2.656 Ergebnisse für Kündigung aus wichtigem Grund

Suche wird geladen …

Arbeitszeitbetrug: Missbrauch der Stempeluhr und anschließendes Leugnen rechtfertigen fristlose Kündigung
Arbeitszeitbetrug: Missbrauch der Stempeluhr und anschließendes Leugnen rechtfertigen fristlose Kündigung
| 01.11.2023 von Rechtsanwältin Viola Stiller
… rechtmäßig. Eine vorherige Abmahnung war hier nicht notwendig. Der Arbeitgeber kann fristlos kündigen, wenn ein wichtiger Grund vorliegt und ihm deshalb die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses bis zum Ablauf der Kündigungsfrist nicht zumutbar …
Arbeitszeitbetrug - Verdachtskündigung: Arbeitgeber setzt Privatdetektiv ein
Arbeitszeitbetrug - Verdachtskündigung: Arbeitgeber setzt Privatdetektiv ein
| 01.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… zu kontrollierende Arbeitszeit korrekt zu dokumentieren, ist an sich geeignet, einen wichtigen Grund zur außerordentlichen Kündigung im Sinne von § 626 Abs. 1 BGB darzustellen. Dies gilt für einen vorsätzlichen Missbrauch einer Stempeluhr …
Wegen Krankheit gekündigt? DAS müssen Arbeitnehmer beachten
Wegen Krankheit gekündigt? DAS müssen Arbeitnehmer beachten
| 31.10.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… erstreiten, muss er einiges beachten. Die wichtigsten Tipps für Arbeitnehmer, die krankheitsbedingt gekündigt wurden oder davon bedroht sind, hat der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: 1. Kündigung auch während der Krankheit zulässig …
Arbeitszeitbetrug: Kündigung wegen überlanger Raucherpausen
Arbeitszeitbetrug: Kündigung wegen überlanger Raucherpausen
| 30.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… ist unwirksam…Zwar liegt ein Grund vor, der überhaupt an sich geeignet ist, eine außerordentliche Kündigung zu rechtfertigen. Dieser Grund führt jedoch im Rahmen der Interessenabwägung unter besonderer Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls …
Arbeitszeitbetrug, Hehlerei, Diebstahl, Unterschlagung: fristlose Verdachtskündigung gerechtfertigt
Arbeitszeitbetrug, Hehlerei, Diebstahl, Unterschlagung: fristlose Verdachtskündigung gerechtfertigt
| 29.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… eine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund zu rechtfertigen. Ein Arbeitnehmer, der im Zusammenhang mit seiner Arbeitsleistung strafrechtlich relevante Handlungen gegen das Vermögen seines Arbeitgebers begeht, verletzt damit seine arbeitsvertragliche …
🤒 Häufige Kurzerkrankungen - Kündigung trotz Krankheit erhalten!
🤒 Häufige Kurzerkrankungen - Kündigung trotz Krankheit erhalten!
| 28.10.2023 von Rechtsanwalt Joschka Gommers
Kündigung in der Regel einen Informationsvorsprung. Denn wenn Sie Ihrem Arbeitgeber bislang nicht die Gründe für Ihre Krankheitszeiten offenbart haben - wozu Sie nicht verpflichtet sind - kann Ihr Arbeitgeber über diese Gründe nur spekulieren …
Beleidigung: Kündigung wegen Diskriminierung
Beleidigung: Kündigung wegen Diskriminierung
28.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… des Klägers liege ein wichtiger Grund gem. § 626 Abs. 1 BGB.“ Quelle: Beck-online.de Grobe Beleidigungen rechtfertigen grundsätzlich eine fristlose Kündigung LAG Hamburg: „Das Arbeitsverhältnis der Parteien ist durch diese außerordentliche …
Kündigung wegen Unpünktlichkeit – Geht das so einfach?
