groß und viele Unternehmer suchen Möglichkeiten, um Geld einzusparen …
Geldwäsche und Compliance in Kolumbien
Geldwäsche und Compliance in Kolumbien
| 28.04.2020 von Rechtsanwalt / Abogado Christoph Möller LL.M. (Bogotá)
… Unternehmen in Berührung kommen. Zum Beispiel können Bauunternehmen, Autohändler oder Juweliere dazu benutzt werden, das „schmutzige“ Geld ihrer Kunden in saubere Wirtschaftsgüter umzuwandeln. Redlichen Unternehmen droht nicht nur …
Bauherr, Bauunternehmer und Architekt haften für Standsicherheit des Nachbargrundstücks
Bauherr, Bauunternehmer und Architekt haften für Standsicherheit des Nachbargrundstücks
| 06.07.2016 von Rechtsanwalt Thorsten Jung
Bauherr, Bauunternehmer und überwachender Architekt haften gesamtschuldnerisch für die Gefährdung der Standsicherheit des Nachbargrundstücks. Bereits die potenzielle Gefährdung der Standsicherheit – und nicht erst ein tatsächlicher …