1.169 Ergebnisse für EU-Verordnung

Suche wird geladen …

OLG: Online-Marktplatz wie eBay oder Amazon muss nicht verkehrsfähige Produkte sperren und zukünftig prüfen
OLG: Online-Marktplatz wie eBay oder Amazon muss nicht verkehrsfähige Produkte sperren und zukünftig prüfen
13.06.2022 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… die Verpflichtungen aus der PSA-Verordnung (VO (EU) 2016/425) eine Marktverhaltensregelung ist und damit ein Verstoß auch wettbewerbswidrig ist. Insbesondere gibt es gem. Art. 11 Abs. 2 eine Überprüfungspflicht der Verkäufer, wenn diese PSA anbieten …
02.06.2022: Neue Wende im Dieselskandal durch den Generalwalt am Europäischen Gerichtshof
02.06.2022: Neue Wende im Dieselskandal durch den Generalwalt am Europäischen Gerichtshof
| 08.06.2022 von Rechtsanwalt Marc Pflüger
Der Bundesgerichtshof hat am 25.05.2020 (VI ZR 252/19) seine grundlegende Entscheidung zum Motor EA189 der Volkswagen AG verkündet und Ansprüche wegen der in diesem Motor von der VW AG verbauten und nach EU-Recht unzulässigen …
Scheidung international – Le divorce international - International divorces
Scheidung international – Le divorce international - International divorces
01.06.2022 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
… sich entsprechend der Rom III Verordnung nach dem gewöhnlichen Aufenthalt der Eheleute. Bei Scheidung in einem Mitgliedsstaat der EU wird diese Scheidung ohne Anerkennungsverfahren an allen anderen Mitgliedsstaaten (außer Dänemark) formlos …
LG Stuttgart verurteilt Wohnmobil-Hersteller Knaus Tabbert im Abgasskandal von Fiat Chrysler
LG Stuttgart verurteilt Wohnmobil-Hersteller Knaus Tabbert im Abgasskandal von Fiat Chrysler
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… angemahnt. Das Gericht wertete diese Steuerung als unzulässige Abschalteinrichtung. Das Gericht stellte in seinem Urteil fest, dass das Fahrzeug nicht der EU-Verordnung EG 715/2007 entspricht, wonach dieses bei normalen Betriebsbedingungen …
Entscheidungsserie im Fiat Abgasskandal: Auch LG Stuttgart verurteilt FCA Italy S.p.A. mit Urteil vom 14.04.2022
Entscheidungsserie im Fiat Abgasskandal: Auch LG Stuttgart verurteilt FCA Italy S.p.A. mit Urteil vom 14.04.2022
| 24.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… wird demgegenüber die Umwelt verpestet. Das Gericht stellte in seinem Urteil fest, dass das Wohnmobil nicht der EU-Verordnung EG 715/2007 entspricht, wonach dieses bei normalen Betriebsbedingungen die maßgeblichen Grenzwerte des Anhangs I …
Vorsicht Abmahnung: Verkauf von Tierarzneimitteln im Internet nur noch nach Eintragung in Versandhandelsregister
Vorsicht Abmahnung: Verkauf von Tierarzneimitteln im Internet nur noch nach Eintragung in Versandhandelsregister
| 21.05.2022 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… zum Versandhandel mit Tierarzneimitteln veröffentlicht. Die Rechtsänderung erfolgt auf Grund von Art. 104 Abs. 8 der Verordnung (EU) 2019/6. Wie bei Humanarzneimitteln ist der Verkauf über das Internet jetzt nur dann zulässig, wenn der Internethändler …
Fiat-Dieselskandal: Knaus-Wohnmobil gegen 86 % des Kaufpreises zurück - Urteil LG Dessau-Roßlau v. 14.4.22 Ducato
Fiat-Dieselskandal: Knaus-Wohnmobil gegen 86 % des Kaufpreises zurück - Urteil LG Dessau-Roßlau v. 14.4.22 Ducato
| 02.06.2022 von Rechtsanwalt Nicolas Gotzen
… und dem Kläger somit die Rückerstattung von rd. 86 % des Kaufpreises zugesprochen. Verstoß gegen EU-Verordnung - Schadensersatz nach BGB Das Gericht hat den Anspruch wegen sittenwidriger Schädigung gem. § 826 BGB zugesprochen, da es für …
Entwurf des Sanktionsdurchsetzungsgesetzes („Oligarchengesetz“)
