1.161 Ergebnisse für Erbfolge

Suche wird geladen …

Anfechtung der Erbausschlagung
Anfechtung der Erbausschlagung
| 01.06.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
In dem Beschluss vom 22.03.2023 - IV ZB 12/22 des Bundesgerichtshofs ging es um die Klärung der Erbfolge in einem Erbscheinsverfahren. Der Erblasser verstarb am 3. Juli 2018 ohne ein Testament zu hinterlassen. Alle Abkömmlinge …
ERBSCHEIN
ERBSCHEIN
| 31.05.2023 von Rechtsanwältin Katharina Liffers
Nach einem Beschluss des AG Hameln vom 24.02.2022, Az.: 18 VI 135/21 ist für die Ausstellung eines Erbscheins nach testamentarischer Erbfolge nicht erforderlich, dass das Testament als körperliche Urkunde vorliegt. Vielmehr …
Die Ausschlagung der Erbschaft in Italien und Deutschland: so funktioniert es.
Die Ausschlagung der Erbschaft in Italien und Deutschland: so funktioniert es.
| 02.06.2023 von Avvocato Davide Cuocolo LL.M.
… auch wenn die gesetzliche Erbfolge bereits geregelt ist und die als Erbe benannte Person als Eigentümer im Grundbuch eingetragen ist, was etwa 500 EUR kostet. Welches Recht gilt für die Ausschlagung oder Annahme der Erbschaft bei einer deutsch …
Vorsorgen für den Fall der Fälle: Welche Dokumente sind wichtig?
Vorsorgen für den Fall der Fälle: Welche Dokumente sind wichtig?
| 30.05.2023 von Notar Roland Horsten
… Auch die gesetzlichen Regelungen zum Tod, nämlich die Erbfolge sind so gestaltet, dass sie den üblichen Wünschen und Vorstellungen nicht entsprechen. So sieht das BGB zum Beispiel vor, dass bei Ehepaaren mit Kindern eine Erbengemeinschaft gebildet …
Ausschlagungsfrist bei widersprüchlichen Erbfolgeregelungen
Ausschlagungsfrist bei widersprüchlichen Erbfolgeregelungen
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Wenn es mehrere widersprüchliche Regelungen zur Erbfolge gibt, ist es nicht sofort klar, ob man das Erbe annehmen möchte. Das Gesetz setzt eine Ausschlagungsfrist von 6 Wochen fest, die ab dem Zeitpunkt läuft, an dem man Kenntnis …
Deshalb sollten Sie Ihre Erbengemeinschaft schnellstens auflösen!
Deshalb sollten Sie Ihre Erbengemeinschaft schnellstens auflösen!
| 13.05.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
… wenn nach einem Todesfall mindestens zwei Erben vorhanden sind. Dies gilt ebenso für die gesetzliche Erbfolge oder wenn ein Testament vorhanden ist. Wichtig : Der Nachlass eines Erblassers steht allen Miterben gemeinschaftlich zu. Das bedeutet …
Partner lehnt Scheidung ab - verhindern lässt sie sich kaum
Partner lehnt Scheidung ab - verhindern lässt sie sich kaum
| 12.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… bleiben, könnte es je nachdem, aus wessen Sichtweise man die Frage betrachtet, sinnvoll sein, die Scheidung zu betreiben. Erbrecht ohne Scheidung? Stirbt ein Partner, erbt der andere nach den Regeln der gesetzlichen Erbfolge. Leben …
Der Erbschein
Der Erbschein
| 11.05.2023 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
… einen Erbschein beantragen? Grundsätzlich kann jeder Erbe einen Erbschein beantragen, um ein Zeugnis über sein Erbrecht zu erhalten. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich der Erbanspruch aus der gesetzlichen Erbfolge oder einer entsprechenden …
Nachfolge durch Schenkung des Unternehmens (interne Nachfolge)
Nachfolge durch Schenkung des Unternehmens (interne Nachfolge)
| 12.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… durch Schenkung im Wege der vorweggenommenen Erbfolge zu Lebzeiten des Inhabers durchzuführen, und nicht erst durch Vererbung im Todesfall, da die Nachfolge zu Lebzeiten unter Einbeziehung aller Beteiligten bestmöglich rechtssicher gestaltet …
Scheidung ohne Ehevertrag - wer bekommt was?
Scheidung ohne Ehevertrag - wer bekommt was?
| 04.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… letztwillige Verfügung (Testament, Erbvertrag) überprüfen und das Erbrecht gegebenenfalls widerrufen. Sie können Ihre Erbfolge jederzeit neu regeln. Um das gesetzliche Erbrecht zu beseitigen, kann sich empfehlen, mit Ablauf …
Das Testament des Immobilieneigentümers - was gilt es zu beachten?
Das Testament des Immobilieneigentümers - was gilt es zu beachten?
