1.161 Ergebnisse für Erbfolge

Suche wird geladen …

Opfer von Erbschleicherei - nicht jede Erbeinsetzung ist auch wirksam
Opfer von Erbschleicherei - nicht jede Erbeinsetzung ist auch wirksam
| 25.07.2023 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… in einem Verfahren wichtige Grundsätze vorgestellt. Wichtig ist, dass in gesetzlicher Erbfolge Abkömmlinge, Ehepartner oder sonstige Verwandte eines Verstorbenen erben. Von dieser gesetzlichen Erbfolge kann durch Testament oder Erbvertrag abgewichen …
Mörder hat kein Erbrecht: Entscheidung des OLG Hamm zur Erbunwürdigkeit
Mörder hat kein Erbrecht: Entscheidung des OLG Hamm zur Erbunwürdigkeit
| 24.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… der von der veränderten Erbfolge profitiert, in einem zivilgerichtlichen Verfahren festgestellt werden. In diesem Fall waren das die beiden gemeinsamen Kinder des Paares. Die Bedeutung des Strafurteils im Zivilverfahren Obwohl das Zivilgericht …
Der Nießbrauch an einem Gesellschaftsanteil einer GbR: Notwendigkeit, Ausgestaltung, Rechtsfolgen und Beendigung.
Der Nießbrauch an einem Gesellschaftsanteil einer GbR: Notwendigkeit, Ausgestaltung, Rechtsfolgen und Beendigung.
| 23.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… der vorweggenommenen Erbfolge auf einen Nachfolger, kann er den Gesellschaftsanteil an sich bereits an den Nachfolger überleiten, sich jedoch den Einfluss auf das Unternehmen sowie Zahlungen aus dem Unternehmen noch "vorbehalten". Diese Rechtsfolgen …
Erbengemeinschaft und Erbauseinandersetzung – Wie funktioniert die Aufteilung des Erbes?
Erbengemeinschaft und Erbauseinandersetzung – Wie funktioniert die Aufteilung des Erbes?
| 18.07.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
… der Miterben. Wie funktioniert die Erbauseinandersetzung Die Erbauseinandersetzung (also Aufteilung des Nachlasses auf die Miterben) erfolgt entweder gemäß der gesetzlichen Erbfolge oder gemäß der testamentarischen Bestimmungen des Erblassers. Nur …
Erbverzicht – Was ist das und wofür ist es gut?
Erbverzicht – Was ist das und wofür ist es gut?
| 17.07.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
… kann Was bewirkt ein Erbverzicht? Der Erbverzicht ist das Gegenstück zur vorweggenommenen Erbfolge und gleichzeitig das einzige Mittel zur sicheren totalen Enterbung im deutschen Erbrecht; Erblasser und Erbe einigen sich darauf, dass der Erbe …
Stolperfalle "Vorweggenommene Erbfolge"
Stolperfalle "Vorweggenommene Erbfolge"
| 20.09.2023 von Rechtsanwalt & Notar René Varelmann
Immer wieder begegnen uns in erbrechtlichen Mandaten Vermögensübertragungen "im Wege vorweggenommener Erbfolge", meist auf Kinder. Der Begriff "vorweggenommene Erbfolge" war über viele Jahre gängig und findet sich teilweise bis heute …
Unternehmen vererben – das sind die Stolpersteine
Unternehmen vererben – das sind die Stolpersteine
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… unternehmensnachfolge-erbschaft.html Erbengemeinschaften und sonstige problematische Erbfolgen Die wesentliche Frage bei der Unternehmensnachfolge ist natürlich die nach dem richtigen Nachfolger. Die Antwort gibt entweder das Testament, oder – falls …
Berliner Testament – Steuerfalle bei der Erbschaftsteuer?
Berliner Testament – Steuerfalle bei der Erbschaftsteuer?
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
… ROSE & PARTNER, Erbschaftsteuer, Schenkungsteuer Die Erbfolge beim Berliner Testament Mit einem Testament wird regelmäßig in die gesetzliche Erbfolge eingegriffen. Mit dem Berliner Testament wird vor allem verhindert, dass sich beim …
FAQ Berliner Testament – 10 Fragen und Antworten
FAQ Berliner Testament – 10 Fragen und Antworten
| 10.07.2023 von Rechtsanwältin Dorothee von Detten
… oder aber gemeinsam mit einem Erbvertrag regeln. Wie ist die Erbfolge beim Berliner Testament? Kern des Berliner Testaments ist, dass sich die Ehegatten gegenseitig zum Alleinerben des Erstversterbenden einsetzen. Erst wenn schließlich auch der zweite …
Erbfolge ohne Kinder ⚠️ Wer erbt alles?
Erbfolge ohne Kinder ⚠️ Wer erbt alles?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Die gesetzliche Erbfolge in Deutschland bestimmt, wer nach dem Tod des Erblassers das Vermögen erhält. In den meisten Fällen sind es die Kinder , die zu Haupterben werden. Was aber passiert eigentlich bei einer Erbfolge ohne Kinder …
Vorweggenommene Erbfolge - Das Erbe zu Lebzeiten verteilen
Vorweggenommene Erbfolge - Das Erbe zu Lebzeiten verteilen
| 05.07.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
… Hände es kommen soll, kann man vollständig selbst entscheiden. Und man kann sogar bestimmen, wann! Die Erbfolge muss nämlich nicht zwangsläufig erst durch den eigenen Tod in Gang kommen. Unter Umständen ist es sinnvoll, bereits …
Vor- und Nacherbfolge – Was ist das?
Vor- und Nacherbfolge – Was ist das?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Vor- und Nacherbfolge hat nichts mit vorweggenommener Erbfolge zu tun, sondern ist eine spezielle Erbfolgeregelung, die es dem Erblasser ermöglicht, die Weitergabe seines Erbes über mehrere Generationen hinweg im Voraus zu regeln …
Wie funktioniert ein Erbvertrag?