Entwurf des Sanktionsdurchsetzungsgesetzes („Oligarchengesetz“)
| 17.08.2022 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Nach der EU-Sanktionsverordnung Nr. 269/2014 vom 17. März 2014 wurden sämtliche Gelder und wirtschaftlichen Ressourcen, die Eigentum oder Besitz von im Anhang I der vorstehenden Verordnung aufgeführten natürlichen Personen …
Ausgleichsanspruch bei Flugannullierung während Corona-Pandemie - Unterrichtung des Reisebüros nicht ausreichend
Ausgleichsanspruch bei Flugannullierung während Corona-Pandemie - Unterrichtung des Reisebüros nicht ausreichend
12.05.2022 von Rechtsanwalt Daniel Neubauer
… des Fluggastes über die Annullierung eines Dritten bedienen. Das Informationsrisiko liege jedoch nach der Konzeption der Verordnung grundsätzlich beim Luftfahrtunternehmen. Es falle daher in den Risikobereich der Fluggesellschaft, so das Amtsgericht …
Landgericht Stuttgart stärkt Verbrauchern im Abgasskandal von Fiat Chrysler den Rücken
Landgericht Stuttgart stärkt Verbrauchern im Abgasskandal von Fiat Chrysler den Rücken
12.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… ist . Ganz offensichtlich manipuliert der Autobauer die Abgasreinigung in seinen Motoren so, dass die EU-Grenzwerte nur auf dem Prüfstand eingehalten werden. Fiat und Iveco verkaufen Fahrgestelle und Motoren an Herstellern von Reise …
Societas Europaea: Was Sie über die Europäische Gesellschaft wissen müssen
anwalt.de-Ratgeber
Societas Europaea: Was Sie über die Europäische Gesellschaft wissen müssen
11.05.2022
… sie in Deutschland oft auch als „Europa-AG". Hintergrund für die SE war das Bemühen der europäischen Länder, eine gemeinsame Gesellschaftsform zu entwickeln, die grenzüberschreitend in allen Ländern der EU niedergelassen …
Abmahnung der Wetega UG (Warnhinweis- Biozid Produkte)
Abmahnung der Wetega UG (Warnhinweis- Biozid Produkte)
10.05.2022 von Rechtsanwalt Dirk Dreger
… die Wetega UG über den eigenen Onlineshop unter https://postenguru.com. Die Abmahnung enthält den Vorwurf wettbewerbswidrigen Verhaltens. Konkret wird das Fehlen des nach Art. 72 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 erforderlichen Warnhinweis …
Wichtige Neuerungen in der Preisangabenverordnung (PangV)
Wichtige Neuerungen in der Preisangabenverordnung (PangV)
| 09.05.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Züwerink-Roek
Novelle der PAngV - neues EU-Verbraucherrecht: Was Selbständige und Unternehmen ab dem 28. Mai 2022 beachten müssen - Selbständige und Unternehmen, die Waren- oder Dienstleistungsgeschäfte gegenüber Verbrauchern erbringen …
VTB Bank Europe SE - unterbrochenes Zahlungssystem
VTB Bank Europe SE - unterbrochenes Zahlungssystem
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
… und es wurden Sanktionen und Verordnungen erlassen, die das weitere Vorgehen bestimmen. Die Verordnung (EU) 2022/328 des Rates vom 25. Februar 2022 verhängt zahlreiche Sanktionen aufgrund der fortgesetzten Angriffe der russischen Streitkräfte …
Fiat-Abgasskandal: Immer mehr Wohnmobile betroffen
Fiat-Abgasskandal: Immer mehr Wohnmobile betroffen
| 28.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
… Basisfahrzeug war ein Fiat Ducato mit einem Motor Fi1 der EU-Abgasnorm 6. Der Kläger hatte das Fahrzeug zu einem Kaufpreis von € 50.199 am 19.06.2018 mit einem Kilometerstand von 0 km gekauft. Das LG sieht einen Schadensersatz wegen vorsätzlicher …
Crowdfunding: Modelle und Versteuerung der Schwarmfinanzierung
anwalt.de-Ratgeber
Crowdfunding: Modelle und Versteuerung der Schwarmfinanzierung
| 28.04.2022