Kündigung wegen Unpünktlichkeit – Geht das so einfach?
| 27.10.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… wann eine Kündigung ohne vorherige Abmahnung in Betracht gezogen werden kann. Lassen Sie uns also tiefer in dieses wichtige Thema eintauchen. Gründe Es ist wichtig, zu vermeiden, folgende Handlungen auszuführen, da eine verhaltensbedingte Kündigung
Kündigungscheck für Arbeitgeber oder wie kündigt man Arbeitnehmer richtig?
Kündigungscheck für Arbeitgeber oder wie kündigt man Arbeitnehmer richtig?
| 28.10.2023 von Rechtsanwältin Vania Griessl
… Eine außerordentliche Kündigung erfolgt fristlos und erfordert einen wichtigen Grund. Außerdem muss dem kündigenden Arbeitgeber die Fortführung des Arbeitsvertrages bis zum Ablauf der Kündigungsfrist unzumutbar sein. Die außerordentliche Kündigung muss …
Aufhebungsvertrag selbst prüfen + Mustervertrag – So geht´s!
Aufhebungsvertrag selbst prüfen + Mustervertrag – So geht´s!
| 26.10.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Beendigungszeitpunkt Es ist wichtig sicherzustellen, dass das Arbeitsverhältnis im Aufhebungsvertrag nicht früher endet als bei einer ordentlichen (fristgerechten) Kündigung. Andernfalls besteht das Risiko von Problemen …
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten – was nun?
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten – was nun?
| 29.10.2023 von Rechtsanwältin Vania Griessl
… ist Ihr Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet, Ihnen dafür frei zu geben. Liegt eine fristlose Kündigung vor oder wurde Ihnen aus verhaltensbedingten Gründen gekündigt, droht eine Sperrfrist von 12 Wochen, d.h. sie können Ihren Anspruch auf Arbeitslosengeld …
Arbeitgeber will Aufhebungsvertrag – Was tun im Personalgespräch?
Arbeitgeber will Aufhebungsvertrag – Was tun im Personalgespräch?
| 25.10.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… riskieren Sie sogar eine verhaltensbedingte Kündigung . In diesem Fall könnte das Arbeitsgericht in einem potenziellen Kündigungsprozess der Auffassung sein, Ihnen würde wegen Ihrer Beharrlichkeit keine hohe Abfindung zustehen …
Assistenzhund am Arbeitsplatz: Was ist erlaubt?
Assistenzhund am Arbeitsplatz: Was ist erlaubt?
| 25.10.2023 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
… Gottschalk. „Bevor der Hund mit ins Büro oder in die Werkstatt darf, muss in jedem Fall die Genehmigung des Arbeitgebers eingeholt werden.“ Einfach mitbringen geht nicht Wichtig zu wissen: „Wird das Tier ohne Zustimmung mit ins Unternehmen …
Arbeitszeitbetrug: Kündigung unwirksam, weil fehlerhafte Anhörung des Betriebsrats
Arbeitszeitbetrug: Kündigung unwirksam, weil fehlerhafte Anhörung des Betriebsrats
| 25.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… schwer zu kontrollierende Arbeitszeit korrekt zu dokumentieren, an sich geeignet ist, einen wichtigen Grund zur außerordentlichen Kündigung im Sinne von § 626 Abs. 1 BGB darzustellen. Auch ein Verdacht einer schwerwiegenden Pflichtverletzung …
Welche Auswirkungen hat der Aufhebungsvertrag auf das Arbeitslosengeld?
Welche Auswirkungen hat der Aufhebungsvertrag auf das Arbeitslosengeld?
24.10.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… tatsächlich ein Sperrzeit-Risiko besteht und umfangreich es wäre. Betriebsbedingten Kündigung Der Arbeitnehmer muss beweisen können, dass er einen Aufhebungsvertrag aus einem „wichtigen Grund“ unterzeichnete. Das führt regelmäßig zu Schwierigkeiten …
Kündigung wegen ehrverletzender Äußerung
Kündigung wegen ehrverletzender Äußerung
24.10.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… Das Gericht erklärte die Kündigung für unwirksam. Zwar dürfen die Chatverläufe im Prozess genutzt werden, sie stellen aber keinen wichtigen Grund für die außerordentliche Kündigung dar. Die Chatverläufe dürfen verwendet werden, weil …
Kündigung wegen Krankheitsausfall – Wann ist sie zulässig?
