3.770 Ergebnisse für Gläubiger

Suche wird geladen …

Vertragsstrafe: zahlen und Ruhe haben oder gerichtlich klären lassen?
Vertragsstrafe: zahlen und Ruhe haben oder gerichtlich klären lassen?
| 15.11.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… auseinander, in welcher Höhe eine Vertragsstrafe angemessen ist. Bei der Frage, welche Vertragsstrafenhöhe angemessen ist, kommt es in rechtlicher Hinsicht auf verschiedene Aspekte an. Nach meiner Erfahrung verfahren viele Gläubiger nach dem Motto …
Insolvenzantrag: So stellen Sie ihn Schritt für Schritt richtig – mit Tipps von Sustain Legal
Insolvenzantrag: So stellen Sie ihn Schritt für Schritt richtig – mit Tipps von Sustain Legal
| 15.11.2023 von Rechtsanwältin Stefanie Burkardt
… ist im Internet erhältlich oder kann beim Insolvenzgericht angefordert werden. Der Insolvenzantrag muss folgende Angaben enthalten: Ihre persönlichen Daten Ihre Vermögensverhältnisse Ihre Schulden Ihre Gläubiger Schritt 4: Reichen …
Burgschild Inkasso treibt Altforderungen der DigiRights Administration ein. Soforthilfe vom Anwalt
Burgschild Inkasso treibt Altforderungen der DigiRights Administration ein. Soforthilfe vom Anwalt
| 14.11.2023 von Rechtsanwalt Andreas Ernst Forsthoff
… und einer ausreichenden Zahl an Mahnungen ist der Gläubiger berechtigt, der SCHUFA oder einem anderen Auskunftsunternehmen eine Meldung zu machen und dann kommt es zu dem berüchtigten SCHUFA-Eintrag. Dieser ist äußerst hinderlich beim Abschluss …
RV Energy Project GmbH insolvent
RV Energy Project GmbH insolvent
| 14.11.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Gläubiger zu befriedigen. Anleger, die der RV Energy Project GmbH Nachrangdarlehen gewährt haben, müssen zudem befürchten, dass sie leer ausgehen, da ihre Forderungen nachrangig behandelt werden. „Daher sollte geprüft werden, ob …
Die Haftung des Insolvenzverwalters: 6 Insolvenzverwalterfehler, die einen Schadensersatzanspruch auslösen können.
Die Haftung des Insolvenzverwalters: 6 Insolvenzverwalterfehler, die einen Schadensersatzanspruch auslösen können.
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und seinen Gläubigern. Diese Verantwortung bringt jedoch auch eine erhebliche Haftungsgefahr mit sich, die sowohl für den Verwalter als auch für die Gläubiger von Bedeutung ist. Die Inanspruchnahme des Insolvenzverwalters durch die Gläubiger basiert …
Die ​Unwirksamkeit einer Kreditsicherheit (Bürgschaft, Grundschuld, Hypothek ​etc.) wegen ​finanzieller Überforderung.
Die ​Unwirksamkeit einer Kreditsicherheit (Bürgschaft, Grundschuld, Hypothek ​etc.) wegen ​finanzieller Überforderung.
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… belastet. Ein wesentliches Merkmal der Grundschuld ist, dass sie nicht akzessorisch ist, d.h., sie ist unabhängig von der zugrundeliegenden Forderung. Die Bestellung einer Grundschuld erfordert eine Einigung zwischen dem Gläubiger
Abtretungsverbot: Wann Sie Ihre Forderungen nicht übertragen dürfen
anwalt.de-Ratgeber
Abtretungsverbot: Wann Sie Ihre Forderungen nicht übertragen dürfen
| 13.11.2023
… Gemäß § 399 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) können Forderungen nicht abgetreten werden, wenn dafür ihr Inhalt verändert werden müsste oder wenn das Abtretungsverbot in einem Vertrag zwischen Schuldner und Gläubiger vereinbart wurde …
Die Haftung des Insolvenzverwalters gegenüber der Gläubigergesamtheit und einzelnen Gläubigern: Eine Übersicht.