… vorgestellten Crowdfunding-Verordnung möchte zudem die EU-Kommission die Bedingungen für Crowdinvesting und Crowdlending vereinheitlichen. Denn bisher erschweren die verschiedenen Rechtslagen in den EU-Ländern noch ein grenzüberschreitendes …
Landgericht Stuttgart verurteilt Fiat Chrysler im Abgasskandal /Jetzt schnell klagen
Landgericht Stuttgart verurteilt Fiat Chrysler im Abgasskandal /Jetzt schnell klagen
27.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… diese Steuerung als unzulässige Abschalteinrichtung. Das Gericht stellte in seinem Urteil fest, dass das Fahrzeug nicht der EU-Verordnung EG 715/2007 entspricht, wonach dieses bei normalen Betriebsbedingungen die Grenzwerte des Anhangs I …
Gesetzesänderungen im Mai 2022: Online-Verbraucherschutz, moderneres Patentrecht und mehr
Gesetzesänderungen im Mai 2022: Online-Verbraucherschutz, moderneres Patentrecht und mehr
| 24.05.2022 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… definiert. Zu Waren kommen nun digitale Produkte hinzu. Begleitend zu den bereits bestehenden Informationspflichten sind neue zu erfüllen. Die Änderungen dienen insbesondere zur Umsetzung der sogenannten Omnibus-Richtlinie der EU
Eidesstattliche Versicherung vor einem deutschen Gericht für einen spanischen Prozess
Eidesstattliche Versicherung vor einem deutschen Gericht für einen spanischen Prozess
| 27.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
… nicht erforderlich, es sei denn, dies erscheint aus verfahrensrechtlichen Gründen sinnvoll. Die Verordnung (EG) NR. 1206/2001 des Rates, die die Zusammenarbeit zwischen den Gerichten der Mitgliedstaaten auf dem Gebiet der Beweisaufnahme in Zivil …
Schadensersatz bei Greenwashing
Schadensersatz bei Greenwashing
| 25.04.2022 von Rechtsanwalt Klaus Rotter
… Offenlegungsverordnung ( EU-Verordnung 2019/2088 – Offenlegungs-VO ) und die Taxonomie-Verordnung ( EU-Verordnung 2020/852 ). Typische Fallkonstellationen des Greenwashing Im Bereich dieser nachhaltigen Kapitalanlagen werden Anleger zunehmend …
Geldtransfer nach Russland ohne SWIFT - Ihre Alternativen
Geldtransfer nach Russland ohne SWIFT - Ihre Alternativen
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… Ausschluss Russlands aus dem SWIFT-Zahlungssystem. Die entsprechende Verordnung (EU) Nr. 833/2014 des Rates vom 01.03.2022 nennt im Anhang XIV zu Art. 5h die folgenden 7 juristischen Personen, Organisationen und Einrichtungen …
UDI Energie Festzins: EU-Prospektverordnung 2017/1129 bietet Raum für verbraucherfreundliche Auslegung
UDI Energie Festzins: EU-Prospektverordnung 2017/1129 bietet Raum für verbraucherfreundliche Auslegung
| 25.04.2022 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… November 2003 (Primärrecht) formuliert worden war. Mit der EU-Prospektverordnung vom 14. Juni 2017 wurde die ursprüngliche EU-Richtlinie vom 04. November 2003 durch eine wortgleiche Verordnung ersetzt. Eine EU-Verordnung wirkt unmittelbar …
EU-Whistleblower-Richtlinie
EU-Whistleblower-Richtlinie
| 13.04.2022 von Rechtsanwalt und DSB (TÜV) Henning Koch
… einmal darüber zu berichten, was zu erwarten sein wird. Grundsätzlich wird man natürlich erst mehr sagen können, wenn das Gesetz in der endgültigen Fassung vorliegt. Im Gegensatz zu einer EU-Verordnung, die unmittelbar und zwingend für jedes …
Ausgleichsanspruch gegen Nicht-EU-Luftfahrtunternehmen
Ausgleichsanspruch gegen Nicht-EU-Luftfahrtunternehmen
| 08.04.2022 von Rechtsanwältin Simone C. Braun
EuGH stärkt Fluggastrechte gegen Nicht-EU-Luftfahrtunternehmen Der EUGH hat im Rahmen seines heutigen Urteils vom 07.04.2022 (Akz.: C‑561/20) klargestellt, dass ein Fluggast wegen eines verspäteten Fluges auch einen Ausgleichsanspruch …