1.169 Ergebnisse für EU-Verordnung

Suche wird geladen …

Die Beschäftigung geflüchteter Ukrainer in deutschen Betrieben – Was Arbeitgeber jetzt beachten müssen
Die Beschäftigung geflüchteter Ukrainer in deutschen Betrieben – Was Arbeitgeber jetzt beachten müssen
| 01.04.2022 von Rechtsanwalt Jens-Arne Former
… Schutz für Geflüchtete Mit dem Durchführungsbeschluss (EU) 2022/382 des Rates vom 04.03.2022 wurde die sogenannte Massenzustrom-Richtlinie (Richtlinie 2001/55/EG) aktiviert. Hierdurch soll für ukrainische Staatsangehörige …
PREOS & GORE Aktionäre: Möglichkeiten nach Kursverfall
PREOS & GORE Aktionäre: Möglichkeiten nach Kursverfall
| 30.03.2022 von Rechtsanwalt Jens Reime
… und -billigung geltende Wertpapierprospektgesetz wurde am 21. Juli 2019 von der Verordnung (EU) 2017/1129 abgelöst. Die EU-Prospekt-VO ist direkt anwendbares Recht. Das Wertpapierprospektgesetz wurde entsprechend angepasst und beinhaltet u.a. nur noch …
Abmahnung durch Rechtsanwalt Levent Göktekin
Abmahnung durch Rechtsanwalt Levent Göktekin
| 24.03.2022 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… kommenden Gesetzen und Verordnungen nimmt. Vorliegend wird dem Abgemahnten vorgeworfen, kein ordnungsgemäßes Widerrufsrecht zu stellen (§§ 312c, 312g, 312d Abs. 1 BGB iVm Art 246a EGBGB), kein Impressum/keine Anbieterkennzeichnung zu führen …
Dieselskandal der Daimler AG: Zwei Schadenersatzurteile wegen OM651-Dieselmotoren in der V-Klasse!
Dieselskandal der Daimler AG: Zwei Schadenersatzurteile wegen OM651-Dieselmotoren in der V-Klasse!
| 23.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Schädigung zusteht. Das Fahrzeug habe zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens nicht den einschlägigen EU-Richtlinien entsprochen. Nach den EU-Regeln muss ein Hersteller das Fahrzeug so ausrüsten, dass es unter normalen Betriebsbedingungen …
Kontensperrung aufgehoben! Erfolg gegen Banken trotz Sanktionen
Kontensperrung aufgehoben! Erfolg gegen Banken trotz Sanktionen
| 21.03.2022 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Verordnung 2022/328, nach der Banken keine Einlagen von mehr als 100.000 EUR von russischen Staatsbürgern annehmen dürfen, es sei denn, diese verfügen über einen Aufenthaltstitel eines EU-Mitgliedslands. Ungeachtet dieser rechtlichen …
Bußgeldverfahren wegen FFP2-Masken durch Behörde für Justiz und Verbraucherschutz
Bußgeldverfahren wegen FFP2-Masken durch Behörde für Justiz und Verbraucherschutz
| 16.03.2022 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… Marktüberwachungsbehörde mit deutschlandweiter Zuständigkeit für die Überwachung der Produktsicherheit im Online-Handel. Zu den überwachten Produkten zählen u.a. persönliche Schutzausrüstungen wie FFP2 Atemschutzmasken. Diese müssen der europäischen Verordnung VO …
Kontensperrung durch Banken bei russischen Staatsbürgern
Kontensperrung durch Banken bei russischen Staatsbürgern
| 15.03.2022 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… Sanktionsvorschriften, insbesondere auf der EU-Verordnung 2022/328. Danach wird die Annahme von Einlagen russischer Staatsbürger in bestimmten Fällen verboten. Die maßgebliche Vorschrift der Verordnung lautet: „Artikel 5b (1) Es ist verboten …
Lilial - Abmahnung bei Verstoß gegen das Verbot von Butylphenyl Methylypropional
Lilial - Abmahnung bei Verstoß gegen das Verbot von Butylphenyl Methylypropional