Wie funktioniert ein Erbvertrag?
| 29.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Es gibt zwei Arten einer „letztwilligen Verfügung“, mit der man die eigene Erbfolge regeln kann: Das Testament und den Erbvertrag. In diesem Rechtstipp soll es um den Erbvertrag gehen. Sie erfahren: Was ein Erbvertrag ist Wie man …
Erbschaft nicht voreilig ausschlagen
Erbschaft nicht voreilig ausschlagen
| 25.06.2023 von Rechtsanwältin Claudia Nowack LL.M.
… ZB 12/22, wurde der Erblasser kraft gesetzlicher Erbfolge von seiner überlebenden Ehefrau und seinen Kindern beerbt. Die Kinder schlugen die Erbschaft aus. Ihr Wunsch war, dass ihre Mutter Alleinerbin wird. Im nachlassgerichtlichen …
Die vorweggenommene Erbfolge: Der Schlüssel zum erfolgreichen Nachlass
Die vorweggenommene Erbfolge: Der Schlüssel zum erfolgreichen Nachlass
| 07.07.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
… Kredite von Banken angewiesen sind. Die rechtliche Grundlage hier ist die so genannte vorzeitige Erbfolge und dabei kommt es auf eine sorgfältige Planung an. In diesem Beitrag erkläre ich Ihnen, worauf Sie achten müssen und gebe Ihnen …
Was ist bei einem handschriftlichen Testament zu beachten?
Was ist bei einem handschriftlichen Testament zu beachten?
| 23.06.2023 von Rechtsanwalt Rolf Matussek
Neben der gesetzlichen Erbfolge besteht die Möglichkeit, im Rahmen der sogenannten gewillkürten Erbfolge durch Testament oder Erbvertrag eine von der gesetzlichen Erbfolge abweichende Regelung für die Verteilung des eigenen Nachlasses …
Ehegattentestament und Berliner Testament - Was Sie wissen müssen
Ehegattentestament und Berliner Testament - Was Sie wissen müssen
| 21.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Neben dem „normalen“ Testament, durch das eine Person ihre Erbfolge selbst regeln kann, gibt es auch die Möglichkeit, als Ehegatten gemeinschaftlich den gemeinsamen Nachlass zu regeln. Meistens mit dem Ziel, durch ein Ehegattentestament …
Schenkung an Kinder zu Lebzeiten ⚠️ Pflichtteil verringert?
Schenkung an Kinder zu Lebzeiten ⚠️ Pflichtteil verringert?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… im späteren Erbfall. Dann kommt es nicht selten sogar zu rechtlichen Auseinandersetzungen. Was ist die vorweggenommener Erbfolge? Häufiger sprechen Fachleute im Zusammenhang mit einer Schenkung zu Lebzeiten von der vorweggenommenen Erbfolge
Enterben wegen Erbunwürdigkeit? Was Sie dazu wissen müssen
Enterben wegen Erbunwürdigkeit? Was Sie dazu wissen müssen
| 20.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Durch Errichtung eines Testamentes oder Erbvertrages kann man seine eigene Erbfolge selbst gestalten, und abweichend von der gesetzlichen Erbfolge festlegen, wer den eigenen Nachlass erben soll. Doch was ist zu tun, wenn jemand bestimmtes …
Kein Testament gemacht - Wer erbt?
Kein Testament gemacht - Wer erbt?
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Wenn in einem Erbfall kein wirksames Testament vorliegt, tritt automatisch die sogenannte gesetzliche Erbfolge in Kraft. Im folgenden Rechtstipp erkläre ich Ihnen kurz und knapp, was das bedeutet. Was passiert, wenn kein Testament vorliegt …
Stolperfalle "lenkende Erbausschlagung": Das Problem der Anfechtung einer fehlgeschlagenen Ausschlagung wegen Irrrtums
Stolperfalle "lenkende Erbausschlagung": Das Problem der Anfechtung einer fehlgeschlagenen Ausschlagung wegen Irrrtums
| 15.06.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… wenn der Sohn das Erbe ausschlägt, alleinige gesetzliche Erbin wird. Der Sohn schlägt das Erbe also aus in der Annahme, dass seine Mutter nun „alles bekommt“, weil er ja aus der gesetzlichen Erbfolge herausgefallen ist. Als die Frau …
Familiengesellschaft und Familienpool - optimale Nachfolgegestaltung
Familiengesellschaft und Familienpool - optimale Nachfolgegestaltung
| 11.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… zu Lebzeiten der älteren Generation im Wege der vorweggenommenen Erbfolge vollzogen werden, da sie dadurch unter Einbeziehung aller Beteiligten bestmöglich rechtssicher umgesetzt werden kann. 4. Für welches Vermögen ist sie sinnvoll …
Gesetzliche Erbfolge
Gesetzliche Erbfolge
| 05.06.2023 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
… Versicherungsverträge beendet werden, Telefon und Zeitung gekündigt werden und weiter und so fort. Wer kümmert sich um das, wenn es kein Testament gibt? Dann gilt die gesetzliche Erbfolge. Irgendjemand erbt immer. Wenn keine Verwandten vorhanden …
Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Kündigung einer Lebensversicherung und dem Widerruf des Bezugsrechts
Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Kündigung einer Lebensversicherung und dem Widerruf des Bezugsrechts
| 03.06.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… eine Versicherungsgesellschaft, die Beklagte auf Rückzahlung des Rückkaufswerts einer Rentenversicherung verklagt hat. Die Beklagte wurde aufgrund gesetzlicher Erbfolge Alleinerbin ihrer Mutter, die Versicherungsnehmerin bei der Klägerin war …