Die Haftung des Insolvenzverwalters gegenüber der Gläubigergesamtheit und einzelnen Gläubigern: Eine Übersicht.
| 11.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… haftet der Verwalter persönlich. Diese Haftung ist besonders relevant, da sie eine direkte Verantwortlichkeit des Verwalters gegenüber den Gläubigern und anderen Beteiligten des Insolvenzverfahrens darstellt. 2. Die zwei Hauptszenarien …
Insolvenzanfechtung verstehen und erfolgreich abwehren​​​​: Was Sie wissen sollten
Insolvenzanfechtung verstehen und erfolgreich abwehren​​​​: Was Sie wissen sollten
11.11.2023 von Rechtsanwalt Christian Schulze
… des Insolvenzverfahrens sein Vermögen zu Lasten der Gläubiger mindert oder einzelne Gläubiger bevorzugt. Die spezifischen Bestimmungen hierzu finden sich in den §§ 129 ff. der Insolvenzordnung (InsO). Die Insolvenzanfechtung kann verschiedene …
"Fiktive" Mängelbeseitigungskosten können im Kaufrecht weiterhin verlangt werden
"Fiktive" Mängelbeseitigungskosten können im Kaufrecht weiterhin verlangt werden
| 10.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… Oberlandesgericht Düsseldorf – Urteil vom 15. Januar 2019 – I-24 U 202/17 Die maßgeblichen Normen lauten: § 280 Schadensersatz wegen Pflichtverletzung (1) Verletzt der Schuldner eine Pflicht aus dem Schuldverhältnis, so kann der Gläubiger Ersatz …
Schadensersatzanspruch des Vermieters erfordert keine vorherige Fristsetzung zur Schadensbeseitigung
Schadensersatzanspruch des Vermieters erfordert keine vorherige Fristsetzung zur Schadensbeseitigung
| 10.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… in denen es um die Nichterfüllung oder mangelhafte Erfüllung von Leistungspflichten durch den Schuldner geht. In solchen Fällen muss der Gläubiger in der Regel dem Schuldner zunächst eine weitere Gelegenheit zur Erfüllung seiner Leistungspflicht geben …
Inkasso in Tschechien
Inkasso in Tschechien
| 10.11.2023 von Rechtsanwältin JUDr. Anna Daňková LL.M.
Sie möchten eine Forderung von einem tschechischen Schuldner einziehen? Hier finden Sie die grundlegenden Informationen, die Sie benötigen. Wege des Forderungseinzugs in der Tschechischen Republik In der Regel versucht der Gläubiger
Privatinsolvenz 2023: Was Sie über das neue Schuldenmanagement wissen sollten
Privatinsolvenz 2023: Was Sie über das neue Schuldenmanagement wissen sollten
| 09.11.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… Versuch: Vor der eigentlichen Anmeldung zur Privatinsolvenz muss eine gescheiterte außergerichtliche Einigung mit Gläubigern stattgefunden haben. Diese sollte von einer anerkannten Beratungsstelle oder einem spezialisierten Rechtsanwalt …
Kann eine Gewinnausschüttung in einer Kapitalgesellschaft - nebst entstandener vGA - wieder rückgängig gemacht werden?
Kann eine Gewinnausschüttung in einer Kapitalgesellschaft - nebst entstandener vGA - wieder rückgängig gemacht werden?
| 07.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… den Schutz der Gesellschaft und ihrer Gläubiger im Blick hat, zielt das Steuerrecht darauf ab, ungerechtfertigte Steuervorteile zu verhindern. Vor Legitimierung einer Gewinnausschüttung sollten daher sowohl rechtliche als auch steuerliche …
VSV-Vertragsstrafenforderung: ignorieren, zahlen, verhandeln oder zurückweisen?
VSV-Vertragsstrafenforderung: ignorieren, zahlen, verhandeln oder zurückweisen?
| 06.11.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… klargestellt, dass ein Unterlassungsvertrag aus wichtigem Grund gekündigt werden kann, wenn die Sachbefugnis des Gläubigers hinsichtlich eines zugrunde liegenden gesetzlichen UWG-Unterlassungsanspruchs entfallen ist. In diesem Zusammenhang hatte …
Anforderungen und Rechtsfolgen eines Kreditvertrags zwischen ​Verbraucher und Bank.
Anforderungen und Rechtsfolgen eines Kreditvertrags zwischen ​Verbraucher und Bank.