| 04.01.2023 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… sich aus der Einstufung von Lilial als reproduktionstoxisch in der CLP-Verordnung und der Veröffentlichung der Verordnung (EU) 2021/1902 im Amtsblatt der Europäischen Union. Daher sind Produkte, die diesen Stoff enthalten, seit dem 1. März 2022 nicht mehr …
Schäden für deutsche Unternehmen durch Russland-Embargo | Staatshaftung & Hermesbürgschaften
Schäden für deutsche Unternehmen durch Russland-Embargo | Staatshaftung & Hermesbürgschaften
| 09.03.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… persönliche Gegenstände u.ä.), die Anhand der neuen EU-Verordnung 2022/328 (EU), der deutschen Ausfuhrbestimmungen und der jeweils aktualisierten Fassungen zu prüfen sind. Durch die aktuell ständig wechselnde Rechtslage empfiehlt …
Abmahnung Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln wg. Zutatenverzeichnis, Lebensmittelunternehmer (UWG)
Abmahnung Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln wg. Zutatenverzeichnis, Lebensmittelunternehmer (UWG)
| 09.03.2022 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… aus, dass sich bei den Produkten um Lebensmittel handelt. Gemäß Art. 9 I lit b. der Verordnung (EU) NR. 1169/2011 betreffen die Informationen der Verbraucher über Lebensmittel („LMIV“) ist für Lebensmittel ein Verzeichnis der Zutaten entsprechend …
Anschlussflug verpasst: was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Anschlussflug verpasst: was Sie wissen und beachten müssen!
| 12.08.2022
… wenn er seinen Anschlussflug verpasst? Verschiedene Gerichtsentscheidungen des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) und des Bundesgerichtshofs (BGH) und besonders die EU-Fluggastrechteverordnung haben die Rechte von Flugpassagieren gestärkt. Betroffene können …
Keine Ruhe für die Daimler AG im Abgasskandal!
Keine Ruhe für die Daimler AG im Abgasskandal!
| 03.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… der Beklagten entstanden. Nach den einschlägigen EU-Regeln muss ein Hersteller das Fahrzeug so ausrüsten, dass es unter normalen Betriebsbedingungen der Verordnung Nr. 715/2007 und ihren Durchführungsvorschriften entspricht. Das ist bei dem streitgegenständlichen Fahrzeug nicht der Fall“, betont Dieselexperte Dr. Gerrit W. Hartung.
Fluggastrechte - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Fluggastrechte - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
… wird, kann man aufgrund der EU-Fluggastrechte Verordnung, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, Schadenersatz verlangen. Die Fluggastrechte gelten für alle Passagiere mit: gültigem Ticket und Buchungsbestätigung Flugstart in der EU Landeort …
Vergaberecht: Welche Schwellenwerte und Vergabeverfahren gibt es?
anwalt.de-Ratgeber
Vergaberecht: Welche Schwellenwerte und Vergabeverfahren gibt es?
| 14.06.2024
… werden. Deshalb gibt es zwei Vergabeverfahren: das Verfahren unterhalb der EU-Schwellenwert und das Verfahren oberhalb der EU-Schwellenwerte. Welche Schwellenwerte gibt es? Um die nationalen Auftraggebern, die Waren, Bauleistungen …
Asyl - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Asyl - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
… kann das Klageverfahren angestrebt werden. Hierzu sollte anwaltliche Beratung in Anspruch genommen werden. Zu beachten ist, dass nach der Dublin-Verordnung von 2003 der Mitgliedstaat der EU für die Prüfung des Asylantrags zuständig ist, über …
DSGVO: Das sollten Sie unbedingt beachten!
anwalt.de-Ratgeber
DSGVO: Das sollten Sie unbedingt beachten!