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
Sofern die Erbfolge nicht sauber geregelt ist, kommt es im Todesfall häufig zu Streitigkeiten in der Familie. Das gilt insbesondere für Immobilien, da diese wertmäßig oftmals den Löwenanteil des Nachlasses ausmachen. Durch ein eindeutiges …
Nachlassplanung für vermögende Privatpersonen
Nachlassplanung für vermögende Privatpersonen
| 01.05.2023 von Rechtsanwältin Dorothee von Detten
… Ausführliche Informationen und Beratungsangebote finden Sie hier: https://www.rosepartner.de/private-clients.html Letztwillige Verfügungen zur Gestaltung der Erbfolge Zentrale Instrumente bei der Nachlassplanung sind letztwillige …
"Berliner Testament" - Vorsicht Falle
"Berliner Testament" - Vorsicht Falle
| 01.05.2023 von Rechtsanwalt Gerald Freund
… nach spanischem Recht unwirksam. Es kommt nun zur Anwendung der gesetzlichen Erbfolge nach spanischem Recht, wonach etwa vorhandene Kinder des Paares alleinige Erben des Verstorbenen werden. Bei Vorhandensein von Kindern erbt der Ehegatte …
Das Behindertentestament
Das Behindertentestament
| 06.12.2023 von Rechtsanwalt Dennis Christian Fast
… von Todes wegen nicht automatisch zum Alleinerben. Gemäß der gesetzlichen Erbfolge erbt der überlebende Ehegatte neben den beiden Kindern S und T. Mit dem Tod des Erstversterbenden hat die behinderte T ihre Erbschaft vor den Leistungen …
Den digitalen Nachlass richtig regeln - so geht's. Alles, was auch Influencer wissen sollten
Den digitalen Nachlass richtig regeln - so geht's. Alles, was auch Influencer wissen sollten
| 07.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
… Ehepartner, erben z.B. Geschwister oder Eltern. Diese sog. gesetzliche Erbfolge entspricht allerdings oft nicht dem, was sich eine Person für den Fall des eigenen Todes wünscht. Ist das der Fall, kann man Einfluss darauf nehmen, wer Erbe …
Irrtum bei der Erbausschlagung
Irrtum bei der Erbausschlagung
| 19.04.2023 von Rechtsanwalt und Notar Hauke Wöbken
… zu einer Erbfolge führen, die von keinem der Beteiligten gewollt war. Der BGH hatte einen Fall zu entscheiden, in dem die Familie nach der Erbausschlagung des Sohnes erfahren hat, dass der Erblasser noch eine Schwester hinterlassen hat …
Nachfolge in Familienunternehmen
Nachfolge in Familienunternehmen
| 06.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… zur Nachfolge Finden Sie die Möglichkeit, die zu Ihnen passt: a. Schenkung im Wege der vorweggenommenen Erbfolge Gilt als familien- und unternehmerfreundlichste Lösung Übergabe des Unternehmens zu Lebzeiten des Inhabers Vorteil: bestmögliche …
Anfechtung eines Erbverzichts bzw. Verzichts auf das Erbe
Anfechtung eines Erbverzichts bzw. Verzichts auf das Erbe
| 14.04.2023 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
In Deutschland ist es möglich, dass eine Person auf ihr Erbrecht verzichtet. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, beispielsweise um Konflikte innerhalb der Familie zu vermeiden oder um die Erbfolge zu regeln. Allerdings …
Das missliche Verteilungstestament
Das missliche Verteilungstestament
| 03.08.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… von Gerichtsurteilen. Bei dem eingangs erwähnten Beispiel wären folgende Auslegungsmöglichkeiten denkbar: Der Erblasser wollte die gesetzliche Erbfolge eintreten lassen, also jedes Kind erbt zu einem Drittel. Bei den den Bedachten jeweils …
10 Irrtümer, die im Trennungsjahr viel Geld kosten
10 Irrtümer, die im Trennungsjahr viel Geld kosten
| 10.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… beantragen oder ein bestehendes Testament widerrufen sowie Ihre Erbfolge eventuell neu gestalten. Es bietet sich auch an, in einer Scheidungsfolgenvereinbarung wechselseitig auf das gegenseitige Erbrecht zu verzichten. Tipp II: Beachten …
Keine Erbschaftssteuer bei Erwerb durch ausländisches Vermächtnis
Keine Erbschaftssteuer bei Erwerb durch ausländisches Vermächtnis
| 13.04.2023 von Rechtsanwalt Hans-Jörg Briest
… steuerpflichtig ist. Hierbei ist die EU-Erbrechtsverordnung zu beachten. Zudem wäre auch der ausländische Erbe im Falle einer gesetzlichen Erbfolge steuerpflichtig. Sofern Sie zu diesem Beitrag Rückfragen haben, stehen wir Ihnen dafür …
Geschäfts- und Testierfähigkeit bei Sprachstörungen: Was ist dann zu beachten?
Geschäfts- und Testierfähigkeit bei Sprachstörungen: Was ist dann zu beachten?
| 09.04.2023 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
… Sprachstörung muss der Testierende in der Lage sein, Inhalt und Folgen des Testaments zu verstehen. Andernfalls wäre das Testament ungültig. Dann würden die gesetzlichen Folgen zur Erbfolge gelten. Praxistipps für einen wirksamen Vertragsschluss …
Erbschaft in Italien: so funktioniert es. Die 10 häufigsten Fragen im deutsch-italienischen Erbrecht.
Erbschaft in Italien: so funktioniert es. Die 10 häufigsten Fragen im deutsch-italienischen Erbrecht.
| 01.06.2023 von Avvocato Davide Cuocolo LL.M.
Themen:italienisches Erbrecht | Erbfolge nach italienischem Recht | 1. Der Verstorbene hatte Immobilien oder Bankkonten in Italien, muss ich etwas unternehmen? Ja, Sie müssen die Erbschaft in Italien abwickeln …
Ansprüche des überlebenden Ehegatten nach italienischem Erbrecht
Ansprüche des überlebenden Ehegatten nach italienischem Erbrecht
| 05.04.2023 von Avvocato Davide Cuocolo LL.M.
Erbfolge im italienischen Erbrecht Die gesetzliche Erbfolge gilt, wenn der Erblasser kein Testament gemacht hat (oder auch dann, wenn er ein Testament gemacht hat, aber bestimmte Vermögenswerte nicht im Testament geregelt wurden . Für …