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… auf die im Kreditvertrag getroffenen Vereinbarungen berufen kann. Der neue Gläubiger tritt in die Rechte und Pflichten des ursprünglichen Kreditvertrags ein. Der Kreditnehmer hat somit einen Anspruch darauf, dass alle Bedingungen des ursprünglichen Vertrags …
Die unangenehmen Folgen einer falsch ausgewiesenen Kapitalrücklage: Eine Bilanzstraftat nach § 331 HGB.
Die unangenehmen Folgen einer falsch ausgewiesenen Kapitalrücklage: Eine Bilanzstraftat nach § 331 HGB.
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… als finanzielles Polster und zeigen an, dass Mittel dem Unternehmen dauerhaft zur Verfügung stehen und im Falle einer Liquidation nachrangig gegenüber den Forderungen der Gläubiger sind. Die Fehlzuweisung von Mitteln zu den Kapitalrücklagen …
Die Zwangsversteigerung von Immobilien
Die Zwangsversteigerung von Immobilien
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… der Schuld steht. Falls der Schuldner einen Antrag auf vorübergehende Einstellung stellt, wird auch der betreibende Gläubiger angehört. Wenn der Antrag auf vorübergehende Einstellung abgelehnt wird oder nach Ablauf der gewährten Frist …
Wie komme ich aus einer Bürgschaft heraus? Und wann ist eine Bürgschaft beendet?
Wie komme ich aus einer Bürgschaft heraus? Und wann ist eine Bürgschaft beendet?
| 03.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Bürgschaft ist ein in § 765 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) geregeltes Sicherungsmittel, bei dem sich der Bürge gegenüber dem Gläubiger eines Dritten verpflichtet, für die Erfüllung der Verbindlichkeiten des Dritten …
Paulus Wohnbau GmbH – Forderungen im Insolvenzverfahren anmelden
Paulus Wohnbau GmbH – Forderungen im Insolvenzverfahren anmelden
| 03.11.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Nachdem die Insolvenz in Eigenverwaltung gescheitert ist, hat das Amtsgericht Ludwigsburg das Insolvenzverfahren über die Paulus Wohnbau GmbH am 1. November 2023 regulär eröffnet (Az.: 5 IN 380/23). Gläubiger und Anleger können …
Die Firmeninsolvenz – Informationen zu Voraussetzungen, Dauer und Besonderheiten
Die Firmeninsolvenz – Informationen zu Voraussetzungen, Dauer und Besonderheiten
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… Der Antrag eines Gläubigers ist gem. § 14 InsO ebenfalls zulässig, wenn der Gläubiger ein rechtliches Interesse an der Eröffnung des Insolvenzverfahrens hat und seine Forderung und den Eröffnungsgrund glaubhaft macht. Wird dem Antrag …
Insolvenzverfahren über Euroboden GmbH eröffnet
Insolvenzverfahren über Euroboden GmbH eröffnet
| 31.10.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Das Amtsgericht München hat das Insolvenzverfahren über die Euroboden GmbH am 30. Oktober 2023 regulär eröffnet (Az.: 1509 IN 2357/23). Gläubiger und Anleger können ihre Forderungen beim Insolvenzverwalter ab sofort bis zum 15. Januar 2024 …
Immobilienrecht: Projektentwickler in der Krise
Immobilienrecht: Projektentwickler in der Krise
| 30.10.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… sich das Verlustrisiko zu potenzieren. Denn Nachranggläubiger werden erst nach den „normalen“ Gläubigern bedient. Es droht oftmals der Totalverlust. Weltweit stehen Entwickler vor ähnlichen Problemen und Deutschland ist kein Sonderfall …
Was wird benötigt, um eine Grundschuld zu löschen?
Was wird benötigt, um eine Grundschuld zu löschen?
| 30.10.2023 von Rechtsanwalt & Notar Tobias Scheidacker
… hier: „x Euro Grundschuld für Gläubiger y“. Hier wissen wir, daß es einen Grundschuldbrief geben muß, dessen Vorlage beim Grundbuchamt notwendig ist, wenn sie gelöscht werden soll. Ist hingegen die Brieferteilung ausgeschlossen, lautet …