| 12.08.2022
… und ein negatives Image beim Datenschutz in der Öffentlichkeit. Die wichtigsten Fakten Die Datenschutzgrundverordnung muss nahezu jeder beachten. Sie regelt umfassend die Verarbeitung der Daten von EU-Bürgern. Mit der DSGVO gilt EU-weit …
Europarecht: Diese Rechte haben EU-Bürger
anwalt.de-Ratgeber
Europarecht: Diese Rechte haben EU-Bürger
| 21.02.2022
… die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEU-Vertrag). Diese bilden das Primärrecht und die Grundlage für die Handlungen der EU. Das Sekundärrecht besteht aus den Verordnungen, Richtlinien, Entscheidungen und Beschlüssen der EU. Diese leiten …
Impressum – Webseite prüfen: Inhalte, Form und Folgen
anwalt.de-Ratgeber
Impressum – Webseite prüfen: Inhalte, Form und Folgen
| 18.02.2022
… wurde im März 2007 durch das aktuell geltende Telemediengesetz (TMG) abgelöst und im Mai 2010 durch die Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) ergänzt. Durch die Impressumspflicht kann der Nutzer bzw. Besucher der Seite …
Vorgehen gegen Verkürzung des Covid-19 Genesenenstatus
Vorgehen gegen Verkürzung des Covid-19 Genesenenstatus
| 19.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Kai Hentschelmann
… hinsichtlich der Gültigkeit des Genesenenstatus für geimpfte Personen. Ausweislich der Ausführungen des RKI auf der Internetseite wird für den Genesenenstatus geimpfter Personen auf die EU-weiten Vorgaben verwiesen, die in der EU-Verordnung 2021 …
DAUER DES AUFENTHALTS - DIE STAATSBÜRGERSCHAFT DES ANTRAGSTELLERS MACHT DEN UNTERSCHIED -
DAUER DES AUFENTHALTS - DIE STAATSBÜRGERSCHAFT DES ANTRAGSTELLERS MACHT DEN UNTERSCHIED -
17.02.2022 von Maître Margot Felgenträger
… Gerichtshof einen Antrag auf Vorabentscheidung vor dem EuGH zu stellen. Wir erinnern, dass Artikel 3 der Verordnung (EU) Nr. 2201/2003 vom 27. November 2003 über die die Zuständigkeit in Ehesachen, Anknüpfungspunkte zur Begründung …
Arbeitszeiterfassung digital bald Pflicht?
Arbeitszeiterfassung digital bald Pflicht?
| 16.02.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
… Das Ende der Vertrauensarbeitszeit?“ gemacht. Anlass war ein damals ein aktuelles Urteil des EuGH vom Mai 2019. Mit dem Urteil gilt für alle Mitgliedsländer der EU, dass die Arbeitszeiterfassung durch den Arbeitgeber organisiert werden muss …
Fahren ohne Führerschein - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Fahren ohne Führerschein - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
… zu Hause vergessen und werden von der Polizei kontrolliert – das kann Konsequenzen haben. Denn gemäß § 4 Abs. 2 FeV (Fahrerlaubnis- Verordnung) sind Sie dazu verpflichtet, Ihren Führerschein immer mit sich zu führen, wenn Sie Ihren PKW …
Flugausfall - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Flugausfall - was Sie wissen und beachten müssen!
| 15.02.2022
… es auf die Flugdistanz und die Flugstrecke an. Liegen außergewöhnliche Umstände z. B. hinsichtlich des Wetters vor, muss die Airline Flugpassagiere nicht entschädigen. Was kann man bei einem Flugausfall machen? Laut der EU-Verordnung EG 261 …
Brauche ich eine Vollmacht, um in Italien ein Haus zu kaufen?
Brauche ich eine Vollmacht, um in Italien ein Haus zu kaufen?
| 07.07.2023 von Avvocato Davide Cuocolo LL.M.
… und Deutschland und der aktuellen EU-Verordnung über den freien Verkehr notarieller Urkunden bedürfen in Deutschland ausgestellte öffentliche Urkunden, die in Italien genutzt werden sollen, keiner Legalisation oder Apostille. Benötigen …