Kündigung wegen Krankheitsausfall – Wann ist sie zulässig?
| 23.10.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… sein. Eine ordentliche Kündigung muss entweder auf die Person oder das Verhalten des AN oder aber auf betriebsbedingte Gründe zurückzuführen sein. 2. Kündigungsschutz bei Krankheit 2.1. Was ist eine krankheitsbedingte Kündigung? Gehen wir davon …
Was geschieht mit einem Mietverhältnis im Erbfall?
Was geschieht mit einem Mietverhältnis im Erbfall?
| 21.10.2023 von Rechtsanwältin Isabella Popp
… ein Sonderkündigungsrecht des Mietvertrages gem. § 564 BGB zu. Möchte der Erbe die Wohnung nicht übernehmen, muss dieser aktiv werden und beim Vermieter eine schriftliche Kündigung einreichen. Wichtig zu wissen: Die Kündigung muss spätestens einen Monat …
Gegen die Kündigung vorgehen: Das ist der ERSTE Schritt (Tipps für Arbeitnehmer)
Gegen die Kündigung vorgehen: Das ist der ERSTE Schritt (Tipps für Arbeitnehmer)
| 19.10.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… darf der Arbeitgeber ohne Grund kündigen. Allerdings darf die Kündigung nicht diskriminierend oder treuwidrig sein. Ob eine Diskriminierung vorliegt, oder ein seltener Fall von Treuwidrigkeit, lässt sich ebenfalls …
Außerordentliche Kündigung – Wissenswertes für Arbeitnehmer
Außerordentliche Kündigung – Wissenswertes für Arbeitnehmer
| 18.10.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… Fristlose Kündigung aus wichtigem Grund, § 626 BGB Damit ein Arbeitsverhältnis fristlos gekündigt werden kann, muss ein erheblicher Pflichtverstoß - fahrlässig oder vorsätzlich – vorliegen. In § 626 BGB heißt es: Das Dienstverhältnis …
Arbeitsverweigerung: Fristlose Kündigung wegen Lohnrückstände zurückgewiesen
Arbeitsverweigerung: Fristlose Kündigung wegen Lohnrückstände zurückgewiesen
18.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… ArbG Neubrandenburg, Urt. v. 21.5.2014 – 2 Ca 1316/13) feststellend; Quelle: Beck-online.de Was ist passiert? LAG Mecklenburg-Vorpommern: „Die Parteien streiten um die Wirksamkeit einer fristlosen Kündigung aus wichtigem Grunde und um …
Ausscheiden aus einer Gemeinschaftspraxis (BAG)
Ausscheiden aus einer Gemeinschaftspraxis (BAG)
| 19.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Dorn
… bestehen, sofern ein wichtiger Grund vorliegt, insbesondere weil dem Austretenden die Fortsetzung des Gesellschaftsverhältnisses mit den Kollegen nicht länger zugemutet werden kann. Häufig zählt der Gesellschaftsvertrag beispielhaft …
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Was versteht man darunter & wie läuft der Prozess ab?
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Was versteht man darunter & wie läuft der Prozess ab?
| 17.10.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… auf eine krankheitsbedingte Kündigung genutzt, um ihre Position in einem etwaigen Rechtsstreit zu stärken. Krankheitstage & Gründe Die sechs Wochen beziehen sich nicht auf ein Kalenderjahr. Wenn sich die sechs Wochen z. B. von Mai 2022 bis März …
Arbeitszeitbetrug: Kündigung eines ordentlich „unkündbaren“ Arbeitsverhältnisses
Arbeitszeitbetrug: Kündigung eines ordentlich „unkündbaren“ Arbeitsverhältnisses
17.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… online.de Gleitzeitmanipulation rechtfertigt Kündigung eines „unkündbaren“ Angestellten LAG Köln: „Auch eine Gleitzeitmanipulation kann je nach den Umständen einen wichtigen Grund für eine außerordentliche Kündigung darstellen. Dabei